VW übernimmt Porsche - - - Chef Wiedeking Rausschmiss !
Nach letzten Pressemeldungen wird Porsche Chef Wiedeking wohl rausgeschmissen, da Porsche sich mit dem Kauf von VW überhoben hat. Faktisch hat Porsche keine Mehrheit mehr bei VW, da Porsche die Aktien verpfänden musste um Kredite zu bedienen.
Nun setzt VW zum Kauf von Porsche an.
Spannend wie sich alles gedreht hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von immoneuf
....
verschick doch sowas per PN das interessiert sonst keinen
Da liegst Du schon mal falsch, werter immoneuf. By the way ... unter Deinem Teppich wär' da noch was zum wegmachen ....
Sagt mal ... merkt Ihr noch was?
Was ist das eigentlich für ein Gefühl, wenn man es innert weniger Tage/Wochen schafft, das P-Forum bei MT praktisch zur Gänze zu demontieren, zum Spielplatz der Eitelkeiten und Profilneurosen zu machen und dabei derart schmerzlos vorzugehen, dass man als langjähriger User quasi geneigt ist, an die irgendwo geöffnete Büchse gescheiterter Selbstdarsteller zu glauben?
Hut ab ... oder chapeau, wie meine westschweizer Freunde zu sagen pflegen ... tolle Leistung.
Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert, bis auch diese Kinderkrippe hier dem Rotstift zum Opfer fällt.
Salut
Alfan
PS. Als jemand, der überdurchschnittlich viel Zeit mit Tieren verbringt, wäre ich es im übrigen gewohnt, wenn jetzt ganz laut gebellt, gequakt, gemäääht oder alternativ gemuuuuht werden sollte, Ihr braucht Euch also nicht extra bemühen. 😎
1089 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Stimmt, wird Zeit, dass sich AMG den Kisten mal annimmt. 😁
Korrekt. Ein 5,5er Kompressor in einen Cayman eingepflanzt. *schmacht*
😁
Zumindest die erste Runde ist bei der KfW entschieden
Die offiziellen Sprecher der Porsche Holding haben ja angekündigt den Antrag nachbessern zu wollen und einen zweiten Anlauf zu starten - da müsste man nicht tun, wäre der erste noch in der Schwebe.
Nach dpa-Informationen will die KfW eine verbindliche Festlegung von Porsche, wofür der Kredit verwendet wird. Das Geld darf nicht zum Aktienkauf und nicht gegen Volkswagen verwendet werden. Außerdem besteht die KfW auf einem genauen Plan, wie der Gesamtkredit von 12,5 Milliarden Euro, den Porsche bei mehreren Banken beantragt hat, zurückgezahlt werden soll.
Sprich Hosen runter wenn man Geld will 😁
Naja dass man als extrem erfolgreicher Manager - und das war WW ja fraglos in dieser Zeit - auch mal ein paar Sprüche klopft ist doch nix Schlimmes - nur wenn man halt das Unternehmen ins Schlingern gebracht hat und nun auf andere angewiesen ist, muss man halt auch wieder kleinere Brötchen backen können.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Korrekt. Ein 5,5er Kompressor in einen Cayman eingepflanzt. *schmacht*Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Stimmt, wird Zeit, dass sich AMG den Kisten mal annimmt. 😁
...genau, den hält dann keine leitplanke mehr. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Korrekt. Ein 5,5er Kompressor in einen Cayman eingepflanzt. *schmacht*Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Stimmt, wird Zeit, dass sich AMG den Kisten mal annimmt. 😁😁
Lustige Vorstellung.
Der passt da aber genausowenig rein wie ein TFSI.
Wäre aber was für den Panamera 😁
Ähnliche Themen
Um noch mehr Drehmoment zu bekommen, sollte für den Panamera der Motor der Dodge / Chrysler Viper verwendet werden.
Wenn WW und Konsorten Kontakt zu Daimler/Chrysler aufnehmen würden, um dort zu schnorren, konnte das joint venture durchaus funktionieren und alle wären glücklich...😁
KFW, ade...😎
Dann wohl eher bei Fiat. Daimler ist ja mittlerweile bei Chrysler komplett raus. Dafür sind jetzt die Italiener eingestiegen.
Aber nette Vorstellung, so ein Panamera mit Viper Motor.😉 Das kommt dann einer eingebauten Vorfahrt gleich.😁
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Das kommt dann einer eingebauten Vorfahrt gleich.😁
Dafür brauchste nur einen Stern an beliebiger Stelle am Auto. 🙂
Ist dann nur blöd wenn trotz eingebauter Vorfahrt nichts rüberkommt, wie bei bestimmten kleineren Baureihen mit Stern im Grill.😁
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von BoxiMusic
Dafür brauchste nur einen Stern an beliebiger Stelle am Auto. 🙂Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Das kommt dann einer eingebauten Vorfahrt gleich.😁
Nicht an irgendeiner Stelle. Auf der Motorhaube. Zwingend. Der dient schließlich als Zieleinrichtung für die im Weg stehenden Fußgänger und Radfahrer. 😁
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Ist dann nur blöd wenn trotz eingebauter Vorfahrt nichts rüberkommt, wie bei bestimmten kleineren Baureihen mit Stern im Grill.😁Gruß Oli
Hallo Oli,
gebe Dir absolut Recht, dass sowohl der SMART, die A- und B-Klasse KEINE MERCEDES sind, sondern lediglich "Lückenbüsser" OHNE MERCEDES-Niveau.... ( bis auf den Preis )
Grüsse
Joe
Heute gab's die Studie Automotive Performance 2008/2009
Der Schwerpunkt des Automotive Performance Index (API) liegt bei der finanziellen Leistungskraft - also etwa Profitabilität und Produktivität. Daneben fließen noch Autoabsatzahlen, die Positionierung eines Unternehmens am Weltmarkt oder aber die Produktbreite mit in den API ein.
"Besser als Toyota steht Porsche da: Platz drei im Ranking. Maßgeblicher Grund: die Beteiligung an der Volkswagen AG, die glänzend dasteht." ....... "Und dennoch kann auch Porsche mit Spitzenwerten auftrumpfen. Bei der Arbeitsproduktivität liegen die Zuffenhausener ganz vorne. 612.000 Euro Umsatz erwirtschaftet Porsche je Mitarbeiter."
Top 3: VW mit Riesenabstand unangefochtene Nr 1, 2 Toyota, 3 Porsche
======
Naja so schlecht verkaufen sich doch smart und A,B nicht - und in der Wirtschaft gilt nunmal wer verkauft und Gewinn mit einem Produkt macht hat was richtig gemacht. A,B und smart bieten eben andere Vorteile, die den Käufern wichtiger sind als ob das Gaspedal rückseitig mit Leder bezogen ist oder nicht 😁
Porsche kann seine Hoffnungen auf den beantragten 1,75-Milliarden-Kredit der staatlichen KfW-Bank offenbar begraben. Nach einem Bericht der „Stuttgarter Nachrichten“ wurde eine für den Freitag geplante Sitzung des Lenkungsrates abgesagt.
Porsche dementiert obwohl selbst die Sprecher die Wirtschaftsministeriums die Absage der Sitzung bestätigt haben
"Es gebe nach dem abschlägigen Votum der KfW „keine Grundlage mehr, auf der wir etwas entscheiden könnten. Deswegen sind Sitzungen des Lenkungsrates und des Lenkungsausschusses nicht mehr notwendig“."
Hmm irgendwie alles sehr komisch was da in Zuffenhausen los ist - intern scheint es mit der Kommunikation zumindest arg zu haken, naja velleicht weil man ja einen 2., 3., 4. .... (n+1) ten Antrag stellen kann, ist das natürlich nie wirklich ganz abgelehnt.
Die Nachbesserung scheint zumindest - soweit bekannt ist - nichts an dem zu ändern was Grundlage für die ablehnende Entscheidung der KfW Bänker war. Schlecht natürlich weil man zumindest bei KfW Kreditantrag von Seiten Porsche gehört hat es gäbe keinen Plan B - sicher um den Druck auf die KfW zu erhöhen.
Knock-out für Wiedeking in der 8. Runde.......😁
http://www.derwesten.de/.../detail.html
.....und wieder ein Markenlogo mehr auf Ferdis Briefkopf.......
Na endlich kommt da mal wieder etwas Bewegung rein - dieses Weiterschleppen von Notkredit zu Notkredit bei Porsche ist ja auch kein Zustand.
Ich denke auch die meisten Porsche Aktieninhaber und Mitarbeitern dürften einigermassen klare Verhältnisse - egal wie sie aussehen werden - der aktuellen Hängepartie vorziehen.
====
"....Ohnehin will sich das Emirat Katar laut einem Pressebericht nur über einen Einstieg bei Volkswagen an dem gemeinsamen Autokonzern aus VW und Porsche beteiligen. Um die Porsche-Miteignerfamilie Piech dafür zu gewinnen, müsste womöglich Porsche-Chef Wendelin Wiedeking gehen, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ unter Berufung auf Finanzkreise am Freitag in ihrer Online-Ausgabe. Katar habe überhaupt kein Interesse an einem Einstieg bei dem Sportwagenhersteller. ...
Der staatliche arabische Investor will Porsche der Zeitung zufolge die Optionen auf den Erwerb weiterer VW-Aktien abkaufen und so zehn bis 20 Prozent an dem Wolfsburger Konzern erwerben. Eine solche Lösung hält Katar aber offenbar mit Porsche-Chef Wiedeking für nicht möglich. Katar habe kein Interesse, mit Wiedeking „gegen den Rest der Welt zu koalieren“, zitiert die „SZ“ aus den Kreisen. Der Staatsfonds strebe vielmehr eine Lösung im Einvernehmen mit Porsches Eigentümer-Familien Piech und Porsche sowie dem Land Niedersachsen und dem VW-Management an ......"
Im Prinzip geht es Katar wohl nur um VW-Aktien, dass man mit Porsche verhandelt liegt wohl einzig daran dass die halt die Akten bzw Optionen halten.... bisher wurde das ja immer so dargestellt als wäre Katar an Porsche selbst interessiert und nicht nur an den VW Aktien.
einfaches kurzes resümee .........
machtspiel zwischen wiedeking und piech ....
klares drama mit dem konzept " hochmut kommt vor dem fall " ........
das ende sieht so aus das auch ein piech seinen meister findet .....und wenns am ende die natur erledigt .
das sich die superfinanzexperten hier zu wort melden is für mich ein klares ja zum " hilfe meine schwanzverlängerung is nix mehr wert "
das war ironie für die die es schriftlich brauchen