VW übernimmt Porsche - - - Chef Wiedeking Rausschmiss !

Porsche

Nach letzten Pressemeldungen wird Porsche Chef Wiedeking wohl rausgeschmissen, da Porsche sich mit dem Kauf von VW überhoben hat. Faktisch hat Porsche keine Mehrheit mehr bei VW, da Porsche die Aktien verpfänden musste um Kredite zu bedienen.
Nun setzt VW zum Kauf von Porsche an.
Spannend wie sich alles gedreht hat.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,621075,00.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von immoneuf


....
verschick doch sowas per PN das interessiert sonst keinen

Da liegst Du schon mal falsch, werter immoneuf. By the way ... unter Deinem Teppich wär' da noch was zum wegmachen ....

Sagt mal ... merkt Ihr noch was?

Was ist das eigentlich für ein Gefühl, wenn man es innert weniger Tage/Wochen schafft, das P-Forum bei MT praktisch zur Gänze zu demontieren, zum Spielplatz der Eitelkeiten und Profilneurosen zu machen und dabei derart schmerzlos vorzugehen, dass man als langjähriger User quasi geneigt ist, an die irgendwo geöffnete Büchse gescheiterter Selbstdarsteller zu glauben?

Hut ab ... oder chapeau, wie meine westschweizer Freunde zu sagen pflegen ... tolle Leistung.

Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert, bis auch diese Kinderkrippe hier dem Rotstift zum Opfer fällt.

Salut
Alfan

PS. Als jemand, der überdurchschnittlich viel Zeit mit Tieren verbringt, wäre ich es im übrigen gewohnt, wenn jetzt ganz laut gebellt, gequakt, gemäääht oder alternativ gemuuuuht werden sollte, Ihr braucht Euch also nicht extra bemühen. 😎

1089 weitere Antworten
1089 Antworten

... man was seid Ihr wieder böse heute ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Hat Robby (Munich) sich denn schon um den Posten als VV der Porsche Holding beworben? Offensichtlich kann er den Job ja besser machen. 😎

... solange es Chorknaben wie Dich gibt, die nicht wissen wo ein Simmerring am Auto sitzt, ist jeder besser für diese Position im VW bzw. Porsche Konzern geeignet als Du.

Du kannst ja mal versuchen den Simmerring als Hodenring zu verwenden, vielleicht kommt dann wenigstens mal was zu Stande ... stehen 😁😁😁

Juhu, es fängt schon wieder an🙁

Zitat:

Original geschrieben von MP27


Juhu, es fängt schon wieder an🙁

😎

Ähnliche Themen

Abgesehen davon, dass du kaum in der Lage sein wirst, meine Technischen Fähigkeiten zu beurteilen, solltest vielleicht DU erst etwas "zu Stande bringen", bevor du hier weiter mit Stammtischgefasel (siehe deine Threadüberschrift) glänzt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Abgesehen davon, dass du kaum in der Lage sein wirst, meine Technischen Fähigkeiten zu beurteilen, solltest vielleicht DU erst etwas "zu Stande bringen", bevor du hier weiter mit Stammtischgefasel (siehe deine Threadüberschrift) glänzt. 😁

... jetzt wird es lustig 😛

Da fühlt sich ein Chorknabe auf die Füße getreten.

Das Pendel schlägt immer wieder zurück.

😁😁😁

... nicht heulen - wird schon wieder 😎

Oder auf Bayrisch : passt schoo !

... ich habe eher den Eindruck, dass es peinlich wird ... 🙄

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... ich habe eher den Eindruck, dass es peinlich wird ... 🙄

Heinz

Hat jemand nach mir gerufen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... ich habe eher den Eindruck, dass es peinlich wird ... 🙄

Heinz

Hat jemand nach mir gerufen? 😁

Wohl eher nach mir😉

@TE, das Thema Flaming hatten wir schonmal oder?🙄
Davon abgesehen, dass wir provozierende und oder beleidigende Ausdrucksweisen hier nicht gerne sehen!

Gruss TAlFUN
MT Moderation

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Hat jemand nach mir gerufen? 😁

Wohl eher nach mir😉

@TE, das Thema Flaming hatten wir schonmal oder?🙄
Davon abgesehen, dass wir provozierende und oder beleidigende Ausdrucksweisen hier nicht gerne sehen!

Gruss TAlFUN
MT Moderation

Wie jetzt, und trotzdem ist der Thread noch offen?

Warum nicht afis?
Die Ausdrucksweise hat mit dem Thema ansich nichts zu tun oder?

Gruss TAlFUN
MT Moderation

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Auch hat man der deutschen Auto-Industrie damit keinen Gefallen getan. Sicher momentan brummt es, aber wenn die Zeit der Prämie rum ist, wird man, im unteren Preisbereich, in ein tieferes Loch fallen, als jemals zuvor.

Viele Durchschnittsverdiener haben einen Plan, wann sie das nächste Auto kaufen. Bis zu diesem Zeitpunkt wird ein Betrag X angespart. Wenn man nun vorher kauft, ist die Ansparquote geringer, weshalb man unter Umständen zu einem günstigeren Fahrzeug ausländischer Herkunft greift.

Ja und nein. Ich war der gleichen Meinung.

Allerdings schaut es (zumindest bis Mitte März) so aus, dass die Händler, mit denen ich zu tun hatte, dieses Thema ganz anders sehen. Denn sie hatten auf einmal Kunden, die wirklich mit den sagenhaft alten Kisten ankamen und sich nach etwas Neuem umsahen. Diese Neukunden würden sonst nie (!) einen Neuwagen kaufen, sondern sich ein 4-5 Jahre alten Gebrauchten erwerben.

Die Kunden, die eben solche Gebrauchte gegen Neuwagen tauschen, waren bislang im Verhältnis zu den Verkäufen quasi noch gar nicht vertreten. Die haben vielmehr das Problem, dass ihre Gebrauchten momentan gar nicht zu verkaufen sind. Wer soviel Geld ausgibt, kauft eher neu.

Es gibt sicher vorgezogene Käufe, der Anteil ist (bislang zumindest) eher gering.
Aber es zeigt sich auch die andere Schwäche: "junge" Gebrauchtwagen gehen Null. Diesem Markt hat die Abwrackprämie nachhaltig geschadet.

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Offen gestanden fehlt mir jedes Verständnis dafür, dass mit deutschen Steuergeldern, in nicht unerheblichem Umfang, ausländische Arbeitsplätze subventioniert werden. Das kann und darf nicht Aufgabe der deutschen Politik sein. Ich sehe in der Abwrackprämie puren Aktionismus mit kurzfristiger Wirkung.

Heinz

Die Abwrackprämie durfte ja nicht ausschließlich deutschen Autos zukommen. Protektionismus ist im Rahmen der EU sehr kritisch zu beäugen. Man denke nur an die Ankündigung vom kleinen General auf der anderen Rheinseite und wie die Autoindustrie reagiert hat.

Weiters profitiert Opel sehr wohl von der Prämie und VW in gewissen Maße direkt, über vor allem Skoda (nahezu 90% der Produktion gehen momentan nach Deutschland) im Konzern auch indirekt.
Nicht zu vergessen, dass Deutschland auch eine sehr starke Zulieferindustrie besitzt. Und die profitiert sicher auch davon, wenn in Europa viele Kleinwagen gebaut werden.

Übrigens haben deutsche Unternehmen auch von ausländischen Konjunktur- und Rettungspaketen in erheblicher Weise Nutzen gezogen. Man denke nur an die Milliardenzahlungen von AIG, die an die Allianz und Deutsche Bank gingen. Diese Zahlungen waren allein höher als die gesamte Abwrackprämie, egal ob Nr.1 oder das Komplettpaket. 😉

Ansonsten, werter Heinz, gebe ich dir natürlich recht. Aber diese Punkte sollte man doch mal mit dem etwas objektiveren Auge betrachten und nicht allein aus der politischen und nationalen Brille.

Aber wir sind ja OT.

... nun ja, ein Freund von mir hat eine freie Werkstatt.

Es liegt in der Natur der Sache, dass die Besitzer älterer Fahrzeuge oft in freie Werkstätten gehen, weil es einfach billiger ist.

Nachdem was sich am Fahrzeugbestand seiner Kunden getan hat, geht der für die nächsten Jahre davon aus, dass ihm jährlich 30 k€ Umsatz auf Grund der Umweltprämie fehlen.

Nun wäre das ja nicht so schlimm, wenn dafür die Vertragswerkstätten im selben Maße mehr Geschäft hätten. Wenn man sich jedoch die Service-Intervalle der neuen Fahrzeuge ansieht und auch noch berücksichtigt, dass in den ersten Jahren meist wenig kaputt geht, wird sich das auch hier nicht rechnen.

Sicher könnten wir jetzt in eine Diskussion eintreten, wieviel Wertschöpfung eines Fahrzeugs denn tatsächlich noch in D erfolgt, aber das würde hier zu weit führen.

Zudem wäre mal interessant zu erfahren, ob und wieviel von den Skoda-Gewinnen denn in Deutschland versteuert wird 😉

Einen weiteren Aspekt haben wir auch noch nicht angesprochen. Wer heute wegen der Prämie ein neues Auto kauft, muss sich nicht selten woanders einschränken. Das heißt es werden weniger Möbel, Elektrogeräte usw. usw. gekauft.

Weißt Du im Grunde ist es ganz einfach. Das Finanzamt hat sich 2009 schon sehr viel Geld von meinem Konto abgebucht. Gut das muss wohl so sein, sagt zumindest mein Steuerberater 🙁. Aber ich würde es dennoch begrüßen, wenn mein Geld einem, in meinen Augen, sinnhaltigen Zweck zugeführt würde.

Wenn es nur darum geht, die Kohle sinnlos zu verballern könnte ich das sicher spaßbringender machen 😉

Heinz

Wie gesagt, habe ich dir im Grundsatz nicht widersprochen. Es ging um die Berücksichtigung der von mir genannten Punkte.

In der Tat werden nicht nur die freien Werkstätten unter dem geringeren Service leiden. Denn die zumeist gekauften Fahrzeuge haben geringere Laufleistungen und werden so auch bei den Vertragshändlern nur alle 2 Jahre erscheinen.

Ich befürchte sogar, dass sich die Besitzer mit diesen Fahrzeugen zum Teil finanziell verhoben haben werden. Ob und inwieweit dieses Geld anderweitig in den Konsum gewandert wäre, kann ich nicht sagen. So locker wird das Geld für den Alltag dann vermutlich nicht mehr sitzen. Ein Eis mal zwischendurch für die Kinder fällt wohl eher mal aus.

Und was wir uns alles Besseres mit dem an das Finanzamt überwiesenen Geld vorstellen können, würde den Forenserver sprengen 😁

... ich hätte ja auch kein Problem mit Widerspruch. Nur andere Meinungen regen zum Nachdenken an.

Aber mal ganz unabhängig von der Sinnhaftigkeit des Ganzen. Was da teilweise abgeht ist der Hammer. Bei manchen Menschen scheint das Hirn auszusetzen, wenn es Geld vom Staat gibt.

Da werden Autos für die 2.500 € abgewrackt, die auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch deutlich mehr brächten.

Aber auch der Markt für hochwertige Gebrauchte ist stark in Mitleidenschaft gezogen.

Ich hatte ja versucht meinen 330xd touring (E91) zu verkaufen. Es ist der Wahnsinn, der Wagen ist EZ 12/06 mit 39 tkm. Angebotspreis war unter der Hälfte des Listenneupreises, dennoch keine Resonanz.

Jetzt werde ich ihn erstmal weiterfahren, verschleudert wird er nicht.

Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen