VW T7: Vergleich TSI 1.5 (100kW) und 2.0 (150 kW)
Hallo zusammen,
Ich stehe kurz vor der Bestellung eines T7 und zögere noch zwischen 1.5 und 2.0 TSI.
Wer konnte damit fahren und kann darüber berichten?
Leider konnte ich 2 Mal nur mit dem 1.4 Hybrid Probe fahren. Ich habe zwar zuerst den Akku möglichst leer gefahren, damit ich dann nur noch den 1.4 Benziner nutze (Fahrleistung müsste relativ nah am 1.5 sein). Bei der 1. Probefahrt bin ich mir unsicher. Bei der 2. habe ich aber genau gesehen, dass beim Fahren /Bremsen den Akku immer wieder etwas geladen wurde und dass es beim starken Beschleunigen immer noch eine Unterstützung von E-Motor (Booster) gab, auch bei fast leerem Akku.
Mein Vergleich 1.5 / 2.0 TSI ist also nur rein theoretisch:
- 1.5 TSI reicht zum gemütlichen Cruisen und sollte hoffentlich auch bei einer kurzen Autobahneinfahrt eine halbwegs vernünftige Beschleunigung leisten.
- 2.0 TSI verbraucht ca. 1 L/100km mehr (und in der Stadt sogar ca. 2) laut WLTP
- 2.0 TSI kostet ca. 4000-5000€ mehr je nach Konfig.
- 2.0 TSI sollte bei langer Autobahnfahrt vollbeladen (machen wir 8-10 Mal pro Jahr) sich angenehmer fahren (weniger hochtourig und daher etwas leiser? Verbrauch dadurch vielleicht nicht wirklich mehr als 1.5 TSI?)
- 2.0 TSI sollte bei knappen Situationen (sehr kurze Autobahneinfahrt, Kreuzung mit schlechter Umsicht) doch mehr Sicherheit bringen
Wer kann das bestätigen / widersprechen / ergänzen?
Für jeden Erfahrungsbericht wäre ich dankbar.
Und bitte keine Vergleiche mit Hybrid und Diesel. Diese haben ganz klar ihre Vorteile aber kommen für uns nicht in Frage (aus Gründen die ich gerne in einem anderen Thread erklären kann aber nicht in diesem).
102 Antworten
Uns reicht 100kW auch voll und ganz.
Genau das meine ich. Jetzt hast du hier mehrere Aussagen a la reicht nicht und andere die sagen, dass es reicht.
Ich habe auch lang zwischen 1.5 und 2.0 TSI gezögert. Da wir ein paar mal pro Jahr auf Landstrassen in Polen unterwegs sind, wo wir oft überholen müssen, habe ich mich doch für den 2.0 entschieden und habe es nicht bereut.
Ich hatte die große Befürchtung, dass der Verbrauch immer über 10 L/100km liegt. Ich kann aber bestätigen, dass die Verbrauchswerte von Datenblatt sehr realistisch sind:
Ich bin gerade 1500km von München bis in die Bretagne gefahren: Durchschnitt 8,5L/100km mit 5 Personen, viel Gepäck (inkl. 2 zugeklappten Sitzen im Kofferraum). Fast nur Autobahn mit 130km/h bis in die Bretagne.
Davor sind wir nach Polen zu 6 mit Viel Gepäck Gepäck gefahren. Da habe ich sogar 8,2L/100km geschafft (wegen der vielen Baustellen in Deutschland, wo man nur 80 oder z.T. 60km/h fahren darf).
Auf vielen Strecken mit mehr Landstraße schaffe ich sogar oft 7,5 oder sogar 7L/100km.
Klar habe ich auch 10L/100km geschafft. Dafür muss man nur 150-160km/h fahren oder viel in der Stadt / Stau. Das ist aber bei diesem großen schweren Benziner vollkommen i.O.
Zitat:
Wie seht ihr den hybrid? Hat dieser genug Leistung im Vergleich zu tdi und tsi?
Bin den hybrid insgesamt 2000km mit 3 Kindern und Gepäck gefahren und auch mit leerer Batterie reicht die Leistung aus. Habe mich deshalb für den 1.5 TSI entschieden, Ende des Monats sollte er kommen.
Ähnliche Themen
Den T7 Hybrid bin ich 2 Mal Probe gefahren (mit 5 Leuten im Auto).
Ich kann bestätigen, dass er ziemlich Leistungsstark ist und aus meiner Sicht vollkommen ausreichend (wie oft hier in diesem Forum von Hybrid-Besitzer berichtet).
Aber Vorsicht zum 1.5 TSI: Die Leistung ist nicht gleich wie beim Hybrid mit 1,4TSI.
Soweit ich es selbst ausprobieren konnte (und ein paar Mal in diesem Forum von anderen bestätigt) ist beim Hybrid der Akku nie komplett leer. Über Rekuperation (beim Bremsen) bzw. zur Not über den Benzinmotor wird der Akku immer wieder geladen. Und sobald man mehr Leistung braucht wird der 1,4TSI vom E-Motor unterstützt ("BOOST" erscheint im Display und man spürt einfach die Leistung vom E-Motor).
Nach 14 Monaten mit dem 2.0 TSI und ca. 14.000km bin ich inzwischen sehr froh über meine Entscheidung.
Beim leeren Auto ist der 1,5TSI sicher in ziemlich allen Fällen ausreichend.
Wir sind aber meistens 5 bis 8 im Auto, oft mit viel Gepäck, und ich habe öfter Situationen gehabt, wo die Leistung vom 2.0 TSI mir einfach die gewünschte Sicherheit gebracht hat (LKW überholen auf Landstrasse, kurze Autobahneinfahrt, Starten bei unübersichtlicher Kreuzung, wo Autos plötzlich ziemlich schnell aus der nächsten Kurve erscheinen).
Man kann sicher mit dem 1,5TSI auch leben. Aber bitte nicht davon ausgehen, dass die Leistung ähnlich ist wie beim Hybrid. Sonst wirst du sehr enttäuscht sein.
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 5. November 2023 um 13:58:48 Uhr:
Den T7 Hybrid bin ich 2 Mal Probe gefahren (mit 5 Leuten im Auto).
Ich kann bestätigen, dass er ziemlich Leistungsstark ist und aus meiner Sicht vollkommen ausreichend (wie oft hier in diesem Forum von Hybrid-Besitzer berichtet).Aber Vorsicht zum 1.5 TSI: Die Leistung ist nicht gleich wie beim Hybrid mit 1,4TSI.
Soweit ich es selbst ausprobieren konnte (und ein paar Mal in diesem Forum von anderen bestätigt) ist beim Hybrid der Akku nie komplett leer. Über Rekuperation (beim Bremsen) bzw. zur Not über den Benzinmotor wird der Akku immer wieder geladen. Und sobald man mehr Leistung braucht wird der 1,4TSI vom E-Motor unterstützt ("BOOST" erscheint im Display und man spürt einfach die Leistung vom E-Motor).Nach 14 Monaten mit dem 2.0 TSI und ca. 14.000km bin ich inzwischen sehr froh über meine Entscheidung.
Beim leeren Auto ist der 1,5TSI sicher in ziemlich allen Fällen ausreichend.
Wir sind aber meistens 5 bis 8 im Auto, oft mit viel Gepäck, und ich habe öfter Situationen gehabt, wo die Leistung vom 2.0 TSI mir einfach die gewünschte Sicherheit gebracht hat (LKW überholen auf Landstrasse, kurze Autobahneinfahrt, Starten bei unübersichtlicher Kreuzung, wo Autos plötzlich ziemlich schnell aus der nächsten Kurve erscheinen).Man kann sicher mit dem 1,5TSI auch leben. Aber bitte nicht davon ausgehen, dass die Leistung ähnlich ist wie beim Hybrid. Sonst wirst du sehr enttäuscht sein.
Wie ist den dein Verbrauch?
Mich interessiert besonders in der Stadt.
Meine Frau fährt täglich 4*3 km in der Stadt ( Kindergarten ) und auch so, ziemlich viel Kurzstrecke.
Ca 18000 km im Jahr, davon 3000 km nach Spanien und zurück.
Zum Verbrauch mit meinem 2.0 TSI siehe hier
Zitat:
Die 3km zum Kindergarten fahre ich persönlich mit den Fahrrad. Da würde der 2.0 TSI vermutlich 12L/100km verbrauchen.
Wenn ihr aber unbedingt die vielen kurzen Strecken mit dem Auto fahren wollt, dann überlegt vielleicht doch mal lieber den Hybrid zu kaufen.
Zum Hybrid gibt's hier einige Verbrauchsdaten
https://www.motor-talk.de/.../22-000-km-mit-dem-multivan-t7448852.html
Den Hybrid kann man nicht bestellen. Im Sommer kommt der neue als 1,5 wie in Passat und Skoda als Allrad. Das Problem ist, wir haben keine Möglichkeit zu laden.
Hat zwar nichts mit dem Benziner zu tun, aber könnte mir auch vorstellen, dass der 1.4 Hybrid auf den 1.5 Hybrid wechselt. Der 1.4 ist schon älter und alle neuen Modelle werden als Hybrid mit dem 1.5 kommen
Sicher. Aber da der Passat und der Tiguan den Motor als Ersteinsetzer haben und beide erst im Sommer damit auf den Markt kommen, glaube ich nicht, dass sofort alle anderen Modelle auch diesen Motor haben werden. Das macht VW normalerweise nicht.