VW Versicherung wechseln bei bestehender 2,9 % Finanzierung möglich?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

habe meinen Golf mit der 2,9% Finanzierung erstanden (Umwelt-Paket). Mit gleichzeitigem Abschluss der VW-Versicherung (mit Vollkasko). Ich zahle monatlich knapp 80,-EUR für die Versicherung (inkl. Beitrag für die 4-Jahre Garantie).

Ich möchte Geld sparen, kann ich die Versicherung kündigen und zu einer anderen wechseln, ohne dass sich an der 2,9% Finanzierung etwas ändert? Ich brauche ich eine eindeutige Aussage?

Mein Freundlicher meint, nein, warum, warum wollen sie wechseln, ach, das geht nicht, bla bla bla... Ihm glaube ich kein Wort. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...

gruß
mattis

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe meinen Golf mit der 2,9% Finanzierung erstanden (Umwelt-Paket). Mit gleichzeitigem Abschluss der VW-Versicherung (mit Vollkasko). Ich zahle monatlich knapp 80,-EUR für die Versicherung (inkl. Beitrag für die 4-Jahre Garantie).

Ich möchte Geld sparen, kann ich die Versicherung kündigen und zu einer anderen wechseln, ohne dass sich an der 2,9% Finanzierung etwas ändert? Ich brauche ich eine eindeutige Aussage?

Mein Freundlicher meint, nein, warum, warum wollen sie wechseln, ach, das geht nicht, bla bla bla... Ihm glaube ich kein Wort. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...

gruß
mattis

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nickiii


Hallo,

ich bin seit heute neu in diesem Forum und habe schon einige interessante Dinge gelesen.

Mein Frage ist ich habe im Juli 2009 mein Finanzierungsvertrag sowie die Versicherung abgeschlossen. Am 20. Dezember haben wir das Auto abgeholt, letzte Woche haben wir die Unterlagen von der Bank erhalten.
Die Versicherungsunterlagen kommen diese Woche nach Hause.

Ist es möglich die Versicherung noch zu kündigen ?
Verfällt die Garantie des Fahrzeuges nicht sobald die Versicherung gekündigt ist ?
Wir haben die normale Garantie von 2 Jahren ohne zusätzliche Garantie sowie Anschlussversicherung abgeschlossen.

Um eine Antwort wäre ich dankbar danke

Herzlich Wilkommen🙂

Die Versicherung kannst du zwar nicht sofort kündigen. Aber wenn du die Kündigungsfristen einhälst selbstverständlich schon.

Die "normale" 2 Jährige Garantie verfällt nicht. Das wäre nur bei der Anschlussgarantie der Fall, die du ja nicht abgeschlossen hast. Sicher?

Finanzierung mit 4,9%? Dachte das bei der Finanzierung, mit dem niedrigeren Zinssatz sowieso alles inc. ist😕

habe ich aber nicht das recht die versicherung zu kündigen,sobald die unterlagen von der versicherung da sind ?

so stand das auch in dem thema das dieses möglich ist

Zitat:

Original geschrieben von Nickiii


habe ich aber nicht das recht die versicherung zu kündigen,sobald die unterlagen von der versicherung da sind ?

so stand das auch in dem thema das dieses möglich ist

ja hast du!! du kannst innerhalb der 14 tage nach erhalt der versicherungspolice kündigen!!!

dazu gibt es schon einen thread schau mal hier:

vw-versicherung

da haben wir schon alles reingeschrieben!!

und nicht vergessen die garantieverlängerung geht auch flöten! musste neu abschliessen!! innerhalb der ersten 4 wochen nach zulassung sparst du 15%!!!

Die Versicherung kann nicht innerhalb von 14 Tagen nach erhalt der Versicherungsunterlagen gekündigt werden, sie kann nur widerrufen werden. Ein kleiner aber feiner Unterschied.

Ich habe auch Widerrufen und eine neue abgeschlossen. Das klappt ganz einfach.

Lg

Sammy

Ähnliche Themen

da hat sammy recht!! ;-)))

alles klar dankeschön...dann werd ich das wohl auch tun

Hi, wie schon geschrieben, hats bei mir genauso funktioniert. Auto abgeholt. ca. 14 Tage kamen die VVD Unterlagen. Einen Formlosen "WIDERRUF" per E-Mail geschickt. Leider habe ich KEINE Info per E-Mail erhalten, das mein Widerruf eingegangen ist und hatte nach 1 Woche da angerufen (hatte aber eine Lesebestätigung) und mich vergewissert, dass alles angekommen ist. So war es dann auch. Wichtig ist, das man zuerst bei seiner neuen Versicherung nachfragt, zu wann sie einen Aufnehmen und diesen Termin dann als Datum in den Widerruf rein schreibt. So weis die VVD zu wann Du raus sein möchtest und man spart sich einen erneuten Schriftwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von Mullewupp


Hi, wie schon geschrieben, hats bei mir genauso funktioniert. Auto abgeholt. ca. 14 Tage kamen die VVD Unterlagen. Einen Formlosen "WIDERRUF" per E-Mail geschickt. Leider habe ich KEINE Info per E-Mail erhalten, das mein Widerruf eingegangen ist und hatte nach 1 Woche da angerufen (hatte aber eine Lesebestätigung) und mich vergewissert, dass alles angekommen ist. So war es dann auch. Wichtig ist, das man zuerst bei seiner neuen Versicherung nachfragt, zu wann sie einen Aufnehmen und diesen Termin dann als Datum in den Widerruf rein schreibt. So weis die VVD zu wann Du raus sein möchtest und man spart sich einen erneuten Schriftwechsel.

Per Email? Und das wurde aktzeptiert?

Es steht extra in der Police dass Widerruf auch per E-Mail akzeptiert wird 😉

Bei mir gings ebenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


Es steht extra in der Police dass Widerruf auch per E-Mail akzeptiert wird 😉

thx, wusste ich nicht😉

was genau soll ich in den widerruf schreiben, das ich vom Vertrag zurücktrete oder kündige.

muss ich zu dem zeitpunkt schon bei der neuen versicherung was abgeschlossen haben oder nur einen voraussichtliches datum reinschreiben wann ich aufgenommen werde.

also Montag nach einer neuen Versicherung suchen, fragen ich da aufgenommen werden kann, dann den widerruf machen sobald die unterlagen da sind und dann einfach den neuen Vertrag bei der neuen Versicherung abschließen ?

Hab ich das so richtig verstanden

danke im voraus schonaml

Zitat:

Original geschrieben von Nickiii


was genau soll ich in den widerruf schreiben, das ich vom Vertrag zurücktrete oder kündige.

Hiermit Wierrufe ich den Versicherungsvertrag mit der Versicherungsscheinnummer XXXX .

muss ich zu dem zeitpunkt schon bei der neuen versicherung was abgeschlossen haben oder nur einen voraussichtliches datum reinschreiben wann ich aufgenommen werde.

Nein. Ich habe von der VVD per Mail die Antwort erhalten, dass sie meinen Entschluß bedauern blablabla und ich Ihnen das Datum nennen soll, ab wann ich bei meiner neuen Versicherung Versichert bin und meine Zulassungsstelle über den Wechsel informiert habe.

also Montag nach einer neuen Versicherung suchen, fragen ich da aufgenommen werden kann, dann den widerruf machen sobald die unterlagen da sind und dann einfach den neuen Vertrag bei der neuen Versicherung abschließen ?

Ja, die meisten Versicherung informieren dann auch selber die Zulassungsstelle und dann die neue Versicherung unterschreiben und der VVD mitteilen bis wann Sie abrechnen können.

Hab ich das so richtig verstanden

Ja!!!

danke im voraus schonaml

Allzeit gute Fahrt

Gruß

Sammy

Zitat:

Original geschrieben von Patrick2000


Würde jährlich 384,40 € zahlen bei SF7.
VVD: 768,84 € (Anschlußgarantie schon herausberechnet).
Ist also genau das doppelte, echt krass, das dann auf 4 Jahre hochgerechnet... huihuihui.
Bei der WGV wären es 559,53 €.

Schade dass man bei der Direct Line die TK nicht mit 0 € SB abschließen kann, sondern nur mit den 150 €.

Gibt es Nachteile bei der Direct Line im Vergleich zur VVD? Hat die Direct Line auch GAP?
[/quote

Ja gibt es,
beim VVD bekommst du in den 18 Monaten nach EZ, einen neuen Wagen dahingestellt, musst nur die SB zahlen.
ausserdem darf, wenn im Falle, dein VW Händler den Schaden abwickeln. Bis 4.000€ darf er selbst den Schaden regulieren ohne Reparaturfreigabe der Versicherung.
Ausserdem den Leihwagen, die Neuteile, und somit keine gebrauchten Teile im Auto. Du darfst dir die Werkstatt aussuchen und musst nicht erst 50km weit, zur nächsten Vertragswerkstatt fahren. usw.

