Vw Touran 2.0 TDi qualmt stark beim Beschleunigen
Ich fahre enen T1 BJ 2005 mit ca 170.000km und DPF. Schon seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass der Turan beim beschleunigen kurz eine dunkle Wolke von sich lässt. Beim leichtem beschleunigen ist es noch nicht sonderlich schlimm, gebe ich aber ca drei viertel Gas, kommt diese besagte dunkle Wolke. Auf 5000 km benötige ich circa 1 l Öl. Der Ölverbrauch ist in den letzten anderthalb Jahren etwas angestiegen.
Nun habe ich den Turbolader, oder das Abgasrückführungsventil unter Verdacht. Gibt es hier ähnliche Erfahrungen? Sollte ich lieber zuerst das AGR Ventil tauschen? Ist wahrscheinlich vom Aufwand her nicht so hoch. können es noch weitere Fehler sein?
Danke für eure Tips.
18 Antworten
Zitat:
@Klausel schrieb am 2. November 2014 um 12:45:25 Uhr:
Läuft die Unterdrucksteuerung nicht über ein Magnetventil ?
Man siehts vielleicht nicht gleich, bei unserem 2006 verstecken sich die MVe alle in einer Box.Grüße Klaus
Genau und wie viele Stecker sind an deiner einen Box dran? 😁
Die Ventilbox hat nur einen einzigen Stecker, dieser ist 6 polig und es werden über die eine Box ganze 7 verschiedene Luftsyteme bedient.
Er soll den Schlauch vom AGR abziehen und fertig. Da braucht man nicht mit so ner Sülze anzufangen und zu raten, welches Magnetventil für was zuständig ist, zumal die Ventilbox eh zusammengeklebt ist.
Zitat:
@mgor schrieb am 2. November 2014 um 13:35:05 Uhr:
Genau und wie viele Stecker sind an deiner einen Box dran? 😁
Hab ich nicht geguckt, insofern hast Du wohl recht ! 🙂
Grüße Klaus
ja, den Unterdruckschlauch vom AGR werde ich mal abziehen. Bleibt aber immer noch der hohe Ölverbrauch. Wenn AGR ausgeschlossen, geht er mal in die Werksatt. Ich rechne ja schon insgeheim mit Turboschaden. Mir ist auch aufgefallen das er bereits im Stand (also Leerlauf) ziemlich stark stinkt. Kein reiner Ölgeruch, eher veranntes Abgas. Merkwürdig nur das er keinerlei Motorlaufbeanstandung hat. Leistung ist voll da, Verbrauch liegt bei ca 7l. Den Ölverbrauch hat er seit ich ihn Besitze. Manchmal geht der Tempomat nicht zu aktivieren, könnte ja eventuell auf einen Fehler im Motormanagement hinweisen, meist nach Zündung aus aber wieder i.O.
Fehlermeldung gabs noch nie. Seltsam.
Wenn der Tempomat manchmal nicht zu aktivieren geht, könnte es auch am Bremslichtschalter liegen. Dazu müsste aber ab und an mal direkt beim Bremsen die Vorglühlampe blinken.
Wenn der Fehler gesetzt ist, geht der Tempomat nicht.