VW Touran 2,0 Tdi Pumpedüseproblem oder doch Zweimassenschwungrad??
Hallo.
Seit neuem ruckelt und rüttelt unsere Touran sich wenn man im 4ten Gang oder auch im 5 oder 6 Gang fährt.Im 6 gang bei 100kmh und den vollgas fängt er an zu stottern und ruckeln und im 5ten Gang bei 80 kmh nochmal Vollgas geben also beschleunigen macht er das gleiche.Die meinten Zwiemassenschwungrad,was erst letztes Jahr im Mai neu rein gekommen ist oder Pumpe Düse system.Wer hatte das problem und wie teuer ist es auch gekommen.Odre war es was ganz anderes bei euch????Man man das Auto hat wirklich alle 2-3 Monate was und wir haben ihn erst seit Mai 2009.Mein Mann überlegt zu verkaufen!!!Und ich häng so an ihm,die grösse der Comfort einfach genial.Helft bitte!!!Liebe grüsse
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hallo!
Habe genau das Gleiche Problem!
Was kann man machen?
Habe aber einen Golf 5 TDI 2.0 mit 140 PS!
Gibt es da von VW irgendeine Unterstützung? Jemand erfahrungen gemacht?
Gruss
Hallo Nele07,
ich denke das eine Pumpe-Düse-Einheit w.d.Fahrt manchmal aussetzt, das ist mit dem Werkstatttester über die Einspritzmenge der einzelnen Zylinder zu erkennen. Zu diesen PD-Einheiten geht aber auch nen Kabelstrang welcher auch gerne kaputt geht.
Wenn das ZMS erst erneuert wurde besteht darauf doch noch Gewährleistung!!!
Also ab zum und die PD-Einheiten prüfen lassen, eine PD_einheit mit erneuern kostet ca. 700 - 800 Euro
incl. Einbau.
LG
wankelmann
Zitat:
Original geschrieben von Wankelmann
Hallo Nele07,
ich denke das eine Pumpe-Düse-Einheit w.d.Fahrt manchmal aussetzt, das ist mit dem Werkstatttester über die Einspritzmenge der einzelnen Zylinder zu erkennen. Zu diesen PD-Einheiten geht aber auch nen Kabelstrang welcher auch gerne kaputt geht.
Wenn das ZMS erst erneuert wurde besteht darauf doch noch Gewährleistung!!!
Also ab zumund die PD-Einheiten prüfen lassen, eine PD_einheit mit erneuern kostet ca. 700 - 800 Euro
incl. Einbau.
LG
wankelmann
Hallo.
Danke schon mal für deien Antworten.Da wir noch ca. 4 Monate Garantie haben(sprich Cargarantie) werden zu 100% die Lohnksosten und zu 40 % die Materialkosten übernommen,es sei den es sidn verschleissteile.Seit dem wir den Wagen haben macht er nur noch mucken. alle 3000-5000 km 1 Liter Öl.Neues Zweimassenschwungrad,neue Antriebswelle vorne Fahrerseite, normal 120.000Km Inspektion sprich Zahnriemenwechsel u.s.w.700 euro. Und jetzt das was kommt noch????Wenn es die PD einheit ist,müsste die Cargarantie ja noch Garantieren?! Oder??? Ich weiss mir bald keinen Rat mir ,da kauft man sich ein Auto legt 12. 000 euro hin und den sowas andauernd.Sorry musste mal raus.Liebe grüsse
Hallo Nele07,
wenn die PD-Einheit defekt sein sollte übernimmt das die CarGarantie, in dem Fall würde ich den Kabelstrang im Zyl.Kopf gleich mittauschen.... nicht das der später kontaktprobleme bekommt.
Ja das ist sehr ärgerlich mit den ganzen Mängeln, ich würde heute kein Auto mehr ohne Garantie kaufen, am besten ist da die Anschlußgarantie von VW.
Gruß
wankelmann
Zitat:
Original geschrieben von Wankelmann
Hallo Nele07,
wenn die PD-Einheit defekt sein sollte übernimmt das die CarGarantie, in dem Fall würde ich den Kabelstrang im Zyl.Kopf gleich mittauschen.... nicht das der später kontaktprobleme bekommt.
Ja das ist sehr ärgerlich mit den ganzen Mängeln, ich würde heute kein Auto mehr ohne Garantie kaufen, am besten ist da die Anschlußgarantie von VW.
Gruß
wankelmann
Hallo.
War bei unseren Händler der will uns aber keine Anschlussgarantie geben,das bestimmt er ja.Er meinte sprichwörtlich nur ganz laut gesagt,wir gehen ihm langsam aufm Sack!!!! Ist leider kein VW Händler gewesen,frechheit!!!Das Blättert man so viel cole hin und den bekommt man solche Antworten...Vielleicht sollten wir den Wagen machen lassen und den Verkaufen,man macht zwar ein minus dabei.Aber wer weiss was noch kommt und nur reinstecken wollen wir nicht.Zumal er hinten unter der Carosserie Rostet und die

dazu meinten. Rostet von ausen nach innen nicht unser Problem.Häää. Das sind Schweisspunkte die man ganz genau sieht und den sowas,ne geht garnicht.Ja nicht helfen,den armes es aber aus dre Tasche ziehen das können die gut.Gruss nele07
Scheckheft und beim VW-Händler den VW kaufen mit Anschlußgarantei ist für mich mittlerweile Voraussetzung geworden...
Hallo Nele07,
wie lange habt Ihr euer Auto nun???
Ihr könnt auch in eine andere Werkstatt gehen ruft bei CarGarantie an und fragt da nach. Normalerweise könnt Ihr auch in eine VW-Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Wankelmann
Hallo Nele07,
wie lange habt Ihr euer Auto nun???
Ihr könnt auch in eine andere Werkstatt gehen ruft bei CarGarantie an und fragt da nach. Normalerweise könnt Ihr auch in eine VW-Werkstatt.
Hi.
Wir haben ihn nun seit letztes Jahr Mai,sind jetzt das erste mal in eien VW Werkstatt gefahren.Habe dort angerufen die sagten ich sollte zu VW fahren.Gruss nele07
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Scheckheft und beim VW-Händler den VW kaufen mit Anschlußgarantei ist für mich mittlerweile Voraussetzung geworden...
Scheckheft ist super gepasst worden,war ein Vertreter der ihn gefahren hat.Anschlussgarantie bekommen wir nicht das möchte der Hädler nicht,da wir ihn so langsam auf Sack gehen meinte er.Smile


Hallo Nele07
wenn das Massenschwungrad gewechselt wurde, ist es zu 90% die Pumpedüseeinheit(wird aber nicht im Fehlerspeicher hinterlegt)
kann ein Kabel zur Einheit sein
oder die Pumpedüse ist verschmutzt.
Möglichkeiten
1. Kraftstoffsystemreiniger ist erstmal die billigste Variante.
2. Elektrobad für alle Pumpedüseeinheiten.
3. oder die Defekte austauschen.
Massenschwungrad wenn es wäre läuft der Motor zu 80% beim abstellen nach.
hatte beides bei meinem Touran ist alles vom verhalten sehr ähnlich!
Schaut mal drauf, wenn er nur im warmen Zustand ruckelt ist es eventuell das Massenschwungrad!Pumpedüse ruckelt sofort!
Ist schwierig fesstzustellen ohne Werkstattkosten!
Gruß Christian
Ruckeln unter Vollast könnte auch ein indiz auf Kraftstoffmangel sein!!
Würde anfangen mit Kraftstofffilter wechseln vom Aufwand her erst mal das einfachste! Schauen ob sich was ändert ... wenn dies nicht der Fall ist... Tandempumpendruck prüfen lassen ... schwankt der Druck beim Gasgeben im Stand? Druck auch unter Volllast prüfen lassen. Ist hier alles i.O. bestünde noch die Möglichkeit den Lambdawert via Diagnose zu prüfen, das geht jedoch nicht zwingend bei allen Modellen. Ansonsten wenn kein Fehlerspeichereintrag vorhanden würde ich dazu tendieren die Düsen mal Reinigen zu lassen was allerdings nicht ganz Zeit und Kostenunerheblich ist .. jedoch auf jeden fall billiger wie nen neues ZMS!
Lg
Steffen
P.S. Ist das ruckeln eher weich oder hart? Also eher ruckeln oder richtige Aussetzer ??
Hallo
ich bins nochmal 1 Liter Öl auf 3000-5000km ist völlig normal bei VW.
Übrigens beim Massenschwungrad gabs von VW mal eine Aktion (weil sie Probleme damit hatten,genauso die Heckklappe die zu wenig Grundierung hatte deswegen der Rost wahrscheinlich)
Tschau!
Hallo
Steffen, das kann auch sein!
geht aber eventuell dann schon hinten an der Kraftstoffpumpe im Tank los.Das der Systemdruck schon nicht mehr erreicht wird!
Gruß!
Da gebe ich Dir natürlich recht
Kraftstofffilter das Problem gabs schon mal ... Vorförderpumpen sind eigentlich Probleme die beim 3C auftreten ... eine defekte Tandempumpe gabs auch schon ... deswegen wäre nach dem Filterwechsel das Prüfen der Tandempumpe nützlich ... da kann man zumindest schon mal sehen ob man die PD Elemente aussen vor lassen kann. Wenn sich hier bei der Tandempumpe abweichungen feststellen lassen sollte man zusätzlich die Förderleistung der Vorförderpumpe überprüfen ...bzw evtl die Stromaufnahme.