VW übernimmt Porsche - - - Chef Wiedeking Rausschmiss !

Porsche

Nach letzten Pressemeldungen wird Porsche Chef Wiedeking wohl rausgeschmissen, da Porsche sich mit dem Kauf von VW überhoben hat. Faktisch hat Porsche keine Mehrheit mehr bei VW, da Porsche die Aktien verpfänden musste um Kredite zu bedienen.
Nun setzt VW zum Kauf von Porsche an.
Spannend wie sich alles gedreht hat.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,621075,00.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von immoneuf


....
verschick doch sowas per PN das interessiert sonst keinen

Da liegst Du schon mal falsch, werter immoneuf. By the way ... unter Deinem Teppich wär' da noch was zum wegmachen ....

Sagt mal ... merkt Ihr noch was?

Was ist das eigentlich für ein Gefühl, wenn man es innert weniger Tage/Wochen schafft, das P-Forum bei MT praktisch zur Gänze zu demontieren, zum Spielplatz der Eitelkeiten und Profilneurosen zu machen und dabei derart schmerzlos vorzugehen, dass man als langjähriger User quasi geneigt ist, an die irgendwo geöffnete Büchse gescheiterter Selbstdarsteller zu glauben?

Hut ab ... oder chapeau, wie meine westschweizer Freunde zu sagen pflegen ... tolle Leistung.

Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert, bis auch diese Kinderkrippe hier dem Rotstift zum Opfer fällt.

Salut
Alfan

PS. Als jemand, der überdurchschnittlich viel Zeit mit Tieren verbringt, wäre ich es im übrigen gewohnt, wenn jetzt ganz laut gebellt, gequakt, gemäääht oder alternativ gemuuuuht werden sollte, Ihr braucht Euch also nicht extra bemühen. 😎

1089 weitere Antworten
1089 Antworten

Schonmal einen Countach gesehen? Die Teile sehen heute immer noch so aus wie vor 20 Jahren. Die halten auch an ihrem Design fest. Man könnte auch sagen: Sie haben endlich ihre Zeit gefunden, wenn das jetzt die Zeit der Ecken und Kanten ist.

Zitat:

Original geschrieben von MP27


Schonmal einen Countach gesehen? Die Teile sehen heute immer noch so aus wie vor 20 Jahren. Die halten auch an ihrem Design fest. Man könnte auch sagen: Sie haben endlich ihre Zeit gefunden, wenn das jetzt die Zeit der Ecken und Kanten ist.

... so gesehen hast Du recht.

Mal ist das Porsche mal das Lamborghini Design „in“.

Ich sehe schon, du kennst die richtigen Autos – mein Geschmack, auch was die alten 911er angeht 😉
Ein Freund von mir fuhr den Countach von seinem Onkel (gelegentlich) - daher kenne ich das brachiale Teil - geiles Design ! ... aber die Qualität – grausam !
Seit VW bzw. Audi bei Lamborghini im Boot sind, bauen die wirklich sehr gute Autos. Die Marke ist auch sehr erfolgreich.
Ich glaube aber, dass in Zukunft alle Hersteller der Mode folgen müssen – sonst verlieren sie einfach Marktanteile.

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Seit VW bzw. Audi bei Lamborghini im Boot sind, bauen die wirklich sehr gute Autos. Die Marke ist auch sehr erfolgreich.

Jep. Und den Kommunen bescheren sie auch noch zusätzliche Einkünfte, durch die zunehmenden Feuerwehreinsätze 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Seit VW bzw. Audi bei Lamborghini im Boot sind, bauen die wirklich sehr gute Autos. Die Marke ist auch sehr erfolgreich.
Jep. Und den Kommunen bescheren sie auch noch zusätzliche Einkünfte, durch die zunehmenden Feuerwehreinsätze 😁

Fehlt nur noch die Quelle: lambounfall.de

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MP27



Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Jep. Und den Kommunen bescheren sie auch noch zusätzliche Einkünfte, durch die zunehmenden Feuerwehreinsätze 😁

Fehlt nur noch die Quelle: lambounfall.de

Sagenhaft, 2 Brände bei jährlich 2.500 Neuzulassungen.

Ein wirklich riesiges Problem 😕

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von MP27



Fehlt nur noch die Quelle: lambounfall.de
Sagenhaft, 2 Brände bei jährlich 2.500 Neuzulassungen.
Ein wirklich riesiges Problem 😕

... richtig !

Vorsicht, der 911er ist nicht fehlerfrei !

Damit wollen wir lieber nicht anfangen. Ansonsten könnte man die vielen Defekte mit der Simmerring - Problematik rausholen.

Porsche hat zwar auf Kulanz die z.T. kapitalen Motorschäden gerichtet (Motortausch), aber nur um bloß nicht in einer "Statistik" aufzutauchen 😉

EDIT:
... zudem ist es nicht der neue Gallardo unter VW / Audi Hand (Entwicklung), der hier brannte.

Natürlich! Kein Hersteller ist frei von Problemen. Und scheinbar hat Lamborghini bzw. Audi bei den neueren Baujahren diese auch in den Griff bekommen. Trotzdem bin ich nach Besuch dieser Seite skeptisch gegenüber Lamborghini. Ich würde mir keinen Lambo kaufen, schon gar nicht einen gebrauchten. Aber das ist ein anderes Thema...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Wiedeking hat aus meiner Sicht zu sehr auf das alte 911er Design gesetzt, dass nicht mehr frisch wirkt.
Moderne Autos haben wieder mehr Kante. BMW war da sicherlich Vorreiter, auch wenn ich persönlich wenig von der Marke halte.
Porsche hingegen setzt auf die Tradition, und derzeit unmoderne runde Formen.
Die „alt – Kunden“ haben ja bereits einen 911 in der Garage, um Neu-Kunden zu gewinnen muss sich Porsche noch stark ändern.
Daher wird Porsche der Einstieg von VW sicherlich gut tun, und vermutlich leichtere und flinkere Sportwagen hervorbringen, die moderner aussehen.

Nicht alles was modern aussieht, ist auch gut.

Gerade das klassische Coupe-Design eines Porsche macht ihn interessant.

Selbst die kleineren Modelle (unterhalb des 911) sind sehr gelungen.

Er ist einer der Wenigen Hersteller, der noch wirklich schöne Autos baut.

Zitat:

Original geschrieben von immoneuf



Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


man ich würd mich freuen
porsche war mir schon zu aufmüpfig, von wegen TT zu nah am Cayman usw... 😉

wenn volkswagen die spitze hat, dann wird der cayman gestrichen, so schauts aus 😁

Der Cayman ist n steher und flüssiger als Wasser: überflüssig

Entschuldigung, dass ich mich hier einmische. Zum eigentlichen Thema habe ich nichts zu sagen, nur zu diesem Beitrag: was verführt Dich zu der Aussage, dass der Cayman ein überflüssioges Auto ist?

Meine Frage: schon mal einen gefahren, oder reproduzierst Du Halbwahrheiten aus der Autobild?

Mir graut jetzt schon vor dem Moment, da VW etwas bei Porsche zu sagen hat...toll, da kann demnächst jeder Unterbelichtete zum "Freundlichen" rennen und sich einen Porsche mit Ecken und Kanten besorgen.

Das grenzt ja fast schon an die Wiederbelebung des Kommunismus...

In einem Punkt gebe ich Dir allerdings recht: der Cayman erfährt schon seit seiner Einführung eine Sonderbehandlung: welcher andere Autohersteller erdreistet sich schon, das Coupe mal eben um 6.000 Euro teuer zu machen als das Cabrio?

Aber Porsche ging schon immer eigene Wege und das sollte auch so bleiben... denn nichts ist in meinen Augen schlimmer, als das Mittelmaß.

Das bezieht sich auf Autos und auf Beiträge.

Max, Lamboghini bauten klasse Autos, bevor der bessere VW da seine Finger reinsteckte. Was sind ein 0815 - Gallardo und Konsorten gegen einen Espada oder Miura? Gar nichts, verweichlichte Pseudoracer.

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Wiedeking hat aus meiner Sicht zu sehr auf das alte 911er Design gesetzt, dass nicht mehr frisch wirkt.
Moderne Autos haben wieder mehr Kante...
Porsche hingegen setzt auf die Tradition, und derzeit unmoderne runde Formen.

Diese Frage wird einzig und allein durch die Kunden beantwortet.

Und die Verkaufszahlen gegenüber der Konkurrenz sagen das genaue Gegenteil.

Aber vielleicht kommt ja ein neuer Investor, schmeisst das Porsche-Management raus und gibt die Anweisung eckige Formen zu produzieren und dafür auf ein paar Milliarden Gewinn zu verzichten. Geld allein ist ja schließlich nicht alles ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Bei VW ist Kreativität deutlich größer gegenüber Porsche, insbesondere wenn man die vielen Marken bei VW berücksichtigt (Audi, Lamborghini, Bugatti, Skoda, Seat …).

Wiedeking hat aus meiner Sicht zu sehr auf das alte 911er Design gesetzt, dass nicht mehr frisch wirkt.
Moderne Autos haben wieder mehr Kante. BMW war da sicherlich Vorreiter, auch wenn ich persönlich wenig von der Marke halte.
Porsche hingegen setzt auf die Tradition, und derzeit unmoderne runde Formen.
Die „alt – Kunden“ haben ja bereits einen 911 in der Garage, um Neu-Kunden zu gewinnen muss sich Porsche noch stark ändern.
Daher wird Porsche der Einstieg von VW sicherlich gut tun, und vermutlich leichtere und flinkere Sportwagen hervorbringen, die moderner aussehen.

Ich hab selten so einen Unfug gelesen. Gerade der 911er ist ein immer wieder gern bestellter und gefahrener Klassiker - auch wg. des Designs! Und BMW als Vorreiter im Design zu sehen...na ja, also ich fand den alten 7er abgrundtief hässlich!

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK



Aber vielleicht kommt ja ein neuer Investor, schmeisst das Porsche-Management raus und gibt die Anweisung eckige Formen zu produzieren und dafür auf ein paar Milliarden Gewinn zu verzichten. Geld allein ist ja schließlich nicht alles ... 😁

Jerry Du machst mir Angst 😰

Falsche Marktstrategien und Einschätzungen der Kundenwünsche können einem Betrieb das Genick brechen...Porsche hat das hinter sich (sollte nicht das komische "Ei" 928 mal Nachfolger des 911 werden?).

Auch ist übermäßige Bindung an nur einen Markt (hier die USA) nicht wirklich produktiv...fast hätte der Emissions- und Geräuschwahn der besten Nation der Welt fast für die Abschaffung des 911 und den Zusammenbruch des Porsche - Konzerns geführt.

Hausfrauenporsche und Nachfolger 944 sei Dank, dass dem nicht so war und man sich auf das Wesentliche bnesinnen konnte.

Die Treue zu Design und ursprünglichen Elementen hat meist zu Erfolgen geführt.

Neuerungen, wie einen Geländewagen und einen Viertüre sind aus meiner Sicht Innovation genug, mehr als manch ein Auge verkraften kan...(pers. Meinung in Bezug auf den Cayenne).

Anni

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Bei VW ist Kreativität deutlich größer gegenüber Porsche, insbesondere wenn man die vielen Marken bei VW berücksichtigt (Audi, Lamborghini, Bugatti, Skoda, Seat …).

Wiedeking hat aus meiner Sicht zu sehr auf das alte 911er Design gesetzt, dass nicht mehr frisch wirkt.
Moderne Autos haben wieder mehr Kante. BMW war da sicherlich Vorreiter, auch wenn ich persönlich wenig von der Marke halte.
Porsche hingegen setzt auf die Tradition, und derzeit unmoderne runde Formen.
Die „alt – Kunden“ haben ja bereits einen 911 in der Garage, um Neu-Kunden zu gewinnen muss sich Porsche noch stark ändern.
Daher wird Porsche der Einstieg von VW sicherlich gut tun, und vermutlich leichtere und flinkere Sportwagen hervorbringen, die moderner aussehen.

Ich hab selten so einen Unfug gelesen. Gerade der 911er ist ein immer wDesigns! Und BMW als Vorreiter im Design zu sehen...na ja, also ich fand den alten 7er abgrundtief hässlich!ieder gern bestellter und gefahrener Klassiker - auch wg. des

Recht hast Du. Der einzige BMW, der mir gefällt ist der Z8.

Zitat:

Was sind ein 0815 - Gallardo und Konsorten gegen einen Espada oder Miura? Gar nichts, verweichlichte Pseudoracer.

Das wir mal einer Meinung sind, treibt mir fast die Tränen in die Augen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen