VW übernimmt Porsche - - - Chef Wiedeking Rausschmiss !
Nach letzten Pressemeldungen wird Porsche Chef Wiedeking wohl rausgeschmissen, da Porsche sich mit dem Kauf von VW überhoben hat. Faktisch hat Porsche keine Mehrheit mehr bei VW, da Porsche die Aktien verpfänden musste um Kredite zu bedienen.
Nun setzt VW zum Kauf von Porsche an.
Spannend wie sich alles gedreht hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von immoneuf
....
verschick doch sowas per PN das interessiert sonst keinen
Da liegst Du schon mal falsch, werter immoneuf. By the way ... unter Deinem Teppich wär' da noch was zum wegmachen ....
Sagt mal ... merkt Ihr noch was?
Was ist das eigentlich für ein Gefühl, wenn man es innert weniger Tage/Wochen schafft, das P-Forum bei MT praktisch zur Gänze zu demontieren, zum Spielplatz der Eitelkeiten und Profilneurosen zu machen und dabei derart schmerzlos vorzugehen, dass man als langjähriger User quasi geneigt ist, an die irgendwo geöffnete Büchse gescheiterter Selbstdarsteller zu glauben?
Hut ab ... oder chapeau, wie meine westschweizer Freunde zu sagen pflegen ... tolle Leistung.
Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert, bis auch diese Kinderkrippe hier dem Rotstift zum Opfer fällt.
Salut
Alfan
PS. Als jemand, der überdurchschnittlich viel Zeit mit Tieren verbringt, wäre ich es im übrigen gewohnt, wenn jetzt ganz laut gebellt, gequakt, gemäääht oder alternativ gemuuuuht werden sollte, Ihr braucht Euch also nicht extra bemühen. 😎
1089 Antworten
nun ich denke nicht das man das mit Katar als so negativ sehen sollte,frisches Kapital ist in heutigen Zeiten viel wert und erhöht den Bewegungsspielraum.....oder sollte es am Ende doch nur um Macht und Einfluss gegangen sein....😛
ein Schelm wer böses dabei denkt😎
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Toyota hätte wie geplant Anfang der Neunziger Porsche übernehmen sollen, dann gäbe es jetzt nicht die große Zankerei mit VW. 😁
Die ( Toyota ) wollten ja, aber die Eigentümer ( Porsche ) wollten nicht.
Muss wie bei der Mafia zugegangen sein.
Toyata wurde klar gemacht, dass sie Porsche nicht zu wollen haben. 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
nun ich denke nicht das man das mit Katar als so negativ sehen sollte,frisches Kapital ist in heutigen Zeiten viel wert und erhöht den Bewegungsspielraum.....oder sollte es am Ende doch nur um Macht und Einfluss gegangen sein....😛
mfg Andy
Hier geht es nur um Machtspiele innerhalb des Porsche Clans.
Amüsant wird das erst in der nächsten Generation der Familie werden.
Ferdinand Piech hat 12 Kinder von 4 verschiedenen Frauen, wenn die alle mal mitreden wollen, dann ist Denver Clan ein Dreck dagegen.
Das Ferdinand seinem Cousin ( Herrn Porsche ) die Frau ausgespannt hat, war mir auch neu.
Wenn man den aktuellen Spiegel Artikel liest, wird einem einiges klar.
Sehr aufschlussreich. 😁
Markus
Da wurden von Wendelin Luftschlösser gebaut, anstatt mit Autos Geld zu verdienen wurde mit Aktienspekulationen "Luftgeld" verdient, dieses Prinzip funktionierte eben nur bis zum Crash und alle Manager mit dem Chash fielen aus Ihren " Schäfchenwolken"
Was mir nun wiklich sehr bitter aufstößt ist die Tatsache das ein Herr Wiedeking, welcher die Marke Porsche so derart vor die Wand fährt und einen Schuldenberg hinterlässt auch noch eine Ablösesumme von 50 Mio ( ca. 500 Porsche )kassieren soll. Im Grunde bezahlen das aber die Porschekunden wieder
Hätte ich dort das sagen bekäme er nicht mal einen Arschtritt von mir, denn Gier frisst weiterhin Hirn
Ähnliche Themen
Tja, dann bin ich mal gespannt, wie lang es diese zahlenden Porsche-Kunden noch gibt. Da kämpft man um 0,5% Rabatt und ein Manager bekommt 50Mio! Ich würde mir verarscht vorkommen - für die Manager ist immer genügend Geld da, für die Kunden und die Arbeiter jedoch nicht, denn die müssen zurückstecken, dass die Bosse bloß nicht von HartzIV leben müssen...
