VW übernimmt Porsche - - - Chef Wiedeking Rausschmiss !
Nach letzten Pressemeldungen wird Porsche Chef Wiedeking wohl rausgeschmissen, da Porsche sich mit dem Kauf von VW überhoben hat. Faktisch hat Porsche keine Mehrheit mehr bei VW, da Porsche die Aktien verpfänden musste um Kredite zu bedienen.
Nun setzt VW zum Kauf von Porsche an.
Spannend wie sich alles gedreht hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von immoneuf
....
verschick doch sowas per PN das interessiert sonst keinen
Da liegst Du schon mal falsch, werter immoneuf. By the way ... unter Deinem Teppich wär' da noch was zum wegmachen ....
Sagt mal ... merkt Ihr noch was?
Was ist das eigentlich für ein Gefühl, wenn man es innert weniger Tage/Wochen schafft, das P-Forum bei MT praktisch zur Gänze zu demontieren, zum Spielplatz der Eitelkeiten und Profilneurosen zu machen und dabei derart schmerzlos vorzugehen, dass man als langjähriger User quasi geneigt ist, an die irgendwo geöffnete Büchse gescheiterter Selbstdarsteller zu glauben?
Hut ab ... oder chapeau, wie meine westschweizer Freunde zu sagen pflegen ... tolle Leistung.
Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert, bis auch diese Kinderkrippe hier dem Rotstift zum Opfer fällt.
Salut
Alfan
PS. Als jemand, der überdurchschnittlich viel Zeit mit Tieren verbringt, wäre ich es im übrigen gewohnt, wenn jetzt ganz laut gebellt, gequakt, gemäääht oder alternativ gemuuuuht werden sollte, Ihr braucht Euch also nicht extra bemühen. 😎
1089 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Jeder macht Fehler. Viele davon. Sorry, wollte dich ja auch nicht persönlich angreifen. Aber dieses Phänomen, dass viele nicht mal mehr ihr eigenes Land kennen, nimmt immer mehr überhand...Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Danke 😁 - seitdem ich im Ausland lebe, habe ich es nicht mehr ganz so mit den Bundesländern zumindest nicht so sehr mit denen, in denen ich eh kaum
unterwegs bin.
Dafür haben aber heute vierzig Prozent Abitur. Nur hinhören tut in der Schule keiner mehr.😉
Gruß
Rolf
und von den 40% haben wiederrum gefühlte 75% das Abitur nur erhalten, weil sie stupide alles auswendig gelernt haben. Selbstständiges denken und kombinieren hat Ihnen jedoch keiner beigebracht.
Also ich glaube, hier hat sich eine falsche Ansicht zur eventuellen Porsche-Übernahme durch VW verbreitet...!
Nicht die Porsche Holding soll irgendwohin verkauft werden - im Gespräch ist der Verkauf der Porsche AG (das ist der operative Auto-Hersteller...) an Volkswagen!
Porsche wäre dann eine weitere Marke im Volkswagen-Konzern, eben wie Bentley, Audi, Lamborghini etc. pp. Der Kaufpreis für die Porsche AG flösse in diesem Beispiel - über das u. a. im Spiegel berichtet wurde - von Volkswagen an die Porsche Automobilholding SE. Diese hätte somit natürlich weiterhin die Aktienmehrheit am Volkswagen Konzern (derzeit irgendwas zwischen 50,8% und 74,9% - genaue Zahlen müssen erst wieder bei Überschreitung der 75%-Schwelle veröffentlicht werden). Naja und wie man leicht erkennen kann, hat der, der am Volkswagen Konzern die Mehrheit hat, natürlich auch die Mehrheit an den Tochterunternehmen des Volkswagen-Konzerns... Somit hätte ein Verkauf der Porsche AG an Volkswagen hauptsächlich den Effekt, daß die Porsche SE nahezu schuldenfrei wäre. Und der zweite Effekt wäre der, daß Niedersachsen mit 20,08% Stimmrecht (so viele Stammaktien an Volkswagen hat Niedersachsen) bei der Porsche AG mitbestimmen könnte.
Wie gesagt, bislang sind's nur Gerüchte, aber interessant für alle Beteiligten ist diese Überlegung meiner Meinung nach schon!
Viele Grüße
gernfahrer
Ich finde, WW gehört gefeuert...
Warum?
Blöde Frisur, blöde Anzüge, blöde Brille...😁
Lieben Gruß
Anni
Ähnliche Themen
Wie soll die Übernahme ablaufen?
100 % der Porsche AG Aktien sind im Besitz der Porsche Holding.
100 % der Stammaktien der Porsche Holding sind im Besitz der Familien Porsche und Piech.
Woher nehmen und nicht stehlen?
Zitat:
Original geschrieben von phob
und von den 40% haben wiederrum gefühlte 75% das Abitur nur erhalten, weil sie stupide alles auswendig gelernt haben. Selbstständiges denken und kombinieren hat Ihnen jedoch keiner beigebracht.
Stimmt und die Bildungsinfaltion bringt, dass immer mehr das Abitur schaffen und insgesamt viel an Wert verloren hat.
Erinnert mich an die Konvergenztheorie, wo damals gesagt wurde dass der Kaptialisumus und der Sozialismus sich aufeinander zubewegen;
So gesehen war der Zusammenbruch des Ostblocks fast zwingend.
In F bekommen 80% der Schüler das Abitur (kann sogar mehr sein) und die lernen vor allen Dingen in Schubladen zu denken.
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Wie soll die Übernahme ablaufen?100 % der Porsche AG Aktien sind im Besitz der Porsche Holding.
100 % der Stammaktien der Porsche Holding sind im Besitz der Familien Porsche und Piech.Woher nehmen und nicht stehlen?
... gestohlen wird bei VW nicht - eher geht es mal nach Brasilien in den Puff - ansonsten ist die Firma "clean "
😁
Die Porsche und Piech Familien mußten ja jetzt auch mit Bürgschaften herhalten, was zusätzlich zu Deiner Aufzählung hinzukommt. Viele Aktien, die über die Porsche Holding / bzw. Porsche AG an VW gehalten wurden, sind auch verpfändet, somit stimmen die 100% Kapital ja nicht so ganz, da Schulden den Werten gegenüberstehen. Und die sind bei Porsche bekanntlich nicht mehr klein.
Da die beiden Familien die "Miesen" gerne loswerden möchten, können Sie Ihre Anteile wiederum an VW verkaufen, und so schuldenfrei aus der Sch... rauskommen.
VW gehört dann Porsche und VW 😛 und ein Teil der verpfändeten Aktien ginge dann wieder an die "Familien", die somit über die VW Aktien indirekt Anteile an Porsche hätten.
Ist doch easy 😁
... PS: Auch wenn es hier einige Porsche Fans nicht glauben - VW hat erheblich mehr Kapital als Porsche (da liegen Welten auseinander), und kann alleine aus seinen Rücklagen Porsche voll entschulden
Naja nach aktuellen Meldungen - vor allem auch wegen der enormen Kosten der fälligen Optionen die Porsche nicht mehr wirklich bezahlen kann - muss VW gerade nur noch eines tun ---- abwarten....
Mit jedem Tag wird es für die Porsche Holding prekärer.... und der Preis für die Übernahme der Holding + AG günstiger für VW
Ich finde es schon schade dass Porsche so schnell jetzt vom Shooting Star zum absehbaren Pflegefall wird.
Aber andererseits als Unternehmer/n muss man halt auch mal was wagen, denke damals war das ja auch noch vertretbar, wenn das Unternehmen nun den Bach runter geht, was soll's - Risiko und damit verbundenes mögliches Scheitern ist nunmal ein fundamentaler und wichtiger Baustein in der freien Marktwirtschaft.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Um dies klar sowie deutlich von meiner Seite aus zu formulieren: Wiedeking war der Manager, welcher Porsche aus dem "Dreck" gezogen hat und zu dem hat werden lassen, was die Marke nunmehr ist!
Da fällt mir grad nur eine Antwort ein "zu dem werden lassen, was es ist"
Pleite *lach*😁
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Ich finde es schon schade dass Porsche so schnell jetzt vom Shooting Star zum absehbaren Pflegefall wird.Aber andererseits als Unternehmer/n muss man halt auch mal was wagen, denke damals war das ja auch noch vertretbar, wenn das Unternehmen nun den Bach runter geht, was soll's - Risiko und damit verbundenes mögliches Scheitern ist nunmal ein fundamentaler und wichtiger Baustein in der freien Marktwirtschaft.
Risiko, für wen ? 😕
So'n Vorstand haftet für garnix. Der räumt ab und geht fröhlich pfeifend nach Haus. So lang die Strategen für nix haften, ist das ein lockerer Job mit fünf Jahresgarantie.😁
Gruß
Rolf
Naja gäbe es die persönliche Haftung in D würde man halt das Management auslagern in ein Land (Europas) in dem es das nicht gibt 😁 das geht ja relativ problemlos.
Die meisten Manager halten ja Aktien ihres Unternehmens von daher sind die durchaus meist auch finanziell - zumindest etwas - beteiligt, weitergehende Haftung halte ich für unwirksam, zumindest bei Konzernen die international tätig sind.
Im Fall Porsche ist das ja ein Risiko für das UnternehmeN und nicht für den Unternehmer. Auch beim Rausziehen aus dem desolaten Zustand mussten damals hohe Risiken eingegangen werden - jetzt hat es halt mal nicht geklappt.
In der Marktwirtschaft kann ein kleines Unternehmen wie es Porsche nunmal ist nicht überleben - entweder man riskiert was oder man stirbt halt von alleine mit der Zeit.
Bei Porsche ist das doch eh nicht so schlimm - wer verliert denn schon wenn VW Porsche erst dann übernimmt, wenn es Porsche (AG+Holding) finanziell schlechter geht - zum Grossteil ja nur die Aktieninhaber von Porsche - die der VW AG könnten sogar profitieren. Dass VW mit Premiummarken sehr gut umgehen wurde ja hinreichend bewiesen - Umstrukturierungen sind mit oder ohne VW sowieso unvermeidbar bei Porsche.
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Risiko, für wen ? 😕Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Ich finde es schon schade dass Porsche so schnell jetzt vom Shooting Star zum absehbaren Pflegefall wird.Aber andererseits als Unternehmer/n muss man halt auch mal was wagen, denke damals war das ja auch noch vertretbar, wenn das Unternehmen nun den Bach runter geht, was soll's - Risiko und damit verbundenes mögliches Scheitern ist nunmal ein fundamentaler und wichtiger Baustein in der freien Marktwirtschaft.
So'n Vorstand haftet für garnix. Der räumt ab und geht fröhlich pfeifend nach Haus. So lang die Strategen für nix haften, ist das ein lockerer Job mit fünf Jahresgarantie.😁
Gruß
Rolf
Ein Umstand der schon lange geändert werden müsste.