VW Versicherung wechseln bei bestehender 2,9 % Finanzierung möglich?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

habe meinen Golf mit der 2,9% Finanzierung erstanden (Umwelt-Paket). Mit gleichzeitigem Abschluss der VW-Versicherung (mit Vollkasko). Ich zahle monatlich knapp 80,-EUR für die Versicherung (inkl. Beitrag für die 4-Jahre Garantie).

Ich möchte Geld sparen, kann ich die Versicherung kündigen und zu einer anderen wechseln, ohne dass sich an der 2,9% Finanzierung etwas ändert? Ich brauche ich eine eindeutige Aussage?

Mein Freundlicher meint, nein, warum, warum wollen sie wechseln, ach, das geht nicht, bla bla bla... Ihm glaube ich kein Wort. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...

gruß
mattis

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe meinen Golf mit der 2,9% Finanzierung erstanden (Umwelt-Paket). Mit gleichzeitigem Abschluss der VW-Versicherung (mit Vollkasko). Ich zahle monatlich knapp 80,-EUR für die Versicherung (inkl. Beitrag für die 4-Jahre Garantie).

Ich möchte Geld sparen, kann ich die Versicherung kündigen und zu einer anderen wechseln, ohne dass sich an der 2,9% Finanzierung etwas ändert? Ich brauche ich eine eindeutige Aussage?

Mein Freundlicher meint, nein, warum, warum wollen sie wechseln, ach, das geht nicht, bla bla bla... Ihm glaube ich kein Wort. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...

gruß
mattis

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LANDOS

meine Angaben sind ohne Gewähr 😁, das sind meine persönliches Erfahrungen die ich gesammelt habe.

1) Sind denn viele andere Versicherungen günstiger als die VVD und ist diese damit schon teuer, im Vergleich z.B. zur HUK? Habe bisher nur die HUK als Vergleich.
das ist bestimmt in jedem Fall einzeln zu Bewerten, denn der eine möchte dieses, der anderes jenes mit in der Versicherung haben, ein anderer zahlt mehr, da er in einer anderen SF Klasse ist ect.pp

2) Wenn man erst Finanzierung abschließt mit 2,9% und der VVD Versicherung (ohne Restschuldversicherung?) und diese dann kündigt, ist man dann immer besser dran? Abgesehen von den etwas besseren Versicherungsleistungen der VVD und das man die Garantie für 400 Euro für das 3 und 4 Jahr dazukaufen muß.#
In den ersten 4 Wochen bekommst Du normalerweise noch Rabatt, glaube liegt bei ca. 15%. Musst Du beim 🙂 nochmal erfragen. Die RSV muss jeder für sich selbst entscheiden..sehe Punkt oben

3) Desweiteren bleiben mir in jedem Fall die 2,9% oder kann VW mir irgendwelche zusätzliche Kosten in Rechnung stellen???
Bei mir sind die 2,9% geblieben und es wurde bis jetzt auch jede Rate nur in der Höhe wie vor dem Widerruf abgebucht *Daumen drück, dass es so bleibt*

4) Übernehmen die neuen Versicherungen ohne weiteres den Versicherungsschutz, obwohl ja nicht der 30.11 ist?
??? Wenn Du zu Deiner Versicherung gehst, werden die Dir das schon sagen und auch zu wann. Ich war eine kurze Zeit (glaub 14 Tage) bei der VVD und ab da dann bei meiner neuen. Im Widerruf einfach reinschreiben zu welchem Datum du bei der neuen Versichert bist. Das musst Du natürlich vorher bei der neuen Erfragen.

5) Beim Widerruf der VVD, sollte man auch möglichst den Termin nennen, wann die neue Versicherung den Wagen übernehmen soll. Muß ich noch ne Versicherungs- oder Doppelkartennummer übermitteln? Oder einfach das man widerruft und das zu dem Termin, dem man mit der neuen Versicherung ausgemacht hat.
Habe ich so gemacht, die neue Versicherung schickt die Karte zum Amt und schwups ist die neue Versicherung dort gemeldet.

6) Normal habe ich die Risikoübernahme bei Arbeitslosigkeit->Restschuldversicherung nicht genommen, wo finde ich den Eintrag im Vertrag, ob es vorhanden ist?
In der Versicherungsbestätigung Seite 1 steht nur Haftpflicht-, Kasko-, Garantieversicherung sonst nichts. Also nicht vorhanden???
Das weis ich nicht, da ich diese Option auch nicht gewählt habe.

hoffe ich konnte Dir ein wenig weiter helfen. Ansonsten sollte nun als nächster Schritt ein Gespräch mit der neuen Versicherung gesucht werden. Falls Du schon weist wohin du gehst.
Bei mir hat der wechsel zu einer neuen Versicherung reibungslos geklappt.

Super und Danke für Deine Mühe!!!😉

Zitat:

Original geschrieben von LANDOS


Hallo

Kenne mich mit den Finanzierungsklauseln und Versicherungen nicht sehr gut aus und habe schon etliche Beiträge im Finanzierungs-Bereich gelesen.

Momentan habe ich noch die Möglichkeit die VVD zu kündigen. Die wollen 912,84 € bei SF 12 haben.

Laut HUK-Rechner sind es unglaubliche 461,71 €.

Unglaublich!!!

Du zahlst 912 € / Jahr bei SF12? Ich zahl 1010€ bei SF3. Was ist denn das für ein Verhältnis. Bei der HUK24 würde ich 700€ im Jahr zahlen. Ich bin auch noch am überlegen zu Wechseln. Aber irgendwie sind die Inhalte bei der VVD mehr ggüber der, der DEVK oder HUK24. Gerade was Leihwagen und Schutzbrief, sowie Neuwagenersatz betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von SilverEdition84



Zitat:

Original geschrieben von LANDOS


Hallo

Kenne mich mit den Finanzierungsklauseln und Versicherungen nicht sehr gut aus und habe schon etliche Beiträge im Finanzierungs-Bereich gelesen.

Momentan habe ich noch die Möglichkeit die VVD zu kündigen. Die wollen 912,84 € bei SF 12 haben.

Laut HUK-Rechner sind es unglaubliche 461,71 €.

Unglaublich!!!

Du zahlst 912 € / Jahr bei SF12? Ich zahl 1010€ bei SF3. Was ist denn das für ein Verhältnis. Bei der HUK24 würde ich 700€ im Jahr zahlen. Ich bin auch noch am überlegen zu Wechseln. Aber irgendwie sind die Inhalte bei der VVD mehr ggüber der, der DEVK oder HUK24. Gerade was Leihwagen und Schutzbrief, sowie Neuwagenersatz betrifft.

Hi,

Es soll jeder das machen was er für richtig hält, aber meine Meinung ist das man sich auch nen Knopf an die Backe nähen und den versichern kann.

Durch die erhöhte Versicherungsanteil werden bei mir aus den 2,9% satte 15,4 % ....

Nein, man sollte hier vielmehr aufklären. Das kann es doch nicht sein, lieber VW-Konzern

Gruß ausm Ruhrpott

Ähnliche Themen

6) Normal habe ich die Risikoübernahme bei Arbeitslosigkeit->Restschuldversicherung nicht genommen, wo finde ich den Eintrag im Vertrag, ob es vorhanden ist?

In der Versicherungsbestätigung Seite 1 steht nur Haftpflicht-, Kasko-, Garantieversicherung sonst nichts. Also nicht vorhanden???

Im Darlehnsantrag steht oben rechts auf der ersten Seite, im dick umrandeten Rahmen, wie der zu Finanzierende Betrag, sich zusammensetzt. Ob die Kosten einer Restschuldversicherung bzw. seit neusten mit neuen Bedingungen, die Kreditabsicherungskosten im Darlehnsbetrag entahlten sind, und ob noch eine Anzahlung geleistet wird usw...
Dass mit der Vollkasko und der Hapftplicht und der Anschlussgarantie, sind extra Veträge vom VVD, und stehen somit nicht im Dahrlensvertrag der VW Bank, sonder ein paar Seiten weiter, bei Versicherungen...

Hi

ich habe nochmal eine Frage die den Widerruf der VVD gemacht haben.

Hat die neue Versicherung rückwirkend die Versicherung für das Fahrzeug seit dem Erstzulassungstermin gemacht oder erst seit dem Tag wo dann der Widerruf gemacht wurde.

Also rückwirkend oder ab den Widerrufdatum bei der neuen Versicherung.

Vielen Dank

Gruß

Rückwirkend macht das keine Versicherung.

Du kannst dem VVD ein Datum nennen ab wann du beim neuen Versicherer bist und ab da versicherst dich einfach beim neuen.

Sehr geehrter Herr XY ,😁

wir bedauern, dass Sie den Versicherungsvertrag für Ihr Fahrzeug über den Volkswagen Versicherungsdienst nicht fortsetzen wollen.

Um jedoch keinen versicherungslosen Zeitraum zu schaffen, nennen Sie uns bitte den Tag, an dem Sie die Versicherungsbestätigung Ihres neuen Versicherers bei der Zulassungsbehörde hinterlegt haben. Wir werden dann zu diesem Datum unseren Versicherungsvertrag aufheben und abrechnen.

Mit freundlichen Grüßen 😉

Melanie Mustermann
Kundenservice

Volkswagen Versicherungsdienst GmbH
Gifhorner Str. 57
D-38089 Braunschweig

Tel: (0180) 322 42 95 (9 ct/Min. aus dem Festnetz der DTAG,abweichend Mobilfunk)
Fax: (0531) 21 28 01 18

E-Mail: info@vvd.de
Internet: www.vvd.de

Zitat:

Original geschrieben von LANDOS


Hi

ich habe nochmal eine Frage die den Widerruf der VVD gemacht haben.

Hat die neue Versicherung rückwirkend die Versicherung für das Fahrzeug seit dem Erstzulassungstermin gemacht oder erst seit dem Tag wo dann der Widerruf gemacht wurde.

Also rückwirkend oder ab den Widerrufdatum bei der neuen Versicherung.

Vielen Dank

Gruß

Hab auch noch eine Frage zu dem widerrufen der Versicherung!
Hab ich heute gemacht, wie es hier schon so schön beschrieben ist...

Die nette Dame vom VVD hat dann auch sofort geantwortet.
...
mit Bedauern haben wir zur Kenntnis genommen, dass Sie die Kfz-Versicherung Ihres Fahrzeuges beim Volkswagen Versicherungsdienst widerrufen.

Ihren Vertrag haben wir aufgehoben. Ein Nachtrag geht Ihnen gesondert per Post zu.

Um einen lückenlosen Versicherungsschutz für Sie und Ihr Fahrzeug sicherzustellen, denken Sie bitte daran, bei der Zulassungsbehörde eine Versicherungsbestätigung Ihres neuen Versicherers vorzulegen.
...

Kann mir jemand sagen, was es mit dem Nachtrag auf sich hat?
Hab jetzt grad bisle schiss, dass es doch was mit dem Darlehen auf sich hat?
Hat schon jemand die Versicherung zum Zulassungsdatum widerrufen? Das habe ich nämlich gemacht und so habe ich ja sozusagen nie den VVD benötigt!??!?!?

Hoffe ihr versteht mein Problem und mir kann jemand weiterhelfen:-)

Danke schon mal

Der Nachtrag ist die Bestätigung, dass die Versicherung aufgehoben bzw. widerrufen wurde. Deinen Finanzierung bleibt bestehen - ich habe es genau so gemacht - suche dir bitte schnellstens eine neue Versicherung, mit denen du dann die Laufzeit vom Zulassungsdatum an laufen lässt

Danke Schnellchen!
Dann bin ich ja schon mal bisle beruhigt, dass ich da nichts falsch gemacht habe! :-)

Hallo,

sind auch am überlegen, ob wir die Versicherung wechseln sollen. Wir haben auch schon eine deutlich günstigere Versicherung gefunden. Jetzt sagt mein Autohändler, dass wir an diesen Vertrag gebunden sind und auch den günstigen Zinssatz von 2,9% nur deshalb bekommen haben, weil wir die Versicherung dort mit abgeschlossen haben. Weiter sagte er, dass sich bei Widerruf auf jeden Fall der Zinssatz und damit die Finanzierungskosten ändern würden.

Kann uns jemand weiterhelfen?

Danke!

Bullshit... Frag' ihn mal, ob es schonmal etwas von einem rechtswidrigen Koppelgeschäft gehört hat...

Mein Mann und ich haben bei beiden Fahrzeugen gewechselt und es hatte keine Auswirkung auf die Finanzierung

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Aber eine Frage bleibt noch. Bei wem habt ihr dann die Garantieverlängerung abgeschlossen? Bei dem Händler, wo ihr das Fahrzeug gekauft habt oder bei einem anderen? Und wenn bei dem Händler wo ihr das Fahrzeug her habt, wie hat dieser reagiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen