VW Touran, Ford S max oder Opel zafira
Hallo,
wir stehen kurz vor der Entscheidung uns einen neuen Van zu kaufen.
Auf der Liste stehen:
VW Touran ab 2011
Ford S Max
Opel Zafira oder Tourer
alle Diesel!
Eigentlich schiele ich auf den Touran mit 170PS TDI, Automatik und 7 Sitzen. Allerdings ist der Preis für einen halbwegs guten Gebrauchten wirklich sehr hoch!
Was spricht für jeweils die Vans? Was dagegen? Der Touran hat eine PD Krnakheit, das weiß ich. Der Verbrauch ist aber wirklich super!
Kann mir jemand seine Erfahrung mitteilen oder auch Ratschläge geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fy86 schrieb am 17. Oktober 2014 um 14:31:11 Uhr:
Hallo,...
Eigentlich schiele ich auf den Touran mit 170PS TDI, Automatik und 7 Sitzen. Allerdings ist der Preis für einen halbwegs guten Gebrauchten wirklich sehr hoch!
Den S-Max gibt es mit 200 PS Diesel, sehr feines Auto, sehr Langstrecken freundlich, komfortabel und dabei auch noch ein Schuss Spritzigkeit und Sportlichkeit. Macht mMn mehr her als so ein plumper Touran.
LG
88 Antworten
Also bei 6000 km im Jahr würde ich nicht mal über einen Diesel nachdenken. Du musst dich dann aber halt damit arangieren, das dass Wägelchen dann um die 10-11 l/100km braucht.
Zu empfehlen wären hier : 2.0 Ecoboost mit 203/241 PS oder 2.5T mit 220 PS.
Der 2.5T glänzt natürlich zusätzlich noch mit klasse 5-Zylindersound! Beide gehen richtig gut und sollten auch im S-Max noch Freude bereiten. Vom Spritverbrauch her nehmen sich die 2/3 Motor(-Varianten) nicht viel.
Den 2.5T gab es glaube ich nur bis 2010.
Dafür hat er auch mehr Leistung als die Diesel 😉. Eine Alternative wäre der 1.6er Ecoboost, im Vergleich zum 2.0er oder 2.5er ist der aber nicht wirklich Potent(aber vollkommen ausreichend).
Zusammenfassung:
- 85% Stadtverkehr und Kurzstrecken
- 6000 bis 9000km p.a.
- Budget bis 12000Eur
Feedback:
- 2.2 TDI 200PS Automatik macht keinen Sinn. Verbrauch ist zu hoch und von den 200PS profitiert man innerorts gar nicht
- 2.2 TDI 175PS gibt es keinen Automatik. Verbrauch geht.
- 2.0 TDI 163 DSG oder Schalti? Im Gegensatz um 2.2 TDi die bessere Wahl...?
- 2.0 TDI 140 PS ??? Kann hier zu nichts sagen, weder zum SG noch zum AG
- 1.6 EcoBoost leider kein Automatik. Könnte man damit leben. Aber schwach für den S-Max
- 2.0 Ecoboost AG vorhanden. Verbrauch ist aber schon recht hoch.
Was sagt ihr dazu? Wir hängen noch in der Luft, welcher S-Max es sein soll. Der EK eines gebrauchten Diesels und Benziners ist fast gleich.
Mein Bauch sagt 2.0 163 PS, 2.0 140PS oder 1.6 Ecoboost...
Ähnliche Themen
Bei dem Fahrprofil verstopft es dir wohl den Filter und finanziell macht der bei dir sowieso keinen Sinn, wäre Geldverschwendung.
Zitat:
@fy86 schrieb am 26. November 2014 um 21:42:48 Uhr:
Wieso das denn?
Wurde schon mehrfach erläutert warum nicht. 10 000 km und Diesel passen nicht zusammen.
Hallo zusammen,
ich stehe vor dem Problem mich zwischen einem Ford S-Max (Titanium, aktuelles Modell) und einem Opel Zafira (Innovation, Facelift) entscheiden zu müssen. Die beiden passen als Jahreswagen in mein Budget, wobei der Zafira mal eben 3.000 Eur weniger kostet und weniger Kilometer hat.
Die wichtige Frage, die wir uns aber stellen ist, ob der Platz in einem Zafira für eine Familie mit zwei Kindern angenehm ausreicht oder es doch etwas mehr Platz braucht, die der S-Max bietet.
Es wird unser einziges Auto sein, demnach ist jeder Platz beim Rangieren auf dem Supermarkt Parkplatz hilfreich.
Zum Kofferraum-Vergleich (ADAC Messwerte bis Fensterkante; Tab "Modell Daten", Bereich "Maße und Gewicht"😉:
Zafira: 420 Liter https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDTest=5555
S-Max: 550 Liter https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDTest=5475
Also hiermit der Aufruf an alle Zafira Fahrer: Wie oft standet ihr vor dem Problem mehr Platz im Kofferraum haben zu wollen?
Und an die S-Max Fahrer: Wie oft habt ihr euch beim Einparken gedacht: Hätte ich mal ein kürzeres Auto gekauft?
Was meint ihr ist die bessere Wahl bei einer Familie mit 2 Kindern?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Familienvan mit 2 Kindern (Opel Zafira vs. Ford S-Max)' überführt.]
Hallo Heimschmiede,
Ich hatte beide Fahrzeuge im Alltag, daher hier kurz meine Meinung:
Der S-Max fährt sich deutlich dynamischer ( Ford kann Fahrwerke bauen) und bietet mehr Auto. Er ist letztlich eine Klasse höher angesiedelt als ein Zafira. Auf Langstrecken ein Segen, in der Stadt aber dann doch von Nachteil.
Der Zafira ist vom Platz her mehr als ausreichend, auf Langstrecken nicht ganz so komfortabel, hat aber bei der Parkplatzsuche oft entscheidende Vorteile.
Bei meinem damaligen Fahrprofil ( viel Stadt und Parkhaus) fand ich den Zafira daher in Summe praktischer
Ich halte beide für gute Autos und würde unbedingt mein Fahrprofil entscheidend in die Wahl einbeziehen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Familienvan mit 2 Kindern (Opel Zafira vs. Ford S-Max)' überführt.]
Am besten beide mal (am besten zeitnah) Probr fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Familienvan mit 2 Kindern (Opel Zafira vs. Ford S-Max)' überführt.]
Hallo, ich bin auch schon mal mit beiden Gefahren, zuerst Autobahn und dann Stadt und auch jeweils wieder zurück (beruflich als Leihwagen).
Um es kurz zu machen, nimm den Ford.
Er fährt deutlich dynamischer, hat eine wie ich finde bessere Rundumsicht (wobei beide in diesem Punkt nicht glänzen und eine PDC sollte mit drin sein). Er sieht auch schöner aus und ich selber fand das Parken mit beiden jetzt nicht so schlimm (allerdings fahre ich sonst auch größere Kombis).
Und der Ford hat einfach mehr Platz, mit Familie (ich weiß wovon ich rede :-) ) braucht man immer Platz (besonders die Möglichkeit noch ein drittes Kind im Kindersitz mitzunehmen ist unbezahlbar).
Und haben ist besser als brauchen.
Mein Votum würde deutlich zum Ford tendieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Familienvan mit 2 Kindern (Opel Zafira vs. Ford S-Max)' überführt.]
Vielen Dank für die Antworten!
Fahrprofil: wir wohnen auf dem Land, aber die nächste Stadt ist nicht weit entfernt. Daher fahren wir im Alltag viel Landstraße und Stadt und nur für Urlaube längere Autobahn-Etappen.
Daheim, als auch am Arbeitsplatz gibt es jeweils einen Stellplatz.
Der Zafira hat ja auch keinen kleinen Kofferraum, aber als ich mal meinen Kinderwagen reingelegt habe, war ich negativ überrascht. Da passten nur noch 3 mittelgroße Koffer daneben und dann wars voll. Andererseits wechseln wir in einem Jahr von Kinderwägen auf Buggys um. Aber ich höre oft, dass man nie genug Platz haben kann im Kofferraum. Andererseits schaffen es ja auch viele Familien mit dem alten Touran oder mit kleineren Kombis über die Runden zu kommen.
Aber habe gerade festgestellt, dass das Kofferraumvolumen im Zafira ungefähr dem eines Kombis entspricht (bspw. Mazda 6) und der S-Max auch nicht länger als ein Mazda 6 ist (aber breiter).
Ich bin bereits beide Probegefahren, leider immer nur 20km, da es immer Neuwagen waren. Zudem haben gefühlt alle Händler immer Sommerreifen drauf, was im Schnee und Minus-Temperaturen keine gute Kombination ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Familienvan mit 2 Kindern (Opel Zafira vs. Ford S-Max)' überführt.]
Der S-max hat mehr Platz, das ist unbestritten. Ich kann nur vom Vorgänger sprechen (hatte ich 4 Jahre lang als 2,0 Tdci), der fuhr sich agil wie ein Kombi.
Platz ist mehr als genug (ebenfalls 2 Kinder), Verbrauch hielt sich in Grenzen.
Angeblich (aber das habe ich nie selbst "erfahren"😉 soll sich der neue stark am aktuellen Mondeo orientieren, der doch recht amerikanisch ausgelegt ist.
Mir wurde von einem Kollegen gesagt (der den alten hatte und nun den neuen hat), dass die Fahrwerke nicht mehr vergleichbar wären.
Ist aber nur Hörensagen, probiere es selbst aus.
Ich kann nur den Vergleich "S-max 2010" zu "Sharan 2014" ziehen. Im Vergleich zum agilen Maxi ist der Sharan eine störrische Wanderdüne (wobei mich der S-max auf der AUtobahn immer etwas nervte, weil er JEDER Spurrille hinterher wollte).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Familienvan mit 2 Kindern (Opel Zafira vs. Ford S-Max)' überführt.]