VW Up! GTI

VW up! 1 (AA)

Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...

Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.

Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.

Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).

Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.

Was meint ihr?

Jan

Beste Antwort im Thema

So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.

2768 weitere Antworten
2768 Antworten

ich vermute die schaltempfehlung, was anderes kann ich mir grad nicht vorstellen...

gti "up"geholt, ein schalter war defekt, welcher hab ich nicht gefragt...die aktion kombiinstrument heißt 90R4/Krit. 01...was da jetzt anders sein soll, hab ich nicht gesehen...

Mich würde die Aktion zum Kombiinstrument interessieren? Kann einer sagen, was das Update verbessern soll?

Nik

meine frau meint, der sound innen ist leiser...

Ähnliche Themen

https://youtu.be/5P7BbuYG12w

Etwas Carporn eines UP GTI ??

Kombiinstrument zieht Ruhestrom. Wenn das Fahrzeug länger unbenutzt steht ist die Batterie leer.

deswegen das update? deswegen auch anfang des jahres bei uns die batterie nach 10 tagen standzeit leer...?

Scheint nicht alle zu betreffen, meiner steht wochenlang und hat das Problem nicht.

ich habe das problem auch nicht. und mein GTI wird seit monaten auch nur selten bewegt wegen homeoffice.
gestern bei der zweijahres-inspektion gewesen.
da wurde auch nichts von einem update erwähnt.

Das haben auch nicht alle Fahrzeuge. Es betrifft nur einen Teil der gebauten uppis.

Nik

Servus Leute,

Bei mir steht demnächst der erste Service bei 45.000 km an, laut VW kann ich das eigene Öl mitbringen. Zur Auswahl haben die mir die beiden Sorten empfohlen:

das Motoröl mit der Norm VW 50400 - 0W30 oder das Motoröl mit der Norm VW 50800 - 0 W20

Welches würdet ihr mir empfehlen?

Lg

Definitiv 0W20
Ich nutze Castrol Edge 5ltr <50€

vw original...4x1l 0w20 gibts für 41€ bei ebay...

Wichtiger als die Auswahl ist das Einhalten des Wechselintervalls (15.000km).

Ich habe beim ersten Wechsel auf 0W30 umgestellt. 4l Castrol Edge ~35€.

Ich lese immer 4ltr….die reichen nicht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen