VW übernimmt Porsche - - - Chef Wiedeking Rausschmiss !

Porsche

Nach letzten Pressemeldungen wird Porsche Chef Wiedeking wohl rausgeschmissen, da Porsche sich mit dem Kauf von VW überhoben hat. Faktisch hat Porsche keine Mehrheit mehr bei VW, da Porsche die Aktien verpfänden musste um Kredite zu bedienen.
Nun setzt VW zum Kauf von Porsche an.
Spannend wie sich alles gedreht hat.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,621075,00.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von immoneuf


....
verschick doch sowas per PN das interessiert sonst keinen

Da liegst Du schon mal falsch, werter immoneuf. By the way ... unter Deinem Teppich wär' da noch was zum wegmachen ....

Sagt mal ... merkt Ihr noch was?

Was ist das eigentlich für ein Gefühl, wenn man es innert weniger Tage/Wochen schafft, das P-Forum bei MT praktisch zur Gänze zu demontieren, zum Spielplatz der Eitelkeiten und Profilneurosen zu machen und dabei derart schmerzlos vorzugehen, dass man als langjähriger User quasi geneigt ist, an die irgendwo geöffnete Büchse gescheiterter Selbstdarsteller zu glauben?

Hut ab ... oder chapeau, wie meine westschweizer Freunde zu sagen pflegen ... tolle Leistung.

Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert, bis auch diese Kinderkrippe hier dem Rotstift zum Opfer fällt.

Salut
Alfan

PS. Als jemand, der überdurchschnittlich viel Zeit mit Tieren verbringt, wäre ich es im übrigen gewohnt, wenn jetzt ganz laut gebellt, gequakt, gemäääht oder alternativ gemuuuuht werden sollte, Ihr braucht Euch also nicht extra bemühen. 😎

1089 weitere Antworten
1089 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Von welcher Kündigung faselst du eigentlich ständig?

... lerne erst mal höflich Fragen zu stellen !

Ansonsten gilt - wer lesen kann ist im Vorteil.

... ganz klar wird jetzt wieder dementiert - er muß es ja noch richten, bevor er in die Wüste geschickt wird.

Zitat:

Ansonsten gilt - wer lesen kann ist im Vorteil.

Deine Thread-Überschrift auf BILD-Niveau?

Abwarten und Tee trinken. Mal schauen, wer wann in die Wüste geschickt wird... 😉

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von afis


...die hohe Verschuldung von Porsche ist nix neues...
Genau - seit der (versuchten und nunmehr wohl gescheiterten) Übernahme von VW ist die Verschuldung von Porsche nichts Neues. Das macht sie aber nicht besser.

Was ich damit sagen wollte: vermutlich werden jetzt wieder die Finanzierungsschwierigkeiten vorgeschoben, weil sich Wiedking und Piech bei irgendwas unterschiedlicher Meinung sind.

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


Können wir uns nicht auf einen Thread zu dem Thema beschränken? Ich finds immer so umständlich 2 Threads gleichzeitig zu verfolgen die eigentlich den selben Inhalt haben 😉
... na dann schick mal den Link her !
Zum gleichen Sachverhalt habe ich zumindes bei den letzten Themen nichts gefunden. Du verwechselst wohl die EX Übernahmen - VW durch Porsche - hier geht es um den umgekehrten Sachverhalt, und die Kündigung vom Wiedeking.

@Robby:

du schreibst, als wenn das alles schon durch wäre. Quatsch, das sind irgendwelche Pressevermutungen. Wiedeking ist noch nicht weg und VW hat noch nichts von Porsche übernommen!

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Zitat:

Original geschrieben von afis


lol...die hohe Verschuldung von Porsche ist nix neues. Das größte Übel bei der ganzen Sache ist für mich schon seit langem ein gewisser Ferdinand Piech!

Wiedeking und Härter halte ich für relativ gute Leute, genauso wie übrigens Winterkorn. Und bei solchen Veränderungen in Konzernstrukturen dauert es immer ein wenig, bis alle (Führungs-)Probleme gelöst sind.

Desweiteren gibt es noch ein Übel: VW hat in Niedersachsen viele Privilegien, und die gibt man ungerne auf für effizientere Strukturen. Das muss auch ein Wiedeking spüren und macht die Sache für ihn nicht leichter.

So schlecht waren die "Privilegien" nicht. VW ist damit immerhin zum größten Automobilhersteller Europas geworden.
BMW und Mercedes versuchen auch irgendwie Partner zu gewinnen, da beide Hersteller von der Substanz her noch zu klein sind.
Daher sehe ich es für Porsche als ein riesen Vorteil mit VW zusammen zu kommen.
Offen gesagt glaube ich dass Porsche nur mit Hilfe von VW aus der verfahrenen Situation kommt.
Die Geschäfte sind ja bei Porsche insbesondere in den USA eingebrochen, und haben das Unternehmen hart getroffen. Für VW hingegen spielt gerade der US Markt eine untergeordnete Rolle. Daher konnte VW immerhin noch Gewinne ausweisen - der heimische Markt läuft wegen der Abwrackprämie gut.

Der VW Konzern lässt sich schlecht mit MB und BMW vergleichen.

Dass die US-Geschäfte nicht gut laufen, stimmt, aber dafür laufen die Geschäfte von Porsche in anderen Regionen.

Die Abwrackprämie ist meiner Meinung nach ein riesiger Fehler, da sie hilft, dass sich viele nicht-Deutsche besser auf dem deutschen Auto-Markt etablieren. Die Finanzierung sehe ich weniger als Problem, da der Staat wiederum Gewinn aufgrund der Mwst macht. Aber Autos, die jetzt verkauft wreden, werden in einem Jahr nicht verkauft.

Ich versteh ja davon nix, deshalb darf ich auch blöd daherreden 😁

Porsche hat für die VW Übernahme also einen Milliardenkredit in Anspruch genommen.

Sagt man nicht immer man soll keinen Kredit aufnehmen, um Spekulationsgeschäfte zu machen? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


So schlecht waren die "Privilegien" nicht. VW ist damit immerhin zum größten Automobilhersteller Europas geworden.
BMW und Mercedes versuchen auch irgendwie Partner zu gewinnen, da beide Hersteller von der Substanz her noch zu klein sind.
Daher sehe ich es für Porsche als ein riesen Vorteil mit VW zusammen zu kommen.
Offen gesagt glaube ich dass Porsche nur mit Hilfe von VW aus der verfahrenen Situation kommt.
Die Geschäfte sind ja bei Porsche insbesondere in den USA eingebrochen, und haben das Unternehmen hart getroffen. Für VW hingegen spielt gerade der US Markt eine untergeordnete Rolle. Daher konnte VW immerhin noch Gewinne ausweisen - der heimische Markt läuft wegen der Abwrackprämie gut.

Wie kommst du eigentlich darauf das der US Markt für VW (abgesehen von Skoda & Seat) eine untergeordnete Rolle spielt? Abgesehen von denen beiden eben genannten und dort nicht vertretenen VAG Marken spielt der US Markt für alle anderen eine sehr wichtige Rolle. Es ist immer noch der grösste Automarkt warum sonst kauft VW dort eine Minivan zu, der umettikiert wird (

http://www.vw.com/routan/en/us/

)

und ganz nebenbei wird VW dort auch noch ein Werk bauen um ein Passat ähnliches Modell nur für Nord-Amerika zu bauen. Aber nein, natürlich wird der ganze Aufwand nur betrieben weil der US Markt einen untergeordnete Rolle spielt, ist klar 🙄

Laut einiger Medien soll er abdanken sobald Porsche wieder einigermaßen "stabil" ist😮

Aber abwarten und Tee trinken ist sicherlich die beste Devise🙂

Fakt ist nun mal: Wiedeking hat Porsche echt nach vorne gebracht. Schade, dass solche Leute dann immer relativ schnell "gegangen werden", wenn was ist...

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von afis


Die Finanzierung sehe ich weniger als Problem, da der Staat wiederum Gewinn aufgrund der Mwst macht. Aber Autos, die jetzt verkauft wreden, werden in einem Jahr nicht verkauft.

... dieses Argument liest man immer wieder, ist aber bei genauerer Betrachtung nicht so.

Erst bei einem Fahrzeugpreis von 15.657,89 € beträgt die MWSt., die abgeführt wird 2.500,-- €. Der Kaufpreis vieler Fahrzeuge, für die man die Prämie in Anspruch nimmt, liegt deutlich darunter.

Wie Du selbst schreibst, werden Fahrzeuge, die jetzt verkauft werden, eben dann in einem Jahr nicht mehr verkauft.

Man kann einen (Groß-)teil der Ausgaben in 2009 durch den MWSt.-Rückfluss kompensieren, aber nächstes und übernachtes Jahr fehlt eben diese MWSt. der bereits jetzt verkauften Autos. Und nicht nur die, auch bei den KFZ-Werkstätten fehlt Umsatz durch den geringeren Bestand an Altfahrzeugen und von diesem Umsatz natürlich auch die MWSt. Sollten deshalb Mechaniker entlassen werden müssen, wird es noch teurer für den Staat.

Der Gewinn aus der MWSt. beschränkt sich daher auf die Fahrzeuge, die ohne die Prämie auch in 2 oder 3 Jahren nicht gekauft worden wären und das dürften verhältnismäßig wenig sein. Zudem wird dieser Gewinn durch die Kosten, die nach der Prämie entstehen, mehr als kompensiert.

Auch hat man der deutschen Auto-Industrie damit keinen Gefallen getan. Sicher momentan brummt es, aber wenn die Zeit der Prämie rum ist, wird man, im unteren Preisbereich, in ein tieferes Loch fallen, als jemals zuvor.

Viele Durchschnittsverdiener haben einen Plan, wann sie das nächste Auto kaufen. Bis zu diesem Zeitpunkt wird ein Betrag X angespart. Wenn man nun vorher kauft, ist die Ansparquote geringer, weshalb man unter Umständen zu einem günstigeren Fahrzeug ausländischer Herkunft greift.

Doch auch vermeintlich deutsche Fahrzeuge, wie z.B. ein VW Polo werden eben nicht in Deutschland produziert.

Offen gestanden fehlt mir jedes Verständnis dafür, dass mit deutschen Steuergeldern, in nicht unerheblichem Umfang, ausländische Arbeitsplätze subventioniert werden. Das kann und darf nicht Aufgabe der deutschen Politik sein. Ich sehe in der Abwrackprämie puren Aktionismus mit kurzfristiger Wirkung. Aber Politiker denken nun mal nur von Wahl zu Wahl. Da die Bundestagswahl am 27. September stattfindet, ist der Horizont entsprechend beschränkt.

Ginge es der Politik darum, wirkliche Lösungen zu finden, hätte man mit dem eingesetzten Geld sicherlich bessere und nachhaltigere Maßnahmen treffen können.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von Deacon Palmer


Laut einiger Medien soll er abdanken sobald Porsche wieder einigermaßen "stabil" ist😮

Aber abwarten und Tee trinken ist sicherlich die beste Devise🙂

Fakt ist nun mal: Wiedeking hat Porsche echt nach vorne gebracht. Schade, dass solche Leute dann immer relativ schnell "gegangen werden", wenn was ist...

Mfg

... klar hat Wiedeking für Porsche viel gemacht, das bestreitet ja auch niemand.

Er hat jetzt aber das Geld einiger einflussreicher Investoren riskiert. Sein Abgang ist vorprogrammiert, auch wenn es hier einige nicht glauben wollen.

Nur um Ihm nicht all zu sehr zu beschädigen werden jetzt Dinge dementiert.

Im übrigen war auch nicht alles unumstritten gut was er geleistet hat.
Die fatale Simmerring Problematik der Wassergekühlten Modelle mal kurz angesprochen.
Auch hat Porsche die Einsparungen der neueren Wassergekühlten Modell bei weitem nicht an seine Kunden weitergegeben. Der Gegenwert der alten luftgekühlten Modell ist erheblich größer - wenn es aber die Kunden mitmachen - was soll's...

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Zitat:

Original geschrieben von Deacon Palmer


Laut einiger Medien soll er abdanken sobald Porsche wieder einigermaßen "stabil" ist😮

Aber abwarten und Tee trinken ist sicherlich die beste Devise🙂

Fakt ist nun mal: Wiedeking hat Porsche echt nach vorne gebracht. Schade, dass solche Leute dann immer relativ schnell "gegangen werden", wenn was ist...

Mfg

... klar hat Wiedeking für Porsche viel gemacht, das bestreitet ja auch niemand.
Er hat jetzt aber das Geld einiger einflussreicher Investoren riskiert. Sein Abgang ist vorprogrammiert, auch wenn es hier einige nicht glauben wollen.

Diese einflussreichen Investoren waren die ganze Zeit mit im Boot.

Das einzige was vorprogrammiert ist, ist dass die Medien Quoten und Auflagen steigern wollen. Und dass es immer Leute gibt, die dem hinterherlaufen bis die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird.

Zitat:

Auch hat Porsche die Einsparungen der neueren Wassergekühlten Modell bei weitem nicht an seine Kunden weitergegeben. Der Gegenwert der alten luftgekühlten Modell ist erheblich größer - wenn es aber die Kunden mitmachen - was soll's...

Dummerweise bringt das aber den Investoren Geld. Dafür werden Manager eingestellt und nicht gefeuert... 🙄

... sicher ist durch die Einsparung und Einführung der Massenproduktion bei den wassergekühlten Modellen ordentlich Geld verdient worden.
Damit hat ja Wiedeking seinen Status bekommen.

Porsche wurde diesbezüglich verwässert - mal am Rande gesagt.
Vom herrlichen Klang der luftgekühlten Motoren sind die Wassergekühlten meilenweit entfernt. Stell beide Modelle mal nebeneinander - und mal kurz Gasfuß antippen - zwei Welten.
Porsche mußte sich aber auch an den Mainstream anpassen, daher kam das raus, was rauskam.

Mit den Spekulationen bzw. Einstieg bei VW hat er sich aber verzettelt. Der Knabe macht alles andere als einen entspannten Eindruck. Die Tage sind für Ihm gezählt ...

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK



Zitat:

 

Das einzige was vorprogrammiert ist, ist dass die Medien Quoten und Auflagen steigern wollen. Und dass es immer Leute gibt, die dem hinterherlaufen bis die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird.

Bad news are good news. 😉

Die "Medien" sind  Porsche und WW immer mehr als wohlwollend gegenüber gestanden. Die Wirtschaftspresse ist im Moment doch auch gut versorgt.

Wenn  solche Infos bereits über den Ticker gehen, darf man davon ausgehen, daß die Chose noch viel brisanter ist, als das, was jetzt langsam an die Presse gefüttert wird.

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Wenn solche Infos bereits über den Ticker gehen, darf man davon ausgehen, daß die Chose noch viel brisanter ist, als das, was jetzt langsam an die Presse gefüttert wird.

Was für eine Chose?

Dass Banken bei Krediten zicken wie eine Jungfrau?

Dass der Porsche-Gewinn im nächsten GJ kleiner als 6 Milliarden sein wird?

Dass Porsche eine Hälfte von VW nicht gehört?

Oder gibts evt. noch andere Aspekte?
Spielen Politiker auf einmal die Wahlkampfkarte?
Sind Banker beleidigt, weil Porsche besser gezockt hat?
Kommt Hetze aus Kreisen, denen WW Subventionsverschwendung oder Steuerflucht vorgeworfen hat?
Ist Piech sauer, weil er sich nicht mehr als Arschloch Nr. 1 aufführen kann?
Fragen über Fragen.

Nur Neid auf WW's Erfolg und Einkommen kann nichts damit zu tun haben. Denn in Deutschland gibt es keinen Neid.

Ohne Zweifel sieht die Situation der Übernahme nach der Krise drastisch anders aus als vor der Krise. Aber diese Krise wurde nicht durch Porsche ausgelöst und ganz bestimmt nicht durch WW.
Der steht immer noch für die Rettung eines Traditionsunternehmens, über 10.000 deutsche Arbeitsplätze und Milliardengewinne aus Exporterlösen, die komplett in Deutschland versteuert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Die Tage sind für Ihm gezählt ...

Die Tage des Genitiv offensichtlich auch...

Hat Robby (Munich) sich denn schon um den Posten als VV der Porsche Holding beworben? Offensichtlich kann er den Job ja besser machen. 😎

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Hat Robby (Munich) sich denn schon um den Posten als VV der Porsche Holding beworben? Offensichtlich kann er den Job ja besser machen. 😎

Sie haben ihn nicht genommen. Die Grammatik in der Bewerbung vermochte nicht zu überzeugen... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen