VW Touran, Ford S max oder Opel zafira
Hallo,
wir stehen kurz vor der Entscheidung uns einen neuen Van zu kaufen.
Auf der Liste stehen:
VW Touran ab 2011
Ford S Max
Opel Zafira oder Tourer
alle Diesel!
Eigentlich schiele ich auf den Touran mit 170PS TDI, Automatik und 7 Sitzen. Allerdings ist der Preis für einen halbwegs guten Gebrauchten wirklich sehr hoch!
Was spricht für jeweils die Vans? Was dagegen? Der Touran hat eine PD Krnakheit, das weiß ich. Der Verbrauch ist aber wirklich super!
Kann mir jemand seine Erfahrung mitteilen oder auch Ratschläge geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fy86 schrieb am 17. Oktober 2014 um 14:31:11 Uhr:
Hallo,...
Eigentlich schiele ich auf den Touran mit 170PS TDI, Automatik und 7 Sitzen. Allerdings ist der Preis für einen halbwegs guten Gebrauchten wirklich sehr hoch!
Den S-Max gibt es mit 200 PS Diesel, sehr feines Auto, sehr Langstrecken freundlich, komfortabel und dabei auch noch ein Schuss Spritzigkeit und Sportlichkeit. Macht mMn mehr her als so ein plumper Touran.
LG
88 Antworten
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 22. Oktober 2014 um 20:07:28 Uhr:
Der Alhambra ist nicht besser als der Sharan. Der Ford Galaxy hat einen nicht ganz so schlechten Ruf, könnte also interessanter sein. Überragende Qualität würde ich da aber auch nicht erwarten.
Was du schreibst trifft auf die erste Generation der 3 zu. Ich denke es wird eher die aktuelle Version. Da haben alle 3 keine wirklich grossen Probleme solange man kein dsg ordert
Zitat:
@fy86 schrieb am 17. Oktober 2014 um 14:31:11 Uhr:
Hallo,...
Eigentlich schiele ich auf den Touran mit 170PS TDI, Automatik und 7 Sitzen. Allerdings ist der Preis für einen halbwegs guten Gebrauchten wirklich sehr hoch!
Den S-Max gibt es mit 200 PS Diesel, sehr feines Auto, sehr Langstrecken freundlich, komfortabel und dabei auch noch ein Schuss Spritzigkeit und Sportlichkeit. Macht mMn mehr her als so ein plumper Touran.
LG
Und wieder eine Dumme Frage, mein Händler des Vertrauens hat mir eine R-Klasse BJ 2008, 272 PS mit GAS bei 180 TKM angeboten, mit VA, Schekcheft gepflegt etc.
Bin den gefahrne und muss sagen, klasse BENZ eben. kein Vergleich zum Touran.
Ich suche jetzt gerade nach der Schattenseite der R-Klasse hier im Forum.
Was meint Ihr zu dem Thema?
Die R Klasse ist doch ne Hundehütte gegenüber jeden Van. Aber wenn er dir gefällt....In der Abteilung Mercedes R Klasse mal schnuppern gehen und da nach fragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@backbone23 schrieb am 23. Oktober 2014 um 13:55:37 Uhr:
Informier dich mal über die Unterhaltskosten einer R-Klasse ... .
Huiiii mache ich gerade! Da denkste Benz, hmmm, und schwupps hat man eine andere Meinung. Muss aber sagen, trotzdem ein toller Wagen!
@TE: Lass' dich von dem Gequatsche vom DSG nur nich' irre machen; die Fehler beziehen sich fast ausschließlich auf das 7-Gang-DSG, der von dir beschriebene Touran hat aber das 6-Gang-DSG. Anderes Prinzip bzw. Bauweise und daher nicht betroffen von den Problemen. Nur 'nen geschmeidigen Gasfuß brauchst'e wirklich. ;-)
Zitat:
@firefighter_neureut schrieb am 23. Oktober 2014 um 14:18:41 Uhr:
@TE: Lass' dich von dem Gequatsche vom DSG nur nich' irre machen; die Fehler beziehen sich fast ausschließlich auf das 7-Gang-DSG, der von dir beschriebene Touran hat aber das 6-Gang-DSG. Anderes Prinzip bzw. Bauweise und daher nicht betroffen von den Problemen. Nur 'nen geschmeidigen Gasfuß brauchst'e wirklich. ;-)
Wirklich fehlerfrei ist das 6-gang DSG auch nicht. Der VW Caddy meines Schwiegervaters hat trotz 6-Gang Automatik das Känguru-Syndrom.
Zitat:
@firefighter_neureut schrieb am 23. Oktober 2014 um 14:28:49 Uhr:
@thps: Also mein Golf neigt nur zum 'durchdrehen'. 😁
Jo der Caddy auch. Bei dem darf man sich aber beim anfahren am Berg aussuchen, ob das Auto aus geht, oder die Räder durchdrehen. Einen anderen Modi kennt das DSG dieses Caddys nicht.
Normalerweise wandelt man sowas...andere wiederum behalten den Caddy natürlich, fahren damit in Urlaub und machen Aufklärung bei MT weil wenn ein Getriebe nix ist dann muss es bei allen so sein.
@thps Meiner macht am Berg keine Probleme und ausgegangen ist der noch nie. Hast du den Berganfahrassistent? Meine, der ist serienmäßig mit DSG, weiß es aber nicht genau. Probier mal, an einer kleinen Steigung, wo dein Auto normalerweise rückwärts Rollen würde, im Stand die Fußbremse kurz bis zum Anschlag fest durchzutreten. Damit ist der Berganfahrassistent aktiviert und du hast ca. 2-3 Sekunden, bis die Bremse löst. In der Zeit kannst du vorsichtig Gas geben und anfahren.
Fällst du das schon weißt, sorry für mein 'Gelaber'.
Nein der hat kein berganfahrassi. Da ist einfach was defekt. Beim anfahren auf der geraden hüpft das ganze Auto auch vor sich hin.
Mein Schwiegervater war schon 6 mal in der Werkstatt jetzt behaupten die einfach das da nichts kaputt wäre (#standdertechnik) dabei ist das ein bekanntes Problem das mehrere der Firmenwagen dort haben
Also, wir erstellen uns gerade eine Auflistung über die Vans, die zur Auswahl stehen mit pros und contras sowie Preise, Macken, etc.
Da mein Onkel KFZ-Mechaniker ist und wir auch sonst günstig an Autoteile kommen, wird das alles berücksichtigt. D.h. eine Reparatur die sonst 500,- kostet, würde mich evtl. nur max. 100 Euro kosten.
Werde dann hier eine alles posten. Dauert aber noch. zur Auswahl stehen:
- Touran ab 2011 TDI 140 und 170 PS DSG sowie SG
- S-Max 175PS, 164PS, 200PS
- Grand C-Max
- R-Klasse
Zudem schauen wir, ob sich ein Chiptuning bezüglich Leistungssteigerung sowie Spritverbrauch lohnen.
Ich hab seit 2005 einen Touran 140 ps PD seit 2010 einen Tiguan 170 PS CR.
Der Tiguan läuft Ruhiger. Trotzdem hat der Touran jetzt 210 000 Km druchgehalten ohne Probleme zu machen.
Ich habe damals in der B-Klasse im Zafira und im C-Max nicht sitzen können ohne den Kopf ein zu ziehen. Das wird auf Dauer aber zu anstrengend. Die R-Klasse und der S-Max sollten eigentlich größer als der Touran sein. Auf dem Land ist das kein Problem. Häufige Besuche im Parkhaus würde ich damit aber nicht machen wollen.