VW Tiguan 2.0 TDI - Hoher Verbrauch
Tach erstmal!
Seit 2 Wochen hab ich fuer die Angestellten einen Tiguan 2.0 angeschafft.
Kurze Daten zum Fahrzeug.
2011 Modell, recht viel Schnickschnak mit 70000 km mit DSG
Uebers Wochenende entschied ich mich denn mal auszufahren und legte ein Strecke von 1200 Km zurueck.
Tempo war zwischen 150-180 meistens mit Tempomat an der Tankstelle war ich dann einwenig erschrocken, dass das kleine Ding doch 13.5-14l schluckt. Ich bin zwar kein besonderer Dieselfan, fahre ansonsten nur Benziner und bin hoeheren Verbrauch gewohnt jedoch nicht bei einem Diesel mit diesem kleinen Hubraum.
Nun frage ich mal die Community ob so ein Verbrauch normal ist, weil im Stadtverkehr ist der Verbrauch recht niedrig etwa 7.5l aber auf Autobahn ist das erschreckend..
Beste Antwort im Thema
Schön polemischer Beitrag...
Gerade bei hohen Geschwindigkeiten ist ein hohes Auto in unserer Welt mit unserer Physik und unserem Luftwiderstand wirklich was anderes, als ein Passat. Und wenn wir nicht kommen sollen mit Schrankwand, 4Motion und Co, dann komme du nicht mit Äpfel-Birnen-Vergleichen.
Wenn der Passat kein 4Motion hat, sind das schon mal 0,5ltr weniger, da weniger Windwiderstand, fährt er natürlich auch bei Höchstgeschwindigkeit stabiler und braucht deutlich weniger Sprit. Wenn der dann mit 140PS vergleichbare Endgeschwindigkeit erreicht, wie der Tiguan mit (knapp) 180PS, sollte das auch als Zahl schnell greifbar sein. Das sollte doch einem Erstklässler klar sein, jemandem im gestandenen Alter von 62 erst recht.
Und wie lang sind Deine durchschnittlichen Strecken, dass das Ein- und Aussteigen an der Tanke ins Gewicht fällt? Auch, doch nur 1-2 mal im Monat... toll, wieder so 'ne Polemik, die keiner braucht. 🙁
Willkommen in der Realität, irgendeinen Tod muss man nun mal sterben.
Hoch, schnell, spritsparend, superduperhyperspurtreu ohne Anfälligkeiten für Seitenwind usw ist nun mal fernab der hier geltenden Physik.
BtW: Ich fahre auch ab und zu 180..200km/h - alles kein Thema, nix gruselig, auch wenn der Tiger dabei nicht vergleichbar ist mit der Straßenlage eines 911er Porsches...
202 Antworten
Ach ja, und der Spruch: Senioren mit Hut könnten nicht mit Kupplung und Gas umgehen, ist der Witz schlechthin! Die haben genau damit das Fahren gelernt! Und die könnten Dir heute noch das Autofahren beibringen!
Und dass das "Blondinen" nicht können sollen, lasse ich da mal dahingestellt, und lasse dafür höchstens Deine persönlichen Beschränkungen bei der Klassifizierung von Menschen gelten. Da hast Du bestimmt auch noch bestimmte Religionszugehörigkeiten vergessen, oder??
Es war ja mal allgemein bekannt, dass Afroamerikaner kaum Schmerz spüren, weshalb man die gut prügeln konnte... (es hat denen ja kaum was ausgemacht! Im Gegenteil: Die haben das sogar gebraucht!!)
Auch, dass andersgläubige Menschen gar keine Menschen sind! Ist ja auch vollkommen klar!!
Und dann die Blondinen: Die sind ja gleich die Missgeburten der Geschichte...
Naja: Die Blondinen sterben langsam, aber sicher aus. Die sind jedoch eine der reinsten Rassen überhaupt!! (wenn man Blondinen überhaupt als Rasse bezeichnen könnte)...
Doch deren Gene verwässern so leicht, dass es heute schon fast keine echte Blondinen mehr gibt!!
Was das jedoch alles mit Intelligenz zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht mal ansatzweise!!
Wenn ich solchen Blödsinn lese, dann werde ich nur noch traurig!!!
So Long...
Zitat:
Wenn ich solchen Blödsinn lese, dann werde ich nur noch traurig!!!
So Long...
Da stimme ich Dir voll zu. Und das nicht nur da ich zu den älteren Mitmenschen gehöre.
Mach aber z.B .mit dem Motorrad manch jungen noch etwas vor.
Gruß Fritz
Zitat:
@dragonmh schrieb am 6. Februar 2015 um 07:46:27 Uhr:
14 l braucht nicht mal mein Benziner im Stadtverkehr.
Doch, das ist machbar, ohne Probleme. Wenn so richtig ordentlich Stop&Go ist, komme ich manchmal über 15L. Normal 12 in der Stadt, mit viel Gefühl auch mal ne 10,xx - 11. Wobei meine Wenigkeit nen 6 Stufen Automaten hat und kein DSG.
Gruß
Silvio
Solch hohe Werte bekommt man bei dem Auto aber auch nur hin, wenn man den "momentanen Spritverbrauch" in der MFA beobachtet...
Misst man richtig, und rechnet den eingefüllten Sprit gegen die gefahrenen Kilometer auf (Nur das zählt letztlich!!! Das ist die einzig verlässliche Methode, den tatsächlichen Spritverbrauch pro 100 Kilometer zu ermitteln!), wird man solche Werte eher niemals erreichen können...
Man sollte daher nicht alles glauben, was man digital irgendwo ablesen kann!!
Zum richtig Messen gehört auch das Wissen, wie etwas gemessen wurde, und wo da die Messfehler begraben liegen können...
Ein Profi rechnet gerade bei dem temporären Verbrauch nochmal dagegen und kommt da zu dem Schluss, dass das abgelesene Messergebnis immer nur Mist ist, und bestenfalls eine Tendenz anzeigen kann...
Denn diese Messergebnisse laufen in irgendwelche Formeln ein, und können bei einer geringen Änderung im Eingang zu gewaltigen Auswirkungen beim Endergebnis führen. Das geht so weit, dass es eben Situationen gibt, in denen das Messergebnis von vorneherein als unbrauchbar bewertet werden muss.
Beim Auto mit Bordcomputer z.B.:
Ich fahre untertourig den Berg hoch. Ich latsche dann noch voll auf's Gas! Die Sensoren zeigen dann einen heftigen Unterdruck im Ansaugtrakt an, doch der Motor kommt gar nicht so in die Pötte, um den da angezeigten Sprit anzufordern. Der Bordcomputer schließt nur aus dem Unterdruck auf einen imaginären Verbrauch, den man in dem Fall z.B. gar nicht erreichen kann...
Das Messen eines Parameters besteht aus wesentlich mehr Faktoren, als nur dem gutgläubigem Ablesen eines Instruments! Die nächste Frage ist da immer: Wie misst das denn überhaupt? Kann man das in meiner jetzigen Situation überhaupt genau messen? u.s.w.
So Long...
Ähnliche Themen
Zitat:
Doch, das ist machbar, ohne Probleme. Wenn so richtig ordentlich Stop&Go ist, komme ich manchmal über 15L. Normal 12 in der Stadt, mit viel Gefühl auch mal ne 10,xx - 11. Wobei meine Wenigkeit nen 6 Stufen Automaten hat und kein DSG.
Gruß
Silvio
Wenn ich richtig lese geht es in diesem Beitrag um den 2.0 TDI. Wie ich Deinen Angaben entnehme fährst Du aber einen 2.0 TSI. Dieser ist als Spritschlucker bekannt und mit dem TDI nicht vergleichbar.
Ich habe einen Verbrauch von über 9l noch nicht hinbekommen, wobei ich das auch garnicht anstrebe.
Gruß Fritz
Es kommt doch einfach genau darauf an wie man fährt!
Fahre ich einen ganzen Tank lang nur Landstraße und Autobahn max. 120, dann bekomme ich auch 6,irgendwann hin. Fahre ich aber einen ganzen Tank nur Autobahn 120 bis 160, dann komme ich nie unter 8,5 Liter.
Das alles ist aber auch normal für einen (kleinen) SUV! Wem das nicht gefällt, muss so einen Motor in einer Limo kaufen und nicht in einem SUV!
Ich habe 6 Jahre den 2.0 TDI überwiegend im Stadverkehr bewegt, Durchschnittsverbrauch ca. 8,5 - 9,0 l ( gerechnet). Der 2,0 TSI verbraucht bei gleichem Fahrprofil und "normaler" Fahrweise rd.12 l.
Naja, wenn ich von Stuttgart nach Leipzig fahre, da ist sehr sehr oft unbegrenzt und dauer 180 / 200 fahre, dann komme ich auch auf 12 bis 14 Liter ... aber auch das ist normal .... ist eben ein SUV .... also über was reden wir hier bitte?!?!
Ich fahre auch einen TDI 2.0 mit 140 PS.
Der Verbrauch ist halt sehr hoch, wenn der Motor kalt ist. Wenn man um diese Jahreszeit immer nur Kurzstrecke fährt, kann ich mir schon vorstellen, dass man auf sehr hohe Verbrauchswerte kommt.
Ich fahre hauptsächlich Autobahn (täglich ca. 80 km), mein Verbrauch lag immer bei 7,6l / 100 km. In den letzten Tagen ist er auf 9l/100km hochgegangen, woran das liegt weiss ich noch nicht.
Gruss
Zitat:
@ppex schrieb am 9. Februar 2015 um 23:39:11 Uhr:
Ich fahre auch einen TDI 2.0 mit 140 PS.Der Verbrauch ist halt sehr hoch, wenn der Motor kalt ist. Wenn man um diese Jahreszeit immer nur Kurzstrecke fährt, kann ich mir schon vorstellen, dass man auf sehr hohe Verbrauchswerte kommt.
Dem kann ich so zustimmen.
Fahrprofil im Moment fast ausschließlich Kurzstrecke, d.h. mehrmals am Tag einfache Strecke unter 5 km.
Der Motor hat (auch bei ausgeschalteter Heizung) keine Chance auf Temperaturen zu kommen.
Durschnittsverbrauch (errechnet!) 10 l / 100 km + / - 0,5 l je nach Temperatur und eingeschalteten Verbauchern.
Gruß
Zitat:
@habi99 schrieb am 1. Februar 2015 um 22:25:06 Uhr:
erschreckend finde ich, dass einem dieser Pepsi55 überall begegnen kann - ob im Tiger oder im Passat. Würde beim Kaufabschluß ein Zeugnis für geistige Reife verlangt, so würde er wohl hier nicht so einen Stuss verzapfen. Mann - brauchst du ne Frau oder was ist los mit Dir? Selten so einen Scheiss ohne konkreten Sinn gelesen.Sorry - aber das musste jetzt mal sein.
Gruß
habi99