Vw up rasselt/tickert
Hallo.Mein VW UP rasselt seit 4 Tagen.Hört sich an wie ein alter Diesel.Auch beim Gasgeben verschwindet das Geräusch nicht.Ölwechsel immer gemacht.Km Stand 70000.
26 Antworten
Meine CNG Sauger rasselt am Gas in niedrigen und mittleren Drehzahlen auch, auf Schub allerdings nicht.
Beim TSI und GTI war da was mit dem Wastegate. Das soll auch anfangen zu klappern. Dagegen gibt es eine Klammer zum nachrüsten. Mal hier um Forum suchen.
dieses "wastegate" rasseln scheint nicht ständig zu hören zu sein oder nur bei bestimmten drehzahl. kann das jemand bestätigen?
Ähnliche Themen
nun, es ist wohl das ausrücklager der kupplung was nach ca 24000 kilometer defekt ist .. ein hoch auf die wolfsburger ingeneurskunst und dem einkauf (lager stellen die nicht selber her)
Wenn es das Ausrücklager wäre, müsste es schlimmer werden bzw. erst auftreten, wenn Du die Kupplung trittst.
wenn ich die kupplung drücke, ist es weg .. WAS soll es sonst sein und mir ist klar das es nicht das lager selber ist .. soweit ich mich noch an meine lehrjahre erinnere wird das lager mit einer feder gehalten mit führungshülse so dass es in bewegung gehindert ist und möglichst fixiert .. möglich das da der fehler liegt .. heute wird ja gerne kunstoff benutzt .. vielleicht auch eine kleinigkeit an der kupplung. so oder so ist es ein armuts zeugnis
Das Gerassel bei nicht getretener Kupplung haben die halt alle (auch die Sauger).
Wenn VW es kostenfrei auseinanderbaut und nachschaut, wäre das ja gut, ist aber in der Vergangenheit eher selten der Fall gewesen.
Zitat:
@gato311 schrieb am 6. Januar 2022 um 22:39:44 Uhr:
Das Gerassel bei nicht getretener Kupplung haben die halt alle (auch die Sauger).
Wenn VW es kostenfrei auseinanderbaut und nachschaut, wäre das ja gut, ist aber in der Vergangenheit eher selten der Fall gewesen.
alle tsi mit dem polo getrieb? es sind nicht die getrieberäder da das geräusch immer da ist .. beim fahren jeder gang und eben auch im leerlauf NUR nicht beim treten der kupplung
Achja, war ja das andere Getriebe. Muss aber ein Lager im Getriebe sein, das eingekuppelt arbeitet und zwar auf Eingangswellenseite.
Denkbar wär bei dem Fehlerbild als "simpleres" Problem noch das Pilotlager in der Mitte der Schwungscheibe. Da müsste das Getriebe "nur" raus, aber eben nicht zerlegt werden.
Habe ich beim Up aber noch nie von gehört. Bei Defekt summt oder pfeift das aber eher und rasselt nicht. Zumindest habe ich es bisher nur mal so gehört bei nem BMW.
Zitat:
@gato311 schrieb am 9. Januar 2022 um 22:13:07 Uhr:
Denkbar wär bei dem Fehlerbild als "simpleres" Problem noch das Pilotlager in der Mitte der Schwungscheibe. Da müsste das Getriebe "nur" raus, aber eben nicht zerlegt werden.Habe ich beim Up aber noch nie von gehört. Bei Defekt summt oder pfeift das aber eher und rasselt nicht. Zumindest habe ich es bisher nur mal so gehört bei nem BMW.
nun sind ja beschreibungen von gehörten geräuschen nicht das gleiche wie es andere beschreiben würden. es könnte auch ein anders lager bzw mindestens ein drehendes teil sein da wenn motor aus > geräusch weg. motor an ob leerlauf oder beim fahren (gang drin) > geräusch da. es ist auch nicht so sehr laut und ist mit der motordrehzahl syncron. es ist auch kein metallisches oder schlagendes eher leichtes quitschen. es ist aber zu hören, mal lauter oder leise und auch wenn das radio läuft kann ich es gut hören. kupplungpedal leicht berühren und geräusch ist weg. jetzt muss ich aber gestehen, das ich in meinem alter noch recht gut höre und von berufswegen und ehmalige hobby die fähigkeit trainiert habe, töne/geräusche heraus zuhören oder eben aus einer vielzahl von geräuschen heraus zuschneiden.
ich denke ... getriebe muss raus und beide lager oder was auch immer überprüft oder ersetzt werden.
oder ... ich verkaufe dieses auto da mir so ein simpler defekt wenig vertrauen in dem vw up gibt. es befinden sich noch mehr seltsame baustellen an diesem auto. ich weiß und verstehe nicht, wer sich diese fehlkonstruktionen ausgedacht und welche seltsame menschen in wolfsburg auch noch dem zugestimmt haben :-(