VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Der Thread wurde bereinigt
Bewußte Provokationen und Beleidigungen werden wir hier nicht dulden. Und wer nichts zum eigentlichen Thema BEIZUTRAGEN hat, sollte seine Finger besser vom Keyboard fern halten. Unter "beizutragen" ist jedoch definitiv nicht das willkürliche Runtermachen von zulässigen Modifikationen und Veränderungen am Fahrzeug zu sehen. Wer meint, nur immer wieder seine Abneigungen in Verbindung mit Provokationen unters Volk bringen zu müssen, dem empfehle ich, dies mal im echten Leben - Auge in Auge mit anderen Menschen - auszuprobieren. Das würde wenigstens etwas Mut erfordern 😉
NoGolf
MT-Team
Und natürliche Selektion fördern... 🙂
Ich habe mich für ein gewindefahrwerk entschieden, das ist sogar weicher als die H&R Federn, fast schon so komfortabel wie das serienfahrwerk
KW gepfeffert
Ähnliche Themen
Bei mir werden die Federn vermutlich wieder rauskommen..deutlich unterdämpft, zu wenig Zugstufe. Werde vermutlich das B14 versuchen..
Ob VW wohl aus den Fehlern lernt und den nächsten Up GTI mit :
1. Ausreichend Motorleistung, 2. Vernünftigen Sportsitzen, 3. Scheibenbremsen hinten und 4. Seitenscheiben die nicht beschlagen
herausbringt?
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 27. Juli 2019 um 03:49:41 Uhr:
Ob VW wohl aus den Fehlern lernt und den nächsten Up GTI mit :1. Ausreichend Motorleistung, 2. Vernünftigen Sportsitzen, 3. Scheibenbremsen hinten und 4. Seitenscheiben die nicht beschlagen
herausbringt?
Warum sollten sie? Da gehts um Kosten und Baukasten...
Abgesehen davon ist der Motor super, ausreichend und kann mit wenig Sprit gefahren werden.
Warum die Seitenscheiben beschlagen sollen, erschließt sich mir nicht.
LG
Zitat:
@PushPopp schrieb am 27. Juli 2019 um 08:03:25 Uhr:
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 27. Juli 2019 um 03:49:41 Uhr:
Ob VW wohl aus den Fehlern lernt und den nächsten Up GTI mit :1. Ausreichend Motorleistung, 2. Vernünftigen Sportsitzen, 3. Scheibenbremsen hinten und 4. Seitenscheiben die nicht beschlagen
herausbringt?
Warum sollten sie? Da gehts um Kosten und Baukasten...
Abgesehen davon ist der Motor super, ausreichend und kann mit wenig Sprit gefahren werden.
Warum die Seitenscheiben beschlagen sollen, erschließt sich mir nicht.LG
Weil das alles Punkte sind, die von Fachleuten und Kunden gleichermaßen kritisiert wurden und werden, die in diesem Segment nicht akzeptabel sind und die nicht wenige Interessenten vom Kauf abhalten werden.
Deine "Argumente" sind übrigens keine! Die Wettbewerber schaffen es auch, sogar bei ihren "Normalmodellen" vernünftige Sitze, Scheibenbremsen hinten und Scheiben, die nicht beschlagen, zu verbauen. Dann kann man das von VW, bei ihrem teuren UP-Flaggschiff, ja wohl auch erwarten.
Was den "tollen Motor" angeht, ein GTI, der offiziell 196 km/h fährt, ist natürlich ein Witz! Der historische Vorgänger, VW Lupo GTI, hatte vor 17 Jahren bereits deutlich mehr Leistung und Vmax.
Muss hier eigentlich jeder Fehler, den VW macht, verteidigt werden? Konstruktive Kritik unerwünscht?
ein up, der knapp 200 fährt, ist ein witz? wie oft muss der up denn knapp 200 fahren? dafür ist auch der gti nicht gebaut. wenn Deine erwartungen nicht erfüllt werden, dann muss man halt bei vw's konkurrenz kaufen...
Die Scheiben sind doch bei der leichten Hinterachse kontraproduktiv. Da gammeln doch nur die Scheiben wegen Nichtnutzung weg. Ist ja hinreichend von anderen Autos mit leichter Hinterachse bekannt. Dass man die Trommelmechanik haltbarer bauen könnte, wie es auch jedes japanische Auto hat, steht auch einem anderen Blatt.
Und das Problem mit beschlagenen Seitenscheiben kenne ich nicht. Man muss natürlich schon die Luftausströmer auf die Scheiben richten, weil die Türen wie auch in viel höheren Segmenten üblich keine eigenen Ausströmer haben.
Eher ein Designfehler sind die einseitigen Bodenausströmer, die dazu führen, dass im Winter immer der rechte Fuß heiß und der linke kalt ist, verstärkt noch durch die durch die Tür eindringende Kälte.
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 27. Juli 2019 um 03:49:41 Uhr:
Ob VW wohl aus den Fehlern lernt und den nächsten Up GTI mit :1. Ausreichend Motorleistung, 2. Vernünftigen Sportsitzen, 3. Scheibenbremsen hinten und 4. Seitenscheiben die nicht beschlagen
herausbringt
Warum . Ist ein Top kleinstwagen. Wer mehr braucht , greift zum Polo GTI.
Völlig in Ordnung das Fahrzeug bin mit mein bestens zufrieden. Geringer verbrauch, zackig in der Stadt, Landstraße/ Autobahn biste auch absolut kein Hindernis. Und wann fährt man den mit ein Stadtauto ständig 200? Und ein aufgeladen 1,0 3 Zylinder gegen den 1,6 4 Zylinder zu vergleichen... naja...
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 27. Juli 2019 um 11:54:01 Uhr:
Zitat:
@PushPopp schrieb am 27. Juli 2019 um 08:03:25 Uhr:
Warum sollten sie? Da gehts um Kosten und Baukasten...
Abgesehen davon ist der Motor super, ausreichend und kann mit wenig Sprit gefahren werden.
Warum die Seitenscheiben beschlagen sollen, erschließt sich mir nicht.LG
Weil das alles Punkte sind, die von Fachleuten und Kunden gleichermaßen kritisiert wurden und werden, die in diesem Segment nicht akzeptabel sind und die nicht wenige Interessenten vom Kauf abhalten werden.
Deine "Argumente" sind übrigens keine! Die Wettbewerber schaffen es auch, sogar bei ihren "Normalmodellen" vernünftige Sitze, Scheibenbremsen hinten und Scheiben, die nicht beschlagen, zu verbauen. Dann kann man das von VW, bei ihrem teuren UP-Flaggschiff, ja wohl auch erwarten.
Was den "tollen Motor" angeht, ein GTI, der offiziell 196 km/h fährt, ist natürlich ein Witz! Der historische Vorgänger, VW Lupo GTI, hatte vor 17 Jahren bereits deutlich mehr Leistung und Vmax.
Muss hier eigentlich jeder Fehler, den VW macht, verteidigt werden? Konstruktive Kritik unerwünscht?
Hast du überhaupt selbst einen UP GTI oder meckerst du nur rum? Was du anbringst ist keine konstruktive Kritik und es steht dir auch frei zu den genannten anderen Marken zu gehen, niemand muss nen UP kaufen ...
LG
Ich fahre meinen kleinen GTI gerne. Genau das richtige für den Odenwald. Was mich am meisten stört ist der nicht verstellbare Gurt der hängt mir immer am Hals.