VW T3 KY keine Kompression auf dem dritten Zylinder
Nabend,
mein VW T3 Ky hat jetzt die 300.000 km auf der Uhr und nach meinem letzten Trip hat der Motor seinen Geist aufgegeben. Leistungsverlust, im kalten Zustand ruckeln und weißer Qualm. Die Werkstatt hat eine Kompressionsprüfung gemacht, diese hat ergeben das null Kompression auf dem dritten Zylinder vorhanden ist. Der Zylinder läuft wohl noch mit, mir wurde aber zu einem Austauschmotor geraten. Da ich Student bin und mir den Einbau in der Werkstatt so erstmal nicht leisten kann wollte ich mal nachfragen, ob jemand von euch eine Idee hat, bzw. Erfahrung mit ähnlicher Fehler symptomatik hat?
Mir ist bewusst das es von Kolbenringen bis Ventile oder auch Riss im Motorblock alles sein kann. Mein nächster Schritt wäre jetzt erstmal den Kopf abbauen.
Danke euch!!
Beste Antwort im Thema
Nicht vergessen das Nockenwellenrad abzubauen und das Abdeckblech loszuschrauben bevor man versucht den Kopf abzunehmen.
67 Antworten
Zitat:
@marley2016 schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:52:44 Uhr:
@190er_neulingIch würde ggf. gerne auf dein Angebot zurückkommen. Sobald ich weiß was ich benötige würde ich mich melden
Gerne. Meld dich einfach was du brauchst. Einzelteile kann man ja auch gut verschicken 😉
Viel Glück!
Lg Malte
Zitat:
@marley2016 schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:52:44 Uhr:
Für was war deine Reperaturanleitung?
Falls Du Drehmomente, Tips und Tricks brauchst. Solche Bastelbücher konnte ich mal vorm Altpapiercontainer retten.
@190er_neuling @tommel1960
Danke euch!!!
@mattes-auto ich hoffe auf etwas wo es nicht darauf hinausläuft den Motor auszutauschen. Natürlich nur wenn es im kosten nutzen Verhältnis liegt. Ich gebe Bescheid sobald ich mehr "sehen" kann.
Ähnliche Themen
So, heute hatte ich mal Zeit um am Kopf zu arbeiten. Momentaner Zwischenstand, Zylinderkopfschraube 1 ist dank Mehrfachverwendung abgerissen und der Kopf ist so festgegammelt, dass sich da gerade gar nichts bewegt. Irgendwelche Tipps oder Ratschläge wie ich weiter machen kann? Danke euch im voraus!
Ja, alle anderen sind draußen. Hab mit Hartholz und Fäustel gearbeitet. Bewegt sich kein Stück. Zwischendrin immer wieder Rostlöser rauf. Aber kein klopfen hat geholfen!
Doch etwas "härter" zuschlagen. Meistens kleben diese Pappdichtungen beides zusammen. Evtl mit Rohr zwischen Motorblock (Motorlager) und Zylinderkopf (Auspuffkrümmer) vorsichtig hebeln, und unter Druck setzen.
th
Jo Krümmer ist noch dran. Alles klar, dass mit dem spanngurt werde ich mal ausprobieren. Hab da noch nen Einbauschrank drinnen deswegen ist der Platz ein bisschen begrenzt. Danke
Moinsen, es ist Bewegung im Spiel. Leider nur minimal. Abgezogen bekommen ich den Kopf aber immer noch nicht und ich habe keinen blassen Schimmer mehr voran es liegen kann. Vllt an Zkschraube eins? Fest gerottet? Hat jemand einen Rat was ich noch machen könnte?
Hallo,
was meinst du mit Bewegung?
Oben ,seitlich?
Wie sehen den die 9 anderen Schrauben aus?Sind die gerostet?
Mach mal Bilder.
So fest kann kein Kopf sitzen.
Gruß
Frank
Nicht vergessen das Nockenwellenrad abzubauen und das Abdeckblech loszuschrauben bevor man versucht den Kopf abzunehmen.
etwas wärme (propanbrenner etc.) wirkt auch wunder. alu und stahl mögen sich nicht wirklich wenn da wasser zukommt.
wenn nicht einen galgen oder bock durch den bus bauen und den kopf anhängen. dann spannung drauf und wärme und mit einem hammer und einem stück holz nachhelfen. unlösbar gibts in dem fall nicht.