VW-Werksabholung: Abholpaket Family: Behinderte nicht erwünscht?

VW Golf 7 (AU/5G)

Meine Eltern wünschten sich seit vielen Jahren einen Golf. Jetzt endlich ist der Traum-Golf 7 abholbereit i Wolfburg. Mein geistig behinderter Bruder hat auch schon seit Wochen mitbekommen, dass bald das neue
Auto abgeholt werden kann und redet täglich in Vorfreude vom "Auto abholen".

Nun ist das Auto bezahlt und zugelassen, das Family-Paket lange gebucht, aber jetzt machte der ganzen Vorfreude VW einen Strich durch die Rechnung:
Die Abholung mittels Family-Paket sei für ein Ehepaar mit behindertem Kind, sofern das Kind über 17 Jahre alt sei, nicht möglich. Auch ein anderes Abholpaket mit Hotelübernachtung gibt es für meine Eltern nicht. Ein Zimmer mit Zustellbett für den Sohn wurde kategorisch verweigert: Da müssten wir selber irgendein Hotel buchen. Einzige Lösung: meine Eltern erhalten 120 EUR für den Aufpreis des Family-Pakets zurück und bekommen das Basisabholpaket (ohne Übernachtung), fertig.
Leider ist der Bruder wie im Behindertenausweis vermerkt "hilflos" und kann nicht einfach abgeschoben werden (höchstens in Kurzzeitpflegeheim) und die Anreise ist mit 600 km schon sehr weit. Irgendwie haben meine Eltern in den Gesprächen mit Mitarbeitern in Wolfsburg und beim Autohändler selber so ein Gefühl mitbekommen, dass Behinderte wohl nicht so gern gesehen sind und die große Vorfreude auf das Abholen des langersehnten Traumgolfs ist jetzt gründlich dahin. Das Holiday Inn, indem man sie einquartieren wollte, bietet übrigens sehr wohl Zimmer für 3 Erwachsene online buchbar an, auch sogar zum von meinen Eltern gewünschten Zeitpunkt. Da fragt man sich dann schon, warum VW das so strikt verweigert.

Hat jemand mal VW-Abholpakete mit Übernachtungen gebucht, bei denen mehr als 2 Erwachsene dabei waren? Geht sowas wirklich nicht, oder will man sowas nur für Behinderte nicht anbieten?

Grüße
Uwe-Hans

Beste Antwort im Thema

Man möge mir verzeihen, ich habe nicht alle Beiträge durchgelesen.
Vorweg ich habe eine Tochter 38 Jahre und Schwerstbehindert.
Der Themenstarter hat meiner Meinung nach sehr emotional geschrieben.
Mit 18 gibt es keine Kinder mehr, hat nichts mit Bezug von Kindergeld zu tun.
Der Status für Kindergeld bleibt nicht automatisch bestehen, da spiel das Einkommen usw. eine Rolle.
Ob der Verkäufer einen Fehler gemacht hat kann und will ich nicht beurteilen.
Allerdings sollte sich der Themenstarter überlegen ob es angebracht ist mit dem Begriff Behinderung Stimmung zu machen.
Wir hören immer nur eine Seite, bei diesem Problem würde mich die Argumentation des Verkäufers sehr interessieren

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Es wurde also das falsche Paket vom Händler gebucht. In diesem Fall würde ich dem Händler sagen, dass ihr die Übernachtung im Ritz haben möchtet, er dann aber die Differenz für ein größeres Zimmer übernimmt. Ein größeres Zimmer kann man auf Anfrage beim Hotel bekommen.

Mit VW und Unfreundlichkeit hat das hier nichts zu tun. Und erst recht nichts mit der Behinderung. Ein behindertes Kind rechtfertig nunmal nicht Bedingungen zu umgehen.

Gut, der Händler hat beio Bestellung nicht auf die Altersbeschränkung hingewiesen, hat es damals wohl auch nicht gewusst. Allerdings sind die Bedingungen von VW vorgegeben, nicht vom Händler. Und an mangelnder Flexibilität lag es nicht: Ein gr. Zimmer mit Beistellbett ist für meine Eltern genauso ok wie 2 kleinere wie klassisch beim Family-Paket (dann übernachtet halt ein Elternteil mit meinem Bruder im Zimmer). Das Problem war nicht, ein passendes (oder 2 passende) Hotelzimmer zu finden, sondern, dass man aus ganz prinzipiellen Überlegungen (ist über 17, also geht es nicht) nicht wollte.

Also: Welches Paket hätten meine Eltern denn buchen sollen? Welches der 4 Pakete mit Übernachtung ist für eine Familie mit einem behinderten Sohn, der zwar 31 ist, aber schon aufgrund seiner kleinen Größe oft noch als Teenie durchgeht, denn das richtige? Nach den Diskussionen am Telefon gibt es wohl kein Paket, das für diese familiäre Situation bei VW passt. Das war auch der Tenor der Telefonate: Geht nicht, gibt es nicht, selber buchen, basta!

Ich war bisher jetzt 3 x in der Autostadt und bitte korregiert mich hier wenn das nicht das Mekka der puren Freundlichkeit ist. Als ich meinen GTI vor knapp 3 Wochen abgeholt habe, wurde ich am Parkplatz schon von ungelogen drei Leuten freundlichst begrüßt! Es befinden sich auch in der kompletten Autostadt überall Aufzüge und Rampen für Rollstuhlfahrer.

Mir klingt das hier nach einem echt unfreundlichen Händler, der einfach keinen Plan hat und scheinbar auch keinerlei Mitgefühl...

Ich hoffe für dich das sich das ganze noch in Ordnung bringen lässt. Ich denke ein weiterer Anruf in der Autostadt (mit Schilderung deines Problemes) würde die ganze Sache hier extrem abkürzen.

Die wollen nicht, das ist doch, spätestens nach dem zweiten Gespräch, gar nicht misszuverstehen. 

Jetzt kann ich die Bedeutung von "fremdschämen" auch besser verstehen...

Ich finde aber der Threadtitel passt in die Bildzeitung. Hier geht es doch überhaupt nicht darum, dass dein Bruder behindert ist, oder das Behinderte Menschen in der Autostadt nicht erwünscht sind. Versteht mich nicht falsch, die Situation ist definitiv schei**, aber es gibt nun mal diese Regelung und auf die hätte euch diese Pfeife von Händler hinweisen müssen, aber es wäre das Gleiche, wenn dein Bruder ncht behindert wäre.

Habt ihr schon mal versucht selber bei dem entsprechenden Hotel anzurufen (ich glaube Holiday In wurde erwähnt)? Vielleicht können die was machen, weil kein so riesiger Verwaltungsapparat darüber hängt. Wenn das nichts bringt, was spricht denn dagegen selber ein Hotel zu buchen. So habe ich es gemacht. 85€ für eine Nacht im DZ mit Frühstück. Für die 120€ sollte sich also auf jeden Fall etwas finden lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn das nichts bringt, was spricht denn dagegen selber ein Hotel zu buchen.

Dem TE gehts ums Prinzip, und das kann ich auch verstehen.

es ist eben schon ein großer Unterschied ob es sich um 3 Erwachsene handelt oder Eltern mit ihrem hilfsbedürftigen Sohn, der halt erwachsen ist, aber so hilfsbedürftig wie ein Kind!

Nach welchem Kriterium definiert man denn das Kind?
Ist kleiner, braucht weniger Platz und weniger zu essen?
Lachhaft...

ich hätt aber vielleicht auch versucht mit dem Hotel direkt zu sprechen für eine einfache Lösung.

Aber ich hätte wohl auch versucht in Wolfsburg einen Vorgesetzten des Herrn A... zu erreichen um die Sache klären zu können.

Ich kann aber sehr gut verstehen, wenn die Eltern, die ja wahrscheinlich leider häufig auf solche Situationen treffen, es müde sind, überall nachbohren zu müssen!

Zitat:

Original geschrieben von Splendid85


Ich finde aber der Threadtitel passt in die Bildzeitung. Hier geht es doch überhaupt nicht darum, dass dein Bruder behindert ist, oder das Behinderte Menschen in der Autostadt nicht erwünscht sind.

Nee, hier geht es um Fingerspitzengefühl! Und bei dem Bohei, den VW um die Abholung macht und sich auch sonst als soziales Unernehmen darstellt, sollte in so einem Fall doch eine kundenfreundliche und unkomplizierte Lösung möglich sein.

Ich würde es tatsächlich noch einmal mit der Autostadt versuchen. Evtl. nicht gleich mit dem ersten Mitarbeiter des Callcenters sondern dessen Vorgesetzten....

Also vielen Dank für die Antworten, ich habe jetzt soeben aufgrund der Tipps hier im Thread ein Fax an die Autostadt geschickt, vielleicht bewegt sich doch noch was. Der Händler verwies heute noch auf ein Hotel, das meine Eltern selber buchen können; aber leider ist das Hotel Tryp nur für 2 Nächte (Mindestanzahl) zu buchen und derzeit sind auch nur noch Premiumzimmer frei, sodass das Ganze dann 1204 EUR (eintausendzweihundertundvier Euro) kosten würde. Der Händlertipp war so gesehen natürlich keine Hilfe.

Ich denke VW wird Verträge mit dem Hotel haben kann daher nicht aus freien Stücken entscheiden, das die Situation natürlich nicht besonders glücklich ist kann glaube jeder nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Splendid85


Ich finde aber der Threadtitel passt in die Bildzeitung.

Genau! Also hin damit. Ich wäre sehr gespannt, wie sich das entwickelt, wenn sich da ein Mitglied der Redaktion hinterklemmt.

Dann gäbe es vermutlich die Flexibilität, die bislang fehlt. Denn Flexibilität ist das Wichtigste im Umgang mit solchen Fällen. Es gibt derart

viele verschiedene Behinderungen mit jeweils besonderem Bedarf - das kann man nicht komplett in Vorschriften und Handlungsanweisungen gießen.

Da muss dann einfach mal ein Mitarbeiter Verantwortung übernehmen, sich notfalls weiter oben rückversichern und das Benötigte möglich machen. Die Eltern haben ja keine Wunderheilung erwartet, sondern nur ein Bett.

Zitat:

Denn Flexibilität ist das Wichtigste im Umgang mit solchen Fällen.

ersetze das Gestrichene durch: "mit Menschen".

Menschen sind eben keine Maschinen, und zu gutem Service gehört Flexibilität im Umgang mit jedem Kunden!

Wie gesagt, es gibt nun mal diese Regelungen. Die müssen ja irgendwo her kommen und wurde bestimmt nicht von VW geschaffen um mutwillig Kunden zu verärgern. Die Hotels gehören nicht zum VW Konzern also gibt es da (wie von KintaroOe erwähnt) Verträge in denen geregelt ist, was geht und was nicht. Ein weiteres Problem ist mit Sicherheit auch der o.g. Verwaltungsapparat. Je größer, desto unflexibler.
Daher nochmals mein Tipp, sich hier nicht an VW oder die Autostadt zu wenden, sondern an das Hotel. Die haben bestimmt die Möglichkeit schneller auf unterschiedliche Einzelschicksale zu reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit



Zitat:

Wenn das nichts bringt, was spricht denn dagegen selber ein Hotel zu buchen.

Dem TE gehts ums Prinzip, und das kann ich auch verstehen.

es ist eben schon ein großer Unterschied ob es sich um 3 Erwachsene handelt oder Eltern mit ihrem hilfsbedürftigen Sohn, der halt erwachsen ist, aber so hilfsbedürftig wie ein Kind!

Nein, genau das soll

keinen

Unterschied machen. Auch mein Bruder ist "geistig behindert". Klar zahlt er den vollen Preis wenn er mit mir oder meinen Eltern in Urlaub geht, sowohl im Flugzeug als auch im Hotel. Das "H" in seinem Behindertenausweis gewährt ihm keinen Rabatt bei einem Privatunternehmen. Das ist auch gut so, wir wollen da keine Bevor- und auch keine Benachteiligung.

Ich habe vor ein paar Wochen meinen Golf zusammen mit meinem Bruder abgeholt, jedoch ohne Übernachtung. Wir wurden überall sehr freundlich und hilfsbereit empfangen und auch meinem Bruder hat der Besuch sehr viel Spaß gemacht. Die Eltern des TE sollte also in den sauren Apfel beißen, den Preis für drei Erwachsene zahlen und den Tag zusammen mit ihrem Sohn genießen.

Zitat:

Original geschrieben von Southcity



Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit



Dem TE gehts ums Prinzip, und das kann ich auch verstehen.

es ist eben schon ein großer Unterschied ob es sich um 3 Erwachsene handelt oder Eltern mit ihrem hilfsbedürftigen Sohn, der halt erwachsen ist, aber so hilfsbedürftig wie ein Kind!

Nein, genau das soll keinen Unterschied machen. Auch mein Bruder ist "geistig behindert". Klar zahlt er den vollen Preis wenn er mit mir oder meinen Eltern in Urlaub geht, sowohl im Flugzeug als auch im Hotel. Das "H" in seinem Behindertenausweis gewährt ihm keinen Rabatt bei einem Privatunternehmen. Das ist auch gut so, wir wollen da keine Bevor- und auch keine Benachteiligung.

Ich habe vor ein paar Wochen meinen Golf zusammen mit meinem Bruder abgeholt, jedoch ohne Übernachtung. Wir wurden überall sehr freundlich und hilfsbereit empfangen und auch meinem Bruder hat der Besuch sehr viel Spaß gemacht. Die Eltern des TE sollte also in den sauren Apfel beißen, den Preis für drei Erwachsene zahlen und den Tag zusammen mit ihrem Sohn genießen.

Bitte nicht böse sein, aber es gibt sicher Familien die finanziell nicht alles schlucken können, und

seien wir mal ehrlich, es ist doch so dass ein Hund in unserer Gesellschaft mehr wert ist als ein Kind.

Gruss
Robert

Zitat:

Original geschrieben von jonson123


(...)
seien wir mal ehrlich, es ist doch so dass ein Hund in unserer Gesellschaft mehr wert ist als ein Kind.

Gruss
Robert

Bitte den Thread nicht mit solcher Polemik ins OT bringen - Danke.

Ich hatte mal ein kleines Problemchen wegen des Abholtermins. Hab der Autostadt über Facebook geschrieben, da auf Mails nicht reagiert wurde und die Hotline nicht helfen konnte/wollte. Eine freundliche Mitarbeiterin hatte mich ein paar Stunden später angeschrieben und alles geregelt. Vielleicht probiert ihr es nochmal über FB....

Ähnliche Themen