VW übernimmt Porsche - - - Chef Wiedeking Rausschmiss !
Nach letzten Pressemeldungen wird Porsche Chef Wiedeking wohl rausgeschmissen, da Porsche sich mit dem Kauf von VW überhoben hat. Faktisch hat Porsche keine Mehrheit mehr bei VW, da Porsche die Aktien verpfänden musste um Kredite zu bedienen.
Nun setzt VW zum Kauf von Porsche an.
Spannend wie sich alles gedreht hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von immoneuf
....
verschick doch sowas per PN das interessiert sonst keinen
Da liegst Du schon mal falsch, werter immoneuf. By the way ... unter Deinem Teppich wär' da noch was zum wegmachen ....
Sagt mal ... merkt Ihr noch was?
Was ist das eigentlich für ein Gefühl, wenn man es innert weniger Tage/Wochen schafft, das P-Forum bei MT praktisch zur Gänze zu demontieren, zum Spielplatz der Eitelkeiten und Profilneurosen zu machen und dabei derart schmerzlos vorzugehen, dass man als langjähriger User quasi geneigt ist, an die irgendwo geöffnete Büchse gescheiterter Selbstdarsteller zu glauben?
Hut ab ... oder chapeau, wie meine westschweizer Freunde zu sagen pflegen ... tolle Leistung.
Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert, bis auch diese Kinderkrippe hier dem Rotstift zum Opfer fällt.
Salut
Alfan
PS. Als jemand, der überdurchschnittlich viel Zeit mit Tieren verbringt, wäre ich es im übrigen gewohnt, wenn jetzt ganz laut gebellt, gequakt, gemäääht oder alternativ gemuuuuht werden sollte, Ihr braucht Euch also nicht extra bemühen. 😎
1089 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Nach letzten Pressemeldungen wird Porsche Chef Wiedeking wohl rausgeschmissen, da Porsche sich mit dem Kauf von VW überhoben hat. Faktisch hat Porsche keine Mehrheit mehr bei VW, da Porsche die Aktien verpfänden musste um Kredite zu bedienen.
Nun setzt VW zum Kauf von Porsche an.
Spannend wie sich alles gedreht hat.
Dann kann er ja bald Frau Schäffler die Hand geben. 😁
Vielleicht besser nochmal schnell nen neuen Porsche bestellen, bevor Porsche von FIAT oder nem Chinesen übernommen wird. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Dann kann er ja bald Frau Schäffler die Hand geben. 😁Zitat:
Vielleicht besser nochmal schnell nen neuen Porsche bestellen, bevor Porsche von FIAT oder nem Chinesen übernommen wird. 😉
Markus
Ich bin sicher , Piech wird die Hand über Porsche halten.
Wenn sich der der Pulverdampf verzogen und er seinen Vorstand inthronisiert hat, wird das dunkle Kapitel schnell vergessen sein.
Dann wird auch die Belegschaft wieder applaudieren, Motto : Der König ist tot , es lebe der König.
...und meine Anleihen werden auch wieder bessere Tage sehen.😁
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Ich bin sicher , Piech wird die Hand über Porsche halten.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Dann kann er ja bald Frau Schäffler die Hand geben. 😁
Vielleicht besser nochmal schnell nen neuen Porsche bestellen, bevor Porsche von FIAT oder nem Chinesen übernommen wird. 😉
Markus
Wenn sich der der Pulverdampf verzogen und er seinen Vorstand inthronisiert hat, wird das dunkle Kapitel schnell vergessen sein.
Dann wird auch die Belegschaft wieder applaudieren, Motto : Der König ist tot , es lebe der König.Gruß
Rolf
Wird wohl darauf hinauslaufen.
Aber ob Dein nächster Turbo wohl noch ein echter Porsche ist, oder nur ein gepimpter Scirocco ??? 😉
Ich hab da so meine Bedenken. 😉
VW als Besitzer und dann noch das Thema Dowsizing im Nacken, ob das was wird. 😰
Werde mir jedenfalls die Tage schon mal nen schönen Boxster S in Vollausstattung in die Garage stellen. Sicher ist sicher. 😉😁
Markus
man ich würd mich freuen
porsche war mir schon zu aufmüpfig, von wegen TT zu nah am Cayman usw... 😉
wenn volkswagen die spitze hat, dann wird der cayman gestrichen, so schauts aus 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
wenn volkswagen die spitze hat, dann wird der cayman gestrichen, so schauts aus 😁
Das wäre sicher kein Gewinn.
Ein "Hallo-an -jeder Strassenecke-TT" ist eben zu sehr Volkswagen, wenn auch Audi draufsteht.
Bei VW ist Kreativität deutlich größer gegenüber Porsche, insbesondere wenn man die vielen Marken bei VW berücksichtigt (Audi, Lamborghini, Bugatti, Skoda, Seat …).
Wiedeking hat aus meiner Sicht zu sehr auf das alte 911er Design gesetzt, dass nicht mehr frisch wirkt.
Moderne Autos haben wieder mehr Kante. BMW war da sicherlich Vorreiter, auch wenn ich persönlich wenig von der Marke halte.
Porsche hingegen setzt auf die Tradition, und derzeit unmoderne runde Formen.
Die „alt – Kunden“ haben ja bereits einen 911 in der Garage, um Neu-Kunden zu gewinnen muss sich Porsche noch stark ändern.
Daher wird Porsche der Einstieg von VW sicherlich gut tun, und vermutlich leichtere und flinkere Sportwagen hervorbringen, die moderner aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Bei VW ist Kreativität deutlich größer gegenüber Porsche, insbesondere wenn man die vielen Marken bei VW berücksichtigt (Audi, Lamborghini, Bugatti, Skoda, Seat …).Wiedeking hat aus meiner Sicht zu sehr auf das alte 911er Design gesetzt, dass nicht mehr frisch wirkt.
Moderne Autos haben wieder mehr Kante. BMW war da sicherlich Vorreiter, auch wenn ich persönlich wenig von der Marke halte.
Porsche hingegen setzt auf die Tradition, und derzeit unmoderne runde Formen.
Die „alt – Kunden“ haben ja bereits einen 911 in der Garage, um Neu-Kunden zu gewinnen muss sich Porsche noch stark ändern.
Daher wird Porsche der Einstieg von VW sicherlich gut tun, und vermutlich leichtere und flinkere Sportwagen hervorbringen, die moderner aussehen.
Kanten? Ecken? An einem Sportwagen? Na ich weiß ja nicht....
So sehr am 911, wie Du das darstellst, hängt man nun auch wieder nicht fest. Sicher, er ist nach wie vor wohl unbestritten das Zugpferd, der Marke. Warum wohl? Weil er einer der besten Sportwagen der Welt ist und das nach über 45 Jahren Produktion.
Aber andererseits baut man auch Fahrzeuge wie den Boxster/Cayman, Cayenne und nun den Panamera. Soll Porsche nun noch eine Modellreihe kreieren, mit mehr Ecken und Kanten, nur weil es gerade "in" ist?
Die Porsche-Zielgruppe sucht kein kantiges Etwas, sondern genau die runden, nahezu erotischen Formen, für die ein Porsche berühmt und weltweit bekannt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Bei VW ist Kreativität deutlich größer gegenüber Porsche, insbesondere wenn man die vielen Marken bei VW berücksichtigt (Audi, Lamborghini, Bugatti, Skoda, Seat …).Wiedeking hat aus meiner Sicht zu sehr auf das alte 911er Design gesetzt, dass nicht mehr frisch wirkt.
Moderne Autos haben wieder mehr Kante. BMW war da sicherlich Vorreiter, auch wenn ich persönlich wenig von der Marke halte.
Porsche hingegen setzt auf die Tradition, und derzeit unmoderne runde Formen.
Die „alt – Kunden“ haben ja bereits einen 911 in der Garage, um Neu-Kunden zu gewinnen muss sich Porsche noch stark ändern.
Daher wird Porsche der Einstieg von VW sicherlich gut tun, und vermutlich leichtere und flinkere Sportwagen hervorbringen, die moderner aussehen.
Das sehe ich komplett anders.
Mythos mit den Zutaten eines Daimlers, aber im traditionellen Sportwagengewand mit hohem Wiedererkennungswert. Das ist, was der Weltmarkt von einem Porsche erwartet und was Geld in die Kassen spült. Modellpalette erweitern ja, aber an der heiligen Kuh wird man wohl nichts Großes mehr ändern dürfen... 😉
Warum BMW mit dem Bangle-Design erfolgreich geblieben ist, ist mir bis heute ein Rätsel... 🙂
Und wenn ich mir den neuen Golf so ansehe, was hat das mit Kreativität zu tun?!? 😎
Gruß, Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Wiedeking hat aus meiner Sicht zu sehr auf das alte 911er Design gesetzt, dass nicht mehr frisch wirkt.
Moderne Autos haben wieder mehr Kante. BMW war da sicherlich Vorreiter, auch wenn ich persönlich wenig von der Marke halte.
Porsche hingegen setzt auf die Tradition, und derzeit unmoderne runde Formen.
Aber grade das Bewahren von traditionellen Formen war und ist das Erfolgsrezept von Porsche. Von den aktuellen BMWs halte ich auch sehr wenig, technisch bestimmt tolle Autos aber das Design, na ja. Der 7er E38 (bis 2001) war m.E. die letzte klassische BMW Limo. Jetzt fängt auch Mercedes mit diesem Kantendesign an. Bei Porsche finde ich aktuell das TFL zum Kot... das zerstört die Wirkung der runden Formen😁
gruß
Max
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Aber grade das Bewahren von traditionellen Formen war und ist das Erfolgsrezept von Porsche. Von den aktuellen BMWs halte ich auch sehr wenig, technisch bestimmt tolle Autos aber das Design, na ja. Der 7er E38 (bis 2001) war m.E. die letzte klassische BMW Limo. Jetzt fängt auch Mercedes mit diesem Kantendesign an. Bei Porsche finde ich aktuell das TFL zum Kot... das zerstört die Wirkung der runden Formen😁Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Wiedeking hat aus meiner Sicht zu sehr auf das alte 911er Design gesetzt, dass nicht mehr frisch wirkt.
Moderne Autos haben wieder mehr Kante. BMW war da sicherlich Vorreiter, auch wenn ich persönlich wenig von der Marke halte.
Porsche hingegen setzt auf die Tradition, und derzeit unmoderne runde Formen.gruß
Max
... na ja die defekten Achsen bei BMW werden serienmäßig mitgeliefert. Ganz zu schweigen von den dilettantisch ausgelegten Fahrwerken.
Da ist Porsche technisch noch um Welten besser, zumindest was die Fahrwerke angeht.
Im Durchzugverhalten und Kraftentfaltung sind die modernen VW TSI Motoren bei gleicher PS Leistung besser und viel sparsamer. Ein BMW mit „efficient dynamics“ verbraucht deutlich mehr als ein VW mit TSI Motor (ähnliche Motorisierung vorausgesetzt – BMW schreibt die aberwitzigsten Werte in die Prospekte …).
Nun zu Porsche Design.
Porsche hat in der großen „Wende“ vom luftgekühlten zum wassergekühlten Modell richtigerweise an den runden Formen festgehalten, da diese in den 90er Jahren „in“ waren.
Seit rund zwei Jahren entwickelt sich das Design am Automarkt wieder in eine neue Richtung weiter.
Die meisten Hersteller folgen dem Trend. … wie in der Mode.
Ein Lamborghini sieht mit seinen Kanten um Längen moderner aus.
http://www.autoplenum.de/.../...llardo---Himmel-und-Hoelle-id1293.html
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
man ich würd mich freuen
porsche war mir schon zu aufmüpfig, von wegen TT zu nah am Cayman usw... 😉wenn volkswagen die spitze hat, dann wird der cayman gestrichen, so schauts aus 😁
Der Cayman ist n steher und flüssiger als Wasser: überflüssig
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Ein Lamborghini sieht mit seinen Kanten um Längen moderner aus.
...und ein großes Stück hässlicher.
Zitat:
Original geschrieben von immoneuf
Der Cayman ist n steher und flüssiger als Wasser: überflüssig
Für einen älteren Herren sicherlich.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Die Porsche-Zielgruppe sucht kein kantiges Etwas, sondern genau die runden, nahezu erotischen Formen, für die ein Porsche berühmt und weltweit bekannt ist.
So isset 😉
Laß' die anderen doch die auf grimmigen Blick machenden und mit weit aufgerissenem Maul daherkommenden Pseudosportler bauen...