VW T roc insoektions kosten??

VW T-Roc 1 (A1)

Mahlzeit,

Da ich bis jetzt nichts gefunden habe (ist vielleicht noch zu früh) aber ich versuche es trotzdem.
Kann mir jemanden sagen wie viel eine Inspektion beim t roc kostet? Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Ich habe momentan ein t roc Sport.
Würde mich aber trotzdem allgemein interessieren....
Danke

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo ,

habe hier die genauen Inspektionsvorgaben von VW

60 Minuten Entsprechen bei VW 100 AW (Arbeitswerte)

Den Stundensatz kann jeder VW Händler selber festlegen. dieser liegt aber normal bei ca 100 bis 150 Euro je nach Standort usw.

Hier also erstmal die Arbeitswerte mit dazugehörigen Materialkosten:

Inspektion Ohne Ölwechsel : 70 AW
Ölwechsel ohne Inspektion : 60 AW
Inspektion mit Ölwechsel: 90 AW
Inspektion :erste nach 2 Jahren oder 30k km dann jedes Jahr oder 30k km
Öl Wechsel: Nach Intervallanzeige maximal jedoch 30k km oder 2 Jahre

Erweiterter Inspektionsumfang: 30AW
nach 3 Jahren oder 60K Km danach alle 2 jahre oder 20Kkm

Öl Kostet ca. 20 bis 25 Euro Pro Liter
1.0 TSI 4.0 Liter
1.5 TSI 4.3 Liter
2.0 TSI 5.7 Liter
1.6 u. 2.0 TDI 4.7 Liter

Alle Weiteren Positionen sind im Verbund mit einer Inspektion oder Ölwechsel ansonsten Teurer:

Bremsflüssigkeits Wechsel: 30 AW
Material ca. 20 Euro
Erster nach 3 Jahre dann alle 2 Jahre

Luftfiltereinsatz: 10 AW
bei 1.0 TSI :20 AW
Material ca. 35 Euro
90k km oder 6 Jahre

Dieselkraftstoffilter: 20AW
Material:60Euro
alle 90k km

Staubfilter: 10 AW
Material ca. 35 Euro
60k km oder 2 Jahre

Haldex Kupplung (Allrad Hinterradantriebe) Ölwechsel: 20AW
Material 1Liter für 35 Euro
alle 3 Jahre

Getriebeöl Wechsel DQ381: 50AW
Material 6Liter Getriebeöl a 40Euro/Liter
alle 120k km

Zündkerzen habe ich leider Vergessen da ich Diesel fahre Materialkosten sind aber bei ca. 30 Euro Pro Zündkerze

Somit kann sich nun jeder seine Inspektionskosten ungefähr ausrechnen. ggf. dafür den Stundensatz des gewünschten Autohauses erfragen. Hierbei den Stundensatz für Wartung erfragen da Elektrik , Karosserie usw. andere Stundensätze haben.Materialkosten können auch etwas variieren.

Wer Geld sparen will kauft z.b. das gute Castro Edge im 5 Literkanister wenn es im Baumarkt Kaufland oder Amazon im Angebot ist und zahlt 30 bis 40 Euro für 5 Liter und muss dann in der Werkstatt eine Entsorgungsgebühr Zahlen oder lässt sich das Altöl wieder mitgeben und gibt es dort kostenlos zurück wo das öl gekauft wurde.

Ich übernehme natürlich keine Garantie für die Richtigkeit der Werte. sollten aber ungefähr passen.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Klar, ist deine Sache, dann versuch es doch. Ich habe nie damit Probleme gehabt, nie vorzeitig, vor Anzeige, gewechselt, eher sogar bis 1000km nach Anzeige.

Hab das Auto jetzt abgeholt. Die 295 waren es nicht ganz aber 309.45€ ist auch noch Akzeptabel. Für das Öl allein (4 Liter 0w20 508 509 haben die 118 Euro berechnet. Also das bring ich nächstes mal selber mit.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 27. März 2019 um 17:23:16 Uhr:


Klar, ist deine Sache, dann versuch es doch. Ich habe nie damit Probleme gehabt, nie vorzeitig, vor Anzeige, gewechselt, eher sogar bis 1000km nach Anzeige.

Ja das mache ich, danke Dir noch mal.

Zitat:

@LevinB schrieb am 27. März 2019 um 17:39:45 Uhr:


Hab das Auto jetzt abgeholt. Die 295 waren es nicht ganz aber 309.45€ ist auch noch Akzeptabel. Für das Öl allein (4 Liter 0w20 508 509 haben die 118 Euro berechnet. Also das bring ich nächstes mal selber mit.

Wow, dass sind ja 29.50€ pro Liter, dafür bekommst Du im Netz ca. 3x1 Liter vom Castrol 0W20.

Ähnliche Themen

@207ccFeline
Ja ärger ich mich auch bisschen drüber für die knapp 120 Euro hätte ich schonmal das Öl für 3 Ölwechsel kaufen können. Aber naja nächstes mal bin ich schlauer 😁 Aber die kostenlose Wagenwäsche ist echt super dachte dafür das es kostenlos ist wischen die da einmal lieblos drüber aber der war echt so aufbereitet wie als ich den neu abgeholt habe. 🙂

Zitat:

@LevinB schrieb am 27. März 2019 um 18:33:06 Uhr:


@207ccFeline
Ja ärger ich mich auch bisschen drüber für die knapp 120 Euro hätte ich schonmal das Öl für 3 Ölwechsel kaufen können. Aber naja nächstes mal bin ich schlauer 😁 Aber die kostenlose Wagenwäsche ist echt super dachte dafür das es kostenlos ist wischen die da einmal lieblos drüber aber der war echt so aufbereitet wie als ich den neu abgeholt habe. 🙂
@LevinB

Wenigstens eine kleine Entschädigung für den hohen Ölpreis. Jetzt hast Du erst mal Ruhe mit dem Ölwechsel.
Wieviel 0w20 Öl musstest Du auf die gefahrenen Kilometer nachfüllen?

@207ccFeline ja das stimmt. Bis 17tkm hat er nichts geschluckt ab dann genau 1 liter bis zur 30t. Mal gucken wie es jetzt nach dem Ölwechsel aussehen wird. Kann sein das er bis zum nächsten Ölwechel nichts will kann aber auch noch mehr sein als vorher.

Dein nächster Ölwechsel kann auch jetzt schon nach 15 oder 20 000 km kommen . Des kommt ganz drauf an wie das Auto bewegt wird . Dementsprechend berechnet er Dir die Lebensdauer des Öles.

WICHTIG! Die Werkstätten müssen kein mitgebrachtes Öl verwenden, daher bitte vorher abklären ob es möglich ist, wenn nicht -> Werkstatt wechseln!

Öl mit der vorgeschriebenen Spezifikation im verschlossenen/ versiegelten Original-Gebinde anliefern. Nur die benötigte Menge anliefern, bei 5,7l -> 5l+1l Dose anliefern, keine 10l. Ihr werdet die 4l im Zeitraum bis zum nächste Service nie nachfüllen, wenn alles in Ordnung ist. Die bleiben über und ihr dürft sie dann entsorgen, ein geöffnettes Gebinde nimmt keiner mehr!

Fragt nach den Entsorgungskosten fürs Altöl in der Werkstatt!!! Ich habe Rechnungen gesehen, da wurden 20,-€ fürs Entsorgen berechnet. Wenn der Preis unverschämt erscheint, sagt dass ihr das Altöl selbst ensorgt. Der Händler der euch neues Öl verkauft, muss das Altöl kostenlos zurücknehmen, den Versand -wenn nötig- zahlt ihr. Haushaltsübliche Mengen nimmt auch der örtliche Bauhof kostenlos an.

