Vw t3 multivan kaufberatung.....
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=88045506&%3Borigin=PARK
hey leute ich habe starkes interresse für obigen bus entwickelt aber auch n paar fragen:
was sagt ihr zu dem teil?
worauf muss ich bei der besichtigung bzw probefahrt achten?
ich hab beim tüv angerufen und hab dem ne numer aus dem fzg schein gesagt und der meinte dann nur so : der kriegt keine plakette.
wie kann ich eine bekommen oder brauchen wohnmobile keine?
partikelfilter nachrüsten? wieviel kostet das circa?
ist der bus sein geld wert??wenn nein wieviel ist er wert?
achja der vekäufer ist n vw bus händler und die zylinderkopfdichtung wurden von ner fachwerkstatt gemacht.
Danke schonmal
Der Bär
54 Antworten
http://www.fivebanger.de/kaufberatung_vwbust3.php
SIEHE OBEN!!! ;-)
hab eigentlich noch keine bessere checkliste gesehen
Also, ich hab mir die Bilder auch angesehen und die Beschreibung durchgelesen … so schlecht finde ich den Wagen jetzt nicht. Die Bilder sind leider nicht sonderlich aussagekräftig, für mich sieht der Wagen aber gepflegt aus. Das ein T3 auch nach dem Lackieren wieder rostet ist nicht so selten und sagt meiner Meinung nicht viel aus.
Ich würde dem Verkäufer einfach mal anrufen und mit ihm quatschen, vielleicht kommt er Dir beim Preis entgegen. Dann musst Dir die Kiste einfach mal vor Ort anschauen. Schau Dir den Motorumbau an ob er ordentlich gemacht ist, Lackierung etc … zu dem Thema findest Du über die Suche genug.
Good Luck
Anmerkung:
Würde er, wenn er den Bus auf sich anmeldet die Womo-Zulassung behalten ???
Ansonsten wirds ja wieder Teurer, oder ???
Verstehe bei dem Thema nach wie vor nur Bahnhof 🙄
Gruß babyfleck
wie kann denn ein bus ohne jegliches womo-zubehör und insbesondere ohne standhöhe (hoch-/ hubdach) überhaupt als womo angemeldet werden?
Ähnliche Themen
hi, ich hab IHN schon GESEHEN!
ich komm aus der gegend, und hab bei dem auch ein auto gekauft, bisher alles ok, lediglich den hat er mir auch angeboten und hab von anfang an nein gesagt, der hat für den preis echt 0 zubieten und is fertig wenn du den mal von hinten bis vorne anguggst, ausserdem hat er viel km! ich war sehr abgeneigt von ihm und würde ihn an deiner stelle nich kaufen! du hast zusätzlich nur schererein mit den alten diesel´n (erfahrung) von steuer usw. du brauchst nen kat für 700 der noch bis 2010 gilt, hol dir nen cs für 3000€ mit 70tkm und bau ihn aus!
meine meinung!
@Bear:
Zulassung als WoMo ist nicht das Problem, ABER:
das Finanzamt erkennt das Teil steuermäßig nur als PKW an, die Sonderregelung "Auflastung+WoMo=172€ Steuern" gibt es schon lange nicht mehr. Beim AAZ weiss ich nicht genau, aber der 1,6 TD kostet schon weit in die 600 € Steuern ohne Kat. Was im Schein steht, interessiert das Finanzamt einen feuchten ... , die lassen Dich sogar vorfahren, wenn Du erzählst, dass Du die passende Stehhöhe hast.
Vorteil WoMo-Zulassung für Dich dann nur bei der Versicherung, weil günstiger und keine jährliche km-Beschränkung.
Alfa
Magnum ist ein Sondermodell der Multivanausführung, siehe auch hier
http://boltze.dyndns.org/.../Multivan_Magnum2.jpg.html
Es könnte demnach ein Magnum sein, der weitere Veränderungen bekommen hat.
Wohnmobil ist der für die Steuer nicht mehr. Da fehlt es neben der Einrichtung auch an der geforderten Stehhöhe von 1,70 m. Finanzamt ist nicht an die Zulassung bzw. Eintragung gebunden, daher Besteuerung als PKW zu erwarten.
Felgen nicht eingetragen, Motor nicht eingetragen, Lenkrad sicher ebenfalls nicht eingetragen. Dann, wie Qurr schreibt, schlechter als bisher gedacht. Würde ich kein wirkliches Geld (und schon gar nicht das geforderte) dafür ausgeben. Ärger und Arbeit sind vorprogrammiert.
Ohne Eintragung des Motors braucht man auch über keine Plakette nachzudenken. Selbst mit Eintragung ist es fraglich, da Fremdmotor für den Bus.
Gruss
kauf ihn einfach nicht!
weil ich echt befürchte das du wenn du ihn gekauft hast gleich wieder daherkommst und sagst bei mir is das kaputt etc... such dir nen andern! bitte , nix gegen dich aber... das is echt nix!
mfg chris
Um der Sache auf den Grund zu gehen, welcher Preis vernünftig ist, wäre eine genaueste Besichtigung nötig, wobei zeitgleich ein Finden der Schmerzgrenze des Verkäufers erfolgen muss 😁
Er ist ja zu einem Preis eingekauft, zu einem Preis aufgearbeitet worden, da er keinen Verlust machen will, liegt es am Geschick, diesen Gesamtpreis heraus zu finden.
Um den muss gefeilscht werden.
Dann hat man einen Richtwert zum Wert, dieses T3s
@qurrr : hast du auch andere besichtigt von denen du ne gute meinung hast? oder hast du zufällig einen schönen gesehen
das problem beim benziner ist der durst.....
ich weiß nicht weiter......
das problem ist das icht nicht allzulange warten kann , da wir n auto brauchen.... und n t 3 multivan (oder eigenausbau.... jaja bin ich auch fähig zu^^) ist einfach geil....
Der Durst, The Bear,
hält sich beim Benziner durchaus im Rahmen, der 2,1 L Motor nimmt sich im 5,1 Tonnen Gespann 19-23 L Super OK, leer kommt der dicke Benziner auch mit 10-14 L aus, allerdings nicht mit DIN 120 km/h gefahren, sondern so gefahren, wie es die Zeit, der Verkehr und das Limit zulässt.
@bear: und dann könnte man ja noch mit Gas fahren ;-) Da kostet der Liter derzeit unter 60 cent
In Schweden komischerweise recht exakt 9l.
In Deutschland meist 11l. SS-Motor
Gruß
Volkmar