VW Tiguan 2.0 TDI kalt sehr schwer starten aber bei warm nicht.
Hallo zusammen. Ich hoffen hier jemanden mir helfen kann ich bin jetzt nur letzte Hoffnung bei Forum.VW Tiguan 2.0 TDI Baujahr 2011 Laufleistung 202.000km Folgendes vor paar Wochen mein Auto nach ausschalten plötzlich wackelt und ging aus, nach 2 Minuten später könnte nicht mehr starten, erstmal kurz Diagnose bei meine Garage gemacht, und festgestellt Keilriemen 2 Rippen gebrochen dadurch in die Zahnriemen rein gedreht und dabei Kurbelwellen nach Lauf Richtung 5-7 Zähne gesprungen, und dann Zahnriemen gewechselt, aber nach den Wechseln Auto startet sehr schwer(manchmal muss 4mal ganze Minuten durch starten, bei starten nach ca. 1 min Anlasser dreht nicht mehr)und natürlich kommt dieser blaue Rauch dazu, vor alle das passiert bei kalt Start , wenn Motor etwas warm wird, springt sofort an, aber bei kalt starten ruckelt es teilweise und etwas unruhig so ne gefühlt Motor sehr niedrig Drehzahlen. Manchmal geht auch einfach aus. Aber wenn man Gas geben bei ca. 1300 Umdrehungen dann ist ziemlich ruhig, vom Motor hört auch kein Geräusch. Aber massive Leistung Verlust. Und weiter auf Verdacht Hochdruckpumpe getauscht, aber keine Änderung. Glühkerzen wurde auch geprüft Widerstand liegt alle bei 1.1. vcds gelesen kein Fehler Speicher. Jetzt Verdacht auf Injektoren, habe ich heute noch mal extra compression Druck gemacht, war sehr schlecht ca. 15 Bar. Dabei 2 Glühkerzen nass 2 trocken. Ich bin mir nicht sicher ob ich richtig Betriebstemperatur gemessen, Motor war nur lauwarm. Weil keine Anschlag Geräusch. Ob es so an Injektionen liegt hat jemanden etwas Erfahrung. Über jede Kommentar würde ich mich freuen.
36 Antworten
Hallo,
hätte nicht gedacht dass der Motor so günstig zu bekommen ist. Habe mich auch schon lange nicht mehr damit auseinandersetzen müssen. Dann gibt es meiner Meinung nach gar keine andere Option. Wechsel mal alle Stößel aus....
Und der ganze andere Ärger der noch kommen kann.
Gruß
Tembmt
So behebe ich den „Motorschade“.8 mal ajusa Ventilstößel für Einlassventil(da 7 mal Lokal gespielt haben, Auslass war sehr hat) für 120 Euro, komplett Victor reinz Zylinderkopf Dichtung Set(aber kein Dichtung und Schrauben) für 105 Euro, dazu gleiche Marke Zylinderkopfdichtung und Schrauben für 39 Euro und 25 Euro. Dazu einmal Ölwechsel plus 2 Liter Kühlmittel. Alle Vorschrift nach VW Reparatur Anleitung. Alle Ventile reinigen, schleifen etc. und bauen alle wider zusammen. Jetzt läuft meine Kiste wieder
Leben gibt kein Garantie. Auch wenn man bei VW machen lassen, kann man auch nicht 100% sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tembmt schrieb am 2. Juli 2022 um 21:41:30 Uhr:
Hallo,
hätte nicht gedacht dass der Motor so günstig zu bekommen ist. Habe mich auch schon lange nicht mehr damit auseinandersetzen müssen. Dann gibt es meiner Meinung nach gar keine andere Option. Wechsel mal alle Stößel aus....
Und der ganze andere Ärger der noch kommen kann.
Gruß
Tembmt
Ja. Du hast Recht, ich habe alle Einlass Ventilstößel gewechselt, wo bei alle mit Finger Rein pressen kann. Übrigens egal wenn man Motor Instandsetzung lassen oder gebracht kaufen. Fast Selber kosten. Sollten ca. 3000+ Euro liegen, das zählt natürlich nur bei freie Werkstatt. Ein Motor Instandsetzung hätte als mein letzter Gedanke gewesen. Aber irgendwann habe ich auch mal Glück gehabt, nach den Reparaturarbeiten in nur 3 Umdrehungen schon gestartet. Habe ich gestern ca. 100 km Testfahrt gemacht, es macht wie es sein sollte. Motor läuft sehr rund und ruhig. Ich verzweifle an Anfang sogar mein Gedanke, aber nachdem Testfahrt hat mich erzeugt.
Hallo,
wenn das so bleibt, dann hast du gute Arbeit geleistet. Respekt.
Wünsche dir, dass alles so bleibt und du noch lange Freude an deinem Tiguan hast.
Gruß
Tembmt