VW Touran 1,4 TSI Motorschaden?
Hallo, mir ist folgendes passiert.
Es handelt sich um einen touran bj. 20081.4 turbo und kompressor 140 PS
Steuerkette wurde letztes Jahr erneuert.
Bin heute los gefahren und nach 50 m keine ging er einfach aus, dann hab ich vorne rein geschaut und seh das sich die zentralschraube der kurbelwellen gelöst hat und dadurch natürlich auch der Keilriemen. Hab ihn dann auf die Bühne geschleppt, soweit zerlegt das ich steuerzeiten prüfen kann, wollte durchdrehen, aber ich hab das gefühl das er blockiert weil ich erhebliche Kraft aufwenden müsste um weiter zu drehen.
Meint ihr die Ventile sind aufgestanden oder kann es sein das sich die Kette, ich nenn es mal verkantet hat?
Danke schon mal
Gruß Benni
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touran 1,4 TSI Motorschaden?' überführt.]
52 Antworten
Ja wieso das?? Ne Kupplung sollte bei guter Pflege seine 150k und mehr schaffen.
Zur Kette wäre eigentlich interessant, wenn man es wechselt hätte man wieder für min.,50k Ruhe. Fahre 10tjm im Jahr wären also knapp 5 jahre
Ähnliche Themen
Unser 1.2 Touran hat nun knapp 200 tausend km gelaufen als Schalter mit erster Kupplung und zweiter Kette.
Ölwechsel alle 15tkm oder jedes Jahr und Gut.
Meguin Compatible Plus 5W30
Also ich weiß nicht, der Wagen gefällt mir Preislich schon sau gut, 154tkm jetzt gelaufen. Zustand top.
Guckt mal was alles gemacht worden ist, 2020 bei 104tkm...
Preis VB..4999 € ich will es für knappe 4,5k kaufen, bei dem preis kann ich die nächste kette gerne machen.
hab 10k fahrleistung im jahr und bin ein gediegener fahrer.
Lass die Finger von Autos mit Tauschmotoren,das zieht leider zu oft einen Rattenschwanz nach sich.
Nicht das er deshalb nun auch verkauft wird.
mhmm schade war für mich eigentlich sehr attraktiv mit den maßnahmen. bei den alten vw motoren wo öl geschluckt hatten, hieß es auch immer..wenn die kolbenringe gemacht sind ist ruhe.
so gesehen darf man nur die benziner ab zahnriemen holen?, preislich fällt nur der 1,9tdi in frage.
oder ein sharan 2.0tdi dann