Vw Up 3 Halter & nur 38000 km - möglich?

VW up! 1 (AA)

Hallo miteinander,

Auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen, mit dem ich eine längere Zeit vergnügen haben kann und der ebenfalls ab und an längere Strecken fahren kann (280km), bin ich auf den Vw Up! gestoßen.

möglicherweise können mir hier einige Leute, mit etwas Ahnung, weiterhelfen - einige Bedenken habe ich nämlich noch.

Zum einen frage ich mich natürlich, ob der Vw Up! mit meinen Erwartungen übereinstimmt.
Zum anderen frage ich mich ob ein bestimmter Vw Up, auf den ich aufmerksam geworden bin, von den Daten her stimmen kann.

Der Vw up! hatte bereits 3 Halter, die Erstzulassung war 11/2012 und er soll nur 38000 km haben.
Preislich liegt er bei knapp 9000€.

Kann das sein? Mir kommt die km Zahl sehr gering vor, ist meine Sorge berechtigt oder klingt das gar nicht so unwahrscheinlich?

Ich bedanke mich im Voraus sehr herzlich für eure Hilfe.

19 Antworten

Wieso, wir haben auch nen Daihatsu Cuore im Fuhrpark, das 10 Jahre pro Tag max. 4 km gefahren ist...
Jetzt nach Umzug sind's immerhin 12 km.
Wenn man dann den Service nicht selbst Nacht, kriegt er galt die Stempel.

Diskussion über Inspektion bei einem 2012er Kleinstwagen?
Wenn das Auto seriös ist, sprich unfallfrei und Kilometer nachvollziehbar und einen die Anzahl der Vorbesitzer nicht interessieren, würde mich das alles nicht interessieren. Ein lückenloses Scheckheft steigert doch nicht wirklich den Wert des Autos.
Inspektion soll der Händler machen (ob er die wirklich macht oder nur sagt es gemacht zu haben??) oder einen kleinen Nachlass aushandeln und die Inspektion bei einer freien Werkstatt, Bosch, ATU machen lassen. Ich mache die Inspektionen bei meinen 2018er und 2019er Autos selber. Denn jahrzehntelange Erfahrung hat mir zu viel Schindluder der Werkstätten gezeigt. Und für die gesparten Kosten gebe ich gerne 500-1000€ Nachlass, denn meine Ersparnis wird nach einigen Jahren größer gewesen sein.

Tach zusammen,

ich fahre seit 2012 inzwischen den 4 UP und kenne natürlich die Neupreise aus 2012. Ich würde diesen UP auf keinen Fall zu diesem Preis kaufen, auch wenn er top gepflegt ist. Damals lag der Preis bei ~ 13 Tsd €, er verlangt demnach für ein 11 Jahre altes Auto immer noch 70 % des Neupreises. Das ist ein Wucherpreis, auch wenn der Markt preislich überhitzt ist. Hier verdient nur einer, nämlich der Händler, und zwar reichlich.
Auch das ASG Getrieb aus dieser Zeit ist nicht der Burner.

LG
Vadder

Du hast ja zu 100 % recht und ich war auch echt geschockt, als ich das hier gelesen habe. Aber sieh es mal aus anderer Sicht. Die Preise für Gebrauchte sind jetzt extrem hoch. Wieso soll dann der Verkäufer den up für vielleicht 4000 Euro verkaufen, wenn es auch für das Doppelte geht? Mir gefällt das auch nicht, aber mal ehrlich, wenn ich jetzt meinen up! verkaufen müsste, würde ich das Geld auch mitnehmen. Kommt leider drauf an, auf welcher Seite man sitzt.

Nik

Ähnliche Themen

Das wirst du nur herausfinden wenn du das bei VW überprüfen lässt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen