VW Taigo v.s. Kia XCeed
Hallo zusammen,
gesucht wird ein neues Fahrzeug. Hab mir jetzt mehrere angeschaut die da wären:
1: Daten VW Taigo 1.0 TSI : 4/22, 95 PS, ca. 10000 km gelaufen Preis um die 19900 Euro Garantie vom Vorbesitzer bis 2027, kann ich übernehmen, Vorbesitzer privat
2. Kia Xceed 120PS, Edition 7, 3/22, 9500km gelaufen, 1900 Euro Unterschied zum Taigo.Kia ja sowieso 7 Jahre Garantie, also noch 6 Jahre jetzt, Vorbesitzer privat.
Was meint ihr? Suche ein Fahrzeug das langlebig, zuverlässig ist, möglichst günstig in Steuer und Versicherung.
Fahrtmuster. Hauptsächlich kurze Strecken oder mal in Urlaub damit.
Mit welchem fahre ich besser?
Gibts noch andere Tipps?
Danke vorab.
141 Antworten
Platz verlierst auch nicht so wirklich viel
Von der Sache erzeugt der Generator Strom wie gehabt,überschüssige Energie wird in einem zusätzlichen Akku gespeichert und bei Bedarf wird der Generator zum zusätzlichen E-Antrieb umgewandelt
Da gibt es sicher verschiedene Systeme
Im Falle des Hyundai is das aber überschaubar,der Akku ist grad so gross,dass er seinen Platz da findet,wo bei anderen sich das Reserverad befindet und das nutzt im Regelfall auch nicht wirklich
Und das ist noch üppig,beim Suzuki Swift passt der Hybridakku sogar untern Beifahrersitz 😁
Spürbar ist das jetzt nicht unbedingt so dramatisch,weder vom Platzverlust,noch vom Sparpotential 😉
Habe mir heute noch einen Focus Kombi angesehen, TOP Zustand, wie ist der im Vergleich zum Xceed zu sehen was Qualität, Wartung, etc. angeht?
Von der Verarbeitung und der Langzeitqualität ist der Kia dem Ford deutlich überlegen
Wartungskosten sind ähnlich.
welchen Ford Focus hast du dir angesehen? MK3 oder MK4? Facelift Vorfacelift?
Der MK3 ist ein weitgehend solides Auto. Die Ecoboostmotoren sollte man sich jedoch genau ansehen. Die 1.0er mit 100/125PS müssen den jährlichen Ölwechsel mit freigegebenem Motoröl 5W20 nachweisen können. Sonst Finger weg.
Die 1,6er mit 150/180 sind bei durchgeführter Aktion Kühlwasserstandssensor unauffällig. Bei den 1,5ern mit gleicher Leistung erst ab Baujahr 2019 kaufen. Die Motoren zwischen 2015 und 2018 haben einen Konstruktionsfehler, aus dem ein Motorschaden entstehen kann.
Der MK4 Vorfacelift Benziner hatten anfänglich durch 6Dtemp Probleme mit Rußpartikelfilter. Da mussten sehr häufig Reinigungsfahrten gemacht werden.
Am besten liest du in den beiden Unterforen, bevor du einen kaufst.
me3
Ähnliche Themen
Zitat:
@AutoMarcel schrieb am 20. Februar 2023 um 20:28:35 Uhr:
Der Focus ist Bj. 9/21 und ein Kombi. Hat man da mit Problemen zu rechnen?
Dann ließ dich mal im "Ford Focus mk4" ein. Ich würde die Finger davon lassen ( meine eigene Erfahrung und Meinung).
Mit Kia/Hyundai hattest Du bereits solide Autos in der Auswahl - da würde ich keinen Gedanken mehr an Ford verschwenden