VW übernimmt Porsche - - - Chef Wiedeking Rausschmiss !

Porsche

Nach letzten Pressemeldungen wird Porsche Chef Wiedeking wohl rausgeschmissen, da Porsche sich mit dem Kauf von VW überhoben hat. Faktisch hat Porsche keine Mehrheit mehr bei VW, da Porsche die Aktien verpfänden musste um Kredite zu bedienen.
Nun setzt VW zum Kauf von Porsche an.
Spannend wie sich alles gedreht hat.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,621075,00.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von immoneuf


....
verschick doch sowas per PN das interessiert sonst keinen

Da liegst Du schon mal falsch, werter immoneuf. By the way ... unter Deinem Teppich wär' da noch was zum wegmachen ....

Sagt mal ... merkt Ihr noch was?

Was ist das eigentlich für ein Gefühl, wenn man es innert weniger Tage/Wochen schafft, das P-Forum bei MT praktisch zur Gänze zu demontieren, zum Spielplatz der Eitelkeiten und Profilneurosen zu machen und dabei derart schmerzlos vorzugehen, dass man als langjähriger User quasi geneigt ist, an die irgendwo geöffnete Büchse gescheiterter Selbstdarsteller zu glauben?

Hut ab ... oder chapeau, wie meine westschweizer Freunde zu sagen pflegen ... tolle Leistung.

Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert, bis auch diese Kinderkrippe hier dem Rotstift zum Opfer fällt.

Salut
Alfan

PS. Als jemand, der überdurchschnittlich viel Zeit mit Tieren verbringt, wäre ich es im übrigen gewohnt, wenn jetzt ganz laut gebellt, gequakt, gemäääht oder alternativ gemuuuuht werden sollte, Ihr braucht Euch also nicht extra bemühen. 😎

1089 weitere Antworten
1089 Antworten

Handelsblatt meldet

KfW lehnt angeblich Porsche-Kreditantrag ab

"HB MÜNCHEN. Die Absage meldete die „Süddeutsche Zeitung“ am Freitagabend vorab unter Berufung auf Kreise der KfW mit Sitz in Frankfurt am Main. Eine Bestätigung von der Bank war zunächst nicht zu erhalten. Die KfW sollte am Freitag einen Vorentscheid über den umstrittenen Kredit in Höhe von 1,75 Milliarden Euro fällen, den Porsche für das laufende Geschäft braucht."

http://www.handelsblatt.com/.../...ich-porsche-kreditantrag-ab;2375392

Sollen halt mal die Familien Porsche und Piech ein bisserl Geld locker machen - so arm sind die ja nun nicht als dass man der Holding da nicht einen normal verzinsten Kredit in dieser Höhe gewähren könnte.

Soll aber eine Nachbesserungsmöglichkeit geben - und die ist dann sicher erfolgreicher als der Nachbesserungsversuch von Arcandor ;-)

Zitat:

edit

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Der kann ja leicht austeilen. Seine Millönchen hat er ja eingesteckt und die Schäfchen im Trockenen. 😁
Er weiß eben daß er nichts mehr zu verlieren hat.
Im Grunde bleiben nur seine markigen Sprüche und verbrannte Erde.
Dass der Mann keinen Stil hat, hat er doch über die Jahre hinlänglich bewiesen.

Gruß
Rolf

Der Autobauer Daimler verhandelt nach Informationen von manager magazin mit Porsche über einen Einstieg bei dem angeschlagenen Sportwagenhersteller. Die Gespräche befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium.

http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,631508,00.html

Sinn machen würde das, weil so viele Volumenhersteller unter den Autofirmen werden auf Dauer eh nicht überleben - 5 bis 10 weltweit gilt ja seit langem als die wahrscheinliche Zahl ....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Der Autobauer Daimler verhandelt nach Informationen von manager magazin mit Porsche über einen Einstieg bei dem angeschlagenen Sportwagenhersteller. Die Gespräche befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium.

http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,631508,00.html

Sinn machen würde das, weil so viele Volumenhersteller unter den Autofirmen werden auf Dauer eh nicht überleben - 5 bis 10 weltweit gilt ja seit langem als die wahrscheinliche Zahl ....

Das wird nicht nur in der Automobilbranche so sein, am Ende des Tages werden in jeder Branche nur ein paar wenige übrig bleiben.

Das ist wie beim Monopolyspiel. Die Großen werden immer noch größer und die Kleinen werden aufgekauft oder geben auf.

Das ist ein Spirale und muss automatisch so enden.

Das sind die zwangsläufigen Folgen des Kapitalismus.

Viele Jahre langen einen harten Wertbewerb, aber letztendlich kann und wird es nur einen Gewinner geben.

Wenn es kein Kartellamt gebe, dann hätten wir in vielen Branchen heute schon einen einzigen Monopolisten.

Bei uns in der Region macht gerade ein BMW Händler alle platt, hat schon rund 10 Autohäuser und kauft die Tage nochmal 5 weitere auf.

Von Baden - Baden über Pforzheim bis hin nach Tuttlingen gibt es nur noch einen Grosshändler, gegen den die Kleinen einfach keine Chance mehr haben. Dio schmeissen reihenweise das Handtuch und verkaufen an ihn, bevor sie den Bach runter gehen.

Markus

Es gibt meist auch die kritische Grösse in der dann zuviel Innovation in internen Strukturen verlorengeht oder die Realitäten gar nicht mehr wahrgenommen werden - siehe GM, Chrysler, Arcandor etc etc...

Bei den Automobilkonzernen ist die gleiche Frage wie stehen deren Chancen auf lange Sicht gegen Bosch und andere Zulieferer die praktisch schon heute komplette Autos bis hin zum Motor anbieten - die trennt vom Komplettautohersteller fast nichts mehr, wohingegen die Autobauer eigentlich nur noch Zusammenbauer sind.

Dahinter kommen dann schon wieder die Energiegiganten wie Vattenfall, BP oder der Akkuhersteller BYD die im Bereich Elektroauto riesige Forschungszentren betreiben und mit eigenen Antrieben bald auf dem Markt sind - BYD und Vattenfall ja sehr zeitnah.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Sinn machen würde das, weil so viele Volumenhersteller unter den Autofirmen werden auf Dauer eh nicht überleben - 5 bis 10 weltweit gilt ja seit langem als die wahrscheinliche Zahl ....

Das wird nicht nur in der Automobilbranche so sein, am Ende des Tages werden in jeder Branche nur ein paar wenige übrig bleiben.

Das ist wie beim Monopolyspiel. Die Großen werden immer noch größer und die Kleinen werden aufgekauft oder geben auf.

Das ist ein Spirale und muss automtisch so enden.

Das sind die zwangsläufigen Folgen des Kapitalismus.

Ich seh' es nicht ganz so kritisch.

Es wird immer wieder Newcomer geben, mit jungem Personal und frischen Ideen, die diese Dinosaurier jagen.

Diese Firmen haben die nächsten 30 Jahre keine Pensionslasten zu tragen die die Arbeitskosten fast verdoppeln.

Allein in der Automobilbranche könnte die Belegschaft auf Grund des produktiven Fortschritts jedes Jahr um 5% verringert werden.

Telekommunikation und Verkehrswesen das Gleiche, und viele andere.

Selbst Porsche ist über die Jahrzehnte zum Beamtenladen mutiert, sagt mein PZ. 

Gruß

Rolf

Warum ist eigentlich beim Wiedeking immer von "markigen Sprüchen" die Rede ?

Also ich kann mich an keinen einzigen "markigen" Spruch erinnern.

An Yuppie bzw. Muppie-Manager bla bla und doofe Sprüche wie sie in spätpubertären Kreisen üblich sind hingegen schon - siehe Seite 30.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Warum ist eigentlich beim Wiedeking immer von "markigen Sprüchen" die Rede ?

Also ich kann mich an keinen einzigen "markigen" Spruch erinnern.

An Yuppie bzw. Muppie-Manager bla bla und doofe Sprüche wie sie in spätpubertären Kreisen üblich sind hingegen schon - siehe Seite 30.

FP

der Bericht erklärt so einiges, sehr präzise formuliert:

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/194/472716/text/

Jo, aber von seinen Sprüchen steht da auch nix konkretes. Deshalb habe ich selber ein paar herausgesucht, die gerade in Bezug zur derzeitigen Lage gut passen. 😁😁😁😁
("Markig" finde ich die aber auch nicht.)

"Wenn Größe das entscheidende Kriterium wäre, müssten die Dinosaurier heute noch leben." Spiegel, 18.1.1999

„Stütze und Luxus passen nicht zusammen.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.10.2001

"Bedenkenträger muss man nach Hause schicken. Sie machen alles kaputt. Angst behindert das Denken. Ich habe keine Angst. Nie." Financial Times Deutschland, 1.5.2004

"Man sollte die Schippe nicht zu voll nehmen und sich übernehmen." Handelsblatt, 9.12.2005

"Wir bilanzieren schön konservativ. Hätten das andere auch so betrieben, müsste beispielsweise der Staat nicht mit 35 Milliarden Euro der Hypo Real Estate zur Seite springen." sueddeutsche.de, 25.01.2008

Wiedeking zur geplanten Übernahme von VW: "Die Nummer hat uns kleinen Blechpatschern aus Zuffenhausen niemand zugetraut." Der Spiegel 17/2009

Es ist die Aufgabe des Managements, den Mitarbeitern Visionen zu geben; das ist die allerbeste Motivation. (Datum unbekannt)

Obwohl ich den Kerl nicht mag muss man fairerweise darauf hinweisen, dass die Sprüche möglicherweise im ursprünglichen Zusammenhang vielleicht etwas anders gemeint waren. Obwohlt, irgendwie kann man die gar nicht anders gemeint haben... 😁

Hier war er noch ganz auf der Höhe des Grössen- und Machtwahns:

http://www.ftd.de/.../1080371893352.html

FP

In der ARD hieß es eben übrigens, dass die KFW noch gar nix entschieden hat..
Das ganze wird wohl erst am Mittwoch bekannt gegeben..

Jetzt kamen ja auch noch Daimler und noch ein weiteres arabisches Emirat als mögliche Einstiegspartner ins Gespräch.
Könnte noch ganz witzig werden.. wenn mich nicht alles täuschte wurde Dubai genannt - hab leider nicht wirklich zugehört.. erst als es hieß "Emirat mit Zahlungsschwierigkeiten" wurde ich hellhörig.. da passt ja nur Dubai

Mir wäre eine Daimler-Porsche Kooperation deutlich lieber als ein Schlucken durch VW.. die bauen doch eh nur nen Diesel in den 911 und verkaufen das als ökologische Sensation - da bietet Daimler die interessantere Alternative

Stimmt, wird Zeit, dass sich AMG den Kisten mal annimmt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Stimmt, wird Zeit, dass sich AMG den Kisten mal annimmt. 😁

Wenn dann aber mal eine Ölleitung reisst, gehst Du Wochen zu Fuß...😁

Ich seh schon die Schlagzeilen in der Autobild nächstes Jahr:

"Boxster auf SLK-Basis!"

"Panamera II und neue S-KLasse auf einer Plattform"

"Mercedes Chef: 911er muss komfortabler werden"

"A-Klasse Basis für neuen Baby Porsche ab 30.000 Euro"

😁

G-Modell läuft aus...Bundeswehr ordert Cayenne...Porsche äussert Probleme mit der Farbgebung....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen