VW Touran 1,4 TSI Motorschaden?

VW Touran 1 (1T)

Hallo, mir ist folgendes passiert.
Es handelt sich um einen touran bj. 20081.4 turbo und kompressor 140 PS
Steuerkette wurde letztes Jahr erneuert.
Bin heute los gefahren und nach 50 m keine ging er einfach aus, dann hab ich vorne rein geschaut und seh das sich die zentralschraube der kurbelwellen gelöst hat und dadurch natürlich auch der Keilriemen. Hab ihn dann auf die Bühne geschleppt, soweit zerlegt das ich steuerzeiten prüfen kann, wollte durchdrehen, aber ich hab das gefühl das er blockiert weil ich erhebliche Kraft aufwenden müsste um weiter zu drehen.

Meint ihr die Ventile sind aufgestanden oder kann es sein das sich die Kette, ich nenn es mal verkantet hat?

Danke schon mal

Gruß Benni

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touran 1,4 TSI Motorschaden?' überführt.]

52 Antworten

Also, ventile sind alle grum, abdrücke auf dem kolben sichtbar.
Was würdet ihr jetzt machen?
Neuer Motor?
Neuer Zylinderkopf?
Neue kolben und ventile?

Img-20220922
Img-20220922
Img-20220922

Neues Auto,Motor oder Motor komplett von Fachfirma Instandsetzen lassen.
Kopf bringt dir nicht da die Kolben und alles was darunter hängt nen Schlag haben.Kann gut gehen muss aber nicht.

Jetzt weißt warum du keine Kompression hast.

Sind das noch die ersten Kolben oder wurden die schonmal getauscht ?

Wenn das noch die ersten sind auf alle Fälle neu machen wenn du den Kopf jetzt schon runter hast (Stichwort Ringstegbruch).

Ähnliche Themen

Sind die ersten kolben!
Fzg hat jetzt ca 160.000km drauf.

Würdet ihr ventile kolben neu machen und gut ist?
Wad ist mit der kurbwelle, meint ihr die hat auch was abbekommen?

Wenn dann werden eher die Pleuel oder die Pleuellager was abbekommen haben.

Die Lager würde ich dann sowieso erneuern.

Die Pleuel könnte man über den Kolbenüberstand prüfen oder vom Profi vermessen und auf Winkligkeit prüfen lassen.

Die Ventilführungen und Sitze würde ich mir nochmal anschauen ob die nicht beschädigt und/oder verschlissen sind.

Zitat:

@VWBenni schrieb am 22. September 2022 um 20:47:06 Uhr:


Sind die ersten kolben!
Fzg hat jetzt ca 160.000km drauf.

Würdet ihr ventile kolben neu machen und gut ist?
Wad ist mit der kurbwelle, meint ihr die hat auch was abbekommen?

Damit ist es doch alles nicht getan...

Der Block muss neu gebohrt und gehohnt werden,neue Übermasskolben,Block und Kopf muss geplant werden,Ventilführungen und Venitlsitzringe werden alle neu müssen,alle Ventile neu,Kurbelwellen und Pleullager neu. Usw...

Neuer Motor direkt oder Motor komplett Instandsetzen lassen!

Wieso gleich planen, bohren, hohnen und Übermaßkolben?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 22. September 2022 um 21:08:25 Uhr:


Wieso gleich planen, bohren, hohnen und Übermaßkolben?

Aus Erfahrung raus ist das so..Kopf muss zu 90% bei der Laufleistung immer geplant werden,Block meistens auch.
Die Zylinder laufen sich "oval" während die Kolben "rund" bleiben.
Sieht man schön wenn man den Zylinder auf der Ganzen Länge vermisst.
Block muss dann auf erstes oder zweites Übermass gebohrt werden und dann brauchst dazu natürlich die passenden Kolben.

Plus Ventile,Führungen und Sitzringe bzw. Nachschneiden dieser.

Das ganze Spiel kostet dich mehr als ein Austausch oder instandgesetzter Motor.

Austauschmotor ist günstiger, immer.
Aber wenn
Aber honen, Bohen usw. würde ich auch nicht, warum?
Kolben raus, vermessen und neu, Ringe und Lager neu. Zyl-Kopf würde ich komplett kaufen mit Ventilen usw.

Es gibt bei sowas immer zwei Wege den leichten Weg sprich man fuscht oder den richtigen mit Vernunft.
Mit persönlich ist das Wumpe,nur meine Philosophie ist es nicht und deshalb empfehle ich es auch nicht.
Und bevor du anfängst und baust neue Kolben in einen Block der 160tkm weg hat lass den Block lieber so.
Passiert dann was und du must wieder alles neu machen und zerlegen,sieh es als Lehrgeld an ;-)

Hallo Leute, ich bin aktuell auch auf der Suche nach einem Touran mit dem 1,4er Motor. Der Verkäufer hat ne Rechnung mit 6keuro mit Motor gehohnt, kolben.etc. also so ziemlich alles gemacht was mich freut..nur dann lese ich überall, das es wieder kommt mit der Kette usw. Ist das wirklich so oder gibt es nicht verbesserte Versionen? Der Wagen ist im Vergleich zu den neueren Zahnriemen Motoren schon günstig am Markt.

Wie lange ist das denn her das der Motor repariert wurde ?

Knappe 50tkm

Aber es wurde wirklich alles gemacht von der Kupplung bis zur Kette

Dann könnte es sein dass die Kette sich demnächst wieder "meldet".

Deine Antwort
Ähnliche Themen