VW zu BMW - Unterschiede, Eindrücke... (Extrahiert aus Thread "Mängel 218d")
Ganz ehrlich gesagt, wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich den Touran 2016 sehr gerne nehmen.
Wahrscheinlich sogar 190 PS. Der Touran ist ausgereift, der F46 ist die schlechtere Variante des Touran.
Besser beim Touran ist:
Die deutlich bessere Rund-um-Sicht, der Geradeauslauf ist besser, das Kurvenverhalten ist nicht schlechter!
6 Gang Doppelscheiben-Getriebe super!
Das neue LED-Licht (immer aufgeblendet fahren zu können), Kurvenlicht nicht mehr nötig!
Standheizung mit 500m-Fernbedienung, besser als Sitzheizung. Weil Autoscheiben alle frei!
Klimaautomatik mit Fußraum warm, Außen-Spiegelheizung einschaltbar (großer Mist bei F46)
Rückfahrkamera, Parkassistent längs und quer parkend. (Bei F46 Mist)!
Das Raumangebot, Im Fond 3 Sitze die 2.Reihe verschiebbar. Der Kofferraum ohne umgeklappte Sitze viel größer.
Preiswerter in der Wartung (kann jede Werkstatt problemlos)!
In dieser Ausstattung ist der Touran 3.000 € preiswerter!
Gruß Printfuzzi
Ich bin 12 BMWs gefahren, der 218d ist nicht gut!
Tun Sie sich selbst den gefallen und kaufen Sie sich einen Touran!
Ich wollte noch einmal einen BMW fahren, das war mein Fehler!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Printfuzzi schrieb am 8. März 2016 um 01:25:52 Uhr:
Ganz ehrlich gesagt, wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich den Touran 2016 sehr gerne nehmen.
Wahrscheinlich sogar 190 PS. Der Touran ist ausgereift, der F46 ist die schlechtere Variante des Touran.
Besser beim Touran ist:
Die deutlich bessere Rund-um-Sicht, der Geradeauslauf ist besser, das Kurvenverhalten ist nicht schlechter!
6 Gang Doppelscheiben-Getriebe super!
Das neue LED-Licht (immer aufgeblendet fahren zu können), Kurvenlicht nicht mehr nötig!
Standheizung mit 500m-Fernbedienung, besser als Sitzheizung. Weil Autoscheiben alle frei!
Klimaautomatik mit Fußraum warm, Außen-Spiegelheizung einschaltbar (großer Mist bei F46)
Rückfahrkamera, Parkassistent längs und quer parkend. (Bei F46 Mist)!
Das Raumangebot, Im Fond 3 Sitze die 2.Reihe verschiebbar. Der Kofferraum ohne umgeklappte Sitze viel größer.
Preiswerter in der Wartung (kann jede Werkstatt problemlos)!
In dieser Ausstattung ist der Touran 3.000 € preiswerter!
Gruß Printfuzzi
Ich bin 12 BMWs gefahren, der 218d ist nicht gut!
Tun Sie sich selbst den gefallen und kaufen Sie sich einen Touran!
Ich wollte noch einmal einen BMW fahren, das war mein Fehler!
Da wir ebenfalls vor der Entscheidung VW Touran R-Line vs. BMW 218d Gran Tourer M-Sport standen, erlaube ich mir hier einige Argumente zu entkräften.
1. Der Kofferraum ist auf dem Papier 100l größer. In der Praxis ist kein Unterschied sichtbar (wir haben beide am selbten Tag getestet).
2. Die Fondsitzreihe ist beim F46 serienmäßig verschiebbar. Der Mittelsitz ist ein etwas größerer Notsitz, aber sehr wohl nutzbar.
3. Diese Fernlichstassistenten sind nur dann effektiv nutzbar, wenn man nachts viel Landstraße fährt.
4. Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, was an der Rückfahrkamera vom BMW schlechter sein soll - im Gegenteil.
5. Der Parkassistent ist ein Feature, wenn man PDC vorn&hinten dazubucht. Es ist einfach dabei! Den Parkassistenten bei VW muss man extra zahlen, dafür gibt es dann aber meine ich auch komplett autonomes Einparken - wer's braucht.
6. Eine bessere Rund-um-Sicht konnte ich beim Touran nicht feststellen.
7. Wir haben mit dem Geradeauslauf keine Probleme.
8. Die 8-Gang Automatik von BMW ist Benchmark auf dem Automarkt. Die DSGs, so liest man jedenfalls, sind anfälliger.
9. Die Außenspiegelheizung beim F46 läuft automatisch - das sollte doch besonders autonomes Fahren orientierte Fahrer freuen!?
10. Die Leistungsdaten des 190 PS Tourans sind schlechter als die des 220d ;-).
11. Der preisliche Unterschied unserer Konfigurationen lag bei knapp 2000€ (Listenpreis) zu Gunsten des VW.
Tatsächlich ärgerlich ist, dass es für den BMW keine Standheizung als SA gibt. Aber diese kann man ja mittlerweile nachrüsten.
Eben weil sich beide Fahrzeuge sehr ähneln, war für uns dann das Totschlagargument aber das Ambiente, welches im Touran den Titel geschmacksneutral verdient hat (ja, sogar die R-Line). Selbst von Außen ist der BMW das mit Abstand schöner designte Fahrzeug! Da wir uns hier aber im subjektiven Bereich bewegen, mögen andere Personen es anders bewerten.
Ich will damit sagen, dass der VW ein absolut auf Pragmatismus ausgerichtetes Fahrzeug ist. Der BMW versprüht darüber hinaus aber auch noch Emotionen. Egal für welches Fahrzeug man sich entscheidet, man hat keine schlechte Wahl getroffen, da beide Fahrzeuge gut sind!
255 Antworten
Neben einer fixen Einstellung der Wunschtemperatur wäre, speziell für E-Autos und auch der Gesundheit zuliebe ev. ein Modus wünschenswert, der die Regeltemperatur wichtend zwischen Vorwahl und aktueller Außentemperatur einstellt. Also wenns draußen kälter ist, die Temperatur etwas gegenüber der Vorgewählten absenkt - bei hohen Außentemperaturen umgekehrt. Das verringert die Leistung der Klimaanlage und die Schockbelastung des Körpers beim Aussteigen.
Sacht mal Leute, gehts noch? Sowas gibts nicht mal bei RollsRoyce! Seid ihr schon damit überfordert wenn es darum geht eine Temperatur einzustellen? Ein Handgriff ist schon zu viel? 5 cm zu tief und ihr bekommt vom Hinlangen "Rücken"?
Die "Schockbelastung", wenn es sie denn gibt, kann man sie dadurch verhindern dass man die Klimaanlage rechzteitig ausmacht und/oder das Fenster öffnet... Mit elektrischen Fensterhebern dürfte das auch einem heutigen Mann keine größeren körperlichen Belastungen abfordern 🙂
Zitat:
Ich habe einen richtigen BMW. Der hat Heckantrieb, 6 Zylinder und natuerlich eine Klimaautomatik mit einer Nachkommastelle 🙂
*Duckundweg*
Ah endlich. Zwar OT, aber trotzdem.
Ich freue mich auf den neuen 1er mit dem 3 Zyl. 136PS Motor und Vorderradantrieb. Endlich mehr Platz im Auto. Endlich entspannteres Fahren wenn Schnee liegt (bin in 15 Minuten in den Alpen). Mein 328i Bj 1994 ist schon lange verkauft ;-)
Zitat:
@buggeliger schrieb am 19. Mai 2016 um 12:58:01 Uhr:
Sacht mal Leute, gehts noch? Sowas gibts nicht mal bei RollsRoyce! Seid ihr schon damit überfordert wenn es darum geht eine Temperatur einzustellen? Ein Handgriff ist schon zu viel? 5 cm zu tief und ihr bekommt vom Hinlangen "Rücken"?
Die "Schockbelastung", wenn es sie denn gibt, kann man sie dadurch verhindern dass man die Klimaanlage rechzteitig ausmacht und/oder das Fenster öffnet... Mit elektrischen Fensterhebern dürfte das auch einem heutigen Mann keine größeren körperlichen Belastungen abfordern 🙂
Das sollte vor allem kein "Komfort-Feature" sein, sondern einfach mit der verfügbaren Energie (e-drive) etwas sparsamer umgehen! Wenn es schon Ambiente-light, Regensensor, Parkassistent und sonstige zu Not verzichtbare Features gibt, dann wäre etwas Strom sparendes, ohne bei jeder Fahrt nachstellen zu müssen ev. doch sinnvoll?
Ähnliche Themen
Tja, das stimmt im Prinzip aus der Sicht des Umgangs mit der verfügbaren Energie schon, aber allein dass man in einem E-Auto um Strom (!) zu sparen auf Komfort verzichten muss, wäre ... nein IST für mich ein Argument auf die Anschaffung eines solchen Fahrzeuges dankend zu verzichten.
Im Sommer schwitzen und im Winter frieren... und DAFÜR soll man beispielsweise im i3 fast 40.000 euro Grundpreris ausgeben?? Es lebe der Fortschritt 🙁 Ich gehe mal davon aus dass auch mit 4000 Euro Prämie kein E-Boom stattfinden wird. Als Zweitwagen vielleicht, für die wohlhabende Ehegattin um schick zum Tennis oder die Vernissage zu fahren. Diese Klientel braucht die Prämie eh nicht.
Ihr versucht zwei verschiedene Fahrzeuge zu vergleichen die sich so einfach nicht vergleichen lassen. Der VW Golf Sportsvan kommt dem BMW viel näher, hat aber wie bekannt beim Diesel ein kleine Motorproblem.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 19. Mai 2016 um 16:42:34 Uhr:
Tja, das stimmt im Prinzip aus der Sicht des Umgangs mit der verfügbaren Energie schon, aber allein dass man in einem E-Auto um Strom (!) zu sparen auf Komfort verzichten muss, wäre ... nein IST für mich ein Argument auf die Anschaffung eines solchen Fahrzeuges dankend zu verzichten.
Im Sommer schwitzen und im Winter frieren... und DAFÜR soll man beispielsweise im i3 fast 40.000 euro Grundpreris ausgeben?? Es lebe der Fortschritt 🙁 Ich gehe mal davon aus dass auch mit 4000 Euro Prämie kein E-Boom stattfinden wird. Als Zweitwagen vielleicht, für die wohlhabende Ehegattin um schick zum Tennis oder die Vernissage zu fahren. Diese Klientel braucht die Prämie eh nicht.
Die Disskussion sprengt jetzt schon den Rahmen des Threads. Nur eine kleine Anmerkung: Im Sommer/Winter bist Du ja sicher der Jahreszeit entsprechend gekleidet. Also entspricht es eher dem Komfort, die Temperatur in die entspr. Richtung "situationselastisch" um 2-3 Grad (im Ausmaß einstellbar) anzupassen. Das kann automatisch besser sein, da sonst sicher meist vergessen und eben auch sparsamer. Keine Rede von unzumutbarem Schwitzen oder Frieren.
Zitat:
@Schmidt32 schrieb am 18. Mai 2016 um 17:36:26 Uhr:
Zitat:
das wäre ja mehr als ein Witz wenn Du nur zwischen 21 und 22° wählen könntest.
sorry die Frage muss erlaubt sein!
Er meint, dass er nicht 21.5° einstellen kann, sondern nur ganzzahlige Gradzahlen. Und das kann VW z.B. besser.Schmidt32
Bei welchen BMW kann man nur ganze Zahlen bei der Klimaautomatik einstellen?!
Zitat:
Bei welchen BMW kann man nur ganze Zahlen bei der Klimaautomatik einstellen?!
Also ich sitze zwar grad nicht drin, aber ich glaube, bei meinem 218d ist das schon so...
Ja und das ist auch gut so. Schomma was von Scheingenauigkeit gehört? Keine Heizung lässt sich aufs halbe Grad steuern, auch wenn die Skala diesen Eindruck erwecken sollte. Zudem wird in einem Raum, auch in einem kleinen wie dem Auto niemals überall die gleiche Temperatur erreicht, es wird immer kältere Stellen (Fenster) geben und wärmere (Fußraum vorm Ausströmer).
Zitat:
@bmwmeier schrieb am 19. Mai 2016 um 13:10:36 Uhr:
Ah endlich. Zwar OT, aber trotzdem.
Ich freue mich auf den neuen 1er mit dem 3 Zyl. 136PS Motor und Vorderradantrieb. Endlich mehr Platz im Auto. Endlich entspannteres Fahren wenn Schnee liegt (bin in 15 Minuten in den Alpen). Mein 328i Bj 1994 ist schon lange verkauft ;-)
Schoen fuer Dich. Fuer mich ist das Thema 1er damit dann leider durch. Ich werde nach Ablauf meines Leasingvertrags schauen dass ich noch einen RWD M140i become. Koennte gerade noch so klappen. Und beim uebernaechsten Mal bin ich dann leider gezwungen eine Klasse aufzusteigen obwohl ich es eigentlich nicht braeuchte.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 20. Mai 2016 um 09:18:28 Uhr:
Zitat:
@bmwmeier schrieb am 19. Mai 2016 um 13:10:36 Uhr:
Ah endlich. Zwar OT, aber trotzdem.
Ich freue mich auf den neuen 1er mit dem 3 Zyl. 136PS Motor und Vorderradantrieb. Endlich mehr Platz im Auto. Endlich entspannteres Fahren wenn Schnee liegt (bin in 15 Minuten in den Alpen). Mein 328i Bj 1994 ist schon lange verkauft ;-)
Schoen fuer Dich. Fuer mich ist das Thema 1er damit dann leider durch. Ich werde nach Ablauf meines Leasingvertrags schauen dass ich noch einen RWD M140i become. Koennte gerade noch so klappen. Und beim uebernaechsten Mal bin ich dann leider gezwungen eine Klasse aufzusteigen obwohl ich es eigentlich nicht braeuchte.
Murphy,
dafür wird der M140er nochmal ein echtes Sahneschnittchen. Lohnt sich also nochmal.
Hallo, möchte das Thema mal wieder aufgreifen. Es geht ja um Unterschiede und Eindrücke. Ich bin nun 2 Tage mit dem GT218d (10 Monate/17000km) gefahren und heute noch mal mit Caddy 1,2tsi (33 Monate/52000km). Was mir sofort auffiel war Kupplung und Schaltung. Das ist jetzt aber jammern auf höchsten Niveau! Das Kupplungspedal lässt sich beim Caddy gut mit halber Kraft betätigen als im GT. Als ich heute den Caddy fuhr, kam es mir vor als trete ich ins Leere. Das geht also beim BMW deutlich schwerer. Die Schaltung ist beim VW auch irgendwie präziser. Man weiß immer wo der nächste Gang ist, beim BMW fuchtel ich mit dem Hebel rum und habe das Gefühl ich bin verkehrt. Das ist natürlich alles Gewöhnungssache und wird sich in einigen Tagen legen. Mit welchem Auto ich mehr Fahrspaß habe muss hier ja nun nicht weiter erläutert werden. Positiv überrascht war ich über das LED-Licht. Bin persönlich noch nie ein Auto mit Xenon oder LED gefahren. Diese Helligkeit ist sagenhaft. auch hatte ich die automat. Fernlichschaltung an, dies funktionierte super und ich hatte nicht das Gefühl andere Autos zu blenden oder das das Fernlicht zu früh oder spät schaltete. Die Sitzheizung (Außen-Temp. heute früh 1,5C) heizt definitiv schneller als die Caddysitzheizung. Auch so hatte ich den Eindruck das der Innenraum schneller warm wurde als bei gleicher Strecke der Caddy. Sicher hingt dieser Vergleich hier etwas, ein zum Hochdach-Kombi mutiertes Nutzfahrzeug mit einem BMW zu vergleichen, aber der Caddy ist nun mal auch ein VW. Die verbauten Sportsitze sind wie für meinen Körper gemacht, ich sitze irgendwie sicherer (Seitenhalt) und habe bereits jetzt die optimale Einstellung gefunden um die Beine und Rücken optimal entlasten. Die mehrfach elektr. verstellbare Lordosenstütze ist der mechanischen im VW weit überlegen. So genug geschleimt, ich bin zufrieden und an die Schaltung werde ich mich noch gewöhnen.