VW Tiguan 2.0 TDI - Hoher Verbrauch

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Tach erstmal!

Seit 2 Wochen hab ich fuer die Angestellten einen Tiguan 2.0 angeschafft.
Kurze Daten zum Fahrzeug.
2011 Modell, recht viel Schnickschnak mit 70000 km mit DSG

Uebers Wochenende entschied ich mich denn mal auszufahren und legte ein Strecke von 1200 Km zurueck.
Tempo war zwischen 150-180 meistens mit Tempomat an der Tankstelle war ich dann einwenig erschrocken, dass das kleine Ding doch 13.5-14l schluckt. Ich bin zwar kein besonderer Dieselfan, fahre ansonsten nur Benziner und bin hoeheren Verbrauch gewohnt jedoch nicht bei einem Diesel mit diesem kleinen Hubraum.

Nun frage ich mal die Community ob so ein Verbrauch normal ist, weil im Stadtverkehr ist der Verbrauch recht niedrig etwa 7.5l aber auf Autobahn ist das erschreckend..

Beste Antwort im Thema

Schön polemischer Beitrag...
Gerade bei hohen Geschwindigkeiten ist ein hohes Auto in unserer Welt mit unserer Physik und unserem Luftwiderstand wirklich was anderes, als ein Passat. Und wenn wir nicht kommen sollen mit Schrankwand, 4Motion und Co, dann komme du nicht mit Äpfel-Birnen-Vergleichen.
Wenn der Passat kein 4Motion hat, sind das schon mal 0,5ltr weniger, da weniger Windwiderstand, fährt er natürlich auch bei Höchstgeschwindigkeit stabiler und braucht deutlich weniger Sprit. Wenn der dann mit 140PS vergleichbare Endgeschwindigkeit erreicht, wie der Tiguan mit (knapp) 180PS, sollte das auch als Zahl schnell greifbar sein. Das sollte doch einem Erstklässler klar sein, jemandem im gestandenen Alter von 62 erst recht.
Und wie lang sind Deine durchschnittlichen Strecken, dass das Ein- und Aussteigen an der Tanke ins Gewicht fällt? Auch, doch nur 1-2 mal im Monat... toll, wieder so 'ne Polemik, die keiner braucht. 🙁
Willkommen in der Realität, irgendeinen Tod muss man nun mal sterben.
Hoch, schnell, spritsparend, superduperhyperspurtreu ohne Anfälligkeiten für Seitenwind usw ist nun mal fernab der hier geltenden Physik.

BtW: Ich fahre auch ab und zu 180..200km/h - alles kein Thema, nix gruselig, auch wenn der Tiger dabei nicht vergleichbar ist mit der Straßenlage eines 911er Porsches...

202 weitere Antworten
202 Antworten

Schon schade was man mittlerweile in diesem Forum zu lesen bekommt. Leider immer öfter streitereien und Beleidigungen. Könnt ihr euch nicht passende Foren suchen wo ihr diese Probleme bzw. vorlieben ausleben könnt ? Ihr könnte euch auch per PN schreiben.

Thread vorübergehend geschlossen. Beleidigungen sollten auch woanders eingestellt werden. Beteiligte User werden von mir angeschrieben.

EDIT:
Thread gesäubert und wieder geöffnet.

Für alle Streitsüchtigten und Off Topic-Schreiber nochmal zur Erinnerung:
Ihr habt mit der Anmeldung bei Motor-Talk die Nutzungsbedingungen akzeptiert. Verstöße dagegen KÖNNEN von der Moderation sanktioniert werden.

Gruß
Polmaster
MT-Moderation

Zitat:

@PSFreak22 schrieb am 23. Juli 2013 um 18:56:50 Uhr:


Tach erstmal!

Seit 2 Wochen hab ich fuer die Angestellten einen Tiguan 2.0 angeschafft.
Kurze Daten zum Fahrzeug.
2011 Modell, recht viel Schnickschnak mit 70000 km mit DSG

Uebers Wochenende entschied ich mich denn mal auszufahren und legte ein Strecke von 1200 Km zurueck.
Tempo war zwischen 150-180 meistens mit Tempomat an der Tankstelle war ich dann einwenig erschrocken, dass das kleine Ding doch 13.5-14l schluckt. Ich bin zwar kein besonderer Dieselfan, fahre ansonsten nur Benziner und bin hoeheren Verbrauch gewohnt jedoch nicht bei einem Diesel mit diesem kleinen Hubraum.

Nun frage ich mal die Community ob so ein Verbrauch normal ist, weil im Stadtverkehr ist der Verbrauch recht niedrig etwa 7.5l aber auf Autobahn ist das erschreckend..

Mit Deinem durchaus sehr realistischen Kraftstoffverbrauch, kannst Du dir aber hier im Forum sehr viele Belehrungen und auch Beleidigungen einfangen.

Ich kann von ähnlichen Verbrauchsdaten berichten. Aber hier in der VW Fan Gemeinde gilt man da ja schon als Nestbeschmutzer. Ich habe mich dabei aber nicht auf die Bordelektronik verlassen, sondern den Tank randvoll befüllt. Auch wenn man das nicht machen darf und es beim Tiguan auch sehr viel Geduld erfordert.
Natürlich bin ich danach immer eine längere Strecke gefahren. Um dann zum Test, den Tank wieder randvoll zu befüllen. Dann habe ich treu und brav die nachgetankten Liter mit 100 multipliziert und durch die gefahrenen km divitiert. Das Günstigste waren mal 11,9 Liter. Sonst kann ich die 13,5-14,0 Liter nur bestätigen. Ich habe mir aber auch nicht selbst beim Verbrauch die Hucke vollgelogen. Oder Gefahr zu laufen, an der Tanstelle Kraftstoff ablassen zu müssen.

Bin aber inzwischen wieder zu einer Limouisine zurückgekehrt, auch wenn da das Ein-und Aussteigen etwas schwieriger zu bewekstelligen ist.
Wenigstens kann ich jetzt auch wieder auf der Autobahn mit mehr als 140km/h unterwegs sein. Sicherlich ging das mit dem Tiguan auch, aber da musste ich dann immer die Tankstellen App zu Rate ziehen. Und so gigantisch ist ja der Tiguan mit den 2 Litern Hubraum und 177 PS, nun auch wieder nicht motorrisiert, um so einen Verbrauch zu rechtfertigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pepsi55 schrieb am 1. März 2015 um 15:16:24 Uhr:


Mit Deinem durchaus sehr realistischen Kraftstoffverbrauch, kannst Du dir aber hier im Forum sehr viele Belehrungen und auch Beleidigungen einfangen.

Ich kann von ähnlichen Verbrauchsdaten berichten. Aber hier in der VW Fan Gemeinde gilt man da ja schon als Nestbeschmutzer. Ich habe mich dabei aber nicht auf die Bordelektronik verlassen, sondern den Tank randvoll befüllt. Auch wenn man das nicht machen darf und es beim Tiguan auch sehr viel Geduld erfordert.
Natürlich bin ich danach immer eine längere Strecke gefahren. Um dann zum Test, den Tank wieder randvoll zu befüllen. Dann habe ich treu und brav die nachgetankten Liter mit 100 multipliziert und durch die gefahrenen km divitiert. Das Günstigste waren mal 11,9 Liter. Sonst kann ich die 13,5-14,0 Liter nur bestätigen. Ich habe mir aber auch nicht selbst beim Verbrauch die Hucke vollgelogen. Oder Gefahr zu laufen, an der Tanstelle Kraftstoff ablassen zu müssen.

Bin aber inzwischen wieder zu einer Limouisine zurückgekehrt, auch wenn da das Ein-und Aussteigen etwas schwieriger zu bewekstelligen ist.
Wenigstens kann ich jetzt auch wieder auf der Autobahn mit mehr als 140km/h unterwegs sein. Sicherlich ging das mit dem Tiguan auch, aber da musste ich dann immer die Tankstellen App zu Rate ziehen. Und so gigantisch ist ja der Tiguan mit den 2 Litern Hubraum und 177 PS, nun auch wieder nicht motorrisiert, um so einen Verbrauch zu rechtfertigen.

Na dann hat ja die Tiguan - Seele endlich Ruh!!!

Tschüss
H.S.

Hallo,
bin ein weiterer Nestbeschmutzer: fahre 20 Km Landstraße auf die Arbeit mit 9,5 Liter erechneter Verbrauch im Winter. Im Sommer 8,5. Habe den Automatik. Hab schon mal versucht nicht schneler als 90 zu fahren. Weniger als 8 ist nicht drin.
Mit Verlaub: BMW X1 und X3 brauchen weniger und können mehr.
Gute Fahrt!
joslsep

Dann würde ich sofort beim 🙂 auf der Matte stehen.

Mittlerweite hat meiner (177 PS, Automatik) einen Verbrauch über alles von 7,41 l/100 km (von EZ 07/2014 bis einschl. heute).
Und hätte ich mich in den letzten Wochen auf der Autobahn ein wenig beherschen können, wäre ich unter 7 Liter geblieben.

Über Landstraßen und wenig Ortsverkehr sind Werte unter 6,5 Liter kein Problem und da muss ich mich auch nicht sonderlich anstrengen. Nach einer sehr auf niedrigen Verbrauch bedachten Fahrt waren auch schon mal 5,7 l im Display. Aber dann ist man fast ein Verkehrshindernis 😉.

Aufm Display sinds bei mir auch "nur" 7 - 7.5 .
Vl ist DSG sparsamer als Wandler.

Den von pepsi55 ermittelten Verbrauch kann ich für meinen Tiguan 2 l TDI mit 140 PS nicht bestätigen, aber unter 8 l/100 km komme ich kaum.
Das Display zeigt natürlich weniger an, aber man weiß ja, dass man diesem Wert nicht vertrauen kann.
Das ist enttäuschend, denn viel mehr hat mein Subaru Forester mit 2l-Benzinmotor auch nicht gebraucht.

Nur das Aufschreiben der getankten Menge über einen möglichst langen Zeitraum versetzt dich in die Lage, einen halbwegs genauen Verbrauch zu ermitteln. Noch genauer wird es, wenn du die Tachoabweichung an Hand des Navi ermittelst und die gefahrenen km korrigierst.
Beim Subaru waren das max. 5% des Abrollumfanges eines Rades zwischen den Sommer- und Winterreifen.

Gruß Werner-Peter

Zitat:

@delvos schrieb am 18. April 2015 um 11:05:43 Uhr:


Dann würde ich sofort beim 🙂 auf der Matte stehen.

Mittlerweite hat meiner (177 PS, Automatik) einen Verbrauch über alles von 7,41 l/100 km (von EZ 07/2014 bis einschl. heute).
Und hätte ich mich in den letzten Wochen auf der Autobahn ein wenig beherschen können, wäre ich unter 7 Liter geblieben.

Über Landstraßen und wenig Ortsverkehr sind Werte unter 6,5 Liter kein Problem und da muss ich mich auch nicht sonderlich anstrengen. Nach einer sehr auf niedrigen Verbrauch bedachten Fahrt waren auch schon mal 5,7 l im Display. Aber dann ist man fast ein Verkehrshindernis 😉.

Ich mach es mir mal einfach: mit dem 2L 170PS Handschalter den Verbrauch wie oben über 3 Jahre aus Tankquittungen berechnet. Incl. Anhängerbetrieb mit 1 und 2 Pferden. Langstrecke nach Österreich in der Nacht geht auch mal mit 5,2L.

Maximum waren mal 10,5 Liter auf einer "Eilfahrt" die A31 hoch.

VG
Thomas

Zitat:

@Joslsep schrieb am 18. April 2015 um 12:21:12 Uhr:


Aufm Display sinds bei mir auch "nur" 7 - 7.5 .
Vl ist DSG sparsamer als Wandler.

Meine Werte habe ich selbst errechnet. Der Bordcomputer zeigt fast immer ca. 0,2 Liter weniger an.

Hat deiner eine Wandlerautomatik? Mit der verbraucht der Tiguan m. W. im Schmitt bis zu 2 Liter mehr als mit einem DSG.

Hallo delvos
Den Bordcomputer kann man nachregeln.
Der Wandler hat nur einen geringen Mehrverbrauch von ca. 0,2Lit.
Einsparungen sind nur mit anderer Getriebeabstufung möglich.
Ein Langzeitverbrauch von 7,5Lit100Km ist ein ganz realer Wert, wenn
im Schnitt in der Ebene gefahren wird.
Mein mini waren 5,2Lit über eine Strecke von 80 Km mit Wandler.
Gruß
suedwest

Hi Zusammen,

ich hatte mit meinem Tiger vor einigen Tagen sogar mal lt. Bordcomputer den Durchschnittsverbrauch des Tageszählers auf 5,5 L bekommen (2.0 TDI 140 PS, 6 Gang Schaltgetriebe, 4Motion). Es war sonnig und so warm, dass die Klima weder heizen noch kühlen musste. Erst bin ich ca. 15 km so mit ca. 130-140 auf der Autobahn gefahren, dann ca. 15 km über Landstraßen und über ne andere Autobahn mit nur ca. 100-110 im 6. Gang zurück getuckert. Der Verkehr ließ auf der ganzen Strecke ein sehr vorausschauendes Fahren zu. Also viel "mit wenig Gas rollen lassen" und wenig "bremsen und wieder beschleunigen".
Das war aber nur ein Experiment.
Im "Echtbetrieb" bin ich meißt irgendwo um die 8 Liter jetzt wo es ja Winter war. Das bestätigt auch das Nachrechnen nach dem Tanken. Jetzt wo es Richtung Sommer geht, erwarte ich einen besseren Verbrauch. Aber bis ich wieder Tanken muss, und das dann Ausrechnen kann, wird es noch ein paar Wochen dauern. Bin jetzt fast nen guten Monat mit ca. 500 km ausgekommen und die Restlaufanzeige zeigt noch 400 km.

Gruß

Gruß

Den Abrollumfang eines Rads anhand des Navis korrigieren zu wollen, wäre etwas spekulativ: Denn das Navi misst nicht analog, sondern nur in bestimmten Zeit-Intervallen.
Fährt man eine kurvige Strecke, dann wird das Navi immer eine kürzere Strecke anzeigen, als die, die die Räder tatsächlich abgerollt haben (Toleranzen aufgrund des Reifenprofils hin oder her...).
Nachdem diese Daten nur in einem bestimmten "Abtast-Intervall" ankommen, müsste man natürlich auch noch die gefahrene Geschwindigkeit und die genaue Route zur Berechnung zur Verfügung haben, um da eine Korrelations-Rechnung durchführen zu können. Doch selbst, wenn diese Daten vorhanden wären, wäre die Mehrheit hier mit der Berechnung vollkommen überfordert...

Die Räder, und damit der Abrollumfang derer, ist immer noch das beste Mittel zur Streckenmessung, das einem Fahrer hierzulande zur Verfügung steht. Denn an deren Umfang hängt auch die Geschwindigkeitsmessung, die ja gesetzlich in den Toleranzen (die recht gering sind) geregelt ist.
Nur in Australien, oder Amerika, wo es Straßen gibt, die mehrere zig Kilometer geradeaus führen, kann das Navi bei der Weg-Streckenmessung wirklich etwas genauer sein...

Und ja: Ein Verbrauch von ganz knapp über 6 Litern ist sogar bei absoluten Kurzstrecken, z.B. beim 140 PS TDI, ohne große Umstände machbar... Über 6,5 l / 100 km habe ich da noch nie gebraucht.

Wer viel Mischverkehr fährt, sollte sich auf die Tank-Quittungen verlassen, und nicht vergessen, nach dem Tanken den Tageskilometerzähler auf Null zu stellen. Dann kann er sich den tatsächlichen Verbrauch errechnen, egal, was die Elektronik sagt!

So Long...

Hallo,

ist es aber nicht so, dass der relative Unterschied zwischen der Geschwindigkeitsanzeige des Navi, die ja als genau bezeichnet wird und der des Tachos im Auto auch auf die Streckenmessung übertragen werden kann, denn beides wird beim Auto ja über den Radumfang bestimmt?
Dann wäre ich bei einer Korrektur der Entfernung nicht auf die Streckenmessung des Navi angewiesen sondern würde die Geschwindigkeitsdifferenz als Maßstab nutzen.

Aber ehrlich gesagt, das ist schon eine spitzfindige Diskussion, denn die paar Zehntel Liter Verbrauch sind im Alltag eher uninteressant.

Gruß Werner-Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen