VW übernimmt Porsche - - - Chef Wiedeking Rausschmiss !
Nach letzten Pressemeldungen wird Porsche Chef Wiedeking wohl rausgeschmissen, da Porsche sich mit dem Kauf von VW überhoben hat. Faktisch hat Porsche keine Mehrheit mehr bei VW, da Porsche die Aktien verpfänden musste um Kredite zu bedienen.
Nun setzt VW zum Kauf von Porsche an.
Spannend wie sich alles gedreht hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von immoneuf
....
verschick doch sowas per PN das interessiert sonst keinen
Da liegst Du schon mal falsch, werter immoneuf. By the way ... unter Deinem Teppich wär' da noch was zum wegmachen ....
Sagt mal ... merkt Ihr noch was?
Was ist das eigentlich für ein Gefühl, wenn man es innert weniger Tage/Wochen schafft, das P-Forum bei MT praktisch zur Gänze zu demontieren, zum Spielplatz der Eitelkeiten und Profilneurosen zu machen und dabei derart schmerzlos vorzugehen, dass man als langjähriger User quasi geneigt ist, an die irgendwo geöffnete Büchse gescheiterter Selbstdarsteller zu glauben?
Hut ab ... oder chapeau, wie meine westschweizer Freunde zu sagen pflegen ... tolle Leistung.
Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert, bis auch diese Kinderkrippe hier dem Rotstift zum Opfer fällt.
Salut
Alfan
PS. Als jemand, der überdurchschnittlich viel Zeit mit Tieren verbringt, wäre ich es im übrigen gewohnt, wenn jetzt ganz laut gebellt, gequakt, gemäääht oder alternativ gemuuuuht werden sollte, Ihr braucht Euch also nicht extra bemühen. 😎
1089 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
http://www.ftd.de/.../527931.html
Da bekommt
"gerät ins Wanken..."eine völlig neue Bedeutung... 😁
Auch sehr kurios
Porsche-Chef Wiedeking sorgt für Aufregung: Sollte sein Unternehmen den beantragten Milliardenkredit der KfW nicht bekommen, will er nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" IG-Metall-Chef Huber haftbar machen. Der Vorwurf: Huber habe seine Pflichten im Porsche-Aufsichtsrat verletzt.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,631082,00.html
Wenn das so weitergeht wird WW noch ein Vertrag in einer dieser Doku Soaps auf einem der B-Riege Privat TV-Sender angeboten........
*g* Huber eine Verletzung der Aufsichtsratspflicht nahezulegen ist schon merkwürdig wenn man selbst das Unternehmen ganz bewusst einem so hohen Risiko ausgesetzt hat....
Naja aber wenn Porsche / WW keine anderen Sorgen hat als Sandkastenspielchen dann geht's denen ja offensichtlich wieder prima.....
Zitat:
Naja aber wenn Porsche / WW keine anderen Sorgen hat als Sandkastenspielchen dann geht's denen ja offensichtlich wieder prima.....
Hättest du denn sonst noch was zu vermelden, wenn das nicht der Fall wäre? 😎
Ähnliche Themen
Gemeldet habe ich das nicht, sondern der Spiegel ich habe deren Meldung nur hier wiedergegeben .... von daher ist Deine Frage inhaltlich falsch und selbst - wenn rethorisch - nicht zu beantworten 😁
Also ich bin ja für kontrollierte Insolvenz!
Alles andere macht doch langfristig keinen Sinn.
Lieber kurz und schmerzhaft als ein Untergang der Marke, der sich über Jahre als Ausverkauf der Filetstückchen gestaltet und den Ruf Deutschlands als Nation mit Spitzenautomarken weiter in den Dreck zieht.
Edit: Sorry, falscher Thread, der Beitrag war für's Ople-Forum gedacht 😁
BTW, Porsche hätte Opel übernehmen sollen, die Marke hätte es für weniger Geld gegeben... und den Flottenverbrauch senken und Stückzahlen erhöhen hätte man mit Opel mindestens genauso gut gekonnt. 😁
Und erst die Synergien... Boxster mit EcoTec-Motoren, Panamera mit FlexRide-Rücksitzen... 😁
Wieso ist der geniale WW nicht darauf gekommen? 😛
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Naja aber wenn Porsche / WW keine anderen Sorgen hat als Sandkastenspielchen dann geht's denen ja offensichtlich wieder prima.....
Iss nur der letzte Strohhalm ( Huber ) , an den sich der Wendelin grad klammert....
der Mann hat vollkommen sein Gesicht und seine Seriosität / Integrität verloren.
Zitat Wendelin aus dem Jahre 2003 :" Porsche hat noch nie Anträge auf Subventionen gestellt und wird es auch in Zukunft nicht...."
...und das war sogar schon zum damaligen Zeitpunkt gelogen , denn er hatte die "verdeckten" Staatshilfen vergessen , die er seinerzeit für das Cayenne Porsche Werk in den neuen Bundesländern gefordert ( um nicht zu sagen "erprxxt " ) und nachher auch erhalten hatte....denn wir wollen ja mal nicht unerwähnt lassen , das dieses Werk summasumarum komplett vom Steuerzahler beglichen wurde.
Ich finde das durchaus gut dass WW auch mal was gewagt hat - ich denke das Risiko war damals vertretbar - was ich nur schade finde ist das Verhalten der Porsche Führung, seit die Schieflage Ende letzten Jahres eingetreten ist.
Die Eigentümer der Holding wollten den ganz grossen Reibach machen das ist ja völlig legitim nur jetzt wo das schiefgelaufen ist will man mit allen Mitteln auf Biegen und Brechen andere für das Risiko bezahlen lassen.... um trotz Scheitern mit Gewinn rauszugehen.
Denn es geht nicht darum dass Porsche als Autofirma erhalten wird, dazu müsste die Holdung einfach die AG an VW abgeben und vermutlich würde kein Arbeitsplatz und keine Fertigungsstätte davon betroffen sein - es geht NUR und ausschliesslich darum dass die Holding - also die Eigentümer - für ihr eingegangenes Risiko nicht bluten wollen.
Wäre ich einer davon würde ich natürlich auch wollen dass Unbeteiligte mir ein paar Milliarden schenkt - wer würde da schon nein sagen 😁, aber ich gehöre nicht dazu von daher sind mir dann meine Interessen wichtiger als das, ob sich Porsche Erbe XY nun einen 15. Echt Gold Rückenkratzer kaufen kann oder dazu einen abgesägten Besenstil nutzen muss.
Denn was die Porsche Holding macht ist ja nicht nur die Politik zu manipulieren sondern man beschädigt ja auch zunehmend die Volkswagen AG und das wird u.U. rchtig teuer für den Steuerzahler auf lange Sicht.
Für die Porsche AG wäre ich auf jeden Fall für einen KfW Kredit - das ist eine Firma mit Tradition, die auch von der Technik her durchaus interessantes liefert - aber wieso man die Holding - also das Privatvermögen der Besitzer - unterstützen soll, erschliesst sich mir nicht.
Eine Insolvenz mit Aufspaltung Holding und AG wäre ja sinnvoll.... die Holding ist ja im Prinzip eine Bad Bank und die AG die Tüftel und Bastelstube. Die Holding ist doch so verstrickt in die Puts und Calls mit den Banken - das ist doch eine echte Investmentbank, die wird sicher noch lange kränkeln, zumindest solange bis eine nachhaltige stabile Beruhigung der Finanzmärkte eintritt - und davon sind wir wohl noch einige Jahre entfernt.
http://www.handelsblatt.com/.../...eking-keilt-gegen-piech-aus;2373798
"Porsche-Chef Wendelin Wiedeking teilt nach allen Seiten aus. Erst legte sich Wiedeking mit der Gewerkschaft IG Metall an, nun ist Porsche-Miteigentümer Ferdinand Piech dran."
...
"Das hat es in der deutschen Wirtschaftsgeschichte noch nicht gegeben: Der angestellte Vorstandschef eines der bekanntesten Konzerne ruft dessen Miteigentümer mit harten Worten zur Ordnung und droht ihm sogar mit Schadenersatzforderungen"
wie haben die Ureinwohner Italiens schon treffend bemerkt "Quod licet Iovi, non licet bovi"
Mal sehen wer der nächste ist, ich empfehle jedem Porsche Mitarbeiter auch am Band oder dem Gärtner nicht in die Augen sehen von WW sonst gibt's ein Milliardenloch auf dem Konto 😁 denn die/der/das war sicher auch schuld.
===========================
Die Umsatzrendite kann sich aber trotz aller negatven Meldungen von Porsche wirklich sehen lassen - das muss man denke ich auch mal zu Gunsten von WW anerkennen. Solange die VW Aktie über 200 bleibt funktioniert die WW Strategie wohl.
Lediglich im Bereich Automobilbau gab es die erwarteten Einbußen, aber gut ist halt Krisengeschäft - Porsche hat weniger Einbruch als teurere Autos wie RR und mehr als günstigere wie Audi - von daher sind ~ 30% Minus eigentlich genau das, was man in dem Preissegment erwarten musste und kein ungewöhnlicher Rückgang - aber für die Holding ist Automobilbau ja nur noch Nebengeschäft.
Ob der Panamera ein Erfolg wird oder nicht ist sicher weniger wichtig als der VW Aktienkurs.
Der kann ja leicht austeilen. Seine Millönchen hat er ja eingesteckt und die Schäfchen im Trockenen. 😁
ich finde den Schlage gegen Piech gar nicht so unangebracht.. der hat schließlich als Eigner den Auftrag des VW Kaufs miterteilt .. und ballert jetzt so quer.
Das ist etwas, dass ich schon vor ein paar Seiten aufgeführt habe.. wieso macht er das?
Das selbe gilt für den Aufsichtsrat.. erst die Entscheidung mittragen (nichtmal kritisieren) und dann (wenn es schief geht, bzw Schwierigkeiten auftreten) so tun als wär man schon immer dagegen gewesen und sich sogar noch GEGEN die Rettungspläne stemmen ist einfach unter aller sau
Ist das selbe wie mit der Finanzkrise. In jeder Bank gibt es Kontrollgremien in denen auch Gewerkschafts- und Regierungsvertreter sitzen.. alle haben mitgemacht, alle fanden es geil, alle haben dick verdient - und plötzlich hatte niemand was damit zu tun.. nur die bösen bösen Banker
Jaja.. die fettesten Ratten verlassen das Schiff eben zuerst
Naja wenn WW selber über Kreditschieflagen bis das Unternehmen kurz vor der Insolvenz als operativer Verantwortlicher stand nichts gewusst hat, wird vermutlich auch der Aufsichtsrat über die ganzen Put und Calls und Optionsgeschäfte nur grob informiert worden sein.
Glaube es ging auch mehrfach durch die Presse dass die Eigner der Holding recht überrascht und verärgert waren, als die Gesamtlage im Frühjahr bekannt wurde.
Bei Konzernen mit wenigen dafür starken Führungspersönlichkeiten ist es ja nicht ungewöhnlich, dass die Transparenz und interne Informationspolitik (völlig) auf der Strecke bleibt (Schäffler, Merckle, Würth etc sind da auch gute Beispiele)
Für Piech ist Porsche ja nie im Zentrum des Handelns gewesen Piech ist ein VW Mann und hat sich nie wirklich um den im Vergleich sehr kleinen Porsche gekümmerkt - das macht(e) doch eher die Familie Porsche
Heute mittag äußerte sich auf n-tv ein Finanzexperte (Name entfallen), der sich seit Jahren mit Porsche beschäftigt, daß er anhand verschiedenster Finanzspielchen von Porsche erkennt, daß man nichts erkennt... (sinngemäß) 😁