VW Touran 2,0 Tdi Pumpedüseproblem oder doch Zweimassenschwungrad??
Hallo.
Seit neuem ruckelt und rüttelt unsere Touran sich wenn man im 4ten Gang oder auch im 5 oder 6 Gang fährt.Im 6 gang bei 100kmh und den vollgas fängt er an zu stottern und ruckeln und im 5ten Gang bei 80 kmh nochmal Vollgas geben also beschleunigen macht er das gleiche.Die 🙂 meinten Zwiemassenschwungrad,was erst letztes Jahr im Mai neu rein gekommen ist oder Pumpe Düse system.Wer hatte das problem und wie teuer ist es auch gekommen.Odre war es was ganz anderes bei euch????Man man das Auto hat wirklich alle 2-3 Monate was und wir haben ihn erst seit Mai 2009.Mein Mann überlegt zu verkaufen!!!Und ich häng so an ihm,die grösse der Comfort einfach genial.Helft bitte!!!Liebe grüsse
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chrisi1975
Hallo
ich bins nochmal 1 Liter Öl auf 3000-5000km ist völlig normal bei VW.
Übrigens beim Massenschwungrad gabs von VW mal eine Aktion (weil sie Probleme damit hatten,genauso die Heckklappe die zu wenig Grundierung hatte deswegen der Rost wahrscheinlich)Tschau!
Bis zu welchen Baujahren gab es den die Probleme mit den PD-Elementen und dem Rost?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Luxi79
Da gebe ich Dir natürlich recht 🙂Kraftstofffilter das Problem gabs schon mal ... Vorförderpumpen sind eigentlich Probleme die beim 3C auftreten ... eine defekte Tandempumpe gabs auch schon ... deswegen wäre nach dem Filterwechsel das Prüfen der Tandempumpe nützlich ... da kann man zumindest schon mal sehen ob man die PD Elemente aussen vor lassen kann. Wenn sich hier bei der Tandempumpe abweichungen feststellen lassen sollte man zusätzlich die Förderleistung der Vorförderpumpe überprüfen ...bzw evtl die Stromaufnahme.
Hallo.
Unsere Touri war Mittwoch nun in der Werkstatt. 5000 euro schaden.Eine PD einheit kaputt und so einiges mehr am Motor. Zylinderköpfe getauscht auf Kulanz bei VW. Rest bleibt an uns hängen.
Tja das ist unsere Geschicht zu dem VW Touran 2,0 TDI den wir seit letztes Jhar Mai 09 haben.Was kommt noch. Zweimassenschwungrad neu,Kupplung neu, PD einheit neu,Zylinder neu,Sensor neu, Saugrohrklappe neu (ohne es uns zu sagen) masseproblem behoben u.s.w. Mhhhhh...Gruss Nele07
Zitat:
Original geschrieben von Luxi79
Ist denn nach der Reparatur nun des ruckeln auch weg ?
Ja ist es fährt wieder ruhig,alles bestens seit Mittwoch.
Nun streickt aber mein Schlüssel.
Hatte neulich schon das er nicht abscliesst und aufschliesst und nun tut er nur abschliessen,denke ich brauche ne neues Batterie.Den jetzt leuchtet auch nicht mehr die rote Lampe wenn man drauf drückt.Weiss einer von euch welche Batterien das rein sollen und wieviele????Ist es einfach es selbst zu machen und wie ist es den mit dem Code????Gruss Nele07
Ähnliche Themen
Hallo Nele07,
ich glaube da kommt eine Batterie mit der Bezeichnung 2032 rein, das hätte doch der 🙂 gleich mitgemacht ....
Warum hast Du dem das nicht gesagt? Wenn es mit der Batt. nicht erleduft ist muß der (alle)Schlüccel neu ans Fzg angepasst werden, d.h. Du mußt wieder in die Werktstatt...
Gruß
Wankelmann
Zitat:
Original geschrieben von Wankelmann
Hallo Nele07,ich glaube da kommt eine Batterie mit der Bezeichnung 2032 rein, das hätte doch der 🙂 gleich mitgemacht ....
Warum hast Du dem das nicht gesagt? Wenn es mit der Batt. nicht erleduft ist muß der (alle)Schlüccel neu ans Fzg angepasst werden, d.h. Du mußt wieder in die Werktstatt...
Gruß
Wankelmann
Es war ja in der zwischenzeit wieder weg.Lief wieder einwandfrei ohne ärger,starten tut er mit dem Schlüssel,was kostet es den ihn neu zu kodieren.Abschliessen geht ja nur auf nicht!!Und das seit heute erst wieder.Die meinten das er sich den wieder neu kodiert hat nach längerer fahrt.Muss den mal wieder hin.Grrrrrr.Gruss Nele07
Zitat:
Hallo.
Unsere Touri war Mittwoch nun in der Werkstatt. 5000 euro schaden.Eine PD einheit kaputt und so einiges mehr am Motor. Zylinderköpfe getauscht auf Kulanz bei VW. Rest bleibt an uns hängen.
Tja das ist unsere Geschicht zu dem VW Touran 2,0 TDI den wir seit letztes Jhar Mai 09 haben.Was kommt noch. Zweimassenschwungrad neu,Kupplung neu, PD einheit neu,Zylinder neu,Sensor neu, Saugrohrklappe neu (ohne es uns zu sagen) masseproblem behoben u.s.w. Mhhhhh...Gruss Nele07
Hallo, darf man fragen welches Baujahr Dein Touri ist?Welchen Motorkennbuchstaben hast Du?Wieviel PS hast du unter der Haube.
Die ersten Touris hatten ja genau diese Probleme die Du aufgeführt hast.Das natürlich alles zusammen bei einem Fahrzeug auftritt ist natürlich bitter.
Gruß Alex
Hallo Nele07,
also anpassen während einer längeren Fahrt geht gar net.... Die Fernbedienungen neu zu programmieren kann Abhilfe schaffen, ansonsten ist nen neuer Sender (ca.40 €) zzgl. anpassen aller Funkfernbedienungen (ca. 25€) fällig.
Gruß
wankelmann
Zitat:
Original geschrieben von Dozzemer
Hallo, darf man fragen welches Baujahr Dein Touri ist?Welchen Motorkennbuchstaben hast Du?Wieviel PS hast du unter der Haube.Zitat:
Hallo.
Unsere Touri war Mittwoch nun in der Werkstatt. 5000 euro schaden.Eine PD einheit kaputt und so einiges mehr am Motor. Zylinderköpfe getauscht auf Kulanz bei VW. Rest bleibt an uns hängen.
Tja das ist unsere Geschicht zu dem VW Touran 2,0 TDI den wir seit letztes Jhar Mai 09 haben.Was kommt noch. Zweimassenschwungrad neu,Kupplung neu, PD einheit neu,Zylinder neu,Sensor neu, Saugrohrklappe neu (ohne es uns zu sagen) masseproblem behoben u.s.w. Mhhhhh...Gruss Nele07
Die ersten Touris hatten ja genau diese Probleme die Du aufgeführt hast.Das natürlich alles zusammen bei einem Fahrzeug auftritt ist natürlich bitter.Gruß Alex
Bj 05. 140 Ps 2,0 tdi.Motorkennbuchstaben müsste ich nachschauen.Gruss nele07
Meine Schlüsselbatterie (2032 ) konnte ich so wechseln ohne jeglichen Anpassen oder Programieren.
Batterie tauschen und gut....
Hatte ähnliche Symptome beim Schliessen..
Zitat:
Original geschrieben von Nele07
Hallo.Zitat:
Original geschrieben von Wankelmann
Hallo Nele07,ich denke das eine Pumpe-Düse-Einheit w.d.Fahrt manchmal aussetzt, das ist mit dem Werkstatttester über die Einspritzmenge der einzelnen Zylinder zu erkennen. Zu diesen PD-Einheiten geht aber auch nen Kabelstrang welcher auch gerne kaputt geht.
Wenn das ZMS erst erneuert wurde besteht darauf doch noch Gewährleistung!!!
Also ab zum 🙂 und die PD-Einheiten prüfen lassen, eine PD_einheit mit erneuern kostet ca. 700 - 800 Euro 🙁 incl. Einbau.
LG
wankelmann
Danke schon mal für deien Antworten.Da wir noch ca. 4 Monate Garantie haben(sprich Cargarantie) werden zu 100% die Lohnksosten und zu 40 % die Materialkosten übernommen,es sei den es sidn verschleissteile.Seit dem wir den Wagen haben macht er nur noch mucken. alle 3000-5000 km 1 Liter Öl.Neues Zweimassenschwungrad,neue Antriebswelle vorne Fahrerseite, normal 120.000Km Inspektion sprich Zahnriemenwechsel u.s.w.700 euro. Und jetzt das was kommt noch????Wenn es die PD einheit ist,müsste die Cargarantie ja noch Garantieren?! Oder??? Ich weiss mir bald keinen Rat mir ,da kauft man sich ein Auto legt 12. 000 euro hin und den sowas andauernd.Sorry musste mal raus.Liebe grüsse
also vw sagt vor das ein liter öl in 1000 km normal ist.
zweimassenschwungrad ist ein bekannter problem kann bis zum fahrzeugbrand führen
wenn ein pumpe düse einheit defekt ist dürfte im normalfall der wagen nicht weiter fahren motor wird zur sicherheitsgründen abgestellt
wegen der zms müssten sie restgarantie haben oder es sei den das teil wurde über werksgarantie abgerechtnet und garantie auf garanite gibt es nicht ... ich würde gerne ihren fahrzeug überprüfen aber ich komme aus esslingen am neckar wenn das zu weit ist dann schade
Zitat:
Original geschrieben von Nele07
Bj 05. 140 Ps 2,0 tdi.Motorkennbuchstaben müsste ich nachschauen.Gruss nele07Zitat:
Original geschrieben von Dozzemer
Hallo, darf man fragen welches Baujahr Dein Touri ist?Welchen Motorkennbuchstaben hast Du?Wieviel PS hast du unter der Haube.
Die ersten Touris hatten ja genau diese Probleme die Du aufgeführt hast.Das natürlich alles zusammen bei einem Fahrzeug auftritt ist natürlich bitter.Gruß Alex
wenn ihnen nichts gesagt wurde einfach dir rechnung ingorien denn ohne zustimmung von kunden dürfen keine reperaturen vorgenommen werden wenn es der fall ist fahrzeug abholen und zur ein anwalt gehen in den meisten fällen belibt die werkstatt an den kosten hängen dann lacht der freundliche
Zitat:
Original geschrieben von CARMASTER2010
wenn ihnen nichts gesagt wurde einfach dir rechnung ingorien denn ohne zustimmung von kunden dürfen keine reperaturen vorgenommen werden wenn es der fall ist fahrzeug abholen und zur ein anwalt gehen in den meisten fällen belibt die werkstatt an den kosten hängen dann lacht der freundlicheZitat:
Original geschrieben von Nele07
Bj 05. 140 Ps 2,0 tdi.Motorkennbuchstaben müsste ich nachschauen.Gruss nele07
Tja, schade ist nur,dass die meistens den Wagen nur dann rausgeben, wenn man bezahlt hat...