VW up Ecofuel zeigt kein Verbrauch an bei Erdgas

VW up! 1 (AA)

Hallo Zusammen,

Ich habe seit wenigen Tagen einen Up mit Erdgas gebraucht gekauft mit 37000 km aus dem Jahr 2013. Nach dem Kauf bin ich erstmal zu Tankstelle gefahren und habe Erdgas getankt. Leider zeigt er im Boardcomputer (auf dem Navigon Navi) keinen aktuellen Verbrauch, keinen durchschnittlichen Verbrauch und keine Restkilometer...stattdessen sind dort bur Striche zu sehen. Getankt wurden bei völlig leerem Erdgastank 12,87 kg H Gas und seitdem wurden ca. 25 km gefahren...wer kann mir sagen, warum der Boardcomputer nichts anzeigt?

Viele Grüße
Johannes

27 Antworten

OK, aber dann kann ich ja meine Software zuvor auch sichern und dann davon Wiederherstellen oder?

Dazu rate ich dringend, bevor formatiert wird.

Und nach dem Tanken läuft der Wagen kurze Zeit auf Benzin, das ist normal. Sieht man auch an der Tankuhr.
Ansonsten kann ich Dir auch keine anderen Tips geben , die hier schon gegeben wurden.
Evtl hat der Händler die Navis vertauscht, aber das wird wohl schwierig das richtige zu bekommen.

Vielen Dank für die Tipps.
Ich habe jetzt noch einen Tipp aus einem anderen Thread versucht, damit ich das Navi nicht formatieren muss. Und zwar wurde dort empfohlen, eine Textdatei mit dem Namen branddevice.reg zu erstellen und diese ins Hauptverzeichnis des Navis zu packen. Anschließend startet das Navi und meint dass es neu ist und man es mit dem Auto verbinden soll und die Zündung anmachen soll...dann stellt es sich auf das Auto ein.
Das Hat auch prima geklappt, leider dannach immer noch kein Verbrauch bei Erdgasbetrie...dementsprechend vermute ich, dass es tatsächlich mit VCDS erst eingestellt werden muss im Auto.
Leider habe ich kein entsprechendes Gerät, hat zufällig jemand eines und kommt aus dem Raum Wetter (Ruhr)?

Ähnliche Themen

Den Tipp habe ich extra nicht gegeben, weil er bei mir (nach Korrektur im Steuergerät) definitiv nicht funktioniert hat.

Ahh...gut zu wissen...also doch formatieren und testen...ich berichte, was es gebracht hat.

Das umcodieren des Radio-Steuergerätes kann übrigens auch jeder Vertragshändler und die große Mehrheit der Freien Werkstätten mit ihren Testern. Wenn die genau gesagt kriegen, was zu tun ist (siehe oben), geht das auch gegen kleines Geld in die Kaffeekasse.

Ich habe heute probiert, durch voheriges sichern und anschließende Wiederherstellung von der Sicherung das Problem zu lösen, das hat leider nur dazu geführt, dass ich zu Beginn des Neustartes die Einstellungen des Navigon vornehmen sollte, allerdings forderte er kein neues Branding ein...Wiederherstellung ohne eigene Sicherung ist ja leider nicht mehr möglich, da die Navigon Server nicht mehr existieren...dann muss ich wohl auf die Anzeigen bezüglich Erdgas verzichten.
Könnte unter Umständen eine Sicherung eines Users mit Ergasversion Erfolg bringen oder klappt das dann nicht aufgrund verschiedener Fahrzeugdaten?

Ich habe leider die Garmin-Version. Kann sein, dass das nicht ganz kompatibel ist.
Probieren kannst Du es natürlich.

Unser EcoUp ist von 2016 (Garmin) kann gern mal eine Sicherung machen. Hab aber kein Fresh mehr und bei VW kann man es nicht mehr herunterladen. Hat jemand zufällig den Downloadlink zur letzten Version?

Ich habe inzwischen eine Garmin Version ausprobiert, klappt leider nicht (es kommt ein .ddl Fehler). Laut recherche hat das Garmin wohl 256 mb Ram und das Navigon nur 128, wodurch es zu problemen kommt...

Hat zufällig jemand eine Sicherung seines Navigons?

Ich habe das Problem endlich gelöst. Und zwar habe ich unter folgendem Link

https://www.gpspower.net/.../...olkswagen-up-7-10-25-built-2481-a.html

eine Original Version des Navigons für den VW UP gefunden, Karten musste ich mir dann noch woanders besorgen (Q4, 2020 laufen jetzt darauf), aber jetzt funktioniert es tatsächlich :-)

Vielen Dank für die verschiedenen Ideen und Anregungen die mich dem Ziel Stück für Stück näher gebracht haben.

Da hatte dann wohl der Vorbesitzer beim "Update" gefuscht und keine Datensicherung gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen