VW übernimmt Porsche - - - Chef Wiedeking Rausschmiss !

Porsche

Nach letzten Pressemeldungen wird Porsche Chef Wiedeking wohl rausgeschmissen, da Porsche sich mit dem Kauf von VW überhoben hat. Faktisch hat Porsche keine Mehrheit mehr bei VW, da Porsche die Aktien verpfänden musste um Kredite zu bedienen.
Nun setzt VW zum Kauf von Porsche an.
Spannend wie sich alles gedreht hat.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,621075,00.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von immoneuf


....
verschick doch sowas per PN das interessiert sonst keinen

Da liegst Du schon mal falsch, werter immoneuf. By the way ... unter Deinem Teppich wär' da noch was zum wegmachen ....

Sagt mal ... merkt Ihr noch was?

Was ist das eigentlich für ein Gefühl, wenn man es innert weniger Tage/Wochen schafft, das P-Forum bei MT praktisch zur Gänze zu demontieren, zum Spielplatz der Eitelkeiten und Profilneurosen zu machen und dabei derart schmerzlos vorzugehen, dass man als langjähriger User quasi geneigt ist, an die irgendwo geöffnete Büchse gescheiterter Selbstdarsteller zu glauben?

Hut ab ... oder chapeau, wie meine westschweizer Freunde zu sagen pflegen ... tolle Leistung.

Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert, bis auch diese Kinderkrippe hier dem Rotstift zum Opfer fällt.

Salut
Alfan

PS. Als jemand, der überdurchschnittlich viel Zeit mit Tieren verbringt, wäre ich es im übrigen gewohnt, wenn jetzt ganz laut gebellt, gequakt, gemäääht oder alternativ gemuuuuht werden sollte, Ihr braucht Euch also nicht extra bemühen. 😎

1089 weitere Antworten
1089 Antworten

Wie war noch mal dein Spitzname? 😉 🙂

Das Abfindungen im zweistelligen Millionenbereich inzwischen als Taschengeld oder Peanuts bezeichnet werden ist für mich eher ein weiteres Beispiel dafür welche perversen Auswüchse die Mitnahmementalität mancher sogenannter Wirtschaftseliten inzwischen erreicht hat. Vor welchem Hintergrund diese "erdient" sein sollen ist bei diesen Beträgen doch eh uninteressant. Und dass dies juristisch auch noch gerechtfertigt ist, macht die Sache nicht besser sondern schlimmer. Hauptsache man hat seine Raffgier vertraglich abgesichert - danach kann kommen was wolle. Auch der Pleitegeier. Wir beschweren uns ja ebenso wenig, dass Ex-Bankvorstände "quasi-insolventer" und nunmehr vom Steuerzahler finanzierter Kreditinstitute inzwischen ihre entgangenen Gehälter und Boni einklagen - natürlich ebenso rechtmäßig. Insofern taugt WW vielleicht sogar als gesellschaftliches Vorbild. Verzichtet auf Ansprüche von € 100 Mill. (oder auch € 200 Mill.) und begnügt sich mit läppischen € 25 Mill. (die er auch noch zu versteuern hat; mein Gott - so wie ein "Normalbürger"😉. Spricht hier der Sozialneid? Nein - soll WW seine Millionen bekommen. "Jeder nimmt was er kriegen kann" ist nun mal das gesetzlich legitimierte Motto auf dem Wirtschaftolymp. Ich hoffe nur, ich bin nicht in der Nähe, wenn das Pendel zurückschlägt.

MfG
roughneck

ist ja kein Vertrag auf Lebzeit was die Vorstände haben.

Die bekommen einen Teil dessen, was Sie sonst bis zur Erfüllung bis zum Ende Ihrer Tätigkeit, bekämen.

Somit müsste man allg. über die Höhe Ihres normalen Salärs diskutieren.

./.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Wage mir gar nicht vorzustellen wie die Neidkeifer geschaut hätten, wäre es WW gelungen, den gewerkschafts-/politkorrumpierten Langweilerhaufen VW zu kapern.

Ähh....meinst du jetzt VW ? Den ertrag- und umsatzstärksten Autobauer Europas ? Den Full-Sortimenter mit der höchsten Umsatzrendite ?

Wie borniert muss man sein , um zu meinen dass man als Pommesbudenbesitzer ( Porsche ) meint mal eben der um 1800% größeren McDonaldskette ( Volkswagen AG ) zeigen zu wollen , wo der Barthel den Most holt.......... einfach nur lächerlich , und noch lächerlicher ist die Herrangehensweise , mit welcher Wildsaumethode ein WW dieses versucht hat durchzubringen.

Hier nur soviel dazu: Mit besonderem Stolz prangere ich heute hier im MT mit meinem Phaeton Avantar Bild...... , denn die einzige heilige Kuh , die geschlachtet wird heisst WW.

Grüße vom

dsu

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Er kauft, obwohl es keinen Sinn mehr macht, für Milliarden Aktienpakete, die nicht mehr auf Porsche-herkömmlichen Weg zu finanzieren sind. Er ignoriert gänzlich einen Strategiewechsel, sagt nichts zum Aufsichtsrat und erfährt am Ende aus der Presse, dass sein Laden insolvent ist.

So ist das , wenn man sich mit Ja-Sagern und Speichelleckern umgibt.......

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Hauptsache man hat seine Raffgier vertraglich abgesichert - danach kann kommen was wolle. Auch der Pleitegeier. Wir beschweren uns...

MfG
roughneck

Ich will nicht bestreiten, dass es mitunder sehr eigentümliche Regelungen gibt. Im Fall Wiedeking ist das aber sehr speziell und nicht mit anderen Dingen zu vergleichen.

Wiedeking ist eingestiegen zu einer Zeit, die relativ nahe an Porsches Exitus war. Die Banken stellten Bedingungen, ebenso Wiedeking.
Heraus kam ein Vertrag, der WW eben Sonderleistungen versprach bei Gewinnbeteiligung und Wertzuwachs. Das war das Gegenstück zu der Forderung, er möge sich mit seinem Kapital haftend einbringen.

So eine Regelung ist eine ganz andere als die eines Bankvorstandes oder eines VW-Chefs.

Dass man später das große Rad dreht und Milliardengewinne erarbeitet, konnte man beim besten Willen nicht erwarten. Aber der Vertrag besteht und somit hat der Partner auch ein Recht darauf.

Und Porsche als Marke hat einen hervorragenden Wert. Die Holding ist 51%-Besitzer von VW. Es drücken eben "ein paar" Schulden. Aber den Mehrwert hat das Wiedeking-Management durchaus geliefert. Und daran bemisst sich seine Entlohnung.

Nur, noch einmal, sowas wollt ihr nicht hören. Aber nichts anderes schreiben hier 3, 4 Leute.
Ist eben nicht Mainstream. Draufhauen macht Spaß, es geht ja nicht um mich.

@ dickschiffuser: Ich glaube, Du hast den Sinn dieser meiner Aussage nicht verstanden. 😉
Nichts für ungut.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Ähh....meinst du jetzt VW ?

Nein.

Verstehen bringt hier den Mehrwert. 😉

Gruss

eben war die erste Stellungnahme von Wulf und Winterkorn im TV live zu sehen..

Was ich interessant fand, war die Ankündigung, das der Mythos der Marke erhalten und gepflegt werden soll.. Ebenfalls soll der Sitz von Porsche in Stuttgart bleiben (glaube das wird Herrn Oettinger freuen zu hören 😉 )

Tja.. bleibt die Frage: Tod einer Legende, oder nur ein neues Kapitel?
Dass die Porschefamilien 51% an VW halten werden gibt ja fürs Erste Hoffnung - und mehr bleibt uns ja nicht 😉 😁

In welcher Welt leben wird denn, dass Machtgier, Übermut und Überheblichkeit von einer Einzelperson, in dem Fall meine ich den Wiedeking, so eine tolle Traditionsfirma in die Ruin stürzt und er noch dafür eine 50Mio. Abfindung bekommt!!!

Aus welchen Gründen wird sowas hingenommen und toleriert???
Irgendwie finden das alle OK! Das ist doch meine Meinung nach vollkommen krank! Er wollte VW übernehmen und jetzt kann das Unternehmen froh sein, wenn VW es in sein Konzern integriert.

Was ist bloß mit der deutscher Wirtschaft geschehen?
Und was ist mit den Mitarbeitern, die für das Unternehmen hochgewirtschaftet haben???

Mein Vorschlag wäre die 25Mio., die Herr Wideking für gute Zwecke spenden möchte auf die Mitarbeiter der Fa. Porsche zu verteilen!

Was haltet Ihr davon?

Grüße
Bea

m.W. sollen die 25 Mio € doch in eine Stiftung für Porsche Angestellte eingestellt werden - oder?

Mal schaun, welche Drehknöpfe demnächst in der Plattformstrategie im Mythos 11- er zu erkennen sein werden.

Vllt sollten wir alle noch schnell einen 997 kaufen und somt den "letzten Original 11- er" in die Garage stellen😛

/SARKASMUSMODE ON

Lieber statt 5o mln für WW 500 gut ausgestattete 11er an verdiente Gewerkschaftler & Politiker verteilen !

Das Ganze garniert mit dem Hinweis auf die grüne Umweltplakette & waiver für die üblicherweise anfallende Steuer auf solche Geschenke.

Sahnehäubchen:
Fahrzeuge werden einmal wöchentlich für jeweils eine Stunde einem bedürftigen Hartz-IV-Empfänger (bitte NICHT älter als 21 Jahre !) zur freien Verfügung gestellt. Fotos der Fahrzeugbesitzer bei der jeweiligen Übergabe sind mit Hinweis auf das soziale Gewissen der Ausleiher entgeltfrei in der Tagespresse zu zeigen.

/SARKASMUSMODE OFF

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Bea.13



In welcher Welt leben wird denn, dass Machtgier, Übermut und Überheblichkeit von einer Einzelperson, in dem Fall meine ich den Wiedeking, so eine tolle Traditionsfirma in die Ruin stürzt und er noch dafür eine 50Mio. Abfindung bekommt!!!

wo kommt eigentlich die Auffassung her, die VW Übernahme sei einzig und allein auf Wiedeking zurückzuführen? Von wem kamen denn die Ermächtigungen zum Erwerb großer Optionspakete? Doch bestimmt nicht von seiner Frau 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bea.13



In welcher Welt leben wird denn, dass Machtgier, Übermut und Überheblichkeit von einer Einzelperson, in dem Fall meine ich den Wiedeking, so eine tolle Traditionsfirma in die Ruin stürzt und er noch dafür eine 50Mio. Abfindung bekommt!!!

Aus welchen Gründen wird sowas hingenommen und toleriert???
Irgendwie finden das alle OK! Das ist doch meine Meinung nach vollkommen krank! Er wollte VW übernehmen und jetzt kann das Unternehmen froh sein, wenn VW es in sein Konzern integriert.

Was ist bloß mit der deutscher Wirtschaft geschehen?
Und was ist mit den Mitarbeitern, die für das Unternehmen hochgewirtschaftet haben???

Mein Vorschlag wäre die 25Mio., die Herr Wideking für gute Zwecke spenden möchte auf die Mitarbeiter der Fa. Porsche zu verteilen!

Was haltet Ihr davon?

Grüße
Bea

Entschuldigung, auch auf die Gefahr hin, daß ich mir jetzt den Mund verbrenne, aber wenn ich dazu nichts schreibe, bekomme ich Verstopfung.

In welcher Welt leben wir denn, daß jeder, der noch nie ein Unternehmen dieser Größe geleitet hat, der überhaupt keinen Einblick in die genauen Sachverhalte hat, sich anmaßt, hierüber zu urteilen. Das ist ja die reinste Hexenjagd hier.

Aus welchen Gründen das toleriert wird? Ein Wort: Vertrag!
Herr Wiedeking hat einen Vertrag, der von der Hauptversammlung / Aufsichtsrat abgesegnet wurde, welche ihm die Rechte zugestehen, über die jetzt alle jammern.
Ohne ihn gäbe es diese Firma nicht mehr. Natürlich hat er sich verspekuliert, natürlich hat er Fehler gemacht.

Aber die Tatsache, daß er die Hälfte seiner ihm rechtlich zustehenden Zahlungen abgibt (denn Verträge sind, wenn Sie unterschrieben sind, einzuhalten), wird hier als selbstverständlich hingestellt.
Stell Dir mal vor, liebe Bea, Du hättest Anspruch auf eine Abfindung, weil Dein Arbeitgeber nicht mehr mit Dir weiterarbeiten will. 10 Fremde an der Ecke, die Du gar nicht kennst (so wie die Inquisitoren hier), wollen von Dir aber, daß Du die Hälfte davon an alle anderen MA im Unternehmen verteilst. Schön, nicht?

Ich will die Fehler bei der geplanten Übernahme ja gar nicht wegdiskutieren, aber jetzt hier jedem Manager die Keule in den Rücken zu hauen und mit gewissen Bankern gleichzusetzen, ist vielleicht nicht der richtige Weg.

Zur Schlichtung: Ich will Dich hier nicht angreifen, aber vielleicht kann man auch mal eine Nicht-Mainstreammeinung einmal kund tun und diese wird, wenn auch nicht geteilt, zumindest akzeptiert.
Danke

Grüße
Martin

PS: Wie sagte Dieter Nuhr: "In Deutschland darf man zu allem eine Meinung haben....... man muss aber nicht!!!"

Da ich kein BWL studiert hab und auch keinen Einblick in die Abläufe von Geschäften dieser Größenordnung habe und wohl nie haben werde, äußere ich mich zur Sache nicht.

Ich sag nur:
VW, bitte baut keine Eurer Teile in die Porsches... Ich finds schon so lächerlich wenn man nen Lambo sieht und das erste was entgegen leuchtet ist das Audi FIS. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen