VW Touran Anschnallwarner
Hallo, ich selber fahre keinen aber ich habe hier auch erfahren, wie man bei meinem Auto den lästigen Gurtwarner ausschaltet. Geht das auch bei einem VW Touran (ganz neu)?
50 Antworten
@f1-silberpfeil:
Es ist ja auch nicht schwierig. Es wurde jetzt ja schon zu genüge erklärt, wie das Gebimmel abzustellen ist.
Jetzt muß man nur noch mit seinem Gewissen klären, ob man danach ohne Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz rumfahren will...
Zitat:
Original geschrieben von f1-silberpfeil
Hallo Leute,
es kann doch jeder machen was er will!
Den einen nervt es, den anderen nicht. Es ging hier nur um die Leute, denen das Gebimmel auf den Sack geht. Das kann doch nicht so schwierig sein.
ciao f1-silberpfeil
Für was steht denn in diesem Zusammenhang "Sack"?
Hi @all,
unabhängig von der Frage sein oder nicht sein, denke ich, das es relativ einfach ist eine Art Schlüssel zu fertigen der ins Gurtschloss passt. Man nehme das Originalgurt-Mann schaut wie weit er in die Gurtschloss-Frau geht und malt auf einem Blatt Papier das Dingens ab. Danach nehme man ein Stück PVC_hart in grau und feilt das Ganze vom Papiermuster ab. PVC-Hart kostet im Baumarkt seines vertrauens ca. 1 Euro (10X10cm)
Ps.: Dies ist eine rein technische Lösung, mit der man das Gepiepse auf "langen Privatstraßen, Firmengeländen etc. deaktivieren ohne es grundsätzlich zu manipulieren. Somit kann man auf dem öffenlichten Straßenland dann wieder sicher unterwegs sein.
gruß an alle 24Online
Ähnliche Themen
Die ganze Diskussion würde es nicht geben, wenn VW einen vernünftigen Anschnallwarner eingebaut hätte! Warum muss das Gebimmel schon im Stand losgehen? Eine optische Warnung würde hier völlig genügen und ab einer gewissen Geschwindigkeit dann die akustische Unterstützung.
Nur als Beispiel: Ich habe einen Diesel, der immer etwas vorgeglüht wird. Also ist die Prozedur: 1. Einsteigen 2. Zündung an, 3. Anschnallen, 4. Starten und Losfahren.. Aber bei 2. bimmelt das Teil schon los und nervt. Also ist jetzt: 1. Einsteigen, 2. Anschnallen, 3. Zündung an und sofort Starten und Losfahren. Vorglühen entfällt somit. Das geht auf den Motor. Aber der Hersteller sagt sich bestimmt: Was lange hält bringt uns kein Geld. ;-)
Oder was ist, wenn ich mal die Außentemperatur ablesen will, oder irgendwelche Einstellungen über die MFA vornehmen will? Sobald ich die Zündung anmache geht der Ton los und das Display ist für mehrere Sekunden blockiert. Das ist Oberlehrerhaft.
So!
Zitat:
Original geschrieben von Glücklicher
Ich habe einen Diesel, der immer etwas vorgeglüht wird....
Äähm - seit wann muß man einen Diesel im Touran vorglühen ?
Habe ich da etwas verpasst ?
Manne
Ja, vorglühen muss der schon, das zeigt diese gelbe Spirale im Display, nur geht sie meist so schnell aus, das man kaum Wartezeit hat. Wenn man den Schlüssel wie ein Mitteleuropäer dreht, geht die Lampe meist schneller aus als man den Schlüssel gedreht hat.
Gruß 24Online
Zitat:
Original geschrieben von 24Online
Ja, vorglühen muss der schon, das zeigt diese gelbe Spirale im Display, nur geht sie meist so schnell aus, das man kaum Wartezeit hat. Wenn man den Schlüssel wie ein Mitteleuropäer dreht, geht die Lampe meist schneller aus als man den Schlüssel gedreht hat.
Gruß 24Online
und in diesen 200 Millisekunden stört dann der Gurtwarner ?? .. gut - ich weiß Bescheid !
Ja, und dann noch VW vorwerfen den Gurtwarner nur eingebaut zu haben damit die Motoren schneller kaputt gehen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Bedienungsanleitung Heft 3.1 Seite 102 steht das mit dem Vorglühen.
@manne
Bei mir dauert das nicht nur 200 ms sonder ca.4 s. Und in dieser Zeit piept der Gurtwarner etwa 4 mal, was schon nervig ist.
@PtheB
Das "Was lange hält bringt uns kein Geld" war spaßig gemeint. Darum stand auch ;-) dahinter.
Allerdings geht die Diskussion hier am Kern vorbei. Der Gurtwarner ist einfach nervig und hätte anders gelöst werden können. Andere Hersteller machen das ja auch.
gurtwarner
streitet euch nicht,
ich hatte mich auch von dem warner genervt gefühlt,
dachte 5-mal bimmeln reicht ( was eigentlich auch
genug wäre) und war anlässlich meiner ersten
inspektion (32 tsd km) bei den "freundlichen" und
bat dies entsprechend zu codieren. Anwort des
freundlichen:
grundsätzlich geht es, den warner abzustellen oder
gewünschte anzahl der töne einzustellen - kein
problem. aber dann erlischt die zulassung, da
vw den touran beim bundesverkehrsamt genau
so - mit dauerbimmeln - hat abnehmen lassen.
ich geb zu, es nervt - vorallem beim rangieren auf
dem hof oder ähnlichem - aber im ernstfall ohne
versicherungschutz herumfahren und sich strafbar
machen, dann lieber gurten und so die bimmel
abstellen - und einmal hat die bimmel mir schon
€40 gespart - weil ich beim rangieren auf einem
öffentlichen parkplatz gegurtet hatte und mein nachbar, der es nicht getan hatte - für 30 m umsetzen des autos - grünweiss karlsruhe
genau diese berappen durfte
grüssle
Re: gurtwarner
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
ich geb zu, es nervt - vorallem beim rangieren auf
dem hof oder ähnlichem - aber im ernstfall ohne
versicherungschutz herumfahren und sich strafbar
machen, dann lieber gurten und so die bimmel
abstellen - und einmal hat die bimmel mir schon
€40 gespart - weil ich beim rangieren auf einem
öffentlichen parkplatz gegurtet hatte und mein nachbar, der es nicht getan hatte - für 30 m umsetzen des autos - grünweiss karlsruhe
genau diese berappen durfte
Das ein Warnton nervig sein muß, ist quasi ein Naturgesetz. Andernfalls würde er seiner Rolle als WARNton nicht gerecht. Und das die Vorteile neben der gesteigerten Sicherheit auch im monetären Bereich liegen, zeigt das obige Beispiel eindrucksvoll...
Bin kein Anschnallmuffel, aber das Gebimmel kann ich nicht ab.
Ich wohne in einer großen Siedlung, alles "Spielstraße" da schnalle ich mich nicht an. Weil ich kein Bock habe. In meinem 1er GTI habe ich mich auch nicht angeschnallt und... ich fahre immer noch.
Diese ganze Bevormundung hat irgendwann seine Grenzen erreicht.
Den Tipp mit dem zweiten Gurtschloss finde ich nicht gut, denn da ist das Anschnallen vorsätzlich nicht gewollt und auch mit zu viel Arbeit verbunden sich denn doch noch anzuschnallen.
Hatte schön öfters die Diskusion mit meiner Werkstatt (als VW Verkäufer) wo denn diese Softwareänderung gemacht werden muß, aber die hatten keine Ahnung.
MfG
Hey ihr Flusen,
wenn ich einen Extrasitz z.B. für Kinder auf den Beifahresitz stelle bimmelt die scheiße gleich los.Keine klugen Ratschläge was den Sitz angeht! Also mir ist das egal ob es legal ist oder nicht .........es nervt........ also entweder ihr habt tolle Vorschläge oder ich schneide den scheiß Kabelbaum ab!!! Hey Ihr Wölfe hier besteht wohl dringender Handlungsbedarf!!!!!!!! :-(((
Zitat:
Original geschrieben von V10-TDi
Bin kein Anschnallmuffel, aber das Gebimmel kann ich nicht ab.
Ich wohne in einer großen Siedlung, alles "Spielstraße" da schnalle ich mich nicht an. Weil ich kein Bock habe.
Wie soll man das verstehen? Wenn du von zu Hause losfährst, wirst du die Spielstraße doch sicherlich verlassen. Also warum nicht gleich beim Start anschnallen? Und wenn du nach Hause kommst, kannst du den Gurt doch vor der Haustür lösen und brauchst dies nicht bereits bei der Einfahrt in die Spielstraße machen.