Ausserdem ist doch bei Prämie Light 20% günstiger als der normale VVD Tarif. Abgesehn davon, dass die Anschlussgarantie futsch ist, macht es gar kein Sinn. im AIP Paket sind auch 20% auf die Anschlussgarantie eingerechnet. Schliesst man die dann nacher einzeln ab, wird es entsprechend teuerer...

Der VVD macht auch nicht diese Spiele mit den Rabatten. Haben Sie eine Garage usw.

Und wem die leistungen es nicht wert sind, sollte mal unter www.vvd24.de schauen.
Dort bekommt man sehr günstig die KFZ-Versicherung, nur halt andere Bedingungen und Leistungen, für die Sparer und 24.de ´ler

Irgendwie fängst du an meinen Post zu zitieren, gehst dann aber auf alles mögliche ein.

Also das dick "gedruckte" kann man bei der Direct Line alles auch machen.
Die 18 Monate NW-Entschädigung haben die auch, die Werkstatt kann man sich ebenfalls selber aussuchen wenn man möchte. Zahle dann trotzdem nur die Hälfte vom VVD-Preis, also fast 400 € weniger. Selbst wenn ich noch die Anschlussgarantie für 370 € abschließe, spare ich ab dem 2. Jahr bereits bares Geld.

Nur das mit der GAP ist noch nicht ganz geklärt bei der Direct Line.

Hallo,

ich war heute bei der DEVK um mich zu erkundingen, was die neue Versicherung aufjedenfall günstiger als die VVD.

Er meinte nur ich habe das Problem, wenn ich die Versicherung widderufen möchte dann muss ich evtl 15 % des Jahresbeitrages bezahlen, außerdem würde keine neue Versicherung für den Zeitraum von der Anmeldung bis zur Ummeldung zur neuen Versicherung, den Versicherungsschutz rückwirkend übernehmen.

Wie war das bei euch ?

Hallo

Kenne mich mit den Finanzierungsklauseln und Versicherungen nicht sehr gut aus und habe schon etliche Beiträge im Finanzierungs-Bereich gelesen.

Momentan habe ich noch die Möglichkeit die VVD zu kündigen. Die wollen 912,84 € bei SF 12 haben.

Laut HUK-Rechner sind es unglaubliche 461,71 €.

Unglaublich!!!

Jedoch bin ich mir bei diesen Fragen noch nicht 100% sicher!

1) Sind denn viele andere Versicherungen günstiger als die VVD und ist diese damit schon teuer, im Vergleich z.B. zur HUK? Habe bisher nur die HUK als Vergleich.

2) Wenn man erst Finanzierung abschließt mit 2,9% und der VVD Versicherung (ohne Restschuldversicherung?) und diese dann kündigt, ist man dann immer besser dran? Abgesehen von den etwas besseren Versicherungsleistungen der VVD und das man die Garantie für 400 Euro für das 3 und 4 Jahr dazukaufen muß.#

3) Desweiteren bleiben mir in jedem Fall die 2,9% oder kann VW mir irgendwelche zusätzliche Kosten in Rechnung stellen???

4) Übernehmen die neuen Versicherungen ohne weiteres den Versicherungsschutz, obwohl ja nicht der 30.11 ist?

5) Beim Widerruf der VVD, sollte man auch möglichst den Termin nennen, wann die neue Versicherung den Wagen übernehmen soll. Muß ich noch ne Versicherungs- oder Doppelkartennummer übermitteln? Oder einfach das man widerruft und das zu dem Termin, dem man mit der neuen Versicherung ausgemacht hat.

6) Normal habe ich die Risikoübernahme bei Arbeitslosigkeit->Restschuldversicherung nicht genommen, wo finde ich den Eintrag im Vertrag, ob es vorhanden ist?
In der Versicherungsbestätigung Seite 1 steht nur Haftpflicht-, Kasko-, Garantieversicherung sonst nichts. Also nicht vorhanden???

Sehe ich das richtig so oder habe ich etwas wesentliches übersehen???


Vielen DANK für Eure Hilfe im Vertrags-Dschungel....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen