VW Touran 1.6 TDI 2017 / bei 85'000 km Kupplung durch
Hallo alle Zusammen
Ich hab vor ca. 1.5 Jahren einen gebrauchten VW Touran 1.6 TDI 2017 mit 60'000 km gekauft.
Jetzt bei ca. 85'000 km ging die DSG Kupplung kaputt/ also angeblich war sie verschlissen.
Ich war nach der Diagnose völlig erstaunt, kann das wirklich sein? Hatte bis jetzt noch bei keinem Auto ein Problem mit der Kupplung und war der Meinung, bei einem Automat bzw. DSG Getriebe könne man gut mit 300'000km Laufleistung rechnen. Ich bin sehr froh, dass VW hier Kulanz gezeigt hat und 80% der Reparatur übernimmt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr eure Erfahrungen und Meinungen mit mir teilen könntet. Habt Ihr schonmal ähnliches erlebt? Wie kann die DSG Kupplung nach so kurzer km Laufleistung verschleissen? Eventuell der Umgang mit dem Fahrzeug des Vorbesitzer? Ich benutze das Auto als Familienwagen und kann mir wirklich nicht vorstellen, dass mein Fahrstiel den Verschleiss so enorm beeinflusst.
Danke und viele Grüsse
Rad
64 Antworten
Zitat:
@ottostadt_magdeburg schrieb am 6. Februar 2022 um 09:47:03 Uhr:
Meine DQ200 ist jetzt mittlerweile 146000 Km alt und läuft weiter. MJ2019.Ansonsten kannst du selbst den Zustand Deiner Kupplungen mit VCDS&Co auslesen (1. Kupplung: Geschlossen - (minus) Prosition 3 soll mind. 2mm sowie 2. Kupplung: Geschlossen - Position 3 soll mind. 1mm sein). Dazu kannst auch noch schauen, ob die Temperatur irgendwann mehr als 300 Grad war.
Kuplungsset kostet ca. 400 Euro + Einbau. Bei VW kostet es "nur" 1800 Euro.
Bin ich hier der Einzige, der Glück mit DQ200 hat?
Mich wundern immer wieder Autofahrer, die ihr (teueres) Auto nicht selbst auslesen können, aber gleichzeitig hier her den Weg finden.
Bin selbst kein Schrauber, bin sogar ein Geisteswissenschaftler.PS
Die beste DSG ist eine DQ381.
Also keine Ahnung was die Aussage mit dem VCDS soll. Glaube den Adapter einstecken und die Software starten kann ja wohl jeder. Aber was machst der Herr Geisteswissenschaftler mit den Daten? Schlussendlich musst du die Kiste genau wie jeder andere in die Werkstatt bringen, wenn du kein Schrauber bist. Den Weg in eines der größten Automobilforen zu finden, ist ersten einfacher, effizienter, kostengünstiger und sinnvoller vor allem wenn man die Meinung von anderen Nutzer sucht.
Zitat:
@Bonifatz schrieb am 6. Februar 2022 um 12:13:05 Uhr:
Zitat:
@ottostadt_magdeburg schrieb am 6. Februar 2022 um 09:47:03 Uhr:
Meine DQ200 ist jetzt mittlerweile 146000 Km alt und läuft weiter. MJ2019.Ansonsten kannst du selbst den Zustand Deiner Kupplungen mit VCDS&Co auslesen (1. Kupplung: Geschlossen - (minus) Prosition 3 soll mind. 2mm sowie 2. Kupplung: Geschlossen - Position 3 soll mind. 1mm sein). Dazu kannst auch noch schauen, ob die Temperatur irgendwann mehr als 300 Grad war.
Kuplungsset kostet ca. 400 Euro + Einbau. Bei VW kostet es "nur" 1800 Euro.
Bin ich hier der Einzige, der Glück mit DQ200 hat?
Mich wundern immer wieder Autofahrer, die ihr (teueres) Auto nicht selbst auslesen können, aber gleichzeitig hier her den Weg finden.
Bin selbst kein Schrauber, bin sogar ein Geisteswissenschaftler.PS
Die beste DSG ist eine DQ381.. Aber was machst der Herr Geisteswissenschaftler mit den Daten?
Mir wurde es schon in der Schule beigebracht was man mit den Daten tun soll, um etwas zu verstehen: zuerst man sucht nach bestimmten Daten, danach sucht danach wie man seine Erkenntnisse interpretiert und dann weißt man auch mehr über ein oder anderes Zauberding auf dieser Welt. Nicht war?