VW-Versicherung für Golf SV wird erheblich teurer
Hallo, ja ich weiß natürlich, dass es zu Versicherungsfragen ein eigenes Forum gibt. Aber dort geht es um alle Marken und alle Versicherungen, aber nicht speziell zu Golf und VW-Versicherung. Zumal ich nicht weiß, wieviele Golfer dort überhaupt regelmäßig mitlesen und ich deshalb befürchte, dass mein Thema dort etwas untergehen könnte. Also "Asche auf mein Haupt" vorab, bevor Jemand seinen pädagogischen Zeigefinger erhebt. 😉
Diese Woche erhielt ich Post von der VW-Versicherung (siehe Bildanhang). Genau 1 Jahr nach Erstzulassung (Neuwagenkauf) steigt der Beitrag für HP/VK um satte 19 % = fast 70 €. Hätte eher gedacht, dass sie wegen der besseren SF billiger werden könnte.
War das bei Vertragsabschluss vor 1 Jahr nun bloß ein Lockangebot, um mich zu ködern? Hat Jemand ähnliche Erfahrungen mit VW-Versicherung?
Bei Check24 findet man etliche Direktversicherer, die sind mehr als 100 € billiger bei vergleichbarer Leistung. Auch die HUK mit Außendienst (nicht HUK24) ist immer noch günstiger als VW.
Weiß jetzt echt nicht, was ich machen soll: bleiben oder kündigen?
Beste Antwort im Thema
Man kann sich auch schon vorher mit dem Thema beschäftigen. Hat den Vorteil, dass man eben nicht unter Druck gerät und die Höhe des neuen Beitrages richtig einschätzen kann. Dazu kommt noch, dass es dann einen Grund weniger gibt ALLES doof und korrupt zu finden.
Wie sagte meine Oma schon: Druck macht man sich selber. 😉
24 Antworten
Du wirst einen Neukundenbonus bekommen haben. Der ist jetzt halt weg. Machen fast alle so.
Dafür hast Du ja eine schöne 8GB SD Karte bekommen. ;-)
Zitat:
@Ex-Roomster schrieb am 27. August 2017 um 14:29:45 Uhr:
Dafür hast Du ja eine schöne 8GB SD Karte bekommen. ;-)
Ha ha ha, SD-Cards von VW haben mind. 16 GB. 😉
Von einem Neukundenbonus bei der Versicherung ist aber nicht die Rede gewesen. Und darauf hätte der Verkäufer wahrscheinlich auch hinweisen müssen!?
Du wirst ja bei Abschluß gefragt, wo Du vorher warst und schon geht das automatisch. Halt ein Lockvogelangebot. Bonus war vielleicht das falsche Wort. Sagen wir mal Neukundenangebot.
Zitat:
@Ex-Roomster schrieb am 27. August 2017 um 14:53:09 Uhr:
Du wirst ja bei Abschluß gefragt, wo Du vorher warst und schon geht das automatisch. Halt ein Lockvogelangebot.
Das wäre dann aber wohl nicht ganz sauber? Wenn man von der Telekom zu 1&1 wechselt, ist der Neukundentarif auch günstiger. Aber es heißt/steht dort ganz deutlich: für 12 Monate, danach ... €.
Ähnliche Themen
Versicherung kündigen und woanders hin wechseln. Bei SF28 muß das bei Euch deutlich günstiger werden, wenn man noch die top Regionalklasse für den Bereich CB berücksichtigt. Von HP1, TK10 und VK2 können wir hier in Oberbayern nur träumen.
Nach einem Jahr kann jede Versicherung die Beträge anpassen, z.B. wenn sich die Typklassen geändert haben oder eben wegen Anpassungen der Beitragsstruktur. Wenn du den Vertrag vor 12 Monaten abgeschlossen hast, galten zu diesem Zeitpunkt ja die Typklassen stand November 2015, im November 2016 wurden diese ja angepasst, was deinen Vertrag aber jetzt erst berühren kann.
Wenn du willst, kannst du aber aufgrund der Beitragserhöhung nun kündigen. Und die HUK ist im KFZ Bereich immer sehr günstig, da sie diesen Bereich eben quersubventioniert. Dafür ist sie aber als gegnerische Versicherung eben auch mehr als unbeliebt.
Ich kenne mich bei euren Versicherungen nicht aus, aber mir ist aufgefallen, dass deine errechnete Erhöhung genau die 19% Versicherungssteuer ausmacht.
Kann es sein, dass der alte Preis ohne Versicherungssteuer ist?
Jetzt wo es lufri1 schreibt. Stimmt. Klingt verdammt Plausibel.
Zitat:
@Chuck Chillout schrieb am 27. August 2017 um 15:07:22 Uhr:
Nach einem Jahr kann jede Versicherung die Beträge anpassen, z.B. wenn sich die Typklassen geändert haben oder eben wegen Anpassungen der Beitragsstruktur.
Im Schreiben steht auf der Rückseite:
"Aufgrund der allgemeinen Schaden- und Kostenentwicklung haben wir den Beitrag ... angepasst." Betrifft das vlt nur die VW-Versicherung, weil dort vermutlich sehr viele Gölfe versichert sind und deshalb eine höhere Schaden- und Kostenentwicklung hat als eine Gesellschaft, die z.B. auch Dacias versichert?
Geht Er vielleicht auf ein höheres Alter ( Mitte 60 + zu ) zu wie es SV-Fahrer öfter haben ?
Zitat:
@Ugolf schrieb am 27. August 2017 um 18:32:50 Uhr:
Geht Er vielleicht auf ein höheres Alter ( Mitte 60 + zu ) zu wie es SV-Fahrer öfter haben ?
Ja, aber Rentnertarife sind doch meist günstiger als bei den jungen wilden Heißspornen. 😁
Doch eigentlich wollte ich nicht so sehr wissen, WARUM die Versicherung teurer wird, sondern ob es auch andere hier betrifft. Aber das scheint wohl nicht der Fall zu sein? Was vlt daran liegen könnte, dass für die meisten hier das Versicherungsjahr erst zu Silvester endet und das Verteuerungsschreiben deshalb auch erst im Oktober kommt. Man darf gespannt sein. 😉
Zitat:
Ja, aber Rentnertarife sind doch meist günstiger als bei den jungen wilden Heißspornen. 😁
Wie soll ich das verstehen ? Sicher als Scherz .
Der Erhöhung der Versicherung im letzten Jahr nach muß ich ein verdammt wilder Heißsporn sein ...
Bei den meisten Versicherern sind sowohl Anfänger (bis 23 oder 25) sehr teuer als auch Fahrer ab 65 (tlw. mit erneuetem Sprung ab 70). Dies wird - wie so oft - mit der Schadenstatistik begründet.
Zitat:
"Aufgrund der allgemeinen Schaden- und Kostenentwicklung haben wir den Beitrag ... angepasst." Betrifft das vlt nur die VW-Versicherung, weil dort vermutlich sehr viele Gölfe versichert sind und deshalb eine höhere Schaden- und Kostenentwicklung hat als eine Gesellschaft, die z.B. auch Dacias versichert?
Die Schadenshäufigkeit ist Versicherungsübergreifend gleich. Jedes Auto ist in seiner Schadenshäufigkeit bei jeder Versicherung gleich Eingestuft. Der Unterschied ist das, was die Versicherung dafür verlangt.
Hier gehts zu den Typklassen.
http://www.gdv.de/2016/09/typklassen-in-der-kfz-versicherung-2017/