Kann das hier jetzt bitte nicht zu einer lachhaften Sozialneid-Diskussion verkommen? 🙄
Wiedeking hat bekanntlich einen sehr alten Vertrag, dadurch wird sich auch die Ablösezahlung, die meiner Meinung nach deutlich höher als 50Mio ausfallen wird, ergeben.
Da gibts nichts dran zu rütteln, ist alles einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von marman1986
Tja, dann bin ich mal gespannt, wie lang es diese zahlenden Porsche-Kunden noch gibt. Da kämpft man um 0,5% Rabatt und ein Manager bekommt 50Mio! Ich würde mir verarscht vorkommen - für die Manager ist immer genügend Geld da, für die Kunden und die Arbeiter jedoch nicht, denn die müssen zurückstecken, dass die Bosse bloß nicht von HartzIV leben müssen...
Den Arbeitern, speziell denen von VW, sollte man nun erstmal erklären, warum man sich nach Bentley, Bugatti und Lamborghini (hab ich wen vergessen?) nun auch noch Porsche einverleiben will. Da gehts um weit mehr als 50Mio, insofern würde ich mich darüber wenig aufregen. 😉
was die arbeiter denken?
die sind sehr sehr froh!
es gab schon gerüchte das Porsche den A7 und TT abschaffen will damit die Porsche Modellfamilie unangetastet bleibt!
du kannst dir vorstellen das das den wenigsten recht gewessen wär 😉
Also ich hab ja nach all den Abfindungsgerüchten Schlimmes hinsichtlich WWs Gier und dem damit verbundenen Signal an seine Kollegen in der Industrie befürchtet, aber nachdem ich heute morgen die Einigungsmodalitäten vernommen hab, muss ich sagen, dass Wiedeking sich im Gegensatz zum Grossteil der anderen "abgefundenen" Manager von Grosskonzernen der Neuzeit relativ respektabel verhält:
Angeblich hätte er Anspruch auf bis zu 200-250 Millionen gehabt, wenn er sich etwas quer gestellt hätte. Sein Vertrag läuft ja noch bis 2012. Nun gibt er sich mit 50 Millionen zufrieden, davon geht die Hälfte an seine Stiftung. Von den restlichen 25 Millionen gehen noch mal 10 Millionen in Spenden und dann bleiben noch 15 Millionen, die dann noch versteuert werden. Da bleiben ihm nicht mal 10 Millionen davon und das ist für einen WW angesichts der Verdienstmöglichkeiten, die ihm nun flöten gehen, ein Taschengeld. Damit liegt er übrigens nur knapp über den 12,5 Millionen Abfindung für den ebenfalls "gegangenen" Finanzvorstand Härter. Den Hut ziehen würde ich freilich nicht, aber es ist dennoch bemerkenswert.
Immer wieder amüsant wie schnell das volle Häme-Repertoire bereitsteht, wenn etwas NICHT geklappt hat.
Wage mir gar nicht vorzustellen wie die Neidkeifer geschaut hätten, wäre es WW gelungen, den gewerkschafts-/politkorrumpierten Langweilerhaufen VW zu kapern.
HA - DAS hätte in Stuttgart nicht nur EINE Zigarre gegeben !
Das Vorgehen WWs/Härters war normale PE-Fondmanier:
Finanzierung/Kosten der Übernahme aus cashflow bzw. Aktiva des targets zu zahlen.
Besser GEHT'S nicht !
Und Ferdi P. WUSSTE das.
Sein Minderwertigkeitskomplex ließ ihm aber gar keine andere Wahl, als DEM entgegenzuwirken.
Schließlich ist ER, der ölbalsamierte & zu Höherem geweihte Sproß einer Industriedynastie (& nicht dieser sperrige Typ aus OWL), der Größte !
Und Wulff der mit der besseren Frisur... 😛
Finalmente:
Die Äußerungen hier zu WWs "Gier" finde ICH lachhaft.
Er sah die grundsätzliche Übernahmemöglichkeit, verfolgte eine Strategie mit den VW-Optionen, ging weitere Schritte... & hatte Pech.
Sh!t happens. 😁
Aber nun können sich alle Eckensteher/Gutmenschen der sozialen Marktwirtschaft trefflich auf die Oberschenkel klatschen:
Der pööhhse WW ist abgetreten. Nun muß man sich nicht mehr ärgern, daß MAN SELBST solche Deals überhaupt nicht einmal ANDENKT und die kleine, heile Welt ist wieder OK.
"Denk' ich an Deutschland in der Nacht"...
Gruss
P.S.:
Ich glaube nicht, daß das Porsche-Image leidet.
DUMM ist Ferdi P. definitiv NICHT.
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Immer wieder amüsant wie schnell das volle Häme-Repertoire bereitsteht, wenn etwas NICHT geklappt hat.Wage mir gar nicht vorzustellen wie die Neidkeifer geschaut hätten, wäre es WW gelungen, den gewerkschafts-/politkorrumpierten Langweilerhaufen VW zu kapern.
HA - DAS hätte in Stuttgart nicht nur EINE Zigarre gegeben !
Das Vorgehen WWs/Härters war normale PE-Fondmanier:
Finanzierung/Kosten der Übernahme aus cashflow bzw. Aktiva des targets zu zahlen.Besser GEHT'S nicht !
GrussP.S.:
Ich glaube nicht, daß das Porsche-Image leidet.
DUMM ist Ferdi P. definitiv NICHT.
Naiv zu glauben, dass eine Übernahme so einfach über die Bühne geht.
So eine Übernahme bringt auch einen enormen personellen und logistischen Aufwand mit sich.
Da wäre das Tagesgeschäft, nämlich die Produktion von halbwegs konkurrenzfähigen Fahrzeugen mit Sicherheit zu kurz gekommen, siehe Daimler und BMW.
Markus
Wie kommt man eigentlich dazu, WW als Geldvernichter zu bezeichnen? Als er angefangen hat, den Laden zu leiten war die Klitsche wahrscheinlich nichtmal 100 Mio DM wert... und heute? Selbst abzüglich der Schulden ist da noch genügend Kapitalzuwachs zu verzeichnen...
Naja hab so Leute jeden Tag am Telefon... die Fondskurse steigen und steigen und wenn sie dann fallen, bevor die dumme Kundschaft reagiert kommen die Sprüche wie "Da habt ihr ja toll gewirtschaftet" 🙄
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
was die arbeiter denken?
die sind sehr sehr froh!
es gab schon gerüchte das Porsche den A7 und TT abschaffen will damit die Porsche Modellfamilie unangetastet bleibt!
du kannst dir vorstellen das das den wenigsten recht gewessen wär 😉
Was für ein Unsinn. 🙄
Eines ist ja wohl mal ganz klar: Wiedeking ist an allem schuld und gehört öffentlich gevierteilt.
Als Vorstandsvorsitzender muss er sich um die Wünsche, Meinungen, Befindlichkeiten der Aktionäre nicht kümmern. Er kauft, obwohl es keinen Sinn mehr macht, für Milliarden Aktienpakete, die nicht mehr auf Porsche-herkömmlichen Weg zu finanzieren sind. Er ignoriert gänzlich einen Strategiewechsel, sagt nichts zum Aufsichtsrat und erfährt am Ende aus der Presse, dass sein Laden insolvent ist.
Einzig dank der spontanen Intervention zweier Aufsichtsräte der "Tochter" VW kann schlimmstes Übel verhindert werden. Föhnwelle gemeinsam mit Voldemord... sie haben es gerichtet und alles wird gut.
Ja nee ist klar, ne! 😁
Klar hat er "Mist" gebaut, weil seine Strategie in die Hose gegangen ist. Wenn er vorher 100% sicher gewusst hätte, dass sie funktioniert, hätte es vor ihm schon ein anderer gemacht.
Wenn einer Kreativität am Arbeitsplatz im gehobenen Dienst verbieten will, darf er sich gerne die verschlankte Organisation in von Beamten geführten Bereichen des Alltags anschauen. Sie sind es, die tagtäglich die Wirtschaft nach vorne bringen.
Helau! Alaaf! Fasenacht is eröffnet.
Nach mir die SinNflut, legt los. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Naiv zu glauben, dass eine Übernahme so einfach über die Bühne geht.
Da Du MICH zitiert hast (warum eigentlich - habe nichts zum Procedere der UMSETZUNG geschrieben ?):
Naiv zu glauben, daß ich naiv genug bin das zu glauben.
Gruss
P.S.: Ist mein Brot.