VW TSI Motor
Hi zusammen,
ich habe vor mir einen VW Polo mit den 1.0 TSI Motor zu kaufen. Gibt es Probleme bei den Motor? Da er ja 3 Zylinder hat und man hört ja das VW Probleme damit hat, auch bei diesen Motor?
Beste Antwort im Thema
Was früher war, kommt nie wieder! Der Golf 4 ist Geschichte und die letzten Exemplare fangen an zu rosten.
Das Thema driftet ab. Der TE wollte nur wissen, ob und welche Probleme es beim Polo mit dem Dreizylinder gibt.
Nicht, ob der Golf IV 1.8 mehr oder weniger Sprit braucht aus ein 2.3 VR5 (btw: schrecklicher Motor).
Die pauschale Aussage, das Vier-, Fünf- oder Sechszylinder besser sind (sind sie das wirklich?), hilft nicht weiter.
Den Polo gibt es nur mit 3 oder 4 Töpfen. Wenn man nun keine 150 PS aufwärts braucht, oder sich nicht leisten kann, ist die Diskussion schnell erledigt.
Also: hier geht es um POLO, Probleme mit Dreizylinder, wenn ja: welche? Wem ist der Motor bei Vollgas bereits um die Ohren geflogen und warum?
Wenn ich die Beiträge hier lese, müssen die Pannenstreifen voll stehen. Egal ob mit VW, Opel, BMW oder Hyundai.
Oder mit DSG-Fahrzeugen, denn das ist Teufelszeug und ist immer kaputt.
251 Antworten
@OberarztZitat:
@Oberarzt schrieb am 12. November 2020 um 17:15:42 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 12. November 2020 um 16:29:58 Uhr:
Es handelt sich bei dieser Person um eine Oberärztin, da Oberarzt eine Frau ist nach ihren eigenen Angaben. 😛 Ansonsten hast Du natürlich Recht. 😉
Zumindest weiß auch diese Tussi, dass Lexus noch andere Autos als deine 2 genannten hat.Der Polo hat in China einen Motor, einen 1,5L Sauger 113 PS. VW wird sich hüten, dort was anders einzubauen. Da gibt es einen Landeschef namens Jinping, der sein Volk vor semi-ausländischen Gefahren beschützt.
So gibts auch auf das DSG in China 10! Jahre Garantie. Ich gehe mal davon aus, dass dies hierzulande auch so ist.. oder etwa nicht?
Findest Du das eigentlich jetzt nicht sehr dumm Dich selbst als Tussi zu titulieren, nur weil man einen anderen User darauf hingewiesen hat das Du eine Frau bist??? Keiner hat Dich hier als Tussi hingestellt.
Wenn Dir dieser Schutz in China so gut gefällt dann ziehe doch dort hin, allerdings musst Du auch bereit sein die sonst nur negativen Volksvorschriften dort in Kauf zu nehmen. Nur zu, keiner hier hält Dich davon ab.
Zitat:
@seahawk schrieb am 12. November 2020 um 17:30:09 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 12. November 2020 um 17:25:18 Uhr:
Würde ich mir nie mehr kaufen!
Wenn ich primär ein zuverlässiges und haltbares Auto wollen würde, schon. Nur dann würde ich sowieso einen großen Bogen um VW machen.
Dann frage ich mich allen Ernstes warum Du Dir den Polo GTI gekauft hast??? Deine Aussage ist ja wohl ein bisschen ....
Zitat:
@seahawk schrieb am 12. November 2020 um 17:23:17 Uhr:
Ja, so ein 1,5l Sauger MPI wäre optimal. Kein Turbo, kein Direkteinspritzer, kein Partikelfilter. Einfach ein solider, zuverlässiger Motor.
So ein Teil würde ich mir nicht antun wollen, mal ganz abgesehen davon, dass einem da wohl die EU und die Bundesregierung mit ihren tollen Abgasvorschriften sowieso einen Strich durch die Rechnung macht, selbst wenn VW solche Motoren anbieten wollte.
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 12. November 2020 um 17:44:46 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 12. November 2020 um 17:30:09 Uhr:
Wenn ich primär ein zuverlässiges und haltbares Auto wollen würde, schon. Nur dann würde ich sowieso einen großen Bogen um VW machen.
Dann frage ich mich allen Ernstes warum Du Dir den Polo GTI gekauft hast??? Deine Aussage ist ja wohl ein bisschen ....
Weil ich nicht primär ein haltbares und zuverlässiges Auto suchte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@seahawk schrieb am 12. November 2020 um 18:14:37 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 12. November 2020 um 17:44:46 Uhr:
Dann frage ich mich allen Ernstes warum Du Dir den Polo GTI gekauft hast??? Deine Aussage ist ja wohl ein bisschen ....
Weil ich nicht primär ein haltbares und zuverlässiges Auto suchte.
Und hat es die Erwartungen getroffen?
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 12. November 2020 um 17:27:12 Uhr:
Vielleicht bin ich auch zu unempfindlich oder du zu überempfendlich 😛
wohl ersteres...immerhin liest man davon auch regelmäßig beim ADAC
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 12. November 2020 um 18:16:01 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 12. November 2020 um 18:14:37 Uhr:
Weil ich nicht primär ein haltbares und zuverlässiges Auto suchte.
Und hat es die Erwartungen getroffen?
Ja, fährt sich gut, macht Spaß und musste im ersten Jahr nur einmal für eine Reparatur in die Werkstatt.
Zitat:
@Al Bundy II. schrieb am 12. November 2020 um 17:45:59 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 12. November 2020 um 17:23:17 Uhr:
Ja, so ein 1,5l Sauger MPI wäre optimal. Kein Turbo, kein Direkteinspritzer, kein Partikelfilter. Einfach ein solider, zuverlässiger Motor.So ein Teil würde ich mir nicht antun wollen, mal ganz abgesehen davon, dass einem da wohl die EU und die Bundesregierung mit ihren tollen Abgasvorschriften sowieso einen Strich durch die Rechnung macht, selbst wenn VW solche Motoren anbieten wollte.
wenn dies so wäre, dürfte es keine motoren mit mehr als 3 zylindern und einem liter hubraum geben...was ist mt mazda? Die bieten in ihrem kleinwagen selbst mit 75 ps bereits 1,5 liter und 4 zylinder an...müssen die die eu werte nicht erfüllen, oder wie erklärst du dir das?
Zitat:
@seahawk schrieb am 12. November 2020 um 18:14:37 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 12. November 2020 um 17:44:46 Uhr:
Dann frage ich mich allen Ernstes warum Du Dir den Polo GTI gekauft hast??? Deine Aussage ist ja wohl ein bisschen ....
Weil ich nicht primär ein haltbares und zuverlässiges Auto suchte.
Dann bist Du wohl der Einzige der sich nach diesen kuriosen Kriterien ein Auto kauft, bei Bar/Pump achtet man eigentlich drauf das man was sehr gutes für sein Geld bekommt.
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 12. November 2020 um 18:22:58 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 12. November 2020 um 18:14:37 Uhr:
Weil ich nicht primär ein haltbares und zuverlässiges Auto suchte.
Dann bist Du wohl der Einzige der sich nach diesen kuriosen Kriterien ein Auto kauft, bei Bar/Pump achtet man eigentlich drauf das man was sehr gutes für sein Geld bekommt.
Ich würde sagen ob ein Auto gut ist, hängt nicht nur von der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit ab. Will ich die Karre nur 3-5 Jahre und nur 50-60.000km fahren sind das kaum sehr relevante Themen. Fahrspaß, Fahrverhalten, Design, Innenraumanmutung usw. spielen da eine größere Rolle.
Aber ich würde auch nicht sagen, dass der Polo unbedingt die richtige Entscheidung war oder es keine vergleichbaren Alternativen geben würde. Heute würde ich wohl nicht mehr kaufen, da DSG nun Pflicht beim GTI ist und dafür neue Konkurrenten am Markt sind.
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 12. November 2020 um 18:22:58 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 12. November 2020 um 18:14:37 Uhr:
Weil ich nicht primär ein haltbares und zuverlässiges Auto suchte.
Dann bist Du wohl der Einzige der sich nach diesen kuriosen Kriterien ein Auto kauft, bei Bar/Pump achtet man eigentlich drauf das man was sehr gutes für sein Geld bekommt.
Dauerhaltbarkeit jenseits von 100 tkm ist auch für mich kein Kaufkriterium. Die Finanzierung läuft über 2 Jahre und ich will den Wagen ca. 4 Jahre lang fahren (1,5 sind schon rum). Die verlängerte Neuwagengarantie deckt die geplante Haltedauer ab. Am Ende werde ich 50-60 tkm drauf haben. Was interessiert mich da, wie der Zustand des Wagens in 6 oder 9 Jahren sein wird?
Zitat:
@seahawk schrieb am 12. November 2020 um 18:26:18 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 12. November 2020 um 18:22:58 Uhr:
Dann bist Du wohl der Einzige der sich nach diesen kuriosen Kriterien ein Auto kauft, bei Bar/Pump achtet man eigentlich drauf das man was sehr gutes für sein Geld bekommt.
Ich würde sagen ob ein Auto gut ist, hängt nicht nur von der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit ab. Will ich die Karre nur 3-5 Jahre und nur 50-60.000km fahren sind das kaum sehr relevante Themen. Fahrspaß, Fahrverhalten, Design, Innenraumanmutung usw. spielen da eine größere Rolle.
Aber ich würde auch nicht sagen, dass der Polo unbedingt die richtige Entscheidung war oder es keine vergleichbaren Alternativen geben würde. Heute würde ich wohl nicht mehr kaufen, da DSG nun Pflicht beim GTI ist und dafür neue Konkurrenten am Markt sind.
Na ja, ich sehe das anders, habe den Wagen bar bezahlt und werde ihn auch länger fahren als 3-5 Jahre oder 50-60.000 Km. Deshalb tituliere ich mein Auto auch nicht als Karre, dafür hat es zuviel Geld gekostet. Im Moment wüsste ich jetzt keinen vergleichbaren Kleinwagen zum Polo GTI, außer der Ford Fiesta ST mit seinem 3 Zyl. Motor.
Der vorhin hier genannte Mazda 2 hat z.B. nur 90 PS.🙁
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 12. November 2020 um 18:51:23 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 12. November 2020 um 18:26:18 Uhr:
Ich würde sagen ob ein Auto gut ist, hängt nicht nur von der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit ab. Will ich die Karre nur 3-5 Jahre und nur 50-60.000km fahren sind das kaum sehr relevante Themen. Fahrspaß, Fahrverhalten, Design, Innenraumanmutung usw. spielen da eine größere Rolle.
Aber ich würde auch nicht sagen, dass der Polo unbedingt die richtige Entscheidung war oder es keine vergleichbaren Alternativen geben würde. Heute würde ich wohl nicht mehr kaufen, da DSG nun Pflicht beim GTI ist und dafür neue Konkurrenten am Markt sind.
Na ja, ich sehe das anders, habe den Wagen bar bezahlt und werde ihn auch länger fahren als 3-5 Jahre oder 50-60.000 Km. Deshalb tituliere ich mein Auto auch nicht als Karre, dafür hat es zuviel Geld gekostet. Im Moment wüsste ich jetzt keinen vergleichbaren Kleinwagen zum Polo GTI, außer der Ford Fiesta ST mit seinem 3 Zyl. Motor.
Der vorhin hier genannte Mazda 2 hat z.B. nur 90 PS.🙁
In der Regel habe ich nach der Zeit einfach Bock auf ein neues Spielzeug. Mit der Leistung gibt es nicht viele Alternativen (Fiesta, i20N, Mini, Audi A1) aber die Leistung ist ja auch nur ein Kriterium von vielen. Für manche ist es Zuverlässigkeit und Haltbarkeit (da sind 200PS Motoren im Kleinwagen schon von sich aus nicht die beste Lösung), für andere der Preis, das Design, der Verbrauch oder was auch immer. Jeder werte die Eigenschaften anders und hat andere Anforderungen. Ich persönlich erwarte von einem 200PS Kleinwagen mit voller Sonderausstattung und dem recht komplizierten Motor auch nicht die Zuverlässigkeit eines Basis Polo mit dem 1.0 MPI, schon alleine weil der einfach viele Dinge, die kaputt gehen können, gar nicht hat.
Zitat:
@seahawk schrieb am 12. November 2020 um 19:12:45 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 12. November 2020 um 18:51:23 Uhr:
Na ja, ich sehe das anders, habe den Wagen bar bezahlt und werde ihn auch länger fahren als 3-5 Jahre oder 50-60.000 Km. Deshalb tituliere ich mein Auto auch nicht als Karre, dafür hat es zuviel Geld gekostet. Im Moment wüsste ich jetzt keinen vergleichbaren Kleinwagen zum Polo GTI, außer der Ford Fiesta ST mit seinem 3 Zyl. Motor.
Der vorhin hier genannte Mazda 2 hat z.B. nur 90 PS.🙁In der Regel habe ich nach der Zeit einfach Bock auf ein neues Spielzeug. Mit der Leistung gibt es nicht viele Alternativen (Fiesta, i20N, Mini, Audi A1) aber die Leistung ist ja auch nur ein Kriterium von vielen. Für manche ist es Zuverlässigkeit und Haltbarkeit (da sind 200PS Motoren im Kleinwagen schon von sich aus nicht die beste Lösung), für andere der Preis, das Design, der Verbrauch oder was auch immer. Jeder werte die Eigenschaften anders und hat andere Anforderungen. Ich persönlich erwarte von einem 200PS Kleinwagen mit voller Sonderausstattung und dem recht komplizierten Motor auch nicht die Zuverlässigkeit eines Basis Polo mit dem 1.0 MPI, schon alleine weil der einfach viele Dinge, die kaputt gehen können, gar nicht hat.
Zumindest haben der Polo GTI und der Audi A1 40 TFSI einen 2,0 L Motor. Der Mini John Cooper Works hat auch einen 2,0 L Motor, ist vom Preis her aber nicht vergleichbar mit den Beiden. Der Hyundai i20 hat da nur einen 1,6 L Motor. Der Letzte wäre da der Fiesta ST mit seinem 3 Zyl. Motor, geht garnicht.
Aber wir schweifen jetzt ganz schön vom Thema ab.
Zitat:
@abm_70 schrieb am 12. November 2020 um 18:19:07 Uhr:
wenn dies so wäre, dürfte es keine motoren mit mehr als 3 zylindern und einem liter hubraum geben...was ist mt mazda? Die bieten in ihrem kleinwagen selbst mit 75 ps bereits 1,5 liter und 4 zylinder an...müssen die die eu werte nicht erfüllen, oder wie erklärst du dir das?
Ist eine gute Frage, zumal Mazda da auch einer der wenigen ist, die noch einen 1,5 Liter-Sauger mit 4 Zylindern verbauen. Ich spekuliere da mal drauf, dass die sich für ihre Skyactive-Technologie mit den hochverdichteten Motoren genug Patente gesichert haben, um das als Alleinstellungsmerkmal produktiv umsetzen zu können, während sich für VW und Co. eine Entwicklung in die Richtung (gerade jetzt unter Sparfuchs Diess) finanziell wohl nicht lohnt, da bei einem Polo, Ibiza und Co. wahrscheinlich nur die wenigsten zu einem Saugmotor greifen, sondern lieber einen kleinen Turbomotor bevorzugen und die Kosten ein vergleichbares Sauger-Aggregat zu entwickeln in keinem Verhältnis zu den erwarteten Margen stehen würden. Inwiefern das sinnvoll oder nicht sinnvoll ist, ist wieder ein ganz anderes Thema.