VW T6
VW machts ja mit seinen Front- u. Heckbildern ganz schön spannend für ein T 5 facelift....
Beste Antwort im Thema
Das Gute muss man nicht verbessern, sondern erhalten.
61 Antworten
Zitat:
@7robert schrieb am 13. April 2015 um 23:34:21 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=Ro3tWUC5KtcHm, die erzählen was vom Facelift, das T6 heißt, und in zwei Jahren kommt dann schon der neu entwickelte T7.... Komisch...
Nur weil Auto-Bild-TV meint dass es schon in 2 Jahren den T7 gibt, muss das noch lange nicht so sein.
Ich würde jedenfalls keine allzu hohen Beträge darauf setzen, dass es so kommt 😉
Es ist so weit:
http://autorevue.at/autowelt/vw-transporter-die-generation-6
Was für eine Enttäuschung! FL T5 aber nicht mehr
Das Gute muss man nicht verbessern, sondern erhalten.
Ähnliche Themen
Versteh das Gejammere auch nicht, ich finde das Facelift schön und freu mich gleichzeitig dass mein T5 nach dieser Modellpflege überhaupt nicht altbacken aussieht 😉
Zitat:
@fe11go schrieb am 15. April 2015 um 22:04:31 Uhr:
Was für eine Enttäuschung! FL T5 aber nicht mehr
Warum Enttäuschung? War doch von vornherein bekannt, dass es nur ein Facelift wird.
Soso eine neue Generation ist also gleichbedeutend mit einem FL. Alles klar.
Ich habe mir gerade die Geschichte des "Bulli" angesehen. Der T4, der T5 und der T6 sehr doch sehr ähnlich aus. Basiert der T6 auf dem T4? Den die Blechteile des T6 sehen nicht viel anders aus als beim T4. Danke für die Information!
Nein, leider basiert der T6 nicht auf dem T4. Allerdings finde ich, daß es richtig ist die klare Linie des T4 im T5 und T6 weiter zu führen.
Ein überarbeiteter R5 2.5 TDI aus dem T4 hätte dem T6 jedoch ganz gut getan!
Zitat:
@Panzerwerk schrieb am 25. April 2015 um 12:52:28 Uhr:
Ein überarbeiteter R5 2.5 TDI aus dem T4 hätte dem T6 jedoch ganz gut getan!
Stimmt! Ein R5 on Top. Da wäre was! Sch.... CO2 Wahn. Jetzt müssen wir uns mit Zwerg-Motoren herumärgern. Ich zwar noch nicht. Aber der Dicke wird mit Frau, 3 Kids und großem Hund schon mal eng...
Daher mein Interesse am T6.
Gibt es schon Infos bezüglich Stützlast und max. Anhängerlast?
Stützlast und Anhängelast werden wohl wie beim T5 sein, also 100kg bzw. 2500kg.
Naja, 'Zwergmotoren'... das ist immernoch ein Bus und kein Rennauto. Ich finde z.B. die Kombi von 2,0TDi 140PS und DSG absolut harmonisch und ausreichend!
Natürlich wäre der 3,0TDi vom Audi-Regal DER Motor für den T5.2 oder T6...gibts aber halt leider nicht 😉
Zitat:
@PartyBlazer schrieb am 25. April 2015 um 18:46:25 Uhr:
Ich finde z.B. die Kombi von 2,0TDi 140PS und DSG absolut harmonisch und ausreichend!
Und eben so noch haltbar.
Der 2.0 TDI/180 PS stirbt ja reihenweise den Öltod! 🙁
Zitat:
@PartyBlazer schrieb am 25. April 2015 um 18:46:25 Uhr:
Naja, 'Zwergmotoren'... das ist immernoch ein Bus und kein Rennauto. Ich finde z.B. die Kombi von 2,0TDi 140PS und DSG absolut harmonisch und ausreichend!Natürlich wäre der 3,0TDi vom Audi-Regal DER Motor für den T5.2 oder T6...gibts aber halt leider nicht 😉
das ist auch eine ewige Diskussion in den verschiedenen Wohnwagenforen.
- Gewichte werden reduziert, dadurch kippt die 100´er Zulassung (E-Klasse)
- 6 Zylinder Diesel gibt es nicht mehr (auch nicht in der V-Klasse)
- 4 Zylinder mit Haldex sind das Maximum - wer mehr will muss einen kleineren SUV nehmen
- es gibt kaum noch Kfz, welche ohne Probleme Wohnwagen mit 1700 kg und mehr ziehen können...Konkurrenten aus diesem Blickwinkel hat der T5/6 dann nur noch wenige
Ich denke, dass der T5 und T6 mit 140/150 PS Diesel ausreichend motorisiert sein sollten - die großen Maschinen werden ggf. nur beim max. KM/H punkten...Das alles sind halt die Auswirkungen der Co² Debatte....Schade eigentlich (ich beschäftige mich gerade mit dem Thema der Anschaffung)
Also,ich fahre den 140 PS TDI " Zwergmotor" im T5 jetzt schon über 12tsd Kilometer und bin mit der Performance total zufrieden.
Klar,beim Start an der Ampel komme ich nicht als Erster von den Blöcken,will ich aber auch gar nicht denn ich fahre mit dem California ein durchdachtes Freizeitmobil welches bisher keinerlei Probleme machte.
In ca. 4 Jahren und vermutlich rund 150tsd Kilometern gibt es dann vermutlich mit dem T7 einen Nachfolger.