VW Zeichen als Kofferraumöfner bei Variant
Hallo!
War gerade auf der Homepage von VW.com (USA)! Da wir der Passat Wagon gezeigt mit dem VW Zeichen als Kofferraumöffner.
Hab zwar noch keinen Passat (das dauert noch etwas) bei allen Variant habe ich aber gemeint das der Öffner zwischen der Kennzeichenbeleuchtung steckt!
Irre ich mich da etwa!
::: Schau mal :::
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Miah
Naja, in USA ist aber nicht die Verkaufssteuer im Preis mit
drin, also je nach Bundesstaat kommen da 8% dazu oder so.
Wir haben ja glücklicherweise die günstige Märchensteuer
im Verkaufpreis und also im Konfigurator schon mit drin 😉
Gut, dann kostet er in USA (mit unseren 16%) 25.520,-€.
Also rund 10.000,-€ weniger als hier!
Wenn ich das richtig (laut Produktionsstandorten) sehe wird die USA-Version auch in Deutschland gebaut, also kommen für VW noch Einfuhrsteuern drauf usw.....und dann verdient VW ja immer noch Geld damit?!
Demnach muss VW mit den hier verkauften Wagen einen riesen Gewinn machen!?
Naja, ich denke nicht, dass man so rechnen kann. VW muss sich erstmal weitere Marktanteile auf dem amerikanischen Markt sichern und das wird sicherlich ein Zuschussgeschäft sein. Ich gehe davon aus, dass dort Verluste geschrieben werden, die durch die pan-europäischen Gewinne abgepuffert werden. Anders ist das wohl kaum zu erklären.
So, also der Reihe nach zum Zweiten!
1.) In den USA gibt es in jedem Bundesstaat eine unterschiedliche Verkaufssteuer! Diese TAX ist unserer Vorsteuer/Umsatzsteuer respektive Mehrwertsteuer sehr ähnlich. Nicht jedoch die US-Bundesregierung bekommt die Steuer, sondern der Bundesstaat.
In einigen Staaten, z.B. Oregon und Nevada liegt diese Steuer/TAX bei 0% - ja, richtig gelesen. In Californien liegt sie bei 8,5%. In anderen Staaten bei anderen Werten. Je besser es dem Staat geht, desto weniger Steuern verlangt er - ganz einfach.
2.) Der Passat ist fast baugleich mit dem bei uns üblichen Versionen. Aber es gibt Abweichungen, z.B. bei der Bremsanlage. Bei uns hat der 3.2 FSI eine 17" Bremsanlage, deshalb dürfen bzw. können nur 17" Räder gefahren werden. In der US-Version hat der 3.6 16" Räder, also eine kleinere Bremsanlage. In den USA wird nicht so geheizt wie bei uns und da kann VW etwas an der Bremsanlage sparen.
3.) Ein Verlust, bzw Zuschußgeschäft ist der US-Markt allerdings nicht. Dadurch, dass die US Modelle weiter "vorgefertigt" sind als unsere, reduzieren sich die Herstellungskosten drastisch.
Beispiele:
Es gibt weniger Farbauswahl
Es gibt nur ZWEI Motoren - Also weniger Modelle
Es gibt mehr Serienausstattung als bei uns - Also weniger Bestellmöglichkeiten
Es gibt vier Ausstattungspakete und viel weniger Einzeloptionen - Also weniger Individualität für den Käufer.
In den USA hat ein VW-Dealer ca. 200 Neuwagen auf dem Hof, meist sogar nochmehr!!! D.h. der Käufer sucht sich die passende Farbe, Motorisierung und Ausstattung gleich aus, und kauft - oder er läß es. VW produziert sozusagen eher auf Vorrat, nach einem System der bevorzugten Farben und Ausstattungen und trifft so den häufigt gewünschten Geschmack des US-Kunden. Und verdient durch langfristig geplante Produktion sein Geld. Übrigens müßte ein US-Käufer auf sein individuelles Wunschmobil ca. 6-8 Monate warten!!! (Verschiffung) Kein Amerikaner würde das je tun!!!
3.) Und das ist meine ganz persönliche Meinung, der V6 Passat braucht dringend Allradantrieb. Etwas feuchte Straße, einfädeln in fließenden Verkehr oder Anfahren an einer Steigung und schon haben die Räder Schlupf - echt peinlich finde ich das. 😰
4.) Ein Import aus den USA zu uns lohnt selbst bei gutem $-Kurs nicht. Auf den Rechnungsbetrag entfallen 13% Zoll UND 16% Mehrwertsteuer, PLUS Frachtkosten Fahrzeugumrüstung (Scheinwerfer, Tacho, Nebelschlußleuchte etc.) PLUS Gutachten und Fahrzeugbrief - das wird viel zu teuer. 😉
Grüße von Jürgen - der in die USA ausgewandert wäre, wenn die denn einen deutschen einfach so einwandern ließen 😠
Zitat:
Original geschrieben von Miah
Naja, in USA ist aber nicht die Verkaufssteuer im Preis mit
drin, also je nach Bundesstaat kommen da 8% dazu oder so.
Wir haben ja glücklicherweise die günstige Märchensteuer
im Verkaufpreis und also im Konfigurator schon mit drin 😉
Gibt's in den USA dann auch keine Rabatte? 😉
skaven
Ähnliche Themen
Natürlich gibt es Rabatte! Die US-Boy`s haben die Rabattschlacht schließlich erfunden. 😉
Nur wenn Du einen ZION kaufst bekommst Du keinen einzigen Cent, 😛 nichtmal Fußmatten! - Die haben Festpreise!!!
Gruß - Jürgen