VW Taigo v.s. Kia XCeed
Hallo zusammen,
gesucht wird ein neues Fahrzeug. Hab mir jetzt mehrere angeschaut die da wären:
1: Daten VW Taigo 1.0 TSI : 4/22, 95 PS, ca. 10000 km gelaufen Preis um die 19900 Euro Garantie vom Vorbesitzer bis 2027, kann ich übernehmen, Vorbesitzer privat
2. Kia Xceed 120PS, Edition 7, 3/22, 9500km gelaufen, 1900 Euro Unterschied zum Taigo.Kia ja sowieso 7 Jahre Garantie, also noch 6 Jahre jetzt, Vorbesitzer privat.
Was meint ihr? Suche ein Fahrzeug das langlebig, zuverlässig ist, möglichst günstig in Steuer und Versicherung.
Fahrtmuster. Hauptsächlich kurze Strecken oder mal in Urlaub damit.
Mit welchem fahre ich besser?
Gibts noch andere Tipps?
Danke vorab.
141 Antworten
Zum Glück kann der TE selber entscheiden was ihm technologisch und optisch gefällt.
Den neuen Fabia gibt es übrigens nicht als Combi
Zudem ist der Vergleich eines Fabia Combi Best of mit einem neuen Fabia in der einfachsten Ausstattung als EU Import nicht gerade seriös
Nur mal kurz zu Fabia 3 vs. Fabia 4: letzteren bin ich mit meiner Frau letztes Jahr Probe gefahren (als sie einen Nachfolger für ihren Fabia 2 gesucht hat).
Ok, den 3 kenne ich nur vom Sehen (und mal Probesitzen), gefahren bin ich ihn noch nie. Der 4 hatte gute Sitze, der Platz war ok, Fahrwerk auch - aber er konnte nichts besser wie z. B. der aktuelle Citroen C3 oder der Kia Rio (YB, Facelift). Fahrverhalten, Geräuschentwicklung im Innenraum, Kraft, Sitze - Unterschiede gab es da nur in Nuancen.
Er war übrigens auch nicht dramatisch besser wie der 2 (Evolution statt Revolution). Etwas leiser, etwas komfortabler.
Das SUV-Gegenstück zum Rio wäre übrigens der Stonic. Der sich wohl so viel besser verkauft wie der Rio, daß der ohne Nachfolger ausläuft.
Der Hyundai i30 Kombi eine Klasse über dem Skoda Fabia und müsste die Anforderungen daher sogar übertreffen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 12. Februar 2023 um 10:12:46 Uhr:
Ok, den 3 kenne ich nur vom Sehen (und mal Probesitzen), gefahren bin ich ihn noch nie. Der 4 hatte gute Sitze, der Platz war ok, Fahrwerk auch - aber er konnte nichts besser wie z. B. der aktuelle Citroen C3 oder der Kia Rio (YB, Facelift). Fahrverhalten, Geräuschentwicklung im Innenraum, Kraft, Sitze - Unterschiede gab es da nur in Nuancen.
Wieso sollte ein Skoda auch merklich besser sein als bspw ein Kia Rio? Die liegen Modelle verschiedener Hersteller liegen so nah beisammen, dass die sich nur in Nuancen unterscheiden.
Ich denke, dass es bei vielen Modellen einen größeren Unterschied im Wohlbefinden macht welche Ausstattung und welcher Motor gewählt wurde, statt der Marke.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 11. Februar 2023 um 22:25:08 Uhr:
Zum Glück kann der TE selber entscheiden was ihm technologisch und optisch gefällt.
Den neuen Fabia gibt es übrigens nicht als Combi
Zudem ist der Vergleich eines Fabia Combi Best of mit einem neuen Fabia in der einfachsten Ausstattung als EU Import nicht gerade seriös
Es gibt ja noch genügend andere Fahrzeuge zum Vergleich. Dafür ist der Fabia Combi:
- ein gebrauchter Mietwagen
- schwächer Motorisiert
- Lane Assist fehlt
- Notbremsassistent fehlt
- Kein Keyless start
Das einzige was die angebliche tolle best of Ausstattung hervorhebt sind Parkpiepser vorne und ein eingebautes Navi (mit veralteter Grafik). Dafür gibts beim neuen Navi über AA oder CarPlay.
Ein Kompaktkombi ist natürlich auch eine gute Wahl! Auch der i30 (dann kann man sich auch den Bruder Kia Ceed angucken).
Gebrauchte Fabias sind halt relativ teuer, das mussten wir letztes Jahr auch feststellen...
Ich bin 3,5 Jahre den Rapid 1,0 TSI 95 Ps mit 5 Gangschaltung gefahren.Der Motor hat ein deutliches Turboloch.Es kann sein,das der 5 Gang das besser kaschiert,aber es war deutlich zu spüren.Gerade in einer Ortschaft mal mit dem 3.Gang durch eine Engstelle und dann Gas geben,da konntest du 21,22,23,24,25 zählen bis da mal was kam.Besonders sparsam war er auch nicht,bei mir waren es zwischen 5,5-6 Liter E10.Über die Haltbarkeit kann ich nichts negatives berichten.Ich hatte in der Zeit meiner Nutzungsdauer nicht den kleinsten Ausfall.Bei mir ist es dann aber nicht der Scala als Nachfolger geworden,weil der viel zu teuer ist.Ich habe mich für den Astra K 1,6T Ultimate entschieden.Ich habe den im Juni 2022 mit EZ 5/19 und 39t Km auf der Uhr gekauft.Ich habe 20t Euro bezahlt mit AGR Ledersitzen die beheiz und belüftbar sind.Das Matrix LED ist echt Klasse.Dazu hat er noch den anderen Firlefanz der heutzutage Standart ist,wie Keyless,Navi,Rückfahrkammera und Pipser.Bei mir gab es noch als Zusatzausstattung eine Standheizung,die sich die letzten kalten Tage bezahlt gemacht hat.Die Motoren im Opelprogramm sind beim Vorfacelift solide 4 Zylinder mit haltbarer Steuerkette.Mein Vater hat den 1,4T mit 125 Ps.Der ist vollkommen ausreichend.Der wuchtet gute 235 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle,davon träumen die kleinen 1,0 L von VW,Ford und Hyundai nur von.Da gibt es kein Knurren beim gasgeben,als wenn du deinem Hund den Knochen klaust.Der beschleunigt ganz anders und über die Kasseler Berge fährst du entspannt mit dem 6.Gang.Mein Vater hatte vorher einen Opel Crossland mit dem 130 Ps starken Peugeot Motor.Der Motor war Klasse,doch leider gibt es massive Probleme mit dem Ölbadzahnriemen,sodas der Crossland weg mußte.Mein Vater hat den Astra jetzt fast 1 Jahr.Der wird im April 5 Jahre alt und hat jetzt ca.40t Km auf der Uhr.Der fährt als Rentner auch viel Kurzstrecke zum Einkaufen und Arzttermin.Bis jetzt ist alles bestens.Bezahlt hatte er 15t Euro bei 32t Km und EZ 4/18.Das ist ein Dynamik mit OPC-Line Paket und Matrix LED.
Hyundai und Kia kann man gebraucht bedenkenlos kauften. Bitte immer nur prüfen, ob die Wartung stets exakt eingehalten wurde. Wenn bei Kia die Wartung nur um einen Tag überzogen wurde erlischt die Garantie
Sagt mal, die Skoda Fabia Kombi 3 haben die in irgendeinem Modell eine Rückfahrkamera? Hatte mit einem weiter entfernten Händler Kontakt aufgenommen, ist eine Blackedition, aber mit Rückfahrkamera. Dachte die Fabias haben keine?!
Teilweise gab es die Rückfahrkamera als Option, allerdings ist die beim Fabia Combi entbehrlich. Parkpiepser reichen völlig
Auch wenn das Fahrzeug kompakt und übersichtlich ist, würde ich nur noch mit Kamera kaufen. Die brauch keine HD Auflösung, aber sie ermöglicht rangieren, ein- und ausparken bis auf den letzten Centimeter. Oder gibt doch nochmal Gewissheit keinen Stein oder Poller übersehen zu haben.
Und wenn man ne Hängerkupplung hat, bekommt man die Kugel exakt unter den Haken. 😉
So hab ich früher auch gedacht. Bis wir unsere E- Bikes gekauft haben. Da hab ich dann für viel Geld die AHK nachrüsten lassen.
me3