Vw t3 multivan kaufberatung.....

VW T2 Kasten (Typ 21)

http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=88045506&%3Borigin=PARK

hey leute ich habe starkes interresse für obigen bus entwickelt aber auch n paar fragen:
was sagt ihr zu dem teil?
worauf muss ich bei der besichtigung bzw probefahrt achten?
ich hab beim tüv angerufen und hab dem ne numer aus dem fzg schein gesagt und der meinte dann nur so : der kriegt keine plakette.
wie kann ich eine bekommen oder brauchen wohnmobile keine?
partikelfilter nachrüsten? wieviel kostet das circa?
ist der bus sein geld wert??wenn nein wieviel ist er wert?
achja der vekäufer ist n vw bus händler und die zylinderkopfdichtung wurden von ner fachwerkstatt gemacht.

Danke schonmal
Der Bär

54 Antworten

In den Höhen Schwedens, Volkmar,
oder an der Küste?
In den Bergen, geht er etwas im Verbrauch runter, in Tälern, oder zur Küste hin wieder etwas rauf, Lambda machts möglich, passt sich dem Höhenunterschied an, was nicht ganz ungefährlich ist, da abgemagert wird...

The Bear,
Ich wohne auch in der Nähe von Nürnberg (Erlangen)
Ich habe mir damals (also vor 4 Monaten) einen Ky von der Bundeswehr besorgt.
Inzwischen weiß ich einigermaßen wo man gucken muss und wo sich Ärger anbahnt.
Wenn du also Jemanden brauchst der sich sowas schon mal angeguckt hat....
Der Multivan auf den bildern behagt mir ehrlich gesagt auch nicht wirklich...
Bei deinem Budget würde ich mir durchaus überlegen einen Bus von der BW zu kaufen und den umzurüsten,
Diese Fahrzeuge haben in der Regel eine sehr gute Grundsubstanz. Meiner ist fast 100% rostfrei.
Wenn du also etwas schrauberisches können mitbringst kannst du dir günstig deinen Wunschbus selber stricken. Und kommst auf den selben Preis.
Dein Vorteil: Du weißt was drin ist!

ja bw ist so ne sache ....... müsste ich halt mattschwarz drüber pinseln....
wie sind die denn von der innenausstattung??
hab noch nie nen bw bus von innen gesehen....
die multivanausstattung ist halt einfach perfekt.
naja ich werd mir am samstag einfach mal den roten und vllt noch n paar andere ankuggn (kost ja nix^^) und schaun was mit dem preis noch geht....
was genau passt euch dem bei dem roten nicht ?(außer dem motor und den nicht eingetragenen felgen...)

der hier ist zwar n bissl teurer aber ist der in ordnung?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The Bear



was genau passt euch dem bei dem roten nicht ?(außer dem motor und den nicht eingetragenen felgen...)

Lies Dir doch bitte noch mal alle Beiträge hier durch😉

Gruß bf.

😁hat er mich erwischt😁

@vinreeb kannst du mir mal n paar gute händler oder so sagen? danke

Zitat:

Original geschrieben von The Bear


der hier ist zwar n bissl teurer aber ist der in ordnung?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Leider wenig Bilder und Infos in der Anzeige, aber glattes Auto wie's scheint !

Negativ: Diesel, hohe KM und sehr sehr viel Geld😰

Meine Meinung.

Gruß bf.

@baer:

der weisse ist ganz hübsch, zumal das FA auch die WoMo-Eintragung anerkennen wird.

Nachteil: Diesel -> hohe Steuern, keine Plakette und damit ein Wiederverkaufswert gegen Null ab Jan 2010.
Vorteil: relativ einfach auf Golf3 GTI umrüstbar (Benziner)

So unberechenbar, wie unsere Politik ist, kannst Du den als Diesel irgendwann möglicherweise gar nicht mehr fahren. Im Enteignen sind die im Moment ganz groß :-( Ist aber anderes Thema.

Alfa

Zitat:

Original geschrieben von AlfaFips


@baer:

der weisse ist ganz hübsch, zumal das FA auch die WoMo-Eintragung anerkennen wird.

Nachteil: Diesel -> hohe Steuern, keine Plakette und damit ein Wiederverkaufswert gegen Null ab Jan 2010.
Vorteil: relativ einfach auf Golf3 GTI umrüstbar (Benziner)

So unberechenbar, wie unsere Politik ist, kannst Du den als Diesel irgendwann möglicherweise gar nicht mehr fahren. Im Enteignen sind die im Moment ganz groß :-( Ist aber anderes Thema.

Alfa

Wenn das FA ihn als Womo anerkennt, sind doch auch die Steuern im Rahmen

Äh
Händler ist so ne sache 🙂
Hab meinen Bus in Mönchengladbach geholt^^
Ausstattung:
Meiner War n Funkbus, also hinten ne Schreibstube drin und das ganze Bundewehrgedöhns mit Waffenhalterung und so, ist schon ziemlich cool...
Laut wie n Jet auf der Startbahn...
Nee ohne Scheiß, um die Ausstattung sollte es dir da nicht gehen.
Da musste dir dann nen durchgerosteten Mutlivan oder so besorgen und "Transferieren"
Der Vorteil ist folgender: niedrige Laufleistung, gut gewartet und in der Regel Null bis fast kein Rost
Und du hast ne Standheizung drin.
Ist wirklich nur was wenn du Bock hast dir den Wagen selber auszubauen
Ich finde Selbstbaumultivans irgendwie cooler als die originalen vollverkleideten, aber das ist geschmacksache.
Ist halt die Frage ob du gerne schraubst, Idealfall:
VW T3 Ky von der BW in guten zustand + Multivan 1,6 JX mit Rostproblemen oder Unfallschaden
Daraus machst du dir dan nen T3 mit KY TD , mit Multivanausstattung. Noch nen Ölhühler rein, dann hast du nen guten 80ps Dieselmotor und eine sehr gute Karosse + Multivanausstattung. Würde wahrscheinlich dennoch weniger kosten als der rote den du haben möchtest.
Das wär so mein Traum....
Die Bundeswehrfarbe ist natürlich geschmacksache, aber der Lack ist sehr gut/widerstandsfähig.

Wenn du Bock hast dir so ein Auto anzugucken kannste gerne mal vorbeigucken oder wir treffen uns mal in nbg oder so
fährst ja bestimmt irgendwann mal hin...

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


In den Höhen Schwedens, Volkmar,
oder an der Küste?
In den Bergen, geht er etwas im Verbrauch runter, in Tälern, oder zur Küste hin wieder etwas rauf, Lambda machts möglich, passt sich dem Höhenunterschied an, was nicht ganz ungefährlich ist, da abgemagert wird...

Du kennst mich ja, ich widerspreche dir ungern. 😉

Also Landschaft: von bis.

Ein abmagern mit Lamdaregelung ist nicht möglich.
Wenn man in die Berge fährt -wo die Luft dünner ist- regiestriert das Steuergerät das und spritzt weniger ein. Aber immernoch soviel, dass es eine annähernd stochiometrische Verbrennung gibt. Weniger Luft und weniger Sprit bewirkt zwar weniger Verbauch aber auch weniger Leitung.

Im Tal ist die Luft wieder dichter. Es wird ein Luftüberschuss registriert und mehr eingespritzt. Lamda wieder about 0,9. Ergibt im Tal wieder etwas mehr Leistung, was man aber eh nicht merkt.

Also abmagern wäre damit ausgehebelt, Verbrauch kann schon eher sein. Oder deren Sprit ist einfach wirklich anders.
Relevanter ist wohl eher, dass der Belag da eindeutig griffiger ist als unserer und man meist längere Strecken fährt(ohne Ampeln).
Es wird ein Mix aus allem sein.

Gruß
Volkmar

@c-katze

Zitat:

Wenn das FA ihn als Womo anerkennt, sind doch auch die Steuern im Rahmen

yep...wo war ich nur mit meinen Gedanken :-)

Hast recht. Aber mal nebenbei was anderes: wie macht Ihr das mit den Zitaten, dass da steht: "Original geschrieben von..." ?

Alfa

Zitat:

Original geschrieben von AlfaFips


@c-katze

Zitat:

Original geschrieben von AlfaFips



Zitat:

Wenn das FA ihn als Womo anerkennt, sind doch auch die Steuern im Rahmen

yep...wo war ich nur mit meinen Gedanken :-)

Hast recht. Aber mal nebenbei was anderes: wie macht Ihr das mit den Zitaten, dass da steht: "Original geschrieben von..." ?

Alfa

Einfach unterm Beitrag rechts auf den "Zitieren"Button klicken und unterm Originaltext deinen eingeben.

Verständlich?

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von babyfleck


Einfach unterm Beitrag rechts auf den "Zitieren"Button klicken und unterm Originaltext deinen eingeben.

Verständlich?

Gruß Alex

ja, danke. das war zu leicht :-) ich habs immer mit antworten und dann in der Formatierung versucht

Alfa

Deine Antwort
Ähnliche Themen