VW übernimmt Porsche - - - Chef Wiedeking Rausschmiss !
Nach letzten Pressemeldungen wird Porsche Chef Wiedeking wohl rausgeschmissen, da Porsche sich mit dem Kauf von VW überhoben hat. Faktisch hat Porsche keine Mehrheit mehr bei VW, da Porsche die Aktien verpfänden musste um Kredite zu bedienen.
Nun setzt VW zum Kauf von Porsche an.
Spannend wie sich alles gedreht hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von immoneuf
....
verschick doch sowas per PN das interessiert sonst keinen
Da liegst Du schon mal falsch, werter immoneuf. By the way ... unter Deinem Teppich wär' da noch was zum wegmachen ....
Sagt mal ... merkt Ihr noch was?
Was ist das eigentlich für ein Gefühl, wenn man es innert weniger Tage/Wochen schafft, das P-Forum bei MT praktisch zur Gänze zu demontieren, zum Spielplatz der Eitelkeiten und Profilneurosen zu machen und dabei derart schmerzlos vorzugehen, dass man als langjähriger User quasi geneigt ist, an die irgendwo geöffnete Büchse gescheiterter Selbstdarsteller zu glauben?
Hut ab ... oder chapeau, wie meine westschweizer Freunde zu sagen pflegen ... tolle Leistung.
Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert, bis auch diese Kinderkrippe hier dem Rotstift zum Opfer fällt.
Salut
Alfan
PS. Als jemand, der überdurchschnittlich viel Zeit mit Tieren verbringt, wäre ich es im übrigen gewohnt, wenn jetzt ganz laut gebellt, gequakt, gemäääht oder alternativ gemuuuuht werden sollte, Ihr braucht Euch also nicht extra bemühen. 😎
1089 Antworten
Endlich gibt's seitens der Mainstream-Presse Klartext...
http://www.ftd.de/.../523984.html
Zitat:
...
Auch wenn die Geschichte vom abgehobenen Manager, der das ganz große Ding drehen wollte und sich dabei verhoben hat, gut in die Zeit passt - so einfach ist die Realität nicht. Keineswegs sind nur Fehlspekulation oder die Finanzkrise dafür verantwortlich, dass der Angriff von Wiedeking und seinem Finanzstrategen Holger Härter auf den viel größeren Volkswagen-Konzern gescheitert ist. Der Grund dafür liegt auch in Berlin und Hannover, wo die Regierungen durch juristische Tricks das europarechtswidrige VW-Gesetz doch noch gerettet und damit die Porsche-Pläne zerstört haben.
...
Mit freundlichem
Gruss
an die (möglichen) Quatar-Anteilseigner
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Mit freundlichem
Gruss
an die (möglichen) Quatar-Anteilseigner
Denkst Du, dass die hier mitlesen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Denkst Du, dass die hier mitlesen? 😁
Das hoffe ich doch, großer (böser ?) Wolf. 😉
Besser DIE als die möglichen Folgen von DEM hier:
Gruss
bitte lasst diese OT Einlagen sein,dies macht den Thread kaputt🙄
hab eben für eine Freund im Porsche Forum hier eine Kaufberatung für den Boxster gesucht,und war bedient.....nur Spam und Blödsinn fand sich in den durch die Suche angezeigten Beiträgen😠
hier sollte die Community wirklich mal an der OT Schwemme arbeiten....so kann das nicht weitergehen😉
mfg Andy
MT-Moderation
Ähnliche Themen
Da ICH mich NICHT angesprochen fühle, gibt's hier
noch einen Kommentar aus dem Handelsblatt:
http://www.handelsblatt.com/.../...lsentscheidung-fuer-porsche;2342325
Zitat:
"
Dann wird sich zeigen ob VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piech tatsächlich seit seinem Auftritt in Sardinien, als er Porsche-Chef Wendelin Wiedeking und Finanzchef Holger Härter demontierte, in der Familie isoliert ist. Denn nur, wenn sein Bruder Michel mit ihm gegen den Investor stimmt, kann er Wiedekings Rettungsversuch vereiteln und wohl auch dessen Karriere bei Porsche damit beenden.
Die Familie weiß, was es geschlagen hat. Schluckt sie den Einstieg der Scheichs aus Katar als Kröte oder opfert sie Wiedeking und liefert sich Ferdinand Piech aus.
Der Familie wird die Entscheidung nicht erspart bleiben.
"
Genau DAS ist der Punkt.
Gruss
P.S.:
Andy, wenn Du MEIN OT von weiter oben meintest, so
ist die DAMIT geäusserte Ironie EBEN DIESES Thema
betreffend leider nicht angekommen. Aber ICH bin ja
auch keine 27-jährige "Tochter aus gutem Hause". 🙄
Man sollte sich mit dem Ferdi nicht anlegen. W.W. Krankheit hies GRÖßENWAHN gepaart mit Borniertheit und dem Entschweben vom Teppichboden auf dem wir alle stehen , sowie Entfluchtung von Realitätssinn. Das war der Hauptgrund für den kommenden Rausschmiss von Wiedeking. Alle anderen Umstände ( wie die bestimmt nicht von Piech geplante Weltwirtschaftskrise ) passten dem Ferdi gut ins Konzept , bzw. hat er sich zunutze gemacht.
Die neureiche Art und Weise , wie W.W. sich als kommender "Hausherr" im Hause VW aufgeführt hat , war unter aller Kanone und sogar jenseits des schlechten Geschmacks. Mit seiner Mentalität: " Jetzt zeigt der Wendelin mal den 50 fach "größeren" VW Leutz , wie Automodelpolitik gemacht wird" ...damit hat er sogar intim Piech Feinde zu seinen eigenen Gegnern gemacht.
Es gibt keine " heiligen Kühe" , die nicht geschlachtet werden dürfen , sagte der Wendelin...... HAHAHAHA ,...... es ist angerichtet , das Schlachtfest............ 😁
dsu
* Cloogshycemodus an *Zitat:
Original geschrieben von Anni1982
Ich find die SG klasse...mit Humbuckern und Tremolo...so wie FZ sie Anfang der 70er spielte...
Vibrato, Änneken, Vibrato. 😉
Der Begriff ist dir vielleicht geläufig... 😁
* Cloogshycemodus aus *
@Andy
Sorry, soviel Zeit mußte noch sein. Ansonsten Musikthemen ab sofort bitte hier:
http://www.motor-talk.de/blogs/boxi-s-music-schredder-blog
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Wiedeking kann man anlasten, dass er zu viel verdient und dass er vielleicht sich zu früh gefreut hat. Doch Größenwahn lasse ich nicht gelten.
Man sollte mal eher den VW Vorstand fragen ab diese überhaupt das Thema Wirtschaftlichkeit kennen - wenn sich die Kosten/Nutzen Debatte mal ein den unbedingt zu produzierenden Veyron ausweitet.
Wiedeking hätte beinahe einen Riesenwurf geschafft. Natürich auch aus einem Drahtseilakt heraus - jedoch würde es schon mal keinen oder gerade mal den letzten 997 geben und die Marke Porsche sehe ich alleine nicht als überlebensfähig.
Damit aber nicht nur der Name Porsche, sondern auch das Erlebnis Porsche bleibt ist (war) dieser Schritt (Versuch) schon nachvollziehbar.
Man sieht ja wie viel Einfluss (wenn auch zum Teil positiver) bei Lambo Einzug gehalten hat.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Wiedeking kann man anlasten, dass er zu viel verdient und dass er vielleicht sich zu früh gefreut hat. Doch Größenwahn lasse ich nicht gelten.
Man sollte mal eher den VW Vorstand fragen ab diese überhaupt das Thema Wirtschaftlichkeit kennen - wenn sich die Kosten/Nutzen Debatte mal ein den unbedingt zu produzierenden Veyron ausweitet.
Also ich weis ja nicht , ob du was gegen Fakten hast , aber hier mal welche nur für dich:
1. Der Veyron hat seine Kosten schon längst wieder "eingefahren" , ist ausverkauft und gilt unter Kennern als das Mass der Dinge im Supersportwagenbau.Jedem Porsche vorzuziehen...
2.Der VW Vorstand hat neben seinen "brasilia-Hobbys" die Marke VW zum 2 größten Weltkonzern für Autos werden lassen , und ist im letzten Jahrzehnt mal eben an Mercedes Benz , BMW und wie sie auch alle heissen zum umsatz- und gewinnstärksten Markenverbund der welt geworden. Solchen Leuten , die sowas können , sollte man nicht unbeding sagen: " Jetzt räumen wir mal euren Sauhaufen auf"
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Wiedeking hätte beinahe einen Riesenwurf geschafft. Natürich auch aus einem Drahtseilakt heraus - jedoch würde es schon mal keinen oder gerade mal den letzten 997 geben und die Marke Porsche sehe ich alleine nicht als überlebensfähig.
Damit aber nicht nur der Name Porsche, sondern auch das Erlebnis Porsche bleibt ist (war) dieser Schritt (Versuch) schon nachvollziehbar.Man sieht ja wie viel Einfluss (wenn auch zum Teil positiver) bei Lambo Einzug gehalten hat.
Nicht VW hat auf Porsche gehofft , sondern durch die EU und deren Abgasemmisionsggesetze war Porsche als kleinste Marke kurz vor dem Absturz , weil der W.W. "mehr Bank, Geldvermehrer und Dividendeneinheimser" war als Techniker: Er vergas , seine Autos für die Zukunft zu rüsten. Ohne VW wäre Porsche ganz schnell über die Wuppper gegangen, oder komplett in Katar gelandet.
Hmm gibt's denn zu der Behauptung der Bugatti sei profitabel auch eine Quelle? Bisher wurde nämlich auch von Bugatti Seite immer das Gegenteil verlautbart - und wenn dann nur gesagt dass der Veyron die Produktionskosten einspiele - nur die sind ja der kleinste Teil.
Schon ein normales Mittelklasseauto braucht heute hunderte Millionen an Enwicklungskosten - dass da dann ein Supersportwagen so billig sein soll würde mich sehr wundern.
Die aktuelle E-Klasse ein Auto das sicher weit davon enfernt ist in diesem Grenzbereich zu arbeiten kostete 2 Milliarden Euro und da ist dann noch kein einziges Auto produziert..... - und diese Summen sind völlig normal.
Zitat:
und gilt unter Kennern als das Mass der Dinge im Supersportwagenbau
Ich gehe mal davon aus, dass du dich dann nicht zu den "Kennern" zählst?
Ein übergewichtiger Klops auf Rädern mit einem überempfindlichen Motor - macht sich prima in einer Sammlung, auf Rennstrecken hat das Teil nichts zu suchen.
BTW, klick
Ich bezweifle mal, dass mit dem Veyron jemals Geld verdient wurde/wird (so auch die letzte Aussage von Bentley/Bugatti HH).
Der Veyron ist ein reines Statussymbol und Sammlerobjekt. Nichts weiter. Ein Spielzeug für die Superreichen, die sich gerne damit brüsten möchten, ein Auto mit 1001 PS zu besitzen.
Er ist kein Alltagsauto, er taugt nix für die Rennstrecke, ich glaub der taugt noch nichtmal, um damit vor der Eisdiele vorzufahren, weil zu exclusiv.
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Endlich gibt's seitens der Mainstream-Presse Klartext...http://www.ftd.de/.../523984.html
Zitat:
...
Auch wenn die Geschichte vom abgehobenen Manager, der das ganz große Ding drehen wollte und sich dabei verhoben hat, gut in die Zeit passt - so einfach ist die Realität nicht. Keineswegs sind nur Fehlspekulation oder die Finanzkrise dafür verantwortlich, dass der Angriff von Wiedeking und seinem Finanzstrategen Holger Härter auf den viel größeren Volkswagen-Konzern gescheitert ist. Der Grund dafür liegt auch in Berlin und Hannover, wo die Regierungen durch juristische Tricks das europarechtswidrige VW-Gesetz doch noch gerettet und damit die Porsche-Pläne zerstört haben.
...Mit freundlichem
Gruss
an die (möglichen) Quatar-Anteilseigner
HA.. danke!
ob man die Regierung auf Schadensersatz verklagen könnte..?! 😉 😁
aber etwas bleibt:
Zitat:
Der Porsche-Chef ist weniger wirtschaftlich gescheitert als politisch.
muss man sich darüber wundern, dass man politisch scheitert wenn man schon vor der Übernahme die Existenzrechte diverser Produkte oder ganzer Brands (Seat) anzweifelt? Ist doch logisch, dass da bei den Arbeitnehmervertretern und Politikern die um ihre Wiederwahl fürchten die Alarmglocken schrillen..
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
das stimmt sicherlichaber er ist auch ein wunderwerk der technik 🙂😁😕😕😕
Ganz klar: Nein.
Was sollte daran ein Wunderwerk sein?