VW Touran TDI 2.0 170PS Bräuchte Tips für den Kauf
Hallo zusammen,
wir rmöchten uns einen VW Touran TDI mit 170 PS zulegen als Urlaubsfahrzeug ( Dänemark mit zwei Hunden ) vom Platz Angebot finde ich ihn Klasse, wir hatten auch einen Zafira in Betracht gezogen nur musste ich mit dem Teil mal nach Dänemark fahren ( ADAC Club Mobil bei einer Panne ) und muss sagen die Verarbeitung + Motor ( 1,8 140 PS ) war ein No go.
Da es ein Gebrauchter sein soll jetzt meine Frage worauf soll ich ausser die üblichen dinge wie Allgemeine Zustand Checkheft usw ... noch Achten .. wie z.b Steuerkette / Riemen usw... gibt es Typische dinge die bei dem 170PS Diesel zu beachten sind inkl. bei welcher Laufleistung ..
Für Tips wäre ich Dankbar ..
Im Übrigen brauche ich das Fahrzeug selten im Alltag ..aber wenn sollte er seine 3000 Km am Stück schon ableisten...
Danke
Michael
28 Antworten
Ich habe den 170ps Touran und bis jetzt noch keine Probleme gehabt mit den Motor.Ich weiß nicht was die alle haben.
Achso ich will meinen Verkaufen habe einen Highline.
Hi,
danke für das Angebot nur schrieb ich ja bereits das ich das Fahrzeug nur von einem Händler kaufen würde wobei auch Kiesplatz oder Fähnchen Händler ausscheiden.
Der 170 PS Diesel scheint doch anfälliger zu sein daher scheidet er aus. Trotz einiger Mängel scheint der Touran die beste Wahl bei den Vans zu sein ...
Einige bemängelten ebenso klappergeräusche sowie zu wenig Last auf der Vorderachse .. ( frage an Besitzer im Privaten Rahmen )
gruß
PS.: Es wird wohl ein 2.0L 140PS Diesel oder 1, 4 TSI werden.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von 1.3 Warti
Ich habe den 170ps Touran. Ich weiß nicht was die alle haben.
Achso ich will meinen Verkaufen habe einen Highline.
Ich hab auch den 170 PS Touran Highline - Und ja ich will Ihn auch verkaufen - warum nur???
Zitat:
Original geschrieben von mikelrad
Hi,danke für das Angebot nur schrieb ich ja bereits das ich das Fahrzeug nur von einem Händler kaufen würde wobei auch Kiesplatz oder Fähnchen Händler ausscheiden.
Der 170 PS Diesel scheint doch anfälliger zu sein daher scheidet er aus. Trotz einiger Mängel scheint der Touran die beste Wahl bei den Vans zu sein ...
Einige bemängelten ebenso klappergeräusche sowie zu wenig Last auf der Vorderachse .. ( frage an Besitzer im Privaten Rahmen )
gruß
PS.: Es wird wohl ein 2.0L 140PS Diesel oder 1, 4 TSI werden.
Danke
Wieso zuwenig Last auf der Vorderachse? Gerade die VW sind bekannt für konstruktiv hohe Lasten auf der Vorderachse! Und Klapper- oder Knistergräusche wirst du bei großen Vans aufgrund der großen Kunststoffflächen immer mal irgendwo haben, egal welches Fabrikat du kaufst. Unser Touran hat ja schon alles gemacht, aber Klappern tut er nicht.
Gruß, Jochen
Ähnliche Themen
mein Touran hat auch nicht geklappert. Zuerst dachte ich, da sei irgendetwas lose. Ab zur Werkstatt und die haben sofort den verdrehten, hinteren Gurt ausgemacht. Da schlug die Schnalle immer gegen die Verkleidung.
Insgesamt kann es aber imTouran immer zu Geräuschen kommen. Er hat viele Ablagefächer, die auch z.T. versteckt sind.
Zitat:
Original geschrieben von TMAV
Ich hab auch den 170 PS Touran Highline - Und ja ich will Ihn auch verkaufen - warum nur???Zitat:
Original geschrieben von 1.3 Warti
Ich habe den 170ps Touran. Ich weiß nicht was die alle haben.
Achso ich will meinen Verkaufen habe einen Highline.
Ich will mir wieder ein Neuwagen holen deswegen 😉
Zitat:
Ich will mir wieder ein Neuwagen holen deswegen 😉
Einen 170 PS TDI? Das glaub ich nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
mein Touran hat auch nicht geklappert. Zuerst dachte ich, da sei irgendetwas lose. Ab zur Werkstatt und die haben sofort den verdrehten, hinteren Gurt ausgemacht. Da schlug die Schnalle immer gegen die Verkleidung.
Insgesamt kann es aber imTouran immer zu Geräuschen kommen. Er hat viele Ablagefächer, die auch z.T. versteckt sind.
Hallo, wie gesagt das wurde mir nur im Bekanntenkreis so erzählt, aber ich nehmen auch an wenn ich von einem A6 umsteige in den Touran oder von meinem BMW fühlt sich der Touran die ersten Meter etwas merkwürdig an .. so geschehen bei meinem bekannten ..
Aber Gut der Touran ( Urlaub & Tuniere) ist ja auch zweckgebunden .. daher wäre mir das so gesehen fast egal .... ich sitze in dem Auto ja nicht jeden Tag ..
gruß
wir haben mit unserem 170 PS TDI und DSg- Touran in knapp 2 Jahren ca. 55ooo KM abgerissen - Probleme "NULL"!!!!!!
Tadelloses Auto, kann ich nur wärmstens empfehlen - habe grad noch mit meiner Frau gesprochen, welche den Toruan nach Auslauf der 4- jährigen Bindung nochmals möchte.
Auch ich fahre den Touran sehr gerne....ab und an will meine Frau mal unseren Dicken fahren.
Ich finde den Umstieg auf den Touran nicht so dramatisch - und ich / wir haben schon fast alles gefahren was geht.
Aktuell bewegen wir neben dem Touran noch einen Q7 sowie ein 997s Cabby.
In einem Passat Kombi habe ich diesen Motor innerhalb von 9 Monaten knapp 50.ooo KM bewegt - auch hier KEINE PROBLEME!
Ich bin ab und zu hier bei euch im Forum am mitlesen.
Was ich mir ins Auge gefasst habe, ist im späten
Frühjahr einen Umstieg zu wagen.
Zu meiner Auswahl stehen Golf GTD oder ein
Touran R-Line.
So wie ich jetzt erst festgellt habe, hat der
bei manchen unbeliebte 170PS noch PD (GTD-CR)
wird wirklich erst beim nächsten Facelift auf CR umgestellt?
Gruß Volker
Hallo,
habe eben mal auf der ARAL Website die Beschreibung von Ultimate Diesel gelesen: Daraus läßt sich schließen, dass das Verkokungsproblem eindeutig auf die Kraftstoffqualität zurückzuführen ist. Wenn VW Ultimate Diesel für den 125 kW TDI vorschreiben würde, dürfte sich das Verkokungsproblem deutlich minimieren. Ultimate ist zwar teuerer aber der 125 kW TSI brauch auch Super Plus. Ultimate ist zudem völlig frei von Biodiesel.
Gruß wurzel112
Zitat:
Original geschrieben von wurzel112
Wenn VW Ultimate Diesel für den 125 kW TDI vorschreiben würde, dürfte sich das Verkokungsproblem deutlich minimieren.
Wer kauft den einen Diesel, der mit Super-Diesel betrieben werden muss um zu funktionieren? Bei hochgezüchteten Sportwagen geht diese Einschränkung vielleicht, aber bei einem "Brot und Butter" Touran, niemals.
Dann kann VW den alten Motor aber auch einfach direkt streichen. Soweit ich es mitbekommen habe, ist von den Problemen ja "nur" der 170er PD-TDI betroffen. Die CR's scheinen besser zu laufen. Mercedes hat im übrigen ähnliche Probleme mit den 220er und 250er CDI. Ein Kollege wartet jetzt schon ewig auf seinen GLK 220CDI, momentan gibt es nur leider einen Auslieferungsstopp ...
Naja der 170 PS TSI muß auch mit Super Plus bedankt werden, und der Wagen wird trotzdem gekauft. Wer weiß, was die Benziner noch alles für Überraschungen bereit halten. Warten wir es mal ab...