VW übernimmt Porsche - - - Chef Wiedeking Rausschmiss !

Porsche

Nach letzten Pressemeldungen wird Porsche Chef Wiedeking wohl rausgeschmissen, da Porsche sich mit dem Kauf von VW überhoben hat. Faktisch hat Porsche keine Mehrheit mehr bei VW, da Porsche die Aktien verpfänden musste um Kredite zu bedienen.
Nun setzt VW zum Kauf von Porsche an.
Spannend wie sich alles gedreht hat.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,621075,00.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von immoneuf


....
verschick doch sowas per PN das interessiert sonst keinen

Da liegst Du schon mal falsch, werter immoneuf. By the way ... unter Deinem Teppich wär' da noch was zum wegmachen ....

Sagt mal ... merkt Ihr noch was?

Was ist das eigentlich für ein Gefühl, wenn man es innert weniger Tage/Wochen schafft, das P-Forum bei MT praktisch zur Gänze zu demontieren, zum Spielplatz der Eitelkeiten und Profilneurosen zu machen und dabei derart schmerzlos vorzugehen, dass man als langjähriger User quasi geneigt ist, an die irgendwo geöffnete Büchse gescheiterter Selbstdarsteller zu glauben?

Hut ab ... oder chapeau, wie meine westschweizer Freunde zu sagen pflegen ... tolle Leistung.

Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert, bis auch diese Kinderkrippe hier dem Rotstift zum Opfer fällt.

Salut
Alfan

PS. Als jemand, der überdurchschnittlich viel Zeit mit Tieren verbringt, wäre ich es im übrigen gewohnt, wenn jetzt ganz laut gebellt, gequakt, gemäääht oder alternativ gemuuuuht werden sollte, Ihr braucht Euch also nicht extra bemühen. 😎

1089 weitere Antworten
1089 Antworten
Original geschrieben von Cannonball

Zitat:

Da hätte ich lieber die Gretsch, die Axt ist noch Gold wert, wenn die Langbeinige längst das Weite gesucht hat 😁 ...

Grüße,
MARV

Marv,

aber du hättest wahrscheinlich DEUTLICH

weniger Spaß mit der Gretsch ! 😁 😁

Bei mir hat's eh nur zu 'ner ollen Telecaster
gereicht. Danach stellte ich fest, daß ich
NIE so gut werden würde, wie ich wollte und
hab' das Ding verscherbelt. 🙄

Übrigens distanziere ich mich ausdrücklich
von dem takttechnisch völlig (!) daneben
liegenden Mitklatschen (Musikantenstadl ?).

Die 4 farbigen Damen auf der Galerie waren
da schon deutlich besser drauf... 😉

Mit ebenso spammendem
Gruss

P.S.: Aufnahme stammt von 1958.

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Original geschrieben von Cannonball

Zitat:

Original geschrieben von Webraider



Zitat:

Da hätte ich lieber die Gretsch, die Axt ist noch Gold wert, wenn die Langbeinige längst das Weite gesucht hat 😁 ...

Grüße,
MARV

Marv,
aber du hättest wahrscheinlich DEUTLICH
weniger Spaß mit der Gretsch ! 😁 😁

Bei mir hat's eh nur zu 'ner ollen Telecaster
gereicht.

Von den Telecastern gibt's auch ein paar feine Custom-Shop-Modelle, für die du auch mal locker den Preis eines gebrauchten 987ers auf den tisch legen musst/kannst. 😉

Ich bevorzuge aber die Paulas von Gibson. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


aber du hättest wahrscheinlich DEUTLICH
weniger Spaß mit der Gretsch ! 😁 😁

Hola -

Das spricht entweder gegen meine Gitarrenkünste (was angesichts eines Repertoires von ungefähr 10 Griffen leider der Wahrheit entspricht...) oder für die Ladies 😁 😎 !

Davon abgesehen, wir wollen ja nicht off-topic sein: Hättest Du damals eine wirklich alte Tele gekauft und statt sie zu verscherbeln einfach eingeölt auf den Dachboden gepackt... Wäre wohl eine ebenso gute Geldanlage wie ein 356er 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Von den Telecastern gibt's auch ein paar feine Custom-Shop-Modelle, für die du auch mal locker den Preis eines gebrauchten 987ers auf den tisch legen musst/kannst. 😉

Peanuts - wir erinnern uns an Jimmi's Woodstock-Strat: Dafür bekommtst Du 'nen Carrera GT. Ach was, mehrere 😰 !

Grüße,
MARV

PS: Vintage-Gitarren, mechanische Uhren, Porsches; wie sich die Leidenschaften gleichen?

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball



PS: Vintage-Gitarren, mechanische Uhren, Porsches; wie sich die Leidenschaften gleichen?

Hallöchen, endlisch normaaahle Leute. 😁

Ich lass mir grad mal wieder eine bauen... *protzalarm* 😎

Gugge ma im Anhang...

Ähnliche Themen

Abgesehen davon, dass es völlig am Thema vorbei ist und deshalb ein Anschiss seitens der Moderatoren droht - Bevor ich mir so eine blöde schickimicki Angeber Gitarre von Vintage kaufe, da nehme ich doch lieber eine schöne alte aus den 60er oder 70ern , oder so eine wie meine Putzfrau hat, eine 1959er Gibson Les Paul Sunburst mit Weisswandseiten und Doppelvergaser.

Oder wenn dann was von Vantage, einen 2009er V8 oder sowas...

FP

Kampf dem Markenwahn

Kampf dem Anglizismus

PS: BoxiMusic

Ich sehe dass die Finanzkrise bei Dir voll zugeschlagen hat. Ein schönes Brotzeitbrettl, aber nix drauf.
Armer Kerl. Ich habe noch ein paar Scheiben Wurscht und Gräucherts da, a roh's und a g'seichts. Wennd magst kannst a paar Scheibm haben. Kommst einfach her. Wennd kein Benzingeld mehr hast dann kann ich Dir die Wurscht auch aufs Fax legen....

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Ich sehe dass die Finanzkrise bei Dir voll zugeschlagen hat. Ein schönes Brotzeitbrettl, aber nix drauf.
Armer Kerl. Ich habe noch ein paar Scheiben Wurscht und Gräucherts da, a roh's und a g'seichts. Wennd magst kannst a paar Scheibm haben. Kommst einfach her. Wennd kein Benzingeld mehr hast dann kann ich Dir die Wurscht auch aufs Fax legen....

Danke für dein Mitleid. Aber es lag was drauf. Nachdem es am forearm cut dreimal heruntergeruscht ist, habe ich gleich vom Boden gegessen. 😁

Sorry for anglicism. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Abgesehen davon, dass es völlig am Thema vorbei ist und deshalb ein Anschiss seitens der Moderatoren droht...

Ja, es ist nicht einfach, immer den Grat exakt auf der Schneide entlangzuschreiten ohne Verletzungen davonzutragen. Aber ich möchte auch anmerken, dass der Ton die Musik macht und eben gleiches auch für's Echo verantwortlich ist. Wir dürfen also hoffen, dass sich Aktion und Reaktion die Waage halten und selbst regulieren - dann klappt's auch mit dem Moderator. 😉

Cheers Tom

Zitat:

Original geschrieben von BoxiMusic



Zitat:

Original geschrieben von Cannonball



PS: Vintage-Gitarren, mechanische Uhren, Porsches; wie sich die Leidenschaften gleichen?
Hallöchen, endlisch normaaahle Leute. 😁

Ich lass mir grad mal wieder eine bauen... *protzalarm* 😎

Gugge ma im Anhang...

Das wird ja offensichtlich eine Strat.

Dann haben wir hier im OT-Teil des Threads alle fast alle Richtungen zusammen: Gretch, Stratocaster, Telecaster und Les Paul. 🙂

Welche Pickups kommen denn da rein in das edle Teil (damit das Brot beim Schneiden nicht verrutscht 😁)?

25% will wohl Katar übernehmen an Porsche das sind beim aktuellen "Restwert" ~ 2 Mrd .... so arg viel ist das ja nun auch nicht - zumindest nicht angesichts der Schuldensituation.....

Zumindest berichtet die Financial Times diese Zahlen gerüchteweise 😁

http://www.ft.com/.../69639f4c-5454-11de-a58d-00144feabdc0.html?...

Immerhin wäre Porsche nach der Kapitalerhöhung wieder mehr wert als die Verbindlichkeiten, die zur Zeit bestehen, das ist ja zur Zeit mit eines der dringlichsten Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Das wird ja offensichtlich eine Strat.

Dann haben wir hier im OT-Teil des Threads alle fast alle Richtungen zusammen: Gretch, Stratocaster, Telecaster und Les Paul. 🙂

Welche Pickups kommen denn da rein in das edle Teil (damit das Brot beim Schneiden nicht verrutscht 😁)?

Wird eine Eigenkreation, die ich aus der Tommy´s Special Guitar "Bluebird" abgeleitet habe. Sicherlich stark strat-verwandt, ich bin eher aus der Strat- als in der Paulafraktion zu Hause. 😉

Paula gibt mir nix bzw. unterstützt meinen Style nicht gut, vielleicht später mal. Die Paulas klingen schon fett, sind mir aber zu eintönig und unflexibel. Habe u. a. 3 US-Strats, aber keine Gitarre entspricht meinen Idealvorstellungen, daher Einzelanfertigung.

Bridge: Seymour Duncan SH-15 Alternative 8 (Alnico 8 Magneten)
Mitte: Seymour Duncan SVR-1 Vintage Rail (für die Zwischensounds)
Neck: Seymour Duncan SH-12 Screaming Demon (Tip von SD auf der Musikmesse, ich probier es aus)

Spätestens im Juli ist es vorbei mit Brotzeit, da kann man mit dem Teil höchstens Eier schneiden... 😎

Gruß, Stephan

Zitat:

Original geschrieben von BoxiMusic


Wird eine Eigenkreation, die ich aus der Tommy´s Special Guitar "Bluebird" abgeleitet habe.

Bridge: Seymour Duncan SH-15 Alternative 8 (Alnico 8 Magneten)
Mitte: Seymour Duncan SVR-1 Vintage Rail (für die Zwischensounds)
Neck: Seymour Duncan SH-12 Screaming Demon (Tip von SD auf der Musikmesse, ich probier es aus)

Fein, Pickup-mäßig auf jeden Fall eine sehr gute Wahl. 🙂

Was kommt denn da für eine Lackierung drauf?

Zitat:

Original geschrieben von BoxiMusic



Paula gibt mir nix bzw. unterstützt meinen Style nicht gut, vielleicht später mal. Die Paulas klingen schon fett, sind mir aber zu eintönig und unflexibel. Habe u. a. 3 US-Strats, aber keine Gitarre entspricht meinen Idealvorstellungen, daher Einzelanfertigung.

Das "Problem" habe ich auch. Daher werde ich mir wohl auch noch eine Individual-Axt bauen lassen müssen. Im Prinzip bräuchte ich eine Mischung der Vorteile aller meiner Gitarren:

- Gibson Les Paul Custom (klick) für fetten Rocksound
- Ibanez JS 2000 (klick) für optimale Bespielbarkeit und Tragekomfort
- Framus Panthera Custom Studio (klick) für möglichst vielseitigen Sound
- und Fender Jaguar American Vintage '62 (klick ) wenn#s jazzig bis funkig klingen soll

Aber im Prinzip ist die Framus schon ziemlich nah an der Ideal-Mischung dran.

Was für Stilrichtungen spielst du denn? 🙂

Man verzeihe uns bitte den kleinen Exkurs in die Schredderei... 😁

Auf den Swamp Ash Body kommt noch eine Riegelahorndecke, das ganze wird schwarz transparent lackiert, damit die leckeren Riegelchen auch optimal zur Geltung kommen. *schmacht, sabber*

Nette Äxte haste da gepostet, nur mit der Jaguar habe ich mich überhaupt noch nicht beschäftigt...

Die Custom gefällt mir besser als die LP Standard, deshalb ist der Hals meiner Zukünftigen auch gerade in den Staaten, um ihr Block Inlays verpassen zu lassen. 😎

Wir machen Prog Metal, daher nutze ich auch einige verschiedene Sounds. Ich soliere recht bluesig, gehe von dem Skalengeschredder langsam wieder etwas weg. Ich vermute, daß der Sound meiner neuen Axt im weitesten Sinne in Richtung PRS gehen wird. Der Sound von Porcupine Tree war u. a. ein wenig richtungsweisend für mich. 😉

Was machst du für Mucke? (Gern auch per PN weiter!)

Gruß, Stephan

manchmal frage ich mich ja was die deutschen Journalisten so gelernt haben. Vorhin auf N-TV kam ein Beitrag über den Katar-Einstieg

"blabla der Autohersteller aus Frankfurt Zuffenhausen bblabla"

ja ne is klar 😁

Oh toll, Frankfurt hat 'en neuen Stadtteil und dazu noch einer mit 'ner Autofabrik.😁😁😁

Manche Journalisten solten wirklich den Beruf wechseln und irgendwas machen wo man nichts Kaputt oder sich selbst zum Obst macht.🙄

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von BoxiMusic


Wird eine Eigenkreation, die ich aus der Tommy´s Special Guitar "Bluebird" abgeleitet habe.

Bridge: Seymour Duncan SH-15 Alternative 8 (Alnico 8 Magneten)
Mitte: Seymour Duncan SVR-1 Vintage Rail (für die Zwischensounds)
Neck: Seymour Duncan SH-12 Screaming Demon (Tip von SD auf der Musikmesse, ich probier es aus)

Fein, Pickup-mäßig auf jeden Fall eine sehr gute Wahl. 🙂

Was kommt denn da für eine Lackierung drauf?

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von BoxiMusic



Paula gibt mir nix bzw. unterstützt meinen Style nicht gut, vielleicht später mal. Die Paulas klingen schon fett, sind mir aber zu eintönig und unflexibel. Habe u. a. 3 US-Strats, aber keine Gitarre entspricht meinen Idealvorstellungen, daher Einzelanfertigung.
Das "Problem" habe ich auch. Daher werde ich mir wohl auch noch eine Individual-Axt bauen lassen müssen. Im Prinzip bräuchte ich eine Mischung der Vorteile aller meiner Gitarren:

- Gibson Les Paul Custom (klick) für fetten Rocksound
- Ibanez JS 2000 (klick) für optimale Bespielbarkeit und Tragekomfort
- Framus Panthera Custom Studio (klick) für möglichst vielseitigen Sound
- und Fender Jaguar American Vintage '62 (klick ) wenn#s jazzig bis funkig klingen soll

Aber im Prinzip ist die Framus schon ziemlich nah an der Ideal-Mischung dran.

Was für Stilrichtungen spielst du denn? 🙂

Ich find die SG klasse...mit Humbuckern und Tremolo...so wie FZ sie Anfang der 70er spielte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen