1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. VW T4 2,5 l

VW T4 2,5 l

VW T4 T4

Hallo,

es geht um einen VW Buss T4 2,5l. Der Buss hat einen enormen Ölverlust, und zwar läuft das Öl wenn man unter dem Bus in Fahrtrichtung steht hinten wo der Ölfilter sitzt runter. Man kann aber selbst mit einem Spiegel nicht genau sehen wo das Öl weg läuft.
Ich habe die Ölwannendichtung gewechselt aber leider ohne erfolg.
Das Öl läuft rechts und links an der Ölwanne (Fahrtrichtung) hinten runter immer wenn er richtig heiss Gefahren wurde und das Öl richtig dünnflüssig ist.
Was ich mir vorstellen könnte wäre der Flansch-Ölfilter kann aber nicht genau hinsehen.
Gibt es eine Explosionszeichnung von diesem Motor? Motornr. hab ich aber nicht dann wird das wohl nix werden oder gibt es da nicht so viel Modelle?

Danke

24 Antworten

Hallo,

ich hab gerade gelesen das öffters die Ölpumpendichtung sein
soll. Wo sitzt die Ölpumpe ?

Danke

Moin, um was fur einen Bus handelt es sich denn überhaupt Diesel oder Benziner?

Uuuuuuhhhhhh Sorry,

um einen Diesel Motor 2,5 l Turbo !!!!!! ;-)

Hallo SEKmecher,

viele Fragen auf einmal, dann mal los:

Wo sitzt die Ölpumpe ?

Antwort: Hinter dem rechten Vorderrad ;-)
Im Ernst: In Fahrrichtung an der rechten Motorstirnseite, hinter dem Schwingungsdämpfer. Falls die Ölpumpendichtung defekt wäre, wäre eben diese Motorseite verölt.

Deinem ersten Posting kann man entnehmen, dass es wohl die Ölkühlerdichtung oder der Ölfilter selbst sein könnte (Laufleistung des TDI ?)

Bilder ? Infos ? Hier lang

Gerne wird die Gewindestange locker, besonders nach einem Ölwechsel. Oder der O-Ring des Ölkühlers verabschiedet sich. Jedenfalls verliert man dann "über" dem Ölfilter Öl und das nicht zu knapp, vom Öldruckverlust mal gar keine Rede.

Prüf mal ob der Ölfilter fest ist. Und ob der Ölkühler "oben" feucht ist. Ventildeckel als ev. Verursacher ausschließen. Dann wäre da fast nichts mehr, was undicht werden könnte.

Grüße
Klaus-TDI

Hallo Klaus-TDI,

da ist ein Austauschmotor mit 100000 km drin, das mit den O-Ringen könnte es sein aber an der rechten Stirnseite läuft auch Öl weg. Mach jetzt erst mal die O-Ringe und melde mich dann noch mal.

Danke

Hallo,

ich hab nun den O-Ring am Wärmetauscher gemacht, bin mir aber nicht sicher ob es das war.
Folgender Grund: Es tröpfelt nur min. Öl, es läuft an der (Fahrtrichtung) rechten Seite der Ölwanne runter und kommt durch die Bohrung unter dem Ölmessstab (Ölwannendichtfläche ist eine Bohrung).
Ich weiss jetzt auch nicht genau was es sein könnte vielleicht die Dichtung zwischen Motorblock und Flansch-Ölkühler, Ölfilter.
Oder reste die oben noch drin standen und beim Warm werden runter laufen.
Bei einer Fahrt von 15 km nach zwei Stunden 2 kleine Tropfen.

Was denkt Ihr ???

Hallo SEKmecher,
könntest Du mal ein Bild posten ?

Grüße
Klaus-TDI

Hallo KlausTDI,

der Bus ist meinem Bruder kann keine Bild machen werde es mal Zeichnen.

http://www.bilder-hosting.de/tbnl/3KCPN.jpg

Das Öl läuft durch die Bohrung weiss aber nicht ob es noch reste sind oder irgendwo noch undicht ist.

Gruss

Hallo,

ich denke das wir es jetzt gefunden haben.
Es ist wohl so das es der Flansch zum Motorblock hin ist beim nachfüllen des Öl's auf der Autobahn lief das Öl am Flansch weg ich werde jetzt noch diese Dichtung wechseln und dann melde ich mich noch einmal.

Bis den

Hi,

wir haben gestern Abend noch die Dichtung zwischen Block und Flansch am Ölfilter gewechselt. Muss aber abwarten weil das Öl erst richtig läuft wenn der Bus eine Zeitlang gefahren wurde, am besten über die Autobahn.
Meld mich dann wenn es dicht ist.

gruss

Super,

hab heute Morgen den Anruf erhalten das alles Trocken ist nach 45 Minuten Autobahn.
Danke noch mal an KlausTDI und alle die geholfen haben ;-).

Es war die Dichtung zwischen Motorblock und Ölfilterflansch das Dumme ist aber das man da nicht hinsehen kann und das Öl auch erst richtig lief wenn er über die Autobahn gefahren wurde, warum ist das eigentlich so, baut der Diesel bei höherer Leistung mehr Öldruck auf ?

Auf jeden Fall alles wieder Dicht.

Danke

Gruss

SEKmecher

Hallo SEKmecher,

Gut, dass Du den Fehler gefunden hast, gut, dass man helfen konnte - und gut, dass Du hier eine Rückmeldung abgegeben hast.

In der Regel wird dies oft "vergessen", leider.

Grüße
Klaus-TDI

Hallo KlausTDI,

versuch immer daran zu Denken, Vollständigkeitshalber für die Nachfolgenden suchenden die vielleicht so ein ähnliches Problem haben.

Soll ich einen neuen Thread öffnen????

Hab gestern erfahren dass am Verschluss des Ventildeckels ganz wenig weißer Schaum ist (ooooh Nein).

Wenn die Ölkontrollampe angeht und der Bus dann, wegen Autobahn, noch einige 1000 Meter gefahren wurde, kann es dann sein das dass Öl so heiß wurde das es schaumig wird und es sich an dem Verschluss Ventildeckel absetzt?

Weil wenn das nicht der Fall sein könnte ist die Kopfdichtung, infolge des Ölverlustes auch noch hin. Was ich mir aber nicht vorstellen kann, weil bei der Reparatur der Bus nicht weiß Nebelte und kein Öl in der Kühlflüssigkeit war.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen