VW Zeichen als Kofferraumöfner bei Variant
Hallo!
War gerade auf der Homepage von VW.com (USA)! Da wir der Passat Wagon gezeigt mit dem VW Zeichen als Kofferraumöffner.
Hab zwar noch keinen Passat (das dauert noch etwas) bei allen Variant habe ich aber gemeint das der Öffner zwischen der Kennzeichenbeleuchtung steckt!
Irre ich mich da etwa!
::: Schau mal :::
19 Antworten
Hi,
sehe ich genauso, variant hat in D den einfacheren Öffner.
ich tippe mal auf Cost reduction :-(
Gruss domian
Servus
Ich denke, das hängt wohl eher mit dem kleinen Kennzeichenausschnitt zusammen. Wurde wohl ein bissel eng in Verbindung mit der Kennzeichenbeleuchtung... 😉
Grüße
Totti
OT
Außerdem hab ich auf der 360° Tour festgestellt das der Passat eine symetrische Heckansicht hat!
Was ich damit meine ist, dass er keinen rote NSL hat! Jedenfalls nicht erkennbar!
Hab irgendwo gelesen das schon Leut auf die Idee gekommen sind sich Teile aus England einzubauen, nur damit das Heck gleichmäßig ausschaut!
Kann ich voll und ganz nachvollziehen!!
Ist doch echt schade das VW nicht Weiße LED's eingebaut hat die einfach nur Rot leuchten! Das würde wesentlich besser ausschauen.
Meine Meinung jedenfalls
Heckklappenöffner
Also ich weiß nicht ob ich diesen Thread richtig verstanden habe, aber bei meinem Passi ist der Heckklappenöffner das VW Zeichen, das einfach oben reingeklappt wird. Ist zwar ne Limo, aber erinnere mich nicht, daß der Variant anders war. Aber will mich nicht festnageln. Eventuell ist es nur bei der Limo so.
Ähnliche Themen
Ist bei Variant zwischen der Kennzeichenbeleuchtung!
Bei meinem ersten Aufeinander treffen mit dem Passat hab ich auch gleich Instinktiv das VW Zeichen gedrückt ist aber nix passiert! 😰 Nach kurzer Suche 😕 bin ich dann aber fündig geworden!
Schade, hätte das mit dem VW Zeichen als Kofferraumöffner auch "schöner" gefunden. 😮
Gem. den Bildern kann die Heckklappe wirklich über das VW-Symbol geöffnet werden.
Ich finde auch, dass müsste so sein. Jeder, der bei mir den Kofferaum öffnen möchte, versucht es zuerst am VW-Zeichen. Dies wurde hier schon mal diskutiert und da kamen Stimmen auf, dass es ein falsche Foto sein könnte und das die Heckklappe zu schwer sein. Irgendwie kann man immer alles begründen. Glaube aber auch nicht, dass man (VW) Geld sparen kann, wenn es zwei verschiedene Mechanismen gibt. Das treibt doch eher die Kosten in die Höhe.
Auch das mit den Rückleuchten finde ich schade. Wurde auch schon oft diskutiert und bald kommen die Hinweise auf das Gesetz und die E-Nummer
Gruss
Die deutschen Hersteller verarschen die deutschen Kunden.
Im Preis
In der serienmäßigen AUsstattung und in Details.
In den Garantie und Gewährleistung.
Wir deutschen Kunden sind der letzte Dreck. Ich kann verstehen das immer mehr Leude Hyundai, Lexus etc. kaufen.
Haben die Amis auch ne knackenede B-Säule?
So, und jetzt der Reihe nach:
1.) die Abbildung auf der US-Site von VW ist schlicht verwechselt worden! Die Limo hat das VW-Emblem als Öffner. Der Variant - in den USA Wagon - hat den gleichen Öffner wie er bei uns üblich ist, unter der Blende oberhalb des Kennzeichens. Das Kennzeichen-Fenster ist kleiner als bei uns analog der US-Kennzeichen. In einigen Staaten gibt es übrigens für vorne keine Kennzeichenpflicht 😎 (wer will darf aber auch vorne eines montieren).
2.) In den USA gibt es KEINE Nebelschlussleuchten, ergo VW hat zwei Rückfahrscheinwerfer eingebaut - zwei weiße Leuchten. 😛
Also alles im grünen Bereich - nur das die Fahrzeuge bei bessere Ausstattung günstiger als bei uns sind ist ärgerlich. Aber auch nichts Neues, das war schon immer so.
Viele Grüße - Jürgen
Ich denke, das VW-Zeichen als Öffner macht nur Sinn, wenn dieses gleichzeitig als Hebel (für den Öffnungsmechanismus) dient. Das über der Kennzeichenbeleuchtung ist nur ein Schalter, der Kontakt für den Elektromotor zum Entriegeln schaltet...
Zitat:
Original geschrieben von okubaer
.... nur das die Fahrzeuge bei bessere Ausstattung günstiger als bei uns sind ist ärgerlich. Aber auch nichts Neues, das war schon immer so....
Viele Grüße - Jürgen
Günstiger??
ich hab mal konfiguriert und bin schockiert.
Ein vollausgestatter (mit Leder usw.) 2.0T kostet in USA umgerechnet: 22.000 EURO !
Hier kostet der mindestens 35.000 EURO !
das sind fast 40%...das ist nicht günstiger sondern Dumping ;-)
Ich wander aber trotzdem nicht aus ;-)
Tach auch,
komisch ist auch, dass es in den USA den 3,6er ohne diesem blöden Allradantrieb gibt.
Ich verstehe beim besten Willen nicht, wieso bei VW/Audi immer der 4Motion bzw. Quattro bei den Top-Maschinen drin sein muss.
Wiegt nur etliche Kilos mehr und kosten einen guten Liter mehr Sprit.
Gäbe es hierzulande den 3.2er mit Frontantrieb und DSG, hätte ich ihn mir sofort gekauft.
Mann auch mit 400PS und zwei angetriebenen Rädern vernünftig fahren.
Schade nur, dass sich ein Import nicht wirklich lohnt, die MwSt. zzgl. Einfuhrsteuer zzgl. Umbauten und Einzelabnahme.
Euer SunShine
hab mal was von 8.000€ gehört was der spaß kosten soll (incl. überführung,umbauten etc). ob das aber immernoch so ist ist fraglich.
haben die ami passat denn auch genau die gleiche ausstattung (meine nicht nur innen,sondern auch technik die uns verborgen bleibt)???
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Mann auch mit 400PS und zwei angetriebenen Rädern vernünftig fahren.
Aber nicht, wenn die zwei Räder vorne sind 😉
Hat zwar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber mich nervt z.B. bei Regen der Frontantrieb schon bei meinem Bora V5 mit lediglich 150 PS.
Schöne Grüße
SD
Zitat:
Original geschrieben von hunter68
Günstiger??
ich hab mal konfiguriert und bin schockiert.Ein vollausgestatter (mit Leder usw.) 2.0T kostet in USA umgerechnet: 22.000 EURO !
Hier kostet der mindestens 35.000 EURO !
das sind fast 40%...das ist nicht günstiger sondern Dumping ;-)Ich wander aber trotzdem nicht aus ;-)
Naja, in USA ist aber nicht die Verkaufssteuer im Preis mit
drin, also je nach Bundesstaat kommen da 8% dazu oder so.
Wir haben ja glücklicherweise die günstige Märchensteuer
im Verkaufpreis und also im Konfigurator schon mit drin 😉