Zitat:

@LevinB schrieb am 27. März 2019 um 18:44:11 Uhr:


@207ccFeline ja das stimmt. Bis 17tkm hat er nichts geschluckt ab dann genau 1 liter bis zur 30t. Mal gucken wie es jetzt nach dem Ölwechsel aussehen wird. Kann sein das er bis zum nächsten Ölwechel nichts will kann aber auch noch mehr sein als vorher.
@LevinB

Das ist interessant. Bis 17.000 Km nichts. Dann 1,0 Liter auf 13.000 Km hält sich auch im Rahmen, aber man merkt dass das Öl nach 17.000 Km abbaut.
Ich lasse dann das Öl keine 2 Jahre drin, weil ich viel Kurzstrecke habe. Wie ich ja geschrieben habe möchte ich den Longlife-Service behalten, aber nach einem Jahr das Öl wechseln. Wie man ja bei Dir gut sieht taugt das 0W20 Öl bis 17.000 Km sehr gut und die werde ich in einem Jahr nicht erreichen.

Gibt es hier noch einen Vielfahrer der schon die 2te Inspektion gemacht hat? Muss in ca 1,5 bis 2 Monaten wieder dahin. Die 2te soll ja wohl noch teurer sein als die 1ste Inspektion...

Zitat:

@LevinB schrieb am 30. August 2019 um 23:17:55 Uhr:


Gibt es hier noch einen Vielfahrer der schon die 2te Inspektion gemacht hat? Muss in ca 1,5 bis 2 Monaten wieder dahin. Die 2te soll ja wohl noch teurer sein als die 1ste Inspektion...

Ist ja auch kein Kunststück, die erste ist Ja quasi nur ein Ölwechsel....

Zitat:

@LevinB schrieb am 30. August 2019 um 23:17:55 Uhr:


Gibt es hier noch einen Vielfahrer der schon die 2te Inspektion gemacht hat? Muss in ca 1,5 bis 2 Monaten wieder dahin. Die 2te soll ja wohl noch teurer sein als die 1ste Inspektion...

Hi,

Also die zweite Inspektion ist normal nicht teurer oder günstiger als die erste .

Den die erste kommt nach 30000 km oder 2 Jahren mit nem Ölwechsel und der Kleinen Inspektion .

Der Zweite kommt dann 1 Jahr später oder 30000 km ist aber nur die Inspektion. Ggf kommt aber auch der Ölwechsel dazu der kommt alle 2 Jahre oder 30000 km (wird aber berechnet. Das bedeutet wenn du viel Kurzstrecke fährst kann es auch deutlich weniger sein )

Was an zusätzlichen Kosten kommen kann is die Haldex die kommt alle 3 Jahre ( Ölwechsel hinterachsgetriebe)

Erweiterter inspektionsumfang ist auch erst nach 3 Jahren das erste mal fällig und dann alle 2 Jahre

Und Bremsflüssigkeit auch das erste mal nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre.

Hab auch mal alle Intervalle und Arbeitswerte usw. hier veröffentlich . Muss mal bissle vorblättern und suchen.

@Maxifoer
Achso dachte bei der 2ten Inspektion kommt auch automatisch (trotz nur 1.5 Jahre aber 60.000km) der Bremsflüssigkeitswechsel usw. dazu. Dann ist ja gut. Danke für die Info. Ziehmlich verwirrend mit den ganzen unterschiedlichen Intervallen.

Eigentlich sind die Intervalle recht einfach :

Inspektion nach 2 Jahren dann Jährlich oder 30000 km

Erweiterter Inspektionsumfang 3 Jahren dann alle 2 Jahre oder alle 60000 km

Ölwechsel erstmals nach 2 Jahren oder 30000km danach nach Intervallanzeige.

Pollenfilter alle 2 Jahre oder 60 000 km

Luftfilter und Zündkerzen alle 6Jahre oder 90 000 km

Kraftstofffilter alle 90 000 km

Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren dann alle 2 Jahre

Haldex alle 3 Jahre

Und DSG Öl Wechsel je nach Getriebe alle 60 000 oder 120 000 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen