VW Tiguan 2.0 TDI - Hoher Verbrauch
Tach erstmal!
Seit 2 Wochen hab ich fuer die Angestellten einen Tiguan 2.0 angeschafft.
Kurze Daten zum Fahrzeug.
2011 Modell, recht viel Schnickschnak mit 70000 km mit DSG
Uebers Wochenende entschied ich mich denn mal auszufahren und legte ein Strecke von 1200 Km zurueck.
Tempo war zwischen 150-180 meistens mit Tempomat an der Tankstelle war ich dann einwenig erschrocken, dass das kleine Ding doch 13.5-14l schluckt. Ich bin zwar kein besonderer Dieselfan, fahre ansonsten nur Benziner und bin hoeheren Verbrauch gewohnt jedoch nicht bei einem Diesel mit diesem kleinen Hubraum.
Nun frage ich mal die Community ob so ein Verbrauch normal ist, weil im Stadtverkehr ist der Verbrauch recht niedrig etwa 7.5l aber auf Autobahn ist das erschreckend..
Beste Antwort im Thema
Schön polemischer Beitrag...
Gerade bei hohen Geschwindigkeiten ist ein hohes Auto in unserer Welt mit unserer Physik und unserem Luftwiderstand wirklich was anderes, als ein Passat. Und wenn wir nicht kommen sollen mit Schrankwand, 4Motion und Co, dann komme du nicht mit Äpfel-Birnen-Vergleichen.
Wenn der Passat kein 4Motion hat, sind das schon mal 0,5ltr weniger, da weniger Windwiderstand, fährt er natürlich auch bei Höchstgeschwindigkeit stabiler und braucht deutlich weniger Sprit. Wenn der dann mit 140PS vergleichbare Endgeschwindigkeit erreicht, wie der Tiguan mit (knapp) 180PS, sollte das auch als Zahl schnell greifbar sein. Das sollte doch einem Erstklässler klar sein, jemandem im gestandenen Alter von 62 erst recht.
Und wie lang sind Deine durchschnittlichen Strecken, dass das Ein- und Aussteigen an der Tanke ins Gewicht fällt? Auch, doch nur 1-2 mal im Monat... toll, wieder so 'ne Polemik, die keiner braucht. 🙁
Willkommen in der Realität, irgendeinen Tod muss man nun mal sterben.
Hoch, schnell, spritsparend, superduperhyperspurtreu ohne Anfälligkeiten für Seitenwind usw ist nun mal fernab der hier geltenden Physik.
BtW: Ich fahre auch ab und zu 180..200km/h - alles kein Thema, nix gruselig, auch wenn der Tiger dabei nicht vergleichbar ist mit der Straßenlage eines 911er Porsches...
202 Antworten
Ich kenne die Problematik des Schluckspechtes Tiguan. Fahre seit April 2013 so ein, für die Tankstellen sehr günstiges Auto. Ich war der Meinung, im reiferen Alter (62) etwas leichter ein- und aussteigen zu müssen. Diesen Komfort habe ich mit erheblichen Kraftstoff Mehrkosten inzwischen sehr teuer bezahlt. Ich fahre seit April 2013 einen Tiguan TDI 4 Motion mit 177 PS. Bitte jetzt nicht mit den Floskeln kommen, 140 PS ohne 4 Motion hätten es auch getan und Kraft kommt von Kraftstoff und der Tiguan ist eine Wohnwand, blah,blah blah ich kann das schon nicht mehr hören und lesen. Der ist das gleiche in Grün, was den Verbrauch angeht.
Vorher hatte ich eine Passat TDI mit 140 PS, den konnte man treten ohne Ende-bei 9 Litern war Schluss. Ich habe mit dem Tiguan eine Standardstrecke von 800 Km. Also 2 mal 400 km, davon 99% Autobahn. Da kann ich dann immer entscheiden, welche von den 400 km ich es mir gönne, zügig zu fahren. Zügig bedeutet bei mir nicht, das Bodenblech durchzutreten. Aber zwischen 160km/ und 170km/h sollten es schon sein, wenn die Verkehrs-und Wetterlage es zulässt. Aber beim Tiguan wird es ja schon ab 140km/h gruselig.
Lange Rede kurzer Sinn,ich habe mir nun den neuen Passat TDI mit 150 PS bestellt. Man sitzt nicht mehr so hoch und das Ein-und Aussteigen ist schwieriger, aber da ich die Tankstelle nicht mehr so oft aufsuchen muss, wird auch weniger ein-und ausgestiegen.
Schön polemischer Beitrag...
Gerade bei hohen Geschwindigkeiten ist ein hohes Auto in unserer Welt mit unserer Physik und unserem Luftwiderstand wirklich was anderes, als ein Passat. Und wenn wir nicht kommen sollen mit Schrankwand, 4Motion und Co, dann komme du nicht mit Äpfel-Birnen-Vergleichen.
Wenn der Passat kein 4Motion hat, sind das schon mal 0,5ltr weniger, da weniger Windwiderstand, fährt er natürlich auch bei Höchstgeschwindigkeit stabiler und braucht deutlich weniger Sprit. Wenn der dann mit 140PS vergleichbare Endgeschwindigkeit erreicht, wie der Tiguan mit (knapp) 180PS, sollte das auch als Zahl schnell greifbar sein. Das sollte doch einem Erstklässler klar sein, jemandem im gestandenen Alter von 62 erst recht.
Und wie lang sind Deine durchschnittlichen Strecken, dass das Ein- und Aussteigen an der Tanke ins Gewicht fällt? Auch, doch nur 1-2 mal im Monat... toll, wieder so 'ne Polemik, die keiner braucht. 🙁
Willkommen in der Realität, irgendeinen Tod muss man nun mal sterben.
Hoch, schnell, spritsparend, superduperhyperspurtreu ohne Anfälligkeiten für Seitenwind usw ist nun mal fernab der hier geltenden Physik.
BtW: Ich fahre auch ab und zu 180..200km/h - alles kein Thema, nix gruselig, auch wenn der Tiger dabei nicht vergleichbar ist mit der Straßenlage eines 911er Porsches...
Was mich wundert ist warum Pepsi nicht den 190 PS Passat genommen hat war er dafür zu geizig?
Ich finde das der Passat sparsamer ist aber wenn ich einen Passat gewollt hätte dann stände der vor meiner Tür.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 29. Januar 2015 um 13:06:53 Uhr:
Schön polemischer Beitrag...
Gerade bei hohen Geschwindigkeiten ist ein hohes Auto in unserer Welt mit unserer Physik und unserem Luftwiderstand wirklich was anderes, als ein Passat. Und wenn wir nicht kommen sollen mit Schrankwand, 4Motion und Co, dann komme du nicht mit Äpfel-Birnen-Vergleichen.
Wenn der Passat kein 4Motion hat, sind das schon mal 0,5ltr weniger, da weniger Windwiderstand, fährt er natürlich auch bei Höchstgeschwindigkeit stabiler und braucht deutlich weniger Sprit. Wenn der dann mit 140PS vergleichbare Endgeschwindigkeit erreicht, wie der Tiguan mit (knapp) 180PS, sollte das auch als Zahl schnell greifbar sein. Das sollte doch einem Erstklässler klar sein, jemandem im gestandenen Alter von 62 erst recht.
Und wie lang sind Deine durchschnittlichen Strecken, dass das Ein- und Aussteigen an der Tanke ins Gewicht fällt? Auch, doch nur 1-2 mal im Monat... toll, wieder so 'ne Polemik, die keiner braucht. 🙁
Willkommen in der Realität, irgendeinen Tod muss man nun mal sterben.
Hoch, schnell, spritsparend, superduperhyperspurtreu ohne Anfälligkeiten für Seitenwind usw ist nun mal fernab der hier geltenden Physik.BtW: Ich fahre auch ab und zu 180..200km/h - alles kein Thema, nix gruselig, auch wenn der Tiger dabei nicht vergleichbar ist mit der Straßenlage eines 911er Porsches...
Das ist keine Polemik (scharfer Meinungssreit) nur von mir eine Fesstellung. Die der Realität entspricht. Ich trage auch keine rosarote VW Brille. Bitte sachlich bleiben. Von wegen Erstklässler. Ich brauche auch keine Belehrungen. Hoffe nur, bei Tempo 180-200 hängt eine Zapfsäule am Tiger. Schon der Ausdruck Tiger ist irreführend.
Nochmals meine große Entschuldigung, dass ich mich nicht mit am Gesang von Lobeshymnen beteilige.
Aber das ist nun mal so, jeder denkt er hat das beste Auto. Im übrigen sind bei mir 13,9 Liter Verbrauch gruselig!!!!!!!!!!
Kann auch sein, dass mir als Erstklässler, die mathematischen Grundlagen fehlen, um den Verbrauch zu errechen.
Ähnliche Themen
Aha, Du hast also allen Ernstes einen Durchschnittsverbrauch von fast 14 ltr/100km?
Das glaube ich Dir nie und nimmer.
Ich bin auch schon weite Strecken über die Bahn geritten, was das Zeug hergibt. Aber irgendwann muss(!) man mal vom Gas gehen wegen Tempolimit, anderen Autos usw. Daher pendelt sich da der durchschnittliche Verbrauch auch immer(!) weit darunter ein. Von daher alles halb so wild, wenn man nicht vom Hass geprägt die Sicht der Dinge negativ färbt, soweit es geht.
Noch was zum 4Motion, den Du in vielen Beiträgen als unsinnig bemängelst:
Der arbeitet bei jeder Beschleunigung mit, alles schön unsichtbar im Hintergrund. Der ist nicht nur bei Schnee brauchbar, der ist klasse bei jedem nassen Kopfsteinpflaster, bei Straßenbahn-Schienen, beim Überqueren einer nassen Kreuzung, Dreck auf dem Asphalt usw. Man merkt es erst, wenn er nicht mehr arbeitet bzw in einem anderen Auto nicht vorhanden ist. Dann erfährst Du, wie die Karre beim starken Beschleunigen anfängt zu schlingern, zu rutschen usw.
Offroad brauchen wir eh nicht drüber reden, da spielt er sowieso seien Stärken aus.
Und weiterhin klar: Er ist kein echter Allrad mit Differentialsperre und Co. Aber das wird auf unseren Straßen eh niemals einem Auto abverlangt.
BtW: Der Tiguan wird oft als "Tiger" bezeichnet, weil der Name eine Kombination von Tiger und Leguan ist.
Zitat:
@Builder62 schrieb am 29. Januar 2015 um 15:50:42 Uhr:
Was mich wundert ist warum Pepsi nicht den 190 PS Passat genommen hat war er dafür zu geizig?Ich finde das der Passat sparsamer ist aber wenn ich einen Passat gewollt hätte dann stände der vor meiner Tür.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!!
Die Gründe für den Fehlkauf Tiguan habe ich eigentlich schon recht verständlich erläuter. Gut, mein Deutsch ist wahrscheinlich nicht das Beste. Dafür steht mein Auto nicht vor der Tür!!!!! Oder ist hier ein Igel in der Tasche, der finanziell eine Garage verhindert? Soviel zum Thema Geiz.
Bei meiner Passat Bestellung vor 4 Wochen war und ist leider nur die 150 PS, oder die 240 PS Variante greifbar gewesen.
Die 240 PS Variante gibt es nur als Autoscooter. Da mir 1971 im Rahmen meiner Fahrschulausbildung auch der Umgang mit Gas-und Kupplumngspedal nahegebracht wurde, fahre ich seit dem immer Autos mit Schaltgetriebe. Wer mit Gas und Kupplung auf Kriegsfuss steht, z.b. Blondinen, oder Senioren mit Hut, der findet hier die für sich passende Spezies Auto.
Ich weiß wie toll Automatik ist. Bitte mich mit der Aufzählung der ganzen Vorteile zu verschonen.
Für mich ist das nichts und wird das auch nichts werden. Es sei denn, ich bekomme ein Bein amputiert, dann ist das der Fall, für den man eigentlich ursprünglich diese Autos vorgesehen hat. Hieß mal Hycomat!!
@ Sinalco66
Mit deinem Posting oben erklärt sich auch Beichtvaters Meinung über dich...😰
Meine Meinung:
Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich!🙁
Hallo zusammen!
Es geht auch mit wenig Verbrauch. Ich habe allerdings nur die 110PS Auführung.
Urlaubsfahrt 2013 mit 2 Personen und Gepäck für 10 Tage. ca. 200KM Landstraße, der Rest BAB
Immer schön im Verkehr mitgeschwommen, auf der Autobahn um 130, auf der Landstraße nach Vorschrift + etwa 10%
Habe nach der Tour 55,7l nachgetankt.
Viele Grüße aus Solingen!
Hallo Zusammen,
Also ich habe meinen Tiger 2.0 TDI mit 140 PS und 4Motion von 2008 seit Anfang Dezember 2014.
Im ersten Monat bin ich ca. 1200 km gefahren. Ich wollte mich auf allen möglichen Strecken an den Wagen gewöhnen. Vorher hatte ich einen A3. Das sind schon ganz andere Abmessungen und so.
Also ich bin gemischt viel Stadt, Land und Autobahn gefahren. Kurze Strecken von 2-3 km oder auch längere Strecken von ca. 160 km am Stück. Zwischendurch hab ich auch ein paar mal 20 Minuten oder so im Stand laufen lassen. Ich weiss das ist nicht gut für die Umwelt, aber zum Einstellen und "Rumspielen" am Navi und MFA und so musste ja die Zündung an sein und war es draussen immer so dunkel nachmittags, also hatte ich Innenlicht an, damit ich die Anleitung lesen konnte. Damit die Batterie nicht platt geht, lies ich den Motor laufen.
Also mit diesen gemischten Beanspruchungen habe ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 8,2 Litern Diesel auf 100 km. Das ist jetzt richtig aus den gefahrenen Kilometern und den getankten Litern berechnet und nicht geschätzt.
Ich bin mit dem Verbrauch völlig zufrieden.
Ich muss sagen, dass ich nicht täglich Autofahren muss. Ich kann zu Fuss zur Arbeit gehen. Das Auto ist für mich ein "Transporter" für Grosseinkäufe oder um für Freunde und Verwandte "Taxi" zu machen. Also werde ich in Zukunft grob innerhalb von 6 Wochen nur ca. 500 km fahren und auch viel Kurzstrecke. Da rechne ich damit, dass der Verbrauch langfristig vielleicht noch nen halben Liter oder so hochgehen wird. Auch das finde ich ok.
Gruss
Naja, ich bewege mich mit dem 2.0 TDI (MJ 2010, 140 PS) jederzeit im Bereich 6.x Liter/100 km
Dass diverse Zusatzausstattungen, oder Mehrleistung, da mehr Sprit verbrauchen, ist ja eher klar!
Doch diese fast 14 Liter nehme ich bei diesem Motor definitiv niemandem ab!!!!!
Das ist in meinen Augen pure Polemik!!
Naja: Vielleicht sollte man mal klären, wo überall Sprit, und wo nur Wasser reingehört??
Vielleicht tankt er ja auch Diesel in den Wischwasserbehälter? Das würde den Spritverbrauch definitiv marginal erhöhen... 😁
So Long...