VW UP startet nicht
Hallo,
Ich wollte heute Morgen ganz normal zur Arbeit starten mit meinem VW UP, allerdings sprang er nicht richtig an. Vom Prinzip war es so als sei die Batterie leer, was aber nicht sein kann da die Batterie im Januar gewechselt wurde.
Termin in der Werkstatt habe ich erst für Donnerstag bekommen, weil die Werkstatt voll ist.
Habt Ihr ein Tipp was es sein könnte, wenn nicht die Batterie?
13 Antworten
Hallo, hast Du das Fahrzeug gestern vielleicht einfach mal 2 oder 3mal nur sehr kurz gestartet und sofort wieder abgestellt (Motor kalt)? Dann säuft er ganz gerne ab, in dem Fall den Anlasser beherzt länger laufen lassen ohne Gas zu zu geben, irgendwann wird er anspringen.
Alternativ wäre die Möglichkeit, dass Du einen Stromverbraucher hast, der die Batterie leersaugt?
Zitat:
@edition_golf4 schrieb am 31. März 2025 um 16:26:27 Uhr:
Hallo, hast Du das Fahrzeug gestern vielleicht einfach mal 2 oder 3mal nur sehr kurz gestartet und sofort wieder abgestellt (Motor kalt)? Dann säuft er ganz gerne ab, in dem Fall den Anlasser beherzt länger laufen lassen ohne Gas zu zu geben, irgendwann wird er anspringen.
Alternativ wäre die Möglichkeit, dass Du einen Stromverbraucher hast, der die Batterie leersaugt?
Hallo,
Gestern Abend habe ich meine Tochter von Ihrem Vater abgeholt, da war mir schon so als wenn der nicht reibungslos angesprungen wäre. Wollte das ganze dann beobachten und bin vor dem schlafengehen nochmal zum Auto um Ihn noch einmal kurz zu starten ( da ging es reibungslos an ) habe ihn dann aber direkt wieder ausgemacht.
Hmm, vielleicht nochmal 2, 3 Tage beobachten und ggfs. mal eine längere Strecke fahren für den Fall, dass Du immer nur sehr kure Strecken unterwegs bist ( kleiner 5-8km).
Beim zünden gibt man kein "Gas"...gestartet wird ohne Gaspedal.
Nur weil im Januar die Batterie getauscht worden ist heißt es nicht das es die Batterie nicht sein kann, jann sie aber sehr wohl.
Stiller Verbraucher zu wenig gefahren und so weiter...
Ähnliche Themen
Zitat:
@KamiqBoy schrieb am 31. März 2025 um 16:37:46 Uhr:
Beim zünden gibt man kein "Gas"...gestartet wird ohne Gaspedal.Nur weil im Januar die Batterie getauscht worden ist heißt es nicht das es die Batterie nicht sein kann, jann sie aber sehr wohl.
Stiller Verbraucher zu wenig gefahren und so weiter...
Ich habe kein Gas gegeben beim zünden. Ich habe nur die Kupplung getreten und die Bremse.
Hier wird dir empfohlen das du es ohne machen sollst, ich habe nur mei Beitrag dazu geliefert, ob du das machst oder nicht weiss ich ja nicht.
Zitat:
@edition_golf4 schrieb am 31. März 2025 um 16:33:26 Uhr:
Hmm, vielleicht nochmal 2, 3 Tage beobachten und ggfs. mal eine längere Strecke fahren für den Fall, dass Du immer nur sehr kure Strecken unterwegs bist ( kleiner 5-8km).
Ich kann das nicht beobachten, weil sich das Auto nicht starten lässt. Also da tut sich einfach nix.
Kurzstrecken fahre ich auch ja, aber schon auch längere Strecken.
Ferndiagnose wird hier ohnehin nicht funktionieren. Da wird man einfach mit mal konsequent checken müssen nach Zündfunken, Sprit, etwaigen Fehlern im Speicher bzgl. wichtiger Sensoren wie Kurbelwelle, Stromversorgung des Motorsteuergeräts. Und nicht zuletzt Starthilfe für mehr Starterdrehzahl.
Summt denn die Kraftstoffpumpe hinten, wenn der Wagen entriegelt wird und die Fahrertür das erste Mal geöffnet wird. Läuft er mit Bremsenreiniger/Startspray? Ist der Zahnriemen noch stramm drauf und sieht heil aus?
Um die Wahrscheinlichkeiten von Defekten etwas abzuschätzen sind auch Infos hilfreich wie Laufleistung, letzter Zündkerzenwechsel, Ölwechselgewohnheiten.
Moin. Hast du schon nachgeschaut, ob noch genug Zündfunken da sind? Die sind recht einfach zu ergänzen. Gibt's lose im Großgebinde oder als 'Schnellwechselsystem' im Magazin
Alles im Zubehör.
Auf den letzten Drücker noch ein April Scherz, natürlich....
23:42
Da war aber echt wer spät dran...
… aber klasse :-) !
Naja...