VW-Website: Polo erstrahlt in neuem Glanz

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen!

Vielleicht haben es einige ja schon gesehen, aber für mich war es neu: Die Volkswagen-Website erstrahlt im neuem Glanz. Mehr Flash, mehr Eleganz und mehr Funktionen. Und der Konfigurator ist endlich kein Pop-Up-Fenster mehr, sondern integriert.

Außerdem feiert ein früheres Polo-Video Wiederauferstehung.

Volkswagen-Website
VW-Website Polo

Also - schaut es Euch doch mal an. Ich persönlich bin angetan, da die alte Website doch mittlerweile sehr verstaubt aussah.

Schönen Gruß
VW_David

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von calibrafan2


Ich hab das Gefühl die neuen Seiten sind von Praktikanten erstellt worden,
ist voller Fehler. 

Ich dachte die Praktikanten sitzen im Callcenter der VW-Hotline...?! 😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Tut mir leid, aber da bin ich völlig bei Steve Jobs. Schon mal was von barrierefreien Webseiten gehört? Flash gehört nicht dazu 😉

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


Tut mir leid, aber da bin ich völlig bei Steve Jobs. Schon mal was von barrierefreien Webseiten gehört? Flash gehört nicht dazu 😉

Man kann ja das eine tun, ohne das andere zu lassen.

Sprich: Apple könnte Flash auf iPhone & Co unterstützen - aber die Anbieter schaffen weiterhin barrierefreie Parallel-Websites. Wenn man auf der neuen VW-Seite Flash mal testweise deaktiviert, kann man trotzdem noch fast auf alles zugreifen.

Gut, echte Barrierefreiheit sieht wahrscheinlich - da bin ich kein Experte - immer noch anders aus. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die frühere VW-Seite da besonders glänzen konnte.

Offensichtliche, inhaltliche Fehler und auch noch in der Menge, dürfen einfach nicht online gehen.

Zitat:

Original geschrieben von VW_David


Sprich: Apple könnte Flash auf iPhone & Co unterstützen

Apple wird auf HTML5 statt auf Flash setzen (

*Klick*

)

Ähnliche Themen

Seit wann gibts den 1.2 BMT mit 70PS???

Der muss neu sein...!

musicmann

Zitat:

Original geschrieben von VW_David



Zitat:

Original geschrieben von peppar


Das frühere Polo-Video war eigentlich ein sehr schicker Konfigurator, bei dem man nach der Konfiguration (wenn auch reduziert in der Auswahl)...seinen Polo anschließend im Video, durch die Straßen flitzen sah...schade...denn nun ist es auf das reine Video beschnitten.
Für mich war das kein Konfigurator, sondern ein nettes Multimedia-Special. Das gibt es übrigens immer noch. Klick

Zitat:

Original geschrieben von VW_David



Zitat:

Daß der Konfigurator nun integriert ist, finde ich besser...der Konfigurator ist aber immer noch der gleiche. Was die Qualität...vor allem der Abbildungen betrifft, finde ich ihn nach wie vor "mäßig"...von der Darstellung der Lackfarben will ich erst gar nicht reden...

Lackfarben lassen sich am Bildschirm sowieso nicht wahrheitsgetreu wiedergeben. Bei den Abbildungen muss ich Dir recht geben: Die Audi-/BMW-/Mercedes-Konfiguratoren sind immer noch wesentlich besser. Was Bedienung und Informationen angeht.

Zitat:

Original geschrieben von VW_David



Zitat:

Alte Komponenten ein bisschen durchgemischt und neu plaziert....bunter ...aber nicht besser...meine Meinung!

Es ist schon besser geworden in meinen Augen, ich würde in Noten sagen: Von der Note 3 auf eine 2. 😉

bin ich zu blöd dafür oder kann man da nur 4 farben auswählen??

@tenron: das Web-Special entspricht nicht dem realen Konfig., da konnte man nicht alle Farben, Ausstattungen, etc. auswählen. Soweit ich mich erinnere, war es auch immer ein Highline und bei der Innenansicht ne Climatronic...hab aber länger nicht mehr reingeschaut...

ja habs gerade erst gesehen bzw eben
man konnte ja ein paar dinge auswählen
ich fand dieses web special gut wenn es das für alle modelle geben würde wäre spitze

sollte sich VW mal bei Fiat angucken. Für den 500 gibt es so eine Multimediashow inklusive korrekt konfiguriertem Objekt der Begierde 😉

Ja, bei Fiat geht es, Konzerntochter Lancia hat hingegen einen Konfigurator, der mit keinem der 3 bei mir installierten Browsern auch nur im Notmodus gearbeitet hätte.

Der VW Webauftritt ist OK, gehobenes Mittelfeld. Die Kinderkrankheiten bekommen die in den nächsten Wochen / Monaten schon in den Griff. Wäre ich da verantworlich hätte ich vermutlich nicht auf Flash gesetzt. Den Schritt hätte ich ausgelassen, mich bemüht mehr Infos auf die Site zu bekommen und den Hochglanz nur zum Transport genutzt. Aber ich sehe das auch immer viel zu sachlich, Autos werden nach wie vor zu 90% über Image verkauft.

Mit HTML 5 wird es wieder eine ganze Menge neuer Möglichkeiten geben, den Konfigurator und persönliche Anpassungen so nahtlos in die Website zu integrieren, dass der Stand von heute eher altbacken rüberkommt.

Mich persönlich nerven auch diese unscharfen Schriften, möchte dann schon vormittags zur Brille greifen, die sonst erst im Vorabendprogramm zum Einsatz kommt. Was mich aber unglaublich verwundert ist die Tatsache, dass es kein Autohersteller auf die Reihe bekommt, zu den Modellen ein FAQ ins Netz zu stellen.
Gerade Foren wie dieses hier zeigen, dass es immer wieder die gleichen Fragen sind die auftauchen: Anzeige der Motortemperatur, Einfahren des Motors, austretende Hohlraumversiegelung, Lieferzeiten und Mängelbeseitigung sind Themen, die ein Hersteller besser offensiv anginge, als seinen Kunden das mühsame Zusammensuchen im Netz zu überlassen. Jede Software kennt eine Update-Historie - warum werden die Änderungen von Modelljahr zu Modelljahr nicht transparenter kommuniziert? Ich habe damals direkt über den Modellwechsel hinweg bestellt und damit sind mir die Schubladen unter den Sitzen verloren gegangen. Nicht wirklich schlimm, aber es wäre einfach nicht passiert, wenn dort Klarheit geherrscht hätte.

Fazit: Die Optik ist zwar verbessert, aber das ist eher zweitrangig. Inhaltliche Lücken sind nicht geschlossen. Der Auftritt ist nach wie vor mittelklassig und lässt Kundennähe vermissen.

Zitat:

Original geschrieben von musicmann


Seit wann gibts den 1.2 BMT mit 70PS???

Der muss neu sein...!

Dachte ich mir gestern auch, aber war mir nicht sicher. Leider nur ohne Xenon.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


sollte sich VW mal bei Fiat angucken. Für den 500 gibt es so eine Multimediashow inklusive korrekt konfiguriertem Objekt der Begierde 😉

Dort fehlte auch von heute auf morgen eine lieferbare Farbe - Azzuro Volare Blau und am Ende waren nicht alle Extras auf dem Objekt der Begierde zu sehen bzw. erst gar nicht wählbar.

BMT ist immer ohne xenon

Zitat:

Original geschrieben von Stolli1970


Was mich aber unglaublich verwundert ist die Tatsache, dass es kein Autohersteller auf die Reihe bekommt, zu den Modellen ein FAQ ins Netz zu stellen.
Gerade Foren wie dieses hier zeigen, dass es immer wieder die gleichen Fragen sind die auftauchen: Anzeige der Motortemperatur, Einfahren des Motors, austretende Hohlraumversiegelung, Lieferzeiten und Mängelbeseitigung sind Themen, die ein Hersteller besser offensiv anginge, als seinen Kunden das mühsame Zusammensuchen im Netz zu überlassen. Jede Software kennt eine Update-Historie - warum werden die Änderungen von Modelljahr zu Modelljahr nicht transparenter kommuniziert? Ich habe damals direkt über den Modellwechsel hinweg bestellt und damit sind mir die Schubladen unter den Sitzen verloren gegangen. Nicht wirklich schlimm, aber es wäre einfach nicht passiert, wenn dort Klarheit geherrscht hätte.

Fazit: Die Optik ist zwar verbessert, aber das ist eher zweitrangig. Inhaltliche Lücken sind nicht geschlossen. Der Auftritt ist nach wie vor mittelklassig und lässt Kundennähe vermissen.

Da bin ich inhaltlich ganz bei Dir! Das ist für mich auch der eigentliche Kritikpunkt, nicht die Optik.

Viele Hersteller und eben auch VW machen immer noch Kundenbindung 1.0. Da wird nicht offen mit den Kunden kommuniziert - nein, er soll sich doch bitte schön seine Informationen bei der Hotline oder sonstwo besorgen. Rückmeldungen? Unerwünscht. Mir kommen ja fast die Tränen angesichts des verschenkten Potentials. Um es mal auf eine Kurzformel zu bringen: Wenn VW in diesem Bereich gute Arbeit machen würde nach dem Motto Autohersteller 2.0, dann wäre dieses Forum nur halb so nötig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von VW_David


Viele Hersteller und eben auch VW machen immer noch Kundenbindung 1.0. Da wird nicht offen mit den Kunden kommuniziert - nein, er soll sich doch bitte schön seine Informationen bei der Hotline oder sonstwo besorgen. Rückmeldungen? Unerwünscht. Mir kommen ja fast die Tränen angesichts des verschenkten Potentials. Um es mal auf eine Kurzformel zu bringen: Wenn VW in diesem Bereich gute Arbeit machen würde nach dem Motto Autohersteller 2.0, dann wäre dieses Forum nur halb so nötig. 😉

aber jeder VW wäre 20% teurer um die zusätzlichen Heerscharen von "Kundenberatern" bezahlen zu können.

Diese wären erforderlich, um alle die Kunden zu bedienen, die die Hotlines und Kontaktwege wegen jeder Lacknase und jedem Geräusch Tag und Nacht mit hysterischen Anrufen und EMails (wahrscheinlich vorzugsweise beides parallel) zuballern.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von VW_David


Viele Hersteller und eben auch VW machen immer noch Kundenbindung 1.0. Da wird nicht offen mit den Kunden kommuniziert - nein, er soll sich doch bitte schön seine Informationen bei der Hotline oder sonstwo besorgen. Rückmeldungen? Unerwünscht. Mir kommen ja fast die Tränen angesichts des verschenkten Potentials. Um es mal auf eine Kurzformel zu bringen: Wenn VW in diesem Bereich gute Arbeit machen würde nach dem Motto Autohersteller 2.0, dann wäre dieses Forum nur halb so nötig. 😉
aber jeder VW wäre 20% teurer um die zusätzlichen Heerscharen von "Kundenberatern" bezahlen zu können.
Diese wären erforderlich, um alle die Kunden bedienen zu können, die die Hotline wegen jeder Lacknase und jedem Geräusch Tag und Nacht mit hysterischen Anrufen und EMails (wahrscheinlich vorzugsweise beides parallel) zuballern.

Ich habe nicht für eine teurere Kundenbetreuung plädiert, sondern für eine inhaltlich andere. Die muss aber nicht mehr kosten.

Zu der würde für mich dann eben gehören, dass nicht jeder die Hotlines wegen der selben Fragen bombardieren muss - weil alles, wie oben beschrieben, beispielsweise in FAQs steht. Und vieles andere mehr. Wenn man das mal zu Ende denkt, könnte man dann auch endlich in die Qualität der Kundenbetreuung